08.12.2012 Aufrufe

22.10.2012 - Dr. Becker Klinikgruppe

22.10.2012 - Dr. Becker Klinikgruppe

22.10.2012 - Dr. Becker Klinikgruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung<br />

2. Bad Essener Schlaganfall-Selbsthilfe-Forum<br />

fand regen Zuspruch<br />

Bad Essen. In Kooperation mit der Stiftung Deutsche<br />

Schlaganfall-Hilfe hatte das <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Neurozentrum<br />

Niedersachsen (NZN) die Vorsitzenden von Schlaganfall-<br />

Selbsthilfegruppen und Interessierte zum Informations- und<br />

Erfahrungsaustausch nach Bad Essen eingeladen. 50<br />

Teilnehmer aus Niedersachsen und den angrenzenden<br />

Bundesländern folgten der Einladung. Themen des Forums<br />

umfassten Akutversorgung, Rehabilitation und Nachsorge<br />

des Schlaganfalls.<br />

Jährlich erleiden mehr als 270.000 Menschen in Deutschland<br />

einen Schlaganfall. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der<br />

häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Etwa<br />

25% der Patienten sind nach der Akutversorgung so stark<br />

beeinträchtigt, das sie stationäre neurologische<br />

Rehabilitationsmaßnahmen benötigen. Ziel aller Bemühungen ist<br />

es, für die Betroffenen ein Höchstmaß an Funktion,<br />

Selbstständigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen. Hierbei<br />

sind Selbsthilfegruppen eine wichtige Ergänzung zum<br />

professionellen Gesundheitssystem. Sie dienen dem<br />

Informations- und Erfahrungsaustausch von Betroffenen und<br />

Angehörigen sowie der gegenseitigen emotionalen<br />

Unterstützung und Motivation.<br />

Auf anschauliche Weise berichtete <strong>Dr</strong>. med. Michael<br />

Besselmann, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am<br />

Klinikum Osnabrück, über modernste Behandlungsmöglichkeiten<br />

der Akutversorgung nach Schlaganfall. Die überregionale Stroke-<br />

Unit des Klinikums Osnabrück versorgt jährlich über 900<br />

Schlaganfälle und setzt bei größeren Blutgerinnseln in<br />

Hirngefäßen feinste Katheder zur lokalen Entfernung des<br />

Thrombus ein. Diese als Thrombektomie bezeichnete Therapie<br />

wird in jüngster Zeit zunehmend erfolgreich in spezialisierten<br />

Zentren angewandt. Auch die Platzierung eines Stents, wie bei<br />

der Behandlung des Herzinfarktes, ist möglich. Der Neurologe<br />

schlug die Brücke zur neurologischen Rehabilitation, indem er<br />

von einem Patienten berichtete, der akut von ihm versorgt und<br />

zur stationären Rehabilitation ins <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Neurozentrum<br />

Niedersachsen übergeleitet worden ist. Mit beeindruckendem<br />

Rehabilitationsergebnis sei der Patient wieder in seiner<br />

Ambulanz erschienen.<br />

Priv.-Doz. <strong>Dr</strong>. med. Tobias Leniger stellte Möglichkeiten und<br />

Grundprinzipien der Armrehabilitation nach Schlaganfall vor. Der<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum<br />

Niedersachsen<br />

<strong>22.10.2012</strong><br />

Seite 1 von 3<br />

Für Rückfragen oder Bildmaterial<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum Niedersachsen<br />

Verwaltungsdirektor<br />

Hans-Jörg Kohorst<br />

Am Freibad 5<br />

49152 Bad Essen<br />

Tel: (0 54 72) 4 00-6 56<br />

Fax: (0 54 72) 4 00-7 55<br />

Novacura GmbH & Co. KG<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRA 20 14 76<br />

Persönlich haftende Gesellschafterin:<br />

NZN Verwaltungs-GmbH<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRB 20 25 67<br />

