08.12.2012 Aufrufe

Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Grimmen in der - BStU

Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Grimmen in der - BStU

Aktenverzeichnis zur Kreisdienststelle Grimmen in der - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BStU</strong> - Außenstelle Rostock<br />

<strong>Aktenverzeichnis</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Kreisdienststelle</strong> <strong>Grimmen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bezirksverwaltung Rostock<br />

des M<strong>in</strong>isteriums für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR<br />

bearbeitet von Kathar<strong>in</strong>a Knebel<br />

Dezember 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

Vorbemerkung.........................................................................................................................................II<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>zur</strong> Benutzung des <strong>Aktenverzeichnis</strong>ses .................................................................................II<br />

Zitierweise <strong>der</strong> Unterlagen (Kurzform)................................................................................................. IV<br />

Struktur des M<strong>in</strong>isteriums für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR (MfS) .............................................................V<br />

M<strong>in</strong>isterbereich Mielke ........................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Mittig ..................................................................................................................V<br />

Stellvertreterbereich Neiber ............................................................................................................... VI<br />

Stellvertreterbereich Schwanitz.......................................................................................................... VI<br />

Stellvertreterbereich Großmann ......................................................................................................... VI<br />

Weitere Unterlagen ............................................................................................................................ VI<br />

Struktur <strong>der</strong> Bezirksverwaltung Rostock ............................................................................................. VII<br />

Leiter <strong>der</strong> Bezirksverwaltung ............................................................................................................ VII<br />

1. Stellvertreter Operativ ................................................................................................................... VII<br />

Stellvertreter Operativ....................................................................................................................... VII<br />

Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung .........................................................................VIII<br />

Stellvertreter Aufklärung..................................................................................................................VIII<br />

Bestände <strong>der</strong> <strong>Kreisdienststelle</strong>n (KD) ..............................................................................................VIII<br />

Weitere Unterlagen ..........................................................................................................................VIII<br />

<strong>Aktenverzeichnis</strong>................................................................................................................................... IX<br />

I


Vorbemerkung<br />

Das nachfolgende <strong>Aktenverzeichnis</strong> ist das Ergebnis <strong>der</strong> Verzeichnung von Schriftgut aus <strong>Kreisdienststelle</strong>n<br />

(KD) des M<strong>in</strong>isteriums für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR (MfS), Bezirksverwaltung (BV) Rostock,<br />

durch Archivare und Archivar<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>BStU</strong>-Außenstelle Rostock. Technische Basis <strong>der</strong> Verzeichnung<br />

ist das IT-Verfahren Sachaktenerschließung (SAE) des <strong>BStU</strong>.<br />

Das <strong>Aktenverzeichnis</strong> hat vorläufigen Charakter und ist e<strong>in</strong>e Vorstufe für e<strong>in</strong> späteres F<strong>in</strong>dbuch. Die<br />

Vorläufigkeit des <strong>Aktenverzeichnis</strong>ses resultiert daraus, dass die von <strong>der</strong> Abteilung XII (Auskunft/Speicher)<br />

<strong>der</strong> BV registrierten Vorgänge <strong>der</strong> KD wegen <strong>der</strong> Priorität <strong>der</strong> nicht registrierten<br />

Unterlagen noch nicht verzeichnet s<strong>in</strong>d und deshalb im <strong>Aktenverzeichnis</strong> fehlen. Grund ist das<br />

Vorhandense<strong>in</strong> von F<strong>in</strong>dkarteien (F 16, F 22 u. a.) <strong>der</strong> Abteilung XII für die registrierten Vorgänge,<br />

die zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en personenbezogenen Zugriff auf diese Vorgänge zulassen, während bei den<br />

übrigen Unterlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel ke<strong>in</strong>erlei F<strong>in</strong>dmittel des MfS/<strong>der</strong> KD überliefert s<strong>in</strong>d. Die<br />

registrierten Vorgänge sollen zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt verzeichnet und dann <strong>in</strong> das <strong>Aktenverzeichnis</strong><br />

aufgenommen werden.<br />

Die geordneten Karteien <strong>der</strong> KD s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> dem <strong>Aktenverzeichnis</strong> aus Gründen <strong>der</strong> Vollständigkeit als<br />

Datensatz mit e<strong>in</strong>er Signatur <strong>der</strong> Außenstelle e<strong>in</strong>gestellt, werden aber durch den Karteibereich <strong>der</strong><br />

Außenstelle nur für Personenrecherchen <strong>in</strong>tern verwendet.<br />

Die personenbezogenen Unterlagen <strong>der</strong> Zentralen Materialablage (ZMA) <strong>der</strong> KD, die bis zu 100 und<br />

mehr Regalmeter umfassen können und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel unter <strong>der</strong> orig<strong>in</strong>alen ZMA-Nummer o<strong>der</strong><br />

alphabetisch abgelegt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den <strong>Aktenverzeichnis</strong>sen ebenfalls mit e<strong>in</strong>er Signatur <strong>der</strong><br />

Außenstelle e<strong>in</strong>gestellt. E<strong>in</strong>e Recherche <strong>in</strong> <strong>der</strong> ZMA ist <strong>zur</strong>zeit nur personenbezogen, über die<br />

Karteien <strong>der</strong> KD bzw. <strong>in</strong>tern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Datenbank „Elektronisches Personenregister“ (EPR) <strong>der</strong><br />

