08.12.2012 Aufrufe

D - Tür + Torluftschleier Lufttechnische Geräte GmbH

D - Tür + Torluftschleier Lufttechnische Geräte GmbH

D - Tür + Torluftschleier Lufttechnische Geräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Wartung<br />

© TTL <strong>GmbH</strong><br />

Industrie-Torschleieranlage THI<br />

Es ist keine besondere Wartung erforderlich. Die Lüfter sind mit langzeitgeschmierten Lagern ausgestattet.<br />

Das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten Tuch reinigen. Dabei dürfen stromführende Teile (Schalter, Anschlüsse,<br />

etc.) nicht mit Wasser in Berührung kommen.<br />

7. Störung, Ursachen und Abhilfe<br />

WARNUNG<br />

• Sollte die Torschleieranlage gegenüber dem Normalbetrieb einmal nicht zufriedenstellend arbeiten (keine Wärmeabgabe,<br />

ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, Ansprechen von Schutzeinrichtungen, Austritt von Heizmittel, <strong>Geräte</strong>ausfall),<br />

muss das zuständige Servicepersonal umgehend verständigt werden. Das gilt besonders für den Fall, wenn die Torschleieranlage<br />

trotz bestimmungsgemäßer Verwendung wiederholt Störungen aufweist.<br />

Eine Reparatur bzw. Instandsetzung durch den Betreiber ist nicht vorgesehen. Wenden Sie sich hierfür bitte an<br />

qualifiziertes Fachpersonal, an das Installationsunternehmen der Torschleieranlage oder direkt an den Hersteller.<br />

Hinweis: Das Vorhandensein von Anzeigeelemente auf dem Bedientableau, ist vom jeweiligen verwendeten<br />

TTL - Regler abhängig.<br />

Störung Mögliche Störungsursache Abhilfe<br />

Torschleieranlage ist in Betrieb,<br />

erbringt aber nicht die gewünschte<br />

Luftmenge.<br />

Torschleieranlage ist in Betrieb,<br />

austretende Luft ist (zu) kalt.<br />

Torschleieranlage ist eingeschaltet,<br />

es ist jedoch keine<br />

Funktion erkennbar. Betriebslampe<br />

leuchtet nicht.<br />

Torschleieranlage ist eingeschaltet,<br />

es ist jedoch keine<br />

Funktion erkennbar. Außentemperaturen<br />

sind / waren<br />

unter +5°C.<br />

- zu geringe Motordrehzahl<br />

- Drehrichtung Ventilator ist<br />

falsch<br />

- es steht kein Heizmittel zur<br />

Verfügung<br />

- ggf. vorhandenes (Magnet)-<br />

Ventil ist geschlossen<br />

- es steht keine Netzspannung<br />

zur Verfügung<br />

- Der Frostschutzthermostat,<br />

sofern eingebaut, schaltet bei<br />

Unterschreiten der werksseitig<br />

eingestellten Temperatur<br />

(+5°C) das Gerät ab.<br />

- wählen einer höheren Motordrehzahl<br />

D<br />

- Überprüfung der Drehrichtung anhand Richtungspfeil. Ggf.<br />

Motor elektrisch richtig anklemmen.<br />

- Heizung einschalten, bzw. Heizmittelversorgung sicherstellen<br />

- (Magnet)-Ventil und Regler überprüfen<br />

- Stromversorgung sicherstellen. Bei defekten Sicherungen<br />

Ursache feststellen und diese vor Wiedereinschalten beseitigen<br />

- Heizregister durch qualifiziertes Fachpersonal überprüfen<br />

lassen.<br />

Bei Schäden entleeren und austauschen.<br />

- Heizung überprüfen lassen<br />

Hinweis: Bei möglichen Unklarheiten bezüglich Technik, Handhabung oder Verwendung wird ausdrücklich - unter Angabe der<br />

Typenbezeichnung - die Rückfrage beim Hersteller oder einem seiner Bevollmächtigten empfohlen.<br />

8. Instandhaltung<br />

WARNUNG<br />

• Arbeiten in oder an der Torschleieranlage nur durch den Hersteller bzw. durch autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal.<br />

• Vor der Instandhaltung, Torschleieranlage in jedem Fall durch geeignete Maßnahmen (all-polig trennender Reparaturschalter)<br />

vom Stromnetz trennen und für die Dauer der Arbeiten gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!