08.12.2012 Aufrufe

Februar 2010 - Der Belper

Februar 2010 - Der Belper

Februar 2010 - Der Belper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belp Schützen<br />

Nachlese. Rano. Am Herbstschiessen in Gelterfingen gab es erfreuliche<br />

Einzelresultate: Anton Jakob 47, Kurt Gemmet 46, Christine<br />

Blatter 45 (bei den Damen im 4. Rang), Kurt Aegerter 45, Christoph<br />

Mätzener 44, Otto Lembacher, Felix Wägli und Peter Wälchli je 43,<br />

Silvia Picariello 42, Beatrica Liechti und Daniel Wenger je 41 Punkte.<br />

Die Gruppe Rot-Weiss mit Kurt Aegerter, Peter Burri, Hans-Peter<br />

Liechti, Christophe Mätzener und Daniel Wenger holten sich im Feld<br />

D den hervorragenden vierten Rang. Die Gruppe Bäupmoos sicherte<br />

sich im gleichen Feld den zehnten Rang, in der Besetzung: Christine<br />

Blatter, Roger Lehmann, Vreni Meyer, Peter Wälchli und Michèle<br />

Zahnd.<br />

Feldmeisterschaftsauszeichnung. Folgende Schützen konnten<br />

sich diese begehrte Auszeichnung sichern: Erste Auszeichnung.<br />

Christian Christen, Simon Nussbaum und Philippe Trachsel. Dritte<br />

Auszeichnung: Walter Künzi.<br />

Voranzeige. Gnagischiessen: Samstag, 27. <strong>Februar</strong>, in der Schiessanlage<br />

Riedbach. Organisator Helvetia Bern. Anmeldung bis zum 15.<br />

<strong>Februar</strong> an rainer.notter@gmx.ch, 031 819 46 86 oder 079 676 36 61.<br />

Schweizerischer Zweitagemarsch<br />

Neuer Vereinsname. SuKe. Nachdem am<br />

Wochenende vom 16./17. Mai 2009 der 50.<br />

Schweizerische Zweitagemarsch Bern-Belp<br />

erfolgreich durchgeführt werden konnte, hat<br />

sich das OK in eine kreative Pause zurückgezogen.<br />

Die Zeit wurde genutzt, um die bisherige<br />

Organisation zu überdenken und neu zu ordnen.<br />

Eine Konsequenz ist die Umbenennung der Trägerorganisation<br />

von Trägerverein Zweitagemarsch in «Verein Schweizerischer Zweitagemarsch».<br />

<strong>Der</strong> Durchführungsort Belp ist unverändert. Ziel ist,<br />

den Teilnehmenden auch im <strong>2010</strong> eine gute Organisation des Anlasses<br />

zur Verfügung zu stellen. Im <strong>2010</strong> wird zu den bewährten Distanzen<br />

2 x 20, 2 x 30 und 2 x 40 km auch wieder die Variante 2 x 10 km<br />

angeboten. Diese familienfreundliche Variante ermöglicht es,<br />

sowohl den Kleinsten als auch den Ältesten mitzumachen. Es gibt<br />

jetzt wieder viel zu tun: <strong>Der</strong> Schweizerischer Zweitagemarsch ist<br />

bereit!<br />

<strong>Der</strong> 51. Schweizerische Zweitagemarsch findet am Wochenende vom<br />

15. und 16. Mai <strong>2010</strong> statt. Weitere Informationen finden sich unter<br />

der Internetadresse www.2tm.ch<br />

Skiklub<br />

Snowday am Wierihorn. CA. Am Sonntag früh bei zweistelligen<br />

Minus-Temperaturen und Dunkelheit in Belp loszufahren, braucht<br />

doch einiges an Überwindung. Aber zehn Erwachsene und ebenso<br />

viele Jugendliche schafften es! Am Wierihorn waren die Parkplätze<br />

alle noch frei – und die Schlangen an der Kasse extrem kurz. <strong>Der</strong><br />

