19.12.2012 Aufrufe

„Heiß“-begehrt - LSW Lech Stahlwerke GmbH

„Heiß“-begehrt - LSW Lech Stahlwerke GmbH

„Heiß“-begehrt - LSW Lech Stahlwerke GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

19. Oktober 2012<br />

Nr. 07 -12<br />

<strong>„Heiß“</strong>-<strong>begehrt</strong>: Eine Ausbildung bei den <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong>n<br />

Ausbildungsstart bei der <strong>LSW</strong> in Meitingen: 15 Auszubildende. Vier<br />

Ausbildungsberufe. Ein neuer Ausbildungszweig.<br />

Meitingen – Zum 1. September hat bei den <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong>n das neue<br />

Ausbildungsjahr begonnen. Von insgesamt 150 Bewerbern starteten 15 Jugendliche in<br />

ihr Berufsleben und haben nun fast ihre erste Monate erfolgreich absolviert. Der<br />

Ausbildungsjahrgang 2012 setzt sich zusammen aus fünf Maschinen- und<br />

Anlagenführern, vier Industriemechanikern, drei Elektronikern für Betriebstechnik und<br />

einem Industriekaufmann. Erstmalig in diesem Jahr werden bei den <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong>n<br />

auch zwei Werkstoffprüfer für Wärmebehandlungstechnik ausgebildet.<br />

In den ersten Tagen lernten die „Jungstahlwerker“ das Unternehmen und den<br />

Produktionsablauf kennen. Dabei konnten sie sich im Rahmen einer Werksführung<br />

untereinander sowie ihre Ausbilder kennen lernen und erste wichtige Arbeitsbereiche in<br />

Augenschein nehmen. So begreifen die Berufsanfänger Teamarbeit, Gesundheits- und<br />

Arbeitsschutz von Beginn an als elementare Bestandteile für einen erfolgreichen Start<br />

bei den <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong>n.<br />

Nach einer zweiwöchigen Eingewöhnungsphase bei <strong>LSW</strong> gingen die gewerblichen<br />

Auszubildenden nach Augsburg zur MAN. Dort verbringen sie den Großteil ihres ersten<br />

Ausbildungsjahres. Die <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong> bilden im Verbund mit der MAN aus, um die<br />

zukünftigen Facharbeiter bestens auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen<br />

in Ihrer zukünftigen Tätigkeit vorzubereiten. Bei erfolgreicher Prüfung bestehen gute<br />

Aussichten auf eine dauerhafte berufliche Laufbahn bei den <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong>n.<br />

Für <strong>LSW</strong>-Ausbildungsleiter Klaus Raab beginnt damit auch die Bewerbungsphase für<br />

das Ausbildungsjahr 2013, die mittlerweile online durchgeführt wird. Interessenten für<br />

das nächste Ausbildungsjahr können sich im Internet unter www.lech-stahlwerke.de<br />

über das Ausbildungsangebot informieren und Ihre Bewerbungen auf diesem Weg<br />

einreichen. „Bei einer Vielzahl von guten Bewerbungen fällt uns die Auswahl immer<br />

sehr schwer. Wenn wir könnten, würden wir gerne alle Bewerber einstellen.<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de


Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

19. Oktober 2012<br />

Nr. 07 -12<br />

Natürlichkeit und Interesse an dem angestrebten Beruf helfen den Bewerbern die erste<br />

Hürde im Vorstellungsgespräch zu nehmen. Wir freuen uns auch im kommenden Jahr<br />

auf gute Bewerbungen und angenehme Gespräche “, so Klaus Raab.<br />

Großer Moment bei der Werksbegehung zum Ausbildungsstart: die neuen Azubis erlebten ihren ersten<br />

Abstich am Elektrolichtbogenofen. Die Jungstahlwerker zeigten sich beeindruckt und begeistert von ihrem<br />

neuen Arbeitsumfeld.<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de


Ein Unternehmen der Max Aicher Unternehmensgruppe<br />

Pressemitteilung<br />

19. Oktober 2012<br />

Nr. 07 -12<br />

Die Auszubildenden der <strong>Lech</strong>-<strong>Stahlwerke</strong> 2012 mit ihren Ausbildern (von hinten links nach vorne rechts):<br />

Nicholas Scherl, Christian Schmidbaur, Sebastian Schnell, Thomas Schleehuber, Florian Wolf,<br />

Suphachai Meedet, Henrik Kamswich (Ausbilder), Thomas Müller, Peter Jakobs, Sinan Bozbel, Sergej<br />

Gildenstern, Peter Balke (Ausbilder), Fatjon Avdyli, Dominik Hayda, Martin Tilp, Marcel Lohmeir, Manuel<br />

Schlecht.<br />

Fotos: Markus Kihm.<br />

Der Abdruck von Text und Bild ist frei.<br />

Industriestraße 1, 86405 Meitingen Fon: 08271-82-488 Internet: www.lech-stahlwerke.de<br />

Pressesprecher: Markus Kihm Fax: 08271-82-449 Mail: markus.kihm@lech-stahlwerke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!