Geschäftsführer:<br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Ursula <strong>Becker</strong><br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Petra <strong>Becker</strong><br />

www.neurozentrumniedersachsen.de


Pressemitteilung<br />

Chefarzt des NZN erläuterte, wie mit einer strukturierten<br />

Behandlungskette und dem Einsatz moderner Therapieverfahren<br />

ein Höchstmaß an Funktion und Selbstständigkeit<br />

zurückgewonnen werden kann. Mit hoher Therapieintensität,<br />

Motivation über Feedback und Training an der individuellen<br />

Leistungsgrenze kann das Gehirn zum „Neulernen“ verlorener<br />

Alltagsbewegungen angeregt werden. Dabei kommen im NZN<br />

robot-gestützte Therapieverfahren zum Einsatz. Derzeitig wird<br />

ein neu entwickelter Armroboter im NZN getestet. Das Gerät<br />

ermöglicht bei komplettem Funktionsverlust die Anbahnung<br />

alltagsnaher Armbewegungen.<br />

Im Anschluss griff Anna Schweer ein soziales Thema auf stellte<br />

dem Forum die Ergebnisse Ihrer Abschlussarbeit im Studiengang<br />

Management im Gesundheitswesen vor. In ihrer Masterarbeit hat<br />

die Rehakoordinatorin des NZN das Thema soziale Ungleichheit<br />

im Rahmen ambulanter Versorgung und<br />

Interventionsmöglichkeiten für Patienten und Angehörige<br />

bearbeitet. Entscheidend für die Inanspruchnahme ambulanter<br />

Versorgungsstrukturen und Interventionsmöglichkeiten ist<br />

demnach eine hohe Bildung des betroffenen Patienten.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Schlaganfall-Büro<br />

Region Osnabrück im <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Neurozentrum Niedersachsen<br />

eröffnet. Stefan Stricker von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-<br />

Hilfe überreichte dem Verwaltungsdirektor des NZN Hans-Jörg<br />

Kohorst den Kooperationsvertrag. Gemeinsam mit den<br />

Schlaganfall-Selbsthilfegruppen aus Osnabrück,<br />

Georgsmarienhütte, Bad Laer und Melle sind zukünftig<br />

verschiedene Aktivitäten geplant.<br />

Das Forum war gekennzeichnet von Lebendigkeit und<br />

Interaktivität; dies zeigte sich im Nachfragen, Diskutieren und im<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Von re nach li:<br />

PD <strong>Dr</strong>. med. Tobias Leniger, <strong>Dr</strong>.med. Michael Besselmann, Stefan Stircker, Anna Schweer,<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum<br />

Niedersachsen<br />

<strong>22.10.2012</strong><br />

Seite 2 von 3<br />

Für Rückfragen oder Bildmaterial<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum Niedersachsen<br />

Verwaltungsdirektor<br />

Hans-Jörg Kohorst<br />

Am Freibad 5<br />

49152 Bad Essen<br />

Tel: (0 54 72) 4 00-6 56<br />

Fax: (0 54 72) 4 00-7 55<br />

Novacura GmbH & Co. KG<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRA 20 14 76<br />

Persönlich haftende Gesellschafterin:<br />

NZN Verwaltungs-GmbH<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRB 20 25 67<br />

Geschäftsführer:<br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Ursula <strong>Becker</strong><br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Petra <strong>Becker</strong><br />

www.neurozentrumniedersachsen.de


Hans-Jörg Kohorst<br />

Pressemitteilung<br />

Von li nach re<br />

PD <strong>Dr</strong>. med. Tobias Leniger, <strong>Dr</strong>.med. Michael Besselmann<br />

Schlaganfall-Büro Region Osnabrück von re nach li:<br />

Frau Kierk, Herr Tappmeyer, Herr Stricker, Frau Molitor, Fr. Röhling, Fr. Witte, Herr Kohorst<br />

Das 2009 eröffnete <strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong> Neurozentrum Niedersachsen bietet<br />

basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften<br />

Rehabilitation auf höchstem Niveau. Die Klinik verfügt über 110 Betten<br />

und beschäftigt 98 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

am Standort Bad Essen, Niedersachsen. Weitere Informationen unter<br />

www.neurozentrumniedersachsen.de.<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum<br />

Niedersachsen<br />

<strong>22.10.2012</strong><br />

Seite 3 von 3<br />

Für Rückfragen oder Bildmaterial<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Becker</strong><br />

Neurozentrum Niedersachsen<br />

Verwaltungsdirektor<br />

Hans-Jörg Kohorst<br />

Am Freibad 5<br />

49152 Bad Essen<br />

Tel: (0 54 72) 4 00-6 56<br />

Fax: (0 54 72) 4 00-7 55<br />

Novacura GmbH & Co. KG<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRA 20 14 76<br />

Persönlich haftende Gesellschafterin:<br />

NZN Verwaltungs-GmbH<br />

Sitz Bad Essen<br />

Amtsgericht Osnabrück<br />

HRB 20 25 67<br />

Geschäftsführer:<br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Ursula <strong>Becker</strong><br />

<strong>Dr</strong>. rer. pol. Petra <strong>Becker</strong><br />

www.neurozentrumniedersachsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!