Außenstelle möglich.<br />

Des weitern s<strong>in</strong>d die zerrissenen Unterlagen <strong>der</strong> KD (betrifft nicht alle) noch nicht rekonstruiert und<br />

erschlossen. Auch nachträgliche Bestandsbere<strong>in</strong>igungen im Ergebnis <strong>der</strong> Erschließung s<strong>in</strong>d noch<br />

möglich, ebenso gelegentlich Rückführungen. E<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Aspekt <strong>in</strong> diesem Zusammenhang ist die<br />

noch ausstehende komplexe archivische Bewertung <strong>der</strong> Unterlagen, die erst nach Abschluss <strong>der</strong><br />

Erschließung <strong>der</strong> Unterlagen aller KD erfolgt.<br />

E<strong>in</strong>e Vorstufe zum F<strong>in</strong>dbuch ist das <strong>Aktenverzeichnis</strong>, weil es ohne die bei F<strong>in</strong>dbüchern übliche<br />

Geschichte des Registraturbildners, Analyse des Überlieferungszustandes, Darstellung <strong>der</strong><br />

Erschließung sowie ohne Register und Konkordanzen veröffentlicht wird.<br />

Die Abteilung Archivbestände des <strong>BStU</strong> entschloss sich für die frühzeitige Veröffentlichung von<br />

Verzeichnungsergebnissen <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Aktenverzeichnis</strong>se, um den Bedarf <strong>der</strong><br />

Forschung nach direktem Zugang auf die F<strong>in</strong>dmittel des <strong>BStU</strong> zu entsprechen und weil die<br />

Erarbeitung von wissenschaftlichen F<strong>in</strong>dbüchern - nach den bisherigen Erfahrungen - für den<br />

aktuellen Forschungsbedarf zu lange dauern würde.<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>zur</strong> Benutzung des <strong>Aktenverzeichnis</strong>ses<br />

In den <strong>Aktenverzeichnis</strong>sen s<strong>in</strong>d folgende Abkürzungen verwendet worden:<br />

Staatssicherheitsdienst <strong>der</strong> DDR<br />

Abt. Abteilung (siehe Struktur)<br />

AfNS Amt für Nationale Sicherheit<br />

AG Arbeitsgruppe (siehe Struktur)<br />

BV Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (ohne ständige Wie<strong>der</strong>holung des betreffenden<br />

Bezirkes)<br />

GMS Gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit<br />

HA Hauptabteilung des MfS (siehe Struktur)<br />

HIM Hauptamtlicher Inoffizieller Mitarbeiter<br />

II


IM Inoffizieller Mitarbeiter<br />

KD <strong>Kreisdienststelle</strong> des MfS (ohne ständige Wie<strong>der</strong>holung des betreffenden Kreises)<br />

MfS M<strong>in</strong>isterium für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR<br />

OibE Offizier im beson<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>satz<br />

OD Objektdienststelle (siehe Struktur)<br />

OPK Operative Personenkontrolle<br />

OV Operativer Vorgang<br />

SR<br />

Län<strong>der</strong><br />

Selbständiges Referat (siehe Struktur)<br />

DDR Deutsche Demokratische Republik<br />

UdSSR Union <strong>der</strong> Sozialistischen Sowjetrepubliken<br />

VR bei den sozialistischen Län<strong>der</strong>n wurde generell auf den Zusatz „Volksrepublik“ u. ä.<br />

verzichtet<br />

USA United States of America<br />

Parteien, Organisationen<br />

CDU Christlich Demokratische Union<br />

e. V. e<strong>in</strong>getragener Vere<strong>in</strong><br />

KPdSU Kommunistische Partei <strong>der</strong> Sowjetunion<br />

SED Sozialistische E<strong>in</strong>heitspartei Deutschlands<br />

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands<br />

Militärbündnisse, an<strong>der</strong>e Geheimdienste<br />

Militärbündnisse (z. B. NATO) und Geheimdienste, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel unter ihrer Abkürzung bekannter<br />

s<strong>in</strong>d als <strong>in</strong> <strong>der</strong> ausgeschriebenen Form, verbleiben <strong>in</strong> ihrer Abkürzung mit dem Zusatz amerikanischer<br />

Geheimdienst o<strong>der</strong> US-Geheimdienst (bei CIA, CIC u. a.), britischer Geheimdienst (bei MI5, MI6<br />

u. a.), sowjetischer Geheimdienst (bei KGB, NKWD u. a.).<br />

Nationalsozialismus<br />

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei<br />

SS Schutzstaffel<br />

SA Sturmabteilung<br />

SD Sicherheitsdienst<br />

RSHA Reichssicherheitshauptamt<br />

Wirtschaft/Firmen<br />

AG Aktiengesellschaft<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

VEB Volkseigener Betrieb<br />

Übrige Abkürzungen<br />

GVS Geheime Verschlusssache<br />

VVS Vertrauliche Verschlusssache<br />

An<strong>der</strong>e Abkürzungen s<strong>in</strong>d ausgeschrieben, sofern e<strong>in</strong>e Auflösung möglich war. Ist dies nicht <strong>der</strong> Fall,<br />

werden diese Abkürzungen mit (?) gekennzeichnet.<br />

III


Die vollständige Bezeichnung „Deutsche Volkspolizei“ wurde auf ‚Volkspolizei’ (VP) verkürzt,<br />

ausgenommen bei <strong>der</strong> Nennung e<strong>in</strong>er Dienststelle, z. B. Bezirksdirektion <strong>der</strong> Deutschen Volkspolizei<br />

