08.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - CVP

PDF herunterladen - CVP

PDF herunterladen - CVP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2008 - Der Bericht der Geschäftsleitung<br />

Die <strong>CVP</strong> Basel-Stadt hat deutlich zugelegt! Mit diesem erfreulichen Resultat nach den<br />

Gesamterneuerungswahlen konnte unsere Partei die sich seit längerem abzeichnende positive<br />

Entwicklung fortsetzen.<br />

Das Wahljahr prägte auch die Arbeit im Sekretariat. Im bewährten Team mit Wahlkampfleiter Paul Rüst,<br />

Peter Brenneisen, Urs Häusel und den Delegierten aus den Sektionen und Vereinigungen wurde,<br />

angefangen von der KandidatInnensuche bis zum optischen Auftritt mit Plakaten und Flyern ein Konzept<br />

erarbeitet und durchgezogen.<br />

Im Wahlkampfteam wurde ein hohes Ziel definiert: 10 + 10 wollten wir erreichen. Das heisst mit einem<br />

10%igen Wähleranteil wollten wir im neuen 100-köpfigen Parlament mit 10 GrossrätInnen vertreten<br />

sein. Ganz gelungen ist es leider nicht. Allerdings wäre ohne das Proporzpech in allen drei Wahlkreisen<br />

der Stadt der Aufwärtstrend noch viel offensichtlicher geworden. Höchst erfolgreich war auch das<br />

Abschneiden unseres Regierungsrates Carlo Conti. Von den bürgerlichen Regierungsräten erhielt er am<br />

meisten Stimmen und wurde so glanzvoll im Amt bestätigt.<br />

Zu den Ritualen im Jahr der Partei gehören die Stellungnahmen zu den Abstimmungsvorlagen. Für vier<br />

Abstimmungssonntage – zu fünf kantonalen und zu zehn eidgenössischen Vorlagen - haben wir also an<br />

unseren Parteiversammlungen - oft nach engagierten Diskussionen - die Parolen gefasst und damit die<br />

Gelegenheit wahrgenommen, die Positionen der <strong>CVP</strong> bekannt zu machen. Besonders eingesetzt hat<br />

sich die <strong>CVP</strong>, wenngleich mit wechselndem Erfolg, bei den Kampagnen für das „Messezentrum Basel<br />

2012“ und gegen die „Änderung des Sozialhilfegesetzes“.<br />

Als Geschäftsführerin gehört der Kontakt mit dem Generalsekretariat der <strong>CVP</strong> Schweiz zu meinen<br />

Aufgaben. An sechs bis acht Sitzungen im Jahr trifft man sich da mit dem Generalsekretär und den<br />

Kolleginnen und Kollegen aus den Deutschschweizer Kantonen. An diesen Konferenzen wird unter<br />

anderem über die Positionierung der Partei bei kommenden Abstimmungen und über die geplanten<br />

Kampagnen informiert, es werden die Probleme und Verbesserungsvorschläge für die gemeinsamen<br />

Einrichtungen wie das ZMR (Zentrale Mitglieder-Register) und die Homepage erörtert und – was am<br />

allermeisten bringt – man lernt sich kennen, erfährt wie es die anderen machen und kann so manche<br />

Anregung in die eigene Arbeit einfliessen lassen.<br />

Durch meine Arbeit im <strong>CVP</strong>-Sekretariat habe ich täglich mit einsatzfreudigen, interessierten und<br />

spannenden Menschen zu tun. Ich schätze diese Begegnungen, die gute und freundschaftliche<br />

Zusammenarbeit mit unserem Präsidenten Markus Lehmann, mit unserem neuen Kassier Carlo<br />

Andreatta, den Kolleginnen und Kollegen in der Parteileitung, im Vorstand und mit Margrit Wenger, der<br />

Mitarbeiterin auf unserer Geschäftsstelle. Ihnen und vielen weiteren Exponenten unserer Partei danke<br />

ich für alle Unterstützung, die ich immer wieder erfahren darf.<br />

Rita Schill-Leuppi<br />

Geschäftsführerin Basel, im Februar 2009<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!