19.09.2012 Aufrufe

SonoDrop 2

SonoDrop 2

SonoDrop 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinigung<br />

1. Legen Sie die entsprechenden Teile in<br />

die Reinigungslösung mindestens für die<br />

vom Hersteller des Reinigungs-/Desinfektionsmittels<br />

angegebene Zeit ein.<br />

2. Außen anhaftende Verschmutzungen<br />

werden durch zusätzliches vorsichtiges<br />

Bürsten mit einer weichen Bürste entfernt.<br />

3. Spülen Sie die entsprechenden Teile<br />

mind. fünfmal intensiv in jeweils frischem<br />

destillierten oder deionisierten Wasser;<br />

wiederholen Sie den Reinigungsvorgang,<br />

wenn die letzte Spüllösung nicht klar ist<br />

oder sich noch sichtbare Verunreinigung<br />

auf dem Produkt befinden.<br />

Desinfektion<br />

1. Legen Sie die entsprechenden Teile in<br />

die Desinfektionslösung mindestens für die<br />

vom Hersteller des Desinfektionsmittels<br />

angegebene Zeit ein, z.B. Dismozon ® pur.<br />

2. Spülen Sie die entsprechenden Teile<br />

mind. zehnmal intensiv in jeweils frischem<br />

destillierten oder deionisierten Wasser<br />

nach; wiederholen Sie den kompletten<br />

Reinigungs-/ Desinfektionsvorgang, wenn<br />

die letzte Spüllösung nicht klar ist oder<br />

sich noch sichtbare Verunreinigungen auf<br />

dem Produkt befinden.<br />

3. Trocken Sie alle Teile mit gefilterter<br />

Pressluft.<br />

4. Verpacken Sie alle Teile sorgfältig (siehe<br />

Abschnitt Aufbewahrung).<br />

� Mögliche Alternative:<br />

chemo-thermische Desinfektion<br />

Legen Sie die entsprechenden Teile in die<br />

Instrumentenspülmaschine.<br />

Fügen Sie ein geeignetes Reinigungs-/<br />

Desinfektionsmittel hinzu und wählen Sie<br />

das 60°C-Programm.<br />

<strong>SonoDrop</strong> 2 Grundgerät<br />

Desinfektion<br />

Das Gehäuse des <strong>SonoDrop</strong> 2 Grundgerätes<br />

mit einer aldehydfreien Lösung desinfizieren.<br />

Wir empfehlen Mikrozid ® Liquid.<br />

Achtung:<br />

Bitte beachten Sie die Angaben des<br />

Desinfektionsmittel Herstellers.<br />

Lufteinlassfilter<br />

An der Unterseite des <strong>SonoDrop</strong> 2 Grundgerätes<br />

befindet sich der Lufteinlassfilter.<br />

Ersetzen Sie den Lufteinlassfilter mindestens<br />

einmal wöchentlich. Einfaches Entnehmen<br />

des Lufteinlassfilters siehe Abb. 3.<br />

Silikonschläuche (Patientenschlauch und<br />

Lüfterschlauch)<br />

Grundsätzlich sind alle 24 Stunden die<br />

Silikonschläuche aufzubereiten und Einmalfaltenschläuche<br />

zu wechseln.<br />

USV-Becher<br />

<strong>SonoDrop</strong> 2<br />

Desinfektion<br />

Den USV-Becher mit einer alkoholfreien<br />

Lösung desinfizieren. Das Polycarbonat<br />

wird sonst spröde.<br />

Achtung:<br />

Bitte beachten Sie die Angaben des<br />

Desinfektionsmittelherstellers.<br />

Hinweis:<br />

Zur besseren Desinfektion des USV-<br />

Bechers kann der Quarz dem USV-Becher<br />

entnommen werden. Um den Quarz aus<br />

dem USV-Becher zu entnehmen ist eine<br />

spezielle Montagevorrichtung notwendig,<br />

um die Schraubverbindung zwischen<br />

Quarzaufnahme und -mutter zu lösen und<br />

anschließend wieder dicht zu verschrauben.<br />

Aufbewahrung<br />

Bewahren Sie alle sterilen Teile an einem<br />

trockenem staubfreien und kontaminationsgeschützten<br />

Ort auf.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!