(DVP).<br />

Bei Verwendung von MfS-spezifischen sowie politisch-ideologisch geprägten Begriffen aus dem<br />

Sprachgebrauch des Staatssicherheitsdienstes im Aktentitel bzw. Enthält-Vermerk, s<strong>in</strong>d diese <strong>in</strong><br />

Anführungsstriche gesetzt.<br />

Grundsätzlich werden ke<strong>in</strong>e Personennamen im Aktentitel o<strong>der</strong> Enthält-Vermerk genannt. Das gilt<br />

auch für hauptamtliche Mitarbeiter des MfS, <strong>der</strong> BV o<strong>der</strong> KD. Ausgenommen s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister für<br />

Staatssicherheit Erich Mielke und se<strong>in</strong>e Stellvertreter, ferner Personen <strong>der</strong> Zeitgeschichte im Kontext<br />

<strong>der</strong> Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes zu ihrem politischen, gesellschaftlichen o<strong>der</strong><br />

künstlerischen Wirken o<strong>der</strong> <strong>in</strong> Ausübung ihres Amtes bzw. ihrer Funktion.<br />

E<strong>in</strong>e personbezogene Recherche ist nur <strong>in</strong> den <strong>BStU</strong>-Datenbanken <strong>in</strong>tern möglich.<br />

Die Laufzeit <strong>der</strong> Akten wird im <strong>Aktenverzeichnis</strong> generell <strong>in</strong> Jahren angegeben und zwar nur für den<br />

Zeitraum, <strong>in</strong> dem die Akte ihre wesentliche Bearbeitung erfahren hat. Davon abweichende<br />

Datierungen werden <strong>in</strong> Klammern gesetzt. Wichtige Tagesdaten von Ereignissen, Jahrestagen,<br />

Herausgabedaten <strong>in</strong>nerdienstlicher Bestimmungen, Unterzeichnung von Verträgen u. a. s<strong>in</strong>d im<br />

Aktentitel o<strong>der</strong> im Enthält-Vermerk nachgewiesen.<br />

Als Beson<strong>der</strong>heit wird im Aktentitel bzw. im Enthält-Vermerk auf die demokratische Umgestaltung <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> DDR im Herbst 1989 als friedliche Revolution h<strong>in</strong>gewiesen (<strong>in</strong> älteren <strong>Aktenverzeichnis</strong>se<br />

teilweise auch als „politische Wende“).<br />

Zitierweise <strong>der</strong> Unterlagen (Kurzform)<br />

Im <strong>Aktenverzeichnis</strong> wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Spalte nur die lfd. Lagerungsnummer <strong>der</strong> Akte genannt, nicht<br />

<strong>der</strong>en vollständige Signatur.<br />

Diese lautet:<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BV Rostock, KD <strong>Grimmen</strong>, lfd. Nr.<br />

IV


Struktur des M<strong>in</strong>isteriums für Staatssicherheit <strong>der</strong> DDR (MfS)<br />

M<strong>in</strong>isterbereich Mielke<br />

• Sekretariat des M<strong>in</strong>isters (SdM)<br />

• Arbeitsgruppe des M<strong>in</strong>isters (AGM)<br />

• Wachregiment Berl<strong>in</strong> „Feliks E. Dzierzynski“ (WR)<br />

• Zentrale Auswertungs- und Informationsgruppe (ZAIG)<br />

• Abteilung XII (Zentrale Auskunft/Speicher)<br />

• Abteilung XIII (Zentrale Rechenstation)<br />

• Rechtsstelle (RS)<br />

• Büro <strong>der</strong> Leitung (BdL)<br />

• Hauptabteilung Ka<strong>der</strong> und Schulung (HA KuSch)<br />

• Zentraler Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst (ZMD)<br />

• Juristische Hochschule (JHS)<br />

• Hauptabteilung II (Spionageabwehr)<br />

• Abteilung M (Postkontrolle)<br />

• Hauptabteilung IX (Untersuchungsorgan)<br />

• Abteilung X (Internationale Verb<strong>in</strong>dungen)<br />

• Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• Abteilung F<strong>in</strong>anzen (Abt. F<strong>in</strong>.)<br />

• Hauptabteilung Personenschutz (HA PS)<br />

Stellvertreterbereich Mittig<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Mittig<br />

• Verwaltung Rückwärtige Dienste (VRD)<br />

• Hauptabteilung XVIII (Sicherung <strong>der</strong> Volkswirtschaft)<br />

• Hauptabteilung XIX (Verkehr, Post- und Nachrichtenwesen)<br />

• Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Zentrale Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (ZAGG)<br />

• Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koord<strong>in</strong>ierung (AG BKK)<br />

• Zentraler Operativstab (ZOS)<br />

• Arbeitsgruppe E (AG E)<br />

V


Stellvertreterbereich Neiber<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Neiber<br />

• Hauptabteilung I (Abwehrarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nationalen Volksarmee und den Grenztruppen)<br />

• Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel)<br />

• Hauptabteilung VII (Abwehrarbeit <strong>in</strong> MdI und DVP)<br />

• Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)<br />

• Hauptabteilung XXII (Terrorabwehr)<br />

• Zentrale Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe (Flucht, Übersiedlung)<br />

