08.12.2012 Aufrufe

Solothurn Peter Bichsel - in Spiez

Solothurn Peter Bichsel - in Spiez

Solothurn Peter Bichsel - in Spiez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

protave<br />

<strong>in</strong>tensiverlebnis für die s<strong>in</strong>ne...lernen wie von selbst!<br />

www.protave.ch<br />

KURSE<br />

Kurs: Das Netzwerk des Lernens<br />

aus neurophysiologischer Sicht<br />

• Möchten Sie als Eltern mehr wissen über aktuelle<br />

Erkenntnisse der k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung se<strong>in</strong>em<br />

Umfeld sowie der Neuroplastizität des Gehirns?<br />

• Möchten Sie wissen wieso aus dem Spüren – Bewegen,<br />

Lernen wird?<br />

• Begleiten Sie Babys, K<strong>in</strong>der oder Jugendliche,<br />

die unruhig, unkonzentriert und übermässig<br />

fordernd s<strong>in</strong>d und so das Zusammenleben e<strong>in</strong>e<br />

ständige Herausforderung wird?<br />

• Fühlen Sie sich bei Hausaufgaben mit Ihren K<strong>in</strong>dern<br />

überfordert oder stossen Sie an Ihre pädagogischen<br />

Grenzen?<br />

• Was benötigt e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d, damit es mühelos Lesen,<br />

Schreiben und Rechnen kann?<br />

• Welches s<strong>in</strong>d Voraussetzungen für die Bewältigung<br />

komplexer schulischer und sozialer Anforderungen?<br />

• Welche möglichen Ursachen liegen h<strong>in</strong>ter Lern-,<br />

Verhaltens-, Bewegungs- und Wahrnehmungsproblemen?<br />

Spüren – Bewegen – Lernen<br />

Ziel<br />

Stärkung und Begleitung im alltäglichen Zusammenleben<br />

im Umgang mit K<strong>in</strong>dern und Ju -<br />

gend lichen mit besonderen Bedürfnissen.<br />

Referenten<br />

Marianne Oesch, Weiterbildung am Zentrum für<br />

Entwicklungsförderung <strong>in</strong> sensorischer Integration<br />

(SI), Weiterbildung <strong>in</strong> neurophysiologischer Entwicklungsförderung<br />

NDT/INPP<br />

Jacquel<strong>in</strong>e Schori-He<strong>in</strong>iger, Emotionelle Erste<br />

Hilfe: B<strong>in</strong>dungsförderung, Krisen<strong>in</strong>tervention und<br />

Baby-Eltern-Therapie sowie Kurse<br />

Kursdaten<br />

März 2010 2.3. / 9.3. / 23.3. / 30.3.<br />

4x2 Std. jeweils Dienstag, 9.00-11.00 Uhr<br />

Wo: <strong>in</strong> den Räumen von protave<br />

Arvenweg 4, 3604 Thun<br />

Kosten: 4 x Fr. 25.–<br />

Teilnehmerzahl maximal 10 Personen<br />

Mitbr<strong>in</strong>gen: Schreibutensilien<br />

Anmeldung: 079 382 09 00 oder 033 335 07 15<br />

oder per Mail protave@bluew<strong>in</strong>.ch<br />

B<strong>in</strong>dung durch Berührung mit Babymassage:<br />

nächster Kursstart ab Samstag, 16. Januar 2010.<br />

Infos + Anmeldung bei Jacquel<strong>in</strong>e Schori-He<strong>in</strong>iger,<br />

Tel. 033 654 61 30,<br />

kontakt@emotionelle-erste-hilfe.ch<br />

VEREINE 87 FEBRUAR 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!