08.12.2012 Aufrufe

2011.12 [PDF, 6.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2011.12 [PDF, 6.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

2011.12 [PDF, 6.00 MB] - Gemeinde Bichelsee-Balterswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie fahren besser mit uns<br />

Goldschmiedin Cécile Vicentini<br />

Schmuck-Werkstatt Vicina,<br />

Hauptstrasse 32, 8363 <strong>Bichelsee</strong><br />

Tel. +41 71 971 20 00 Fax. +41 71 971 26 00<br />

info@vicina.ch www.vicina.ch<br />

Neuanfertigungen, Änderungen,<br />

Schmuck nach Ihren persönlichen Wünschen,<br />

Bijouterieartikel bestellen<br />

54 NBB 12.2011<br />

Getränke ab Rampe<br />

zu Tiefstpreisen<br />

Volg Qualitätsweine<br />

Haus- und Gartenbedarf<br />

Futtermittel für Grossund<br />

Kleinvieh<br />

TANNZAPFENLAND<br />

Lagerhaus Eschlikon<br />

071 973 99 00<br />

Landi-Center Wallenwil<br />

071 973 99 06<br />

Rückspiegel<br />

Veteranen-Ehrung des thurgauischen Kantonal-Gesangsverbandes<br />

Damenchor <strong>Balterswil</strong> als geübter Gastgeber<br />

Mit seinem bewährten Wirtschaftsteam<br />

unter der Leitung<br />

von Priska Wachter und der engagierten<br />

Mitarbeit aller Sängerinnen<br />

empfing der Damenchor<br />

<strong>Balterswil</strong> die Veteranen und<br />

Veteraninnen, die Ehrenveteraninnen<br />

und -Veteranen und die<br />

Offiziellen in der Rietwies-Turnhalle<br />

zu einem Festakt.<br />

Mit drei stimmungsvollen Liedern eröffnete<br />

der Damenchor den Anlass,<br />

bevor Karlheinz Ribar als Präsident und<br />

Ernst Peter als Vizepräsident Worte des<br />

Dankes an die treuen Sänger und Sängerinnen<br />

richteten. «Woche für Woche,<br />

jahrein jahraus einen Abend freizuhalten<br />

für das Singen in der Gemeinschaft<br />

und dies seit über 30, resp. sogar 50<br />

Jahren» – das sei schon eine grosse<br />

Leistung und insbesondere in der heutigen<br />

schnelllebigen Zeit nicht mehr so<br />

viel zu finden, hielt Ernst Peter fest.<br />

Es folgten die Ehrungen mit Urkunde,<br />

Ansteckrose und einem Glas Wein<br />

– auch das Küsschen der Ehrendame<br />

durfte nicht fehlen. Geehrt wurden 12<br />

Ehrenveteranen und eine Ehrenveteranin<br />

sowie 42 Veteranen und 3 Veteraninnen.<br />

Im Anschluss daran servierten die<br />

Damen feine Sänger-Sandwiches und<br />

selbstgebackenen Kuchen. Dazwischen<br />

wurde – wie es sich für einen solchen<br />

Anlass gehört – immer wieder einige<br />

Lieder gemeinsam gesungen. Den<br />

krönenden Abschluss der Zeremonie<br />

bildete natürlich das Thurgauer Lied!<br />

ERiKA BLEiScH iMHoF<br />

NBB 12.2011 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!