• Arbeitsgruppe XVII (Besucherbüros West-Berl<strong>in</strong>)<br />

Stellvertreterbereich Schwanitz<br />

• Sekretariat des Stellvertreters Schwanitz<br />

• Hauptabteilung III (Funkaufklärung, Funkabwehr)<br />

• Operativ-Technischer Sektor (OTS)<br />

• Abteilung Nachrichten (Abt. N)<br />

• Abteilung XI (Chiffrierwesen)<br />

• Abteilung Bewaffnung, Chemischer Dienst (Abt. BCD)<br />

• Abteilung 26 (Telefonüberwachung)<br />

Stellvertreterbereich Großmann<br />

• Sekretariat Großmann<br />

• Hauptverwaltung Aufklärung (HV A)<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Büro <strong>der</strong> Zentralen Leitung <strong>der</strong> Sportvere<strong>in</strong>igung Dynamo (BdZL SV Dyn.)<br />

• SED-Kreisleitung (SED-KL)<br />

VI


Struktur <strong>der</strong> Bezirksverwaltung Rostock<br />

Leiter <strong>der</strong> Bezirksverwaltung<br />

• Offizier für Son<strong>der</strong>aufgaben (OfS)<br />

• Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG)<br />

• Abteilung XII (Auskunft, Speicher, Archiv)<br />

• Abteilung Ka<strong>der</strong> und Schulung (Abt. KuSch)<br />

• Mediz<strong>in</strong>ischer Dienst (MD)<br />

• Arbeitsgruppe des Leiters (AG L)<br />

• Wach- und Sicherungse<strong>in</strong>heit „Alfred Scholz“ (WSE)<br />

• Abteilung IX (Untersuchungsorgan)<br />

• Abteilung XIV (Untersuchungshaft, Strafvollzug)<br />

• Abteilung 26 (Telefonüberwachung)<br />

• Abteilung F<strong>in</strong>anzen (Abt F<strong>in</strong>.)<br />

1. Stellvertreter Operativ<br />

• Abteilung XVIII (Volkswirtschaft)<br />

• Abteilung XIX (Verkehr, Post und Nachrichtenwesen)<br />

• Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirche, Untergrund)<br />

• Arbeitsgruppe Geheimnisschutz (AG G)<br />

• Abteilung Hafen<br />

• Objektdienststelle Kernkraftwerk Greifswald „Bruno Leuschner“ (OD KKW)<br />

Stellvertreter Operativ<br />

• Abteilung II (Spionageabwehr)<br />

• Abteilung M (Postkontrolle)<br />

• Abteilung VI (Grenzüberschreiten<strong>der</strong> Verkehr, Tourismus)<br />

• Abteilung VII (M<strong>in</strong>isterium des Innern, Deutsche Volkspolizei)<br />

• Abteilung VIII (Beobachtung und Ermittlung)<br />

• Arbeitsgruppe XXII (Terrorabwehr)<br />

• Bezirkskoord<strong>in</strong>ierungsgruppe (BKG)<br />

• Selbständiges Referat Abwehr Wehrkreiskommando (SR AWK)<br />

• Selbständiges Referat Personenschutz (SR PS)<br />

• Selbständiges Referat Grenzsicherheit (SR GS)<br />

VII


Stellvertreter für operative Technik/Sicherstellung<br />

• Abteilung III (Funkaufklärung/Funkabwehr)<br />

• Abteilung Operative Technik (Abt. OT)<br />

• Abteilung Nachrichten (Abt. N)<br />

• Abteilung XI (Chiffrierwesen)<br />

• Selbständiges Referat Bewaffnung Chemischer Dienst (SR BCD)<br />

• Abteilung Rückwärtige Dienste (Abt. RD)<br />

• Büro <strong>der</strong> Leitung (BdL)<br />

Stellvertreter Aufklärung<br />

• Abteilung XV (Aufklärung)<br />

Bestände <strong>der</strong> <strong>Kreisdienststelle</strong>n (KD)<br />

• KD Bad Doberan<br />

• KD Greifswald<br />

• KD Grevesmühlen<br />

• KD <strong>Grimmen</strong><br />

• KD Ribnitz-Damgarten<br />

• KD Rostock<br />

• KD Rügen<br />

• KD Stralsund<br />

• KD Wismar<br />

• KD Wolgast<br />

Weitere Unterlagen<br />

• Leitung <strong>der</strong> Parteiorganisation (Ltg. PO)<br />

• Sportvere<strong>in</strong>igung Dynamo (SV Dyn.)<br />

VIII


<strong>Aktenverzeichnis</strong><br />

01 Leitung, Planung.......................................................................................................................1<br />

01.01 Dienstberatungen, Planungen, Grundsatzdokumente ............................................................1<br />

01.02 Ka<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung, Ka<strong>der</strong>arbeit, Schulung ..............................................................................2<br />

01.03 Öffentlichkeitsarbeit ..............................................................................................................4<br />

01.04 Dienstbetrieb, Offizier des Hauses ........................................................................................4<br />

01.05 Funk- und Chiffrierwesen......................................................................................................5<br />

01.06 F<strong>in</strong>anzverwaltung und Materialwirtschaft .............................................................................6<br />

01.07 Mobilmachung, E<strong>in</strong>satzbereitschaft, Verteidigungszustand..................................................7<br />

01.08 Arbeit im und nach dem "Operationsgebiet" .........................................................................9<br />

02 SED, Freie Deutsche Jugend (FDJ), Sportgeme<strong>in</strong>schaft (SG) Dynamo.................................11<br />

03 Auswertungs- und Informationstätigkeit ................................................................................13<br />

04 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)..............................................................................15<br />