Schnee lag knietief – perfekter Pulver, dazu blauer Himmel. Nach<br />

einem Aufwärm-Kaffee waren alle überzeugt: das frühe Aufstehen<br />

hatte sich gelohnt! Snowday-Ziel ist, die Aktiven und die JOler<br />

zusammen auf die Piste zu bringen. Das klappte diesmal so gut,<br />

dass am Vormittag fast alle zusammen unterwegs durch den perfekten<br />

Schnee tollten. Die älteren JO-Ladies übernahmen immer<br />

wieder liebevoll die Führung der Jüngeren so dass auch die JO-Leiter<br />

und -Leiterinnen zum «freien» Fahren kamen. Im Tagesverlauf verschlechterte<br />

sich dann die Sicht zunehmend, am Mittag setzte<br />

Schneetreiben ein. Die eisigen Temperaturen hatten sich wenig<br />

verändert – so war es nicht weiter erstaunlich, dass nach dem<br />

gemütlichen Zmittag im Picknick-Raum die ersten schon nach<br />

zwei/drei Blindflügen wieder aus den Bindungen stiegen. Aus ski-<br />

technischer Sicht ein super Powder-Tag – aus Vereinssicht ein tolles<br />

Zeichen für den guten Zusammenhalt von Jung und Alt.<br />

Snowday am Rinderberg. <strong>Der</strong> Skiklub feiert 50 Jahre Jugendorganisation<br />

und lädt aus diesem Grund am Sonntag, 28. März, zum<br />

Snowday am Rinderberg ein. Wir reisen mit dem coolsten Schneezug<br />

– dem Whitebull – nach Zweisimmen und retour. Beim Riesenslalom<br />

mit Zeitmessung winkt zudem ein kleiner Erinnerungspreis.<br />

<strong>Der</strong> Event richtet sich an alle Familien und Kinder und ist öffentlich<br />

zugänglich. Kinder unter zehn Jahren müssen durch einen Erwachsenen<br />

begleitet werden. Weitere Details zum Snowday sowie die<br />

Anmeldung finden sich auf www.skibelp.ch<br />

Turnverein<br />

Neuer Präsident. ns. An der diesjährigen Hauptversammlung wurde<br />

auf das erfolgreiche Vereinsjahr zurückgeblickt und das Tätigkeitsprogramm<br />

fürs <strong>2010</strong> besprochen. Zudem gab es diverse Demissionen<br />

und somit Funktionen, die neu zu besetzen waren. Demissioniert<br />

haben der Präsident Marco Tettamanti, die Hauptleiterin JUSPO Geräteturnen<br />

Barbara Sommer, der Revisor Stefan Bigler und die Verantwortliche<br />

Schaukasten Denise Streit. Ihnen allen gebührt ein herzlicher<br />

Dank für die wertvolle Arbeit, die sie für den Verein geleistet<br />

haben! Als neuer Präsident wurde Marcel Burren gewählt. Das Amt<br />

des Revisors übernimmt neu Gabriele Aellen. Ihnen herzlichen Dank,<br />

gutes Gelingen und viel Spass in der Ausübung ihrer Funktion.<br />

Turnvorstellung vom 20./21. <strong>Februar</strong>. Samstag, 20 Uhr, Eintrittspreise:<br />

Erwachsene 15 Franken, Studenten/AHV (mit Ausweis) 10<br />

Franken, Kinder 8 Franken. Riesige Tombola und Barbetrieb von<br />

21.30 bis 3.30 Uhr. Sonntag, 14 Uhr, Eintrittspreise: Erwachsene 10<br />

Franken, Studenten/AHV (mit Ausweis) 8 Franken, Kinder 6 Franken,<br />

Riesige Kindertombola.<br />

turnvorstellung WELTREISE<br />

Flyer_A6.indd 1 09.11.09 23:48<br />

Probetraining Fit for Fun. Wir sind eine sehr aufgestellte, gemischte<br />

Riege (Frauen und Männer) und haben ein sehr durchmischtes Trainingsprogramm.<br />

Von Kondition, Kraft über Beweglichkeit, Spiel bis<br />

zu Entspannungsteilen machen wir alles. Wir haben fünf bis sechs<br />

Leiterinnen und Leiter, die jeweils abwechslungsweise einen Trainingsabend<br />

gestalten. Das Training findet mittwochs, ab 20 bis 22<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!