08.12.2012 Aufrufe

Mit Leidenschaft zu hervorragenden Ergebnissen. - LSW Lech ...

Mit Leidenschaft zu hervorragenden Ergebnissen. - LSW Lech ...

Mit Leidenschaft zu hervorragenden Ergebnissen. - LSW Lech ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

08. November 2012<br />

Nr. 10 -12<br />

<strong>Mit</strong> <strong>Leidenschaft</strong> <strong>zu</strong> <strong>hervorragenden</strong> <strong>Ergebnissen</strong>.<br />

Erfolgreicher Projektabschluss und Abschlussprüfung mit Bestnote: A<strong>zu</strong>bis der<br />

<strong>Lech</strong>-Stahlwerke mit vorbildlichem Engagement und Bestleistungen im Jahr 2012.<br />

Meitingen – <strong>Mit</strong> der Frage „Wie und wo schafft man in der Produktion Platz, wo<br />

dringend welcher benötigt wird, aber keiner vorhanden ist?“ starteten acht<br />

Aus<strong>zu</strong>bildende der <strong>Lech</strong>-Stahlwerke vor einigen Monaten ihr A<strong>zu</strong>bi-Projekt. Ziel dieses<br />

in Eigeninitiative der Aus<strong>zu</strong>bildenden begonnenen Projekts war, erkannte<br />

Verbesserungspotenziale in den betrieblichen Abläufen im Walzwerk der <strong>LSW</strong> <strong>zu</strong><br />

nutzen und eine praxistaugliche Lösung um<strong>zu</strong>setzen. Die in der Adjustage für den<br />

Materialtransport benötigten Traversen (mechanische Träger an den Krananlagen)<br />

konnten bislang nur schwer dort abgelegt werden, wo sie auch gebraucht werden.<br />

Daher entwarfen die A<strong>zu</strong>bis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr gemeinsam eine<br />

feste Trägerplattform, worauf diese Traversen platzsparend, sicher und trotzdem<br />

unmittelbar am Einsatzort gelagert werden können.<br />

Das Projekt musste selbstverständlich auch den strengen Sicherheitsbestimmungen im<br />

täglichen Betriebsablauf gerecht werden. Es darf niemand über die Traversen stolpern<br />

oder die Produktion durch die Lagerung beeinträchtigt werden. Das Gesamtprojekt<br />

wurde von den Aus<strong>zu</strong>bildenden selbständig durchgeführt. Da<strong>zu</strong> gehörten eine exakte<br />

Planung, der Entwurf einer stabilen Konstruktion sowie die fristgerechte<br />

Materialbeschaffung und Fertigung. Die Planung des Projekts musste selbstverständlich<br />

mit der Produktionsleitung abgestimmt werden, damit alles perfekt in die täglichen<br />

Abläufe integriert ist. Ein eigens entworfenes Schild weist nun auf den Ursprung der<br />

Konstruktion hin und soll auch <strong>zu</strong>künftige A<strong>zu</strong>bis ermutigen, ihre Vorschläge<br />

ein<strong>zu</strong>bringen und eigene Projekte um<strong>zu</strong>setzen.<br />

Bei der Projektübergabe an die Adjustage konnten sich Prüfer und A<strong>zu</strong>bis <strong>zu</strong>sätzlich<br />

über einen weiteren Erfolg freuen. Andreas Bronnhuber konnte seine Prüfung mit der<br />

Bestnote eins ablegen und ist seitdem jüngster Facharbeiter bei <strong>LSW</strong>. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de


Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

08. November 2012<br />

Nr. 10 -12<br />

Ausbilder, Prüfer und Teilnehmer am A<strong>zu</strong>biprojekt 2012 (von hinten links nach vorne rechts): Klaus Raab<br />

(Ausbildungsleiter <strong>LSW</strong>), Manuel Lohmeier, Andreas Schuster, Sacha Seifert, Peter Balke<br />

(Prüfungsausschuss IHK Schwaben), Mario Brzovic (Ausbildungsbeauftragter Walzwerke bei <strong>LSW</strong>),<br />

Thomas Böhner (Fachausbilder für Industriemechaniker bei <strong>LSW</strong>), Johannes Wiessner (Fachausbilder<br />

bfz Augsburg/ Prüfungsausschuss IHK Schwaben), Moritz Schwarzmann, Dennis Seebach, Dennis<br />

Kutschker, Andreas Bronnhuber.<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de


Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

08. November 2012<br />

Nr. 10 -12<br />

Noch ein Grund <strong>zu</strong>r Freude und eine Überraschung: Markus Kihm (links) und Peter Balke (rechts)<br />

konnten bereits im Rahmen der Übergabe der Traversenhalterung an den Betrieb Andreas Bronnhuber<br />

(<strong>Mit</strong>te) <strong>zu</strong>r erfolgreichen Abschlussprüfung gratulieren. Bronnhuber ist seitdem jüngster Facharbeiter bei<br />

<strong>LSW</strong>.<br />

Fotos: Markus Kihm.<br />

Der Abdruck von Text und Bild ist frei.<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!