05 Sicherung, Überwachung <strong>der</strong> Volkswirtschaft .......................................................................16<br />

06 Sicherung, Überwachung des Staatsapparates, <strong>der</strong> gesellschaftlichen Bereiche ....................18<br />

06.01 Reiseverkehr, Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Republikflucht, Übersiedlung.........................................18<br />

06.02 Bekämpfung, Überwachung <strong>der</strong> Opposition, <strong>der</strong> Kirchen...................................................19<br />

06.03 Kommunalverwaltung, übrige Bereiche ..............................................................................20<br />

07 Sicherung militärischer Objekte, "bewaffneter Organe" ........................................................21<br />

07.01 Objekt Volkspolizeikreisamt (VPKA) <strong>Grimmen</strong>.................................................................21<br />

07.02 Sicherheitsüberprüfungen ....................................................................................................21<br />

08 Postkontrolle, Ermittlungs- und Fahndungsarbeit ..................................................................23<br />

IX


01 Leitung, Planung<br />

01.01 Dienstberatungen, Planungen, Grundsatzdokumente<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

62 Aufzeichnungen über Sem<strong>in</strong>are und Lektionen des<br />

Hochschulstudiums<br />

Enthält: Mitschriften zum Wissenschaftlichen Kommunismus (WiKo)<br />

und <strong>zur</strong> Politischen Ökonomie.<br />

1978 - 1981<br />

17, 67, 88, 92, 105,<br />

108, 110 - 112, 206,<br />

208, 211<br />

Aufzeichnungs- und Arbeitsbücher von Mitarbeitern<br />

<strong>der</strong> KD<br />

Enthält: Fachschulungen. - Parteiversammlungen (<strong>in</strong> 17, 67, 211). -<br />

Dienstversammlungen (<strong>in</strong> 105, 111, 112, 208). - Polit<strong>in</strong>formationen (<strong>in</strong><br />

112). - Mitschriften <strong>der</strong> Besprechungen des Leiters <strong>der</strong> KD (<strong>in</strong> 110).<br />

29 Dienstliche Bestimmungen, Fernschreiben und<br />

Lagee<strong>in</strong>schätzungen<br />

Enthält: MfS-Innendienstordnung Nr. 8/82. - Ordnung über die<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Bereiche Inneres <strong>der</strong> örtlichen Räte vom 8.10.1986. -<br />

Geme<strong>in</strong>same Anweisung über die Zusammenarbeit <strong>der</strong><br />

Untersuchungsorgane des MdI mit <strong>der</strong> Steuerfahndung bei Steuer- und<br />

Abgabendelikten. - Lagee<strong>in</strong>schätzung <strong>in</strong> den „befreundeten Parteien“<br />

und Schwerpunktaufgaben. - Schreiben über die Verhaftung von<br />

Personen auf dem Gelände <strong>der</strong> Zionskirche <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> am 24.11.1987. -<br />

Schreiben über geplante Handlungen Oppositioneller (Aktionstage im<br />

März 1989, Sitzdemonstration <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> am 7.7.1989).<br />

245 Analyse <strong>der</strong> nichtstrukturmäßigen Arbeitsgruppe<br />

Nachrichten (NAG N) <strong>der</strong> KD<br />

Enthält auch: Anweisung Nr. 4/89 <strong>der</strong> BV Rostock <strong>zur</strong> Nutzung <strong>der</strong><br />

Chiffriertechnik im Bereich des Offiziers des Hauses (OdH). - Übersicht<br />

<strong>der</strong> Telefon-Hauptanschlüsse <strong>der</strong> op. Mitarbeiter. - Übersicht <strong>der</strong><br />

Hauptanschlüsse wichtiger IM/GMS. - Reservisten- und KFZ<br />

Anfor<strong>der</strong>ung.<br />

75 Arbeitsvere<strong>in</strong>barung zwischen <strong>der</strong> KD und dem<br />

Postfernmeldeamt Stralsund über Maßnahmen bei <strong>der</strong><br />

Auslösung von Fangalarm durch den Offizier des Hauses<br />

(OdH)<br />

216 Arbeitsaufgaben, Lagee<strong>in</strong>schätzungen und E<strong>in</strong>schätzung<br />

<strong>der</strong> operativen Arbeit für die KD<br />

Enthält: Informationen zu Betrieben und E<strong>in</strong>richtungen im<br />

Verantwortungsbereich <strong>der</strong> KD (z. B. Bauwesen, Gesundheitswesen,<br />

Kultur und Bildung, Landwirtschaft, Wohnungswesen, Handel und<br />

Versorgung, Dienstleistungen). - Berichterstattung <strong>zur</strong><br />

Warenbereitstellung und Erfüllung <strong>der</strong> Versorgungsaufgaben.<br />

1982 - 1989<br />

1982 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1986<br />

1986 - 1989<br />

89 Referatsbesprechungen und Aufzeichnungsbuch 1987 - 1989<br />

1


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

93 Arbeitsbuch e<strong>in</strong>es Mitarbeiters und Broschüre <strong>der</strong> 15.<br />

Tagung des Bezirkstages Rostock am 3.11.1989 mit<br />

Erklärung <strong>der</strong> Lage, Beschluss <strong>der</strong> Sofortmaßnahmen<br />

sowie Vorschläge für die weitere staatliche Arbeit<br />

Enthält auch: Beschluss <strong>der</strong> SED-Kreisdelegiertenkonferenz vom<br />

