08.12.2012 Aufrufe

Futsch neu! - Bürgerseite Fliesteden

Futsch neu! - Bürgerseite Fliesteden

Futsch neu! - Bürgerseite Fliesteden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estand us selbtsjemaate Ääpelsklös, Zaus und Sch weinebraten.<br />

Danach , alle wohren se sch on jesch aff<br />

joof et noch Vanillpudding met Himbeersaft .<br />

Un wie et dann immer esu jeht,<br />

wenn moh satt es wed moh möd.<br />

So verdrück ten sich die Jungen und die Alten<br />

um still ein Mitt agssch läfch en zu halten.<br />

Zurück blieb vun demm janze Gewööl,<br />

nen Haufen Arbeit un ene Berm vun Spööl.<br />

Dä wood vun Hand im Bütt ch e jespöölt met Spüli Fit,<br />

en Spöölmasch ine, die joof et nitt .<br />

Und als der Zeiger rück t auf vier,<br />

im Wohnzimmer waren se alle wieder hier.<br />

Bei den Damen sah man das Gesch meide blinken,<br />

es war nun Zeit zum Kaff eetrinken.<br />

Bunnekaff ee. Sahne, Frankfurter Kranz, Bunt un Appeltaat,<br />

krank hin, krank her, alles wood Zoldat jemaat.<br />

Nach dem Kaff ee wurde die ganze Bagage gebeten,<br />

sich auf dem Kirmesplatz die Beine zu verteten.<br />

Un wie selbstverständlich op dä Welt,<br />

die Pänz jingen met und quälten noch ens öm Kirmesgeld.<br />

Dort blieb man bis die Sonne fast unterging im Westen,<br />

danach war wieder Zeit zum Abendessen.<br />

Pünktlich soß alles widder am Brett ,<br />

ob alt, op jung, op dönn op fett .<br />

Dann wurde von meiner Frau, in weißer Bluse mit<br />

steifem Kragen,<br />

hoch herrsch aft lich , das Abendessen aufgetragen.<br />

Verzällt woht dann noch en Stund op zwei<br />

un pö a pö fuhren se all widder heim.<br />

Ming Frau un isch sin donoh nom Zelt jejange,<br />

die große Tombala hat jraad anjefange.<br />

Em Bloomevas hadden mer jewonne, ich weiß es bis<br />

hück noch jood,<br />

als Vosens Hein das Los zog un reef Nr. 33 rrrrot.<br />

So hammer noch verzällt, gesch unkelt un jedanz bis<br />

gegen zwei,<br />

donoh wohr Sch luß un mir gingen heim.<br />

Kirmesmondach dann wood blau jemaat<br />

öm 11 Uhr stundene mir all widder zum Frühsch oppen<br />

parat.<br />

So nahm der Montag seinen Lauf ganz ungestört,<br />

so ähnlich wie der Sonntag hatt e aufgehört.<br />

Spätabends wood dä Zach eies em Zelt widder aff jehange,<br />

vor Trauer hadden se all ze kriesch e anjefange.<br />

Der Kirmesausklang am Dienstagabend fand statt wie<br />

jedes Jahr,<br />

im Gasthaus Sch umach er, dem heutigen EDEKA.<br />

Hinter der Theke sah man Sch eiff arths Werners Konterfei<br />

wie er zapft e Bier von der „ Dormagener Aktien Brauerei.<br />

„<br />

So nahm auch dieser Abend seinen Lauf<br />

un zu später Stunde waren mir all noch gut drauf.<br />

In Grüppch en wohren se am verzälle oder am lalle,<br />

nä, nä, watt hätt uns die Kirmes dies Johr widder jood<br />

jefalle.<br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!