08.12.2012 Aufrufe

Futterliste - Bells Tierparadies

Futterliste - Bells Tierparadies

Futterliste - Bells Tierparadies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mineralstoffen, vor allem Phosphor, Kalium, Calcium und Eisen. Aufgrund ihrer<br />

leicht blähenden Wirkung sollten sie nur in kleinen Mengen verfüttert werden.<br />

Aufgrund der hohen Nitratbelastung des Kopfsalates von Glashaussalat sollte<br />

die Verfütterung, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen und nicht allzu<br />

häufig vorkommen. Wenn die Möglichkeit besteht im Garten selber Kopfsalat<br />

zu pflanzen, dann steht einer Verfütterung nichts im Weg.<br />

Krautköpfe lassen sich gut lagern und können ebenfalls verfüttert werden.<br />

Speisekürbisse sind ebenfalls für Kaninchen geeignet, allerdings werden sie<br />

nicht von jedem verwöhnten Löffelträger gern angenommen. Also einfach<br />

ausprobieren, ob es dem eigenen Kaninchen mundet. Kürbisse enthalten<br />

extrem viel Betacarotin, Vitamin E, B-Vitamine, Kalium, Natrium, Magnesium,<br />

Eisen, Phosphor, Kieselsäure.<br />

Maiskolben verfüttert man im Ganzen mit Blättern. So haben die Kaninchen<br />

eine Beschäftigung. Aber Vorsicht, Mais ist ein Dickmacher. Inhaltsstoffe:<br />

Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Fluor, Magnesium, Natrium, Kieselsäure,<br />

Selen, B-Vitamine, zell-schützende Karotinoide, Phenolsäuren. In Keimen und<br />

Keimöl Extraportionen Vitamin E!<br />

Mandarine kann ab und zu in kleinen Mengen verfüttert werden. Sie ist reich<br />

an Provitamin A, Vitamin C, Mineralstoffe und reichlich Fruchtzucker.<br />

Mango kann man ebenfalls verfüttern. Einigen Kaninchen schmeckt sie aber<br />

nicht. Der Kern darf nicht verfüttert werden. Inhaltsstoffe: Mehr Beta-Carotine<br />

(Vorstufe von Vitamin A) und Lycopin als Karotten! B-Vitamine, Vitamin E,<br />

Eisen, Flavone.<br />

Mangold ist sehr eiweißreich und besitzt einen beachtlichen Gehalt an Kalium,<br />

Calcium, Magnesium, Eisen, Folsäure und Vitamin B1, B2, Beta-Carotin sowie<br />

reichlich Vitamin C. Darüber hinaus sind eine Reihe bioaktiver Substanzen<br />

enthalten, denen verschiedene krankheitsvorbeugende Wirkungen<br />

zugesprochen werden. Seit man Mangold kennt, wird er als Heilpflanze<br />

angesehen. Nachgesagt wird ihm eine heilsame Wirkung bei Darmträgheit und<br />

eine dämpfende Wirkung bei Nervosität und leichter Erregbarkeit. Es ist jedoch<br />

zu beachten, dass Mangold (genau wie z.B. Spinat und Rote Beete) Oxalsäure<br />

enthält, die die Resorption von Calcium behindern, da sich Oxalsäure mit<br />

Calcium verbindet. Höhere Oxalsäurekonzentration im Körper erhöhen jedoch<br />

das Risiko der Bildung von Harnsteinen. Außerdem sinkt bei sehr hoher Zufuhr<br />

die Calciumkonzentration im Blut, was unter anderem die Blutgerinnung stören<br />

kann. Auch hier kommt es also auf die "Dosierung" an - bei ausgewogener,<br />

abwechslungsreicher Kost ist die Verfütterung von Mangold, Spinat oder Roter<br />

Beete keinesfalls schädlich.<br />

Auch Nektarinen können verfüttert werden. Sie sind reichlich Vitamin A, B, C,<br />

Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Eisen, Zink, Beta-Karotine, Flavone.<br />

Wie bei allen Stein-obstsorten den Kern entfernen.<br />

Orangen sind der Vitamin C Lieferant schlechthin, ebenfalls sind B-Vitamine,<br />

Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Beta-Carotin, Zellschutzstoffe,<br />

Bioflavonoide (sitzen in der weissen Haut unter der Schale = mitessen!) und<br />

Selen enthalten. Allerdings ist nicht jedes Kaninchen von dem sauren<br />

Geschmack überzeugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!