3.12.1988 und Sem<strong>in</strong>armitschriften zum Marxismus/Len<strong>in</strong>ismus.<br />

235 Stellenplan <strong>der</strong> KD und Aufzeichnungen<br />

Enthält auch: Vorschläge und Vorstellungen <strong>zur</strong> Umstrukturierung <strong>der</strong><br />

KD und des Volkspolizeikreisamt (VPKA). - Berichterstattung über die<br />

Ka<strong>der</strong>arbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong> KD. - Aufzeichnungen von Dienstberatungen und<br />

Parteiversammlungen. - Festlegungen <strong>der</strong> Besoldung und Versorgung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter. - Operativgeldbedarf bis Dez. 1989. - Überprüfung und<br />

Beendigung <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Konspirativen Wohnung<br />

(KW)/Konspirative Objekte (KO). - Übergabeprotokolle für IM-Akten<br />

und op. Materialien.<br />

207 Mitschriften über Rapporte, Lagebesprechungen und<br />

Absprachen<br />

Enthält auch: Willenserklärung <strong>der</strong> SED-Grundorganisation <strong>der</strong> KD.<br />

90 Aufzeichnungsbuch über Rapporte und<br />

Dienstversammlungen<br />

106 Aufzeichnungsbuch des Leiters <strong>der</strong> KD<br />

Enthält: Mitschriften <strong>der</strong> Leiterbesprechung <strong>der</strong> BV.<br />

01.02 Ka<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung, Ka<strong>der</strong>arbeit, Schulung<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

34 Schulungsmaterial "Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> reden - aber wie?"<br />

Psychologische und methodische Aspekte <strong>der</strong> Gestaltung<br />

schwieriger Gespräche<br />

247 Aufgaben und Probleme bei <strong>der</strong><br />

Persönlichkeitsentwicklung <strong>der</strong> Jugend<br />

Enthält: Redebeitrag des Zentral<strong>in</strong>stitut für Jugendforschung Leipzig.<br />

77 Unterlagen des Verkehrssicherheitsaktivs<br />

Enthält u. a.: Aufstellung <strong>der</strong> Selbstfahrer und Kraftfahrerschulung. -<br />

Aufruf des Zentralen Verkehrssicherheitsaktiv <strong>der</strong> BV Rostock an alle<br />

Berufs- und Selbstfahrer. - Beratungsprotokolle. - Berichte <strong>der</strong><br />

Fahrzeugüberprüfungen. - Unfallberichte.<br />

227 Personalangelegenheiten <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

Enthält: Berechtigungs- und Empfangskarten. - Postausweise und<br />

Postvollmacht. - Kontoauszüge, Gehaltsstreifen und Ingenieururkunde<br />

des MA Körbs. - SED-Kandidatenkarte. - Mitarbeitere<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong><br />

BV Rostock. - Auszeichnungen und Prämierungen. - Möglichkeiten und<br />

Bewerbungen <strong>der</strong> Mitarbeiter für e<strong>in</strong>e Tätigkeit nach <strong>der</strong> Auflösung des<br />

Amt es für Nationale Sicherheit (AfNS). - Erstattung von<br />

Umzugskosten. - 1 Farbfoto.<br />

2<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1963 - 1989<br />

1964 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

228 Auszeichnungen und Urkunden von Sportveranstaltungen<br />

<strong>der</strong> KD<br />

Enthält auch: DTSB-Ausweis.<br />

11 Ka<strong>der</strong>vorschlag für die E<strong>in</strong>stellung als Unteroffizier auf<br />

Zeit (UaZ)<br />

Enthält u. a.: Ermittlungsberichte. - Bereitschaftserklärung. -<br />

Aktenvermerk <strong>zur</strong> vorzeitigen Beendigung des Dienstverhältnisses. -<br />

IM-Bericht. Enthält auch: Bericht zum Suizid des Bru<strong>der</strong>s, Angehöriger<br />

<strong>der</strong> Volkspolizei, 1987 <strong>in</strong> den Diensträumen <strong>der</strong> Volkspolizei.<br />

79 Dokumentensammlung zu Grundfragen des Staatsrechts<br />

<strong>der</strong> DDR; Broschüre<br />

231 Argumentationsh<strong>in</strong>weise zum geme<strong>in</strong>samen bemannten<br />

Weltraumflug UdSSR/DDR<br />

60 Lesematerial über Ungarn und Komplexprogramm für die<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung <strong>der</strong> soz. ökonomischen<br />

Integration <strong>der</strong> Mitgliedslän<strong>der</strong> des Rates für gegenseitige<br />

Wirtschaftshilfe (RGW)<br />

103 Aufzeichnungen über strafrechtliche Schulungen <strong>der</strong><br />

Abteilung IX<br />

Enthält auch: Personenfahndungsbuch <strong>der</strong> Deutschen Volkspolizei<br />

(DVP). - Schulungsmaterial <strong>der</strong> HA Schutzpolizei für die Arbeitsweise<br />

<strong>der</strong> DVP <strong>in</strong> Bezug auf Verwaltungsentscheidungen <strong>zur</strong> Durchführung<br />

von Veranstaltungen.<br />

189, 190 Ka<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung für Unteroffizier auf Zeit (UaZ) und<br />

Personen<strong>in</strong>formationen zu Bewerber <strong>der</strong> Volkspolizei<br />

Enthält: Buchstabe A - L (<strong>in</strong> 189). - Buchstabe M - Z (<strong>in</strong> 190).<br />

