08.12.2012 Aufrufe

Februar 2010 - Der Belper

Februar 2010 - Der Belper

Februar 2010 - Der Belper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handballklub<br />

Erste Erfolge der neuen Mannschaften. hh. Während die mit<br />

etwelchen Routiniers besetzte Herrenmannschaft mit elf Punkten<br />

aus neun Spielen auf dem guten zweiten Zwischenrang liegt, zahlen<br />

die drei erstmals an der Meisterschaft teilnehmenden Mannschaften<br />

wie erwartet Lehrgeld. Erfreulicherweise haben sich aber<br />

bereits erste Erfolge eingestellt. Die Damen konnten gegen Rotweiss<br />

Thun recht unerwartet ihren ersten Sieg feiern. Feiern im<br />

wahrsten Sinne des Wortes, denn sie und der Trainer haben sich<br />

riesig darüber gefreut. Auch die Junioren haben ihren ersten Punkt<br />

im Trockenen. Kurz vor Schluss konnten sie gegen Sense zum<br />

Unentschieden ausgleichen, nachdem sie in der Pause noch mit<br />

drei Toren geführt hatten. Die Juniorinnen, die in einer sehr starken<br />

Gruppe zum Teil gegen übermächtige ältere Gegnerinnen spielen<br />

müssen, erlebten gegen Münsingen genau das Gegenteil. Sie mussten<br />

nach einem guten Spiel in Unterzahl Sekunden vor Schluss den<br />

glückhaften Siegestreffer der Gegnerinnen entgegennehmen. Für<br />

sie gilt es, den Mut nicht zu verlieren und die Freude am Spiel zu<br />

behalten.<br />

Einstieg jederzeit möglich. Ob Anfänger oder Routinier, alle sind<br />

jederzeit im Training in der Sporthalle Neumatt herzlich willkommen.<br />

Die Trainingszeiten: Montag: Herren und Junioren U17 von<br />

20.15 bis 21.45 Uhr. Donnerstag: Juniorinnen U17 von 17.45 bis 18.45<br />

Uhr, Damen von 18.45 bis 20.15 Uhr, Herren von 20.15 bis 21.45 Uhr.<br />

Für Fragen steht Heinz Haussener, 031 819 16 92, jederzeit gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Hornusser<br />

Spielpläne. rg. Auf unseren Spielplänen stehen die obligaten<br />

Meisterschaftsspiele, diverse Kleinanlässe, Wettkämpfe, sowie<br />

die Gruppenmeisterschaft, der Veteranentag und Amtshornussertag!<br />

Das Mittelländische findet für beide Teams, Ende August in<br />

Büren zum Hof statt. Das Interkantonale wird anfangs September,<br />

ebenfalls von beiden Mannschaften, in Rüdtligen besucht. Im<br />

August darf das A-Team am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest<br />

in Frauenfeld teilnehmen. Sicher wird das für unsere Hornusser<br />

ein eindrückliches und unvergessliches Fest werden. Sonntag,<br />

14. März, starten wir mit einem Wettspiel in Toffen in die neue<br />

Saison. (A gegen B) Unser Bild zeigt: Noch hat uns der Winter fest<br />

im Griff.<br />

Pistolenklub<br />

Kaliber XXL. hh. Unser jüngstes Vereinsmitglied Urs Maurer absolviert<br />

gegenwärtig die Panzer RS 21 in Thun. Zum Besuchstag am<br />

30. Januar waren auch Angehörige des Pistolenklubs eingeladen.<br />

Mit interessanten Vorführungen und Ausstellungen wurde uns<br />

Besuchern ein Einblick in den Truppenalltag der Panzer-RS gewährt<br />

und wissenswerte Informationen vermittelt. Urs wird als Fahrer des<br />

Kampfpanzers Leopard ausgebildet. Dieses Hightech-Fahrzeug<br />

wiegt 56,5 Tonnen, ist 3,7 Meter breit und 9,6 Meter lang. Die<br />

Kanone, aus der verschiedene Geschossarten verschossen werden<br />

können, weist ein Kaliber von 120 mm und das MG ein solches von<br />

12,7 mm auf.<br />

Bei diesen Kalibern wurden wir Pistolenschützen fast ein wenig<br />

verlegen. Die in unserem Schiessstand verwendeten Pistolen gelten<br />

nämlich bereits ab dem bescheidenen Kaliber 7,65 mm als Grosskaliberwaffen.<br />

Aber eben, bezüglich Anwendungszweck besteht da<br />

halt doch der «kleine Unterschied». <strong>Der</strong> eindrückliche Besuchstag<br />

wurde mit einem «chüschtigen» Pot-au-feu, warmen Getränken<br />

und einem feinen Gebäck, das wir spontan als «Panzerrugeli»<br />

bezeichneten, abgerundet.<br />

Agenda. HV am Donnerstag, 4. März, in der Schützenstube. Putz-<br />

und Revisionstag am Samstag, 13. März, vormittags im Schiessstand<br />

(zum Mithelfen empfohlen!).<br />

Platzgerklub<br />

Kegeln. wl. Vor einem Monat traf sich die Platzgerfamilie in Kühlewil,<br />

tauschten die Platzge mit einer Kugel. Es stellte sich sofort<br />

heraus, da sind Könner am Werke. Einer mit einem eleganten<br />

Impressum<br />

Monatszeitschrift der <strong>Belper</strong> Vereine mit<br />

«Dorfgeschehen» – Mitteilungen der Gemeindebehörden<br />

Redaktion<br />

Eliane Schär, Husmattstrasse 27, 3123 Belp 031 819 66 84<br />

eliane-schaer@belponline.ch<br />

Fritz Sahli, Neumattstrasse 2/42, 3123 Belp 031 819 10 40<br />

frisa.belp@sah.li<br />

Druck und Verlag/Jordi AG, 3123 Belp<br />

samuel.buetikofer@jordibelp.ch 031 818 01 82<br />

Inserate/Jordi AG, 3123 Belp<br />

inserate.derbelper@jordibelp.ch 031 818 01 17<br />

Abo/Adressänderungen/Jordi AG, 3123 Belp<br />

abo@jordibelp.ch 031 818 01 11<br />

Jahres-Abonnement Fr. 21.–<br />

www.belp.ch/derbelper<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!