08.12.2012 Aufrufe

Magazin - Hellwach

Magazin - Hellwach

Magazin - Hellwach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

mega 09<br />

Podiumsgespräch<br />

«Hilfe, ich suche eine Lehrstelle!» –<br />

«Hilfe, ich suche einen Stift!»<br />

Das Schweizer Berufsbildungssystem ist ein Erfolgsmodell: Im Sommer 2008 befanden<br />

sich 219 300 Jugendliche in einer Berufsausbildung – das sind fast drei Viertel aller<br />

Jugendlichen in der Schweiz. Dieser Anteil hat sich in den vergangenen 15 Jahren<br />

kaum verändert. Trotzdem lässt sich die Berufsbildung weiter optimieren.<br />

Die Lehrstellenproblematik im Kanton Aargau:<br />

Aktualität, Information, Diskussion, Lösungen.<br />

In den vergangenen Jahren haben in der<br />

Schweiz Tausende von Schulabgängern<br />

keine Lehrstelle gefunden. Auf der anderen<br />

Seite sind in diversen Branchen viele Hundert<br />

Ausbildungsplätze vakant geblieben.<br />

Das Know-how kompetenter<br />

Gesprächsteilnehmer.<br />

Das Podiumsgespräch an der mega09 wird<br />

von Gesprächsteilnehmern aus allen betroffenen<br />

Bereichen bestritten. Die heterogene<br />

Zusammensetzung der Diskussionsgruppe<br />

bietet Gewähr, dass sämtliche<br />

wichtigen Fragen beantwortet werden.<br />

• Kathrin Hunziker, Leiterin Abt. Berufsbildung<br />

und Mittelschule Kanton Aargau<br />

• Thomas Leitch, Lehrer an der Sekundarschule<br />

(Abschlussklasse) Mutschellen,<br />

Wohlen<br />

• Maja Fabich, Lehrmeisterin und Inhaberin<br />

einer Drogerie, Präsidentin des<br />

Aargauischen Drogistenverbands,<br />

Sarmenstorf<br />

• René Wyttenbach, Leiter Berufsbildungszentrum<br />

Dietikon, Berikon<br />

• Andreas Glarner, Mitglied Prüfungskommission<br />

Haustechnik des Kantons<br />

Zürich, Oberwil-Lieli<br />

Das Podiumsgespräch an der mega 09 soll<br />

dazu dienen, die neusten Informationen<br />

zur Lehrstellensituation in der Schweiz<br />

zusammenzufassen, die Diskussion anzuregen<br />

und neue Lösungsansätze zu finden.<br />

Podiumsgespräch an der mega09 Samstag, 18. April 2009, 10 bis ca. 11.30 Uhr<br />

Musiksaal der Kreisschule Mutschellen<br />

Kostenloser Eintritt – Gratis-Apéro nach der Veranstaltung!<br />

• Beat Wenger, Leiter HFTG, Höhere Fachschule<br />

für Technik u. Gestaltung Zug,<br />

Sekretär der Parlamentarischen Gruppe<br />

für Berufsbildung, Sins<br />

• Christine Zehnder, Baden, Moderation<br />

Nebenpodium<br />

mit Direktbetroffenen.<br />

Auf dem Nebenpodium berichten vier<br />

Direktbetroffene – zwei Schüler im letzten<br />

Schuljahr und zwei Lehrlinge – von ihren<br />

Erfahrungen rund um die Stellensuche.<br />

• Kevin Christen, Sekundarschüler<br />

(4. Klasse), Rudolfstetten<br />

• Valeria Piediscalzi, Realschülerin<br />

(4. Klasse), Rudolfstetten<br />

• Emanuel Hüppi, Landschaftsgärtner<br />

in Ausbildung (2. Lehrjahr), Hegi Gartengestaltung<br />

AG, Berikon<br />

• Céline Peterhans, kaufmännische<br />

Angestellte (3. Lehrjahr), Aargauische<br />

Kantonalbank, Mutschellen<br />

Konkrete Antworten<br />

auf vielfältige Fragen.<br />

In der Diskussion untereinander und im<br />

Dialog mit dem Publikum werden die Teilnehmer<br />

des Podiumsgesprächs vielfältige<br />

Aspekte des Themenkreises «Berufsbildung<br />

in der Schweiz» beleuchten. Insbesondere<br />

soll versucht werden, Antworten<br />

auf die folgenden Fragen zu finden:<br />

• Wie sieht die aktuelle Berufsbildungssituation<br />

in der Schweiz und im Kanton<br />

Aargau aus?<br />

• Welche Betriebe bilden Lehrlinge aus?<br />

• In welchen Branchen sind die Chancen<br />

für Schulabgänger am grössten?<br />

• Was kann ich machen, wenn ich keine<br />

Lehrstelle in meinem Traumberuf<br />

finde?<br />

• Wie attraktiv sind die angebotenen<br />

Lehrstellen?<br />

• Wie sehen die Anforderungen an<br />

künftige Lehrlinge aus?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!