1970 - 1981<br />

1976 - 1988<br />

1976<br />

1978<br />

1985<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1989<br />

80 Aufzeichnungsbuch vom Lehrgang für Sportausbil<strong>der</strong> 1987 - 1988<br />

64 Verfahrensregelung <strong>zur</strong> E<strong>in</strong>stellung von Wehrpflichtigen<br />

<strong>in</strong> den Dienst des MfS und E<strong>in</strong>berufung für 1990<br />

66 Vere<strong>in</strong>barungen zwischen KD und Rat <strong>der</strong> Stadt <strong>Grimmen</strong><br />

<strong>zur</strong> Wohnraumvergabe für Mitarbeiter<br />

Enthält auch: Übersichten <strong>zur</strong> Wohnraumvergabe. - Ordnung über die<br />

Wohnraumversorgung <strong>der</strong> Angehörigen und Zivilbeschäftigten <strong>der</strong><br />

bewaffneten Organe; GBl. I Nr.11 vom 03.06.1988.<br />

188 Nachweiskartei für die E<strong>in</strong>berufung <strong>zur</strong> Nationalen<br />

Volksarmee (NVA), Ka<strong>der</strong>gew<strong>in</strong>nung<br />

3<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989


01.03 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

37 Geschichte des Dorfes Zarrendorf <strong>in</strong> Vorpommern, von<br />

Franz Wilde<br />

Enthält: Seite 1 - 70 mit Zeichnungen und Fotos.<br />

65 Chronik/Zeittafel über die wesentlichen Ereignisse <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt und im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

234 Chronik <strong>der</strong> KD<br />

219 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Enthält auch: Übersicht zu Ortsteilen, Geme<strong>in</strong>den und<br />

Geme<strong>in</strong>deverbänden im Kreis <strong>Grimmen</strong>.<br />

Enthält: Fotos <strong>der</strong> Schlüsselübergabe/<strong>der</strong> Innene<strong>in</strong>richtung des neues<br />

Dienstobjektes, <strong>der</strong> Fest-, Sport- und Freizeitveranstaltungen. - Fotos<br />

des W<strong>in</strong>ters 1978/79. - Fotos und Zeitungsartikel <strong>der</strong> Richard-Sorge-<br />

Gedenkwan<strong>der</strong>ung.<br />

Enthält v. a.: Informationsmaterial <strong>der</strong> AKG. - Nutzungsordnung für das<br />

"Dzierzynski-Kab<strong>in</strong>ett" im Haus <strong>der</strong> Nationalen Volksarmee (NVA) <strong>in</strong><br />

Rostock. - Auflistung <strong>der</strong> Filme, Dia-Ton Serien etc. für die<br />

Traditionspflege. - Argumentationsmaterial. - Broschüren "Fakten und<br />

Argumente" Nr. 2 und Nr. 3/1989. - Redebeiträge. -<br />

Patenschaftsvere<strong>in</strong>barungen zwischen <strong>der</strong> Abt. Hafen/BV Rostock mit<br />

e<strong>in</strong>er Kampfgruppene<strong>in</strong>heit im Komb<strong>in</strong>at sowie <strong>der</strong> OD KKW<br />

Greifswald mit <strong>der</strong> Abt. Zivilverteidigung im Kernkraftwerk<br />

Greifswald. - Anträge für Veranstaltungen im Kreis <strong>Grimmen</strong>.<br />

01.04 Dienstbetrieb, Offizier des Hauses<br />

(1937)<br />

1949 - 1988<br />

1971 - 1985<br />

1985 - 1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

26 Nachweisbuch über Stromausfälle und Störungen <strong>der</strong><br />

Telefon- und Fernschreibleitungen<br />

Enthält auch: Rufzahlen und Rufnamen <strong>der</strong> UKW (Ultrakurzwellen)-<br />

Teilnehmer für die Zentrale, die Bezirks- und Kreisverwaltungen.<br />

94 Kraftfahrzeug-Kennzeichenschlüssel für den Bezirk<br />

Rostock<br />

84 Lehrmaterial <strong>der</strong> Juristischen Hochschule Potsdam zum<br />

Thema: Erarbeitung von Zeit-Weg-Diagrammen<br />

109 Handakte für den <strong>in</strong>neren Dienst im MfS<br />

Enthält u. a.: Schriftstücksgestaltung und Regeln zum<br />

Masch<strong>in</strong>enschreiben. - Regelungen für die Postbearbeitung und<br />

Beför<strong>der</strong>ung. - Genehmigungsverfahren für Dienstaufträge,<br />

Dienstanträge sowie für Personal- und Sozialangelegenheiten.<br />

47 Brandschutzakte und Kontrollbuch <strong>der</strong> KD<br />

Enthält auch: Brandschutzordnung, Lage- und Gebäudeplan <strong>der</strong> KD.<br />

4<br />

1965 - 1989<br />

1969 - 1979<br />

1973<br />

1981 - 1985<br />

1979 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

48 Energieverbrauchskennziffern für Elektroenergie, Stadtgas<br />

und Brennstoffe für die KD<br />

Enthält auch: Festlegungen <strong>zur</strong> Energieanweisung Nr. 2/87 für die BV<br />

Rostock. - Gutachten <strong>zur</strong> Brand- und Explosionsgefährdung für die KD.<br />

- Energieverbrauchsreduzierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> KD.<br />

1981 - 1988<br />

81 Besucherbuch 1985 - 1989<br />

78 Rufnamenverzeichnis <strong>der</strong> Fernschreibstellen des MfS und<br />

Telefonverzeichnisse<br />

Enthält: Telefonübersichten <strong>der</strong>/des: BV Rostock, Volkspolizeikreisamt<br />

(VPKA) <strong>Grimmen</strong>, WKK, SED-Kreisleitung, Rat des Kreises,<br />

Kreiskrankenhaus Bartmannshagen, <strong>der</strong> Polikl<strong>in</strong>ik, des VEB<br />

Erdöl/Erdgas <strong>Grimmen</strong>.<br />

76 Personallisten <strong>der</strong> bestätigten Handwerker für Bau- und<br />

Serviceaufträge <strong>in</strong> <strong>der</strong> KD<br />

23 Nachweisbuch des Offiziers des Hauses (OdH)<br />

Enthält: Aufzeichnungen über Kontrollen und beson<strong>der</strong>e Vorkommnisse<br />

(Personenfahndungen, Schmierereien, Schlägereien, Diebstahl, Brände,<br />

Verkehrsunfälle, Suizid etc.). - Vorschriften und Vordrucke für den<br />

OdH für die Entgegennahme <strong>der</strong> Bürgere<strong>in</strong>gaben.<br />

249 Bezug gebrauchter technischer Konsumgüter ausländischer<br />

Produktion durch gesellschaftliche Bedarfsträger<br />

01.05 Funk- und Chiffrierwesen<br />

1988<br />

1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

70 Anleitung für die Funkausbildung<br />

Enthält u. a.: Betriebsvorschrift mit Telegrafen-Alphabet für die<br />

Fernschreibmasch<strong>in</strong>e.<br />

100 Arbeitsunterlagen <strong>der</strong> Funk- und Chiffrierstelle<br />

Enthält u. a.: Verb<strong>in</strong>dungsübersicht <strong>der</strong> Fernschreibleitungen im MfS. -<br />

Abnahmeprotokoll für die Chiffrierstelle. - Schreiben zum<br />

Chiffrierverfahren. - Arbeitsh<strong>in</strong>weise, Tabelle TDR-84-M und<br />

Qualifizierungsmaßnahmen für UKW (Ultrakurzwellen)- Sprechfunker.<br />

- Befähigungsnachweis und Objektson<strong>der</strong>ausweis für Mitarbeiter.<br />

21 Betriebsvorschrift für den Fernsprech- und<br />

Fernschreibbetriebsdienst des MfS<br />

202 Ausbildungsprogramm-Funk Übungstexte für die<br />

Hörausbildung im Funken mit Tonbandprogramm<br />

203 Themenarbeit <strong>zur</strong> Ablegung <strong>der</strong> Leistungsklasse I für<br />

Funker über die „Organisierung und Durchführung <strong>der</strong><br />

Funkausbildung von 2. bis 4. KD-Funkern unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> operativen Arbeit“<br />

1969<br />

1969 - 1989<br />

1971<br />

1974<br />

1975<br />

221 Suchaufträge für Tastfunker 1979<br />

5


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

201 Lehrmaterial für die Aus- und Weiterbildung von UKW<br />

(Ultrakurzwellen) -Sprechfunker im MfS<br />

63 Anweisung Nr.6/80 - UKW (Ultrakurzwellen) -Sprechfunkbetriebsanweisung<br />

61 Schreibvorschrift <strong>der</strong> BV Rostock für den Funker <strong>zur</strong><br />

Umsetzung von Personendaten auf Fernschreib-<br />

Lochstreifen<br />

Enthält auch: Arbeitsh<strong>in</strong>weise, Informationen und Ergänzungen <strong>zur</strong><br />

Schreibvorschrift <strong>der</strong> Abt. XII. - 1. Durchführungsbestimmung <strong>zur</strong><br />

Dienstanweisung Nr. 3/84 über die Organisation und Sicherstellung des<br />

chiffrierten Nachrichtenverkehrs im MfS.<br />

52 Arbeitsunterlagen <strong>der</strong> Funkstelle<br />

Enthält: Betriebsbuch <strong>der</strong> Funkstelle. - Tätigkeitsdarstellung für den<br />

Funker. - Dienstliche Bestimmungen für den Funkverkehr und<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Sicherung <strong>der</strong> WTsch-Station. - Tabelle <strong>der</strong> Tarnnamen<br />

und Rufzeichen. - Nachweise für Sprechtafel.<br />

69 Dienstvorschrift für den Funkbetriebsdienst vom<br />

M<strong>in</strong>isterium für Nationale Verteidigung<br />

Enthält auch: Schreiben <strong>der</strong> BV Rostock, Abt. Nachrichten.<br />

01.06 F<strong>in</strong>anzverwaltung und Materialwirtschaft<br />

1980<br />

1980<br />

1982 - 1989<br />

1983 - 1989<br />

1987<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

56 Operativgeldabrechnungen und Quittungen für<br />

Treffauslagen<br />

54 Abrechnung f<strong>in</strong>anzieller Mittel (Verfügungsfond) des<br />

Leiters<br />

49 Bd. 1 - 2 F<strong>in</strong>anzunterlagen<br />

Enthält: Quittungen. - Kontoauszüge. Enthält auch:<br />

Telefonverzeichnisse. - VS-Begleitsche<strong>in</strong>. - KMK-Überprüfungen.<br />

Enthält: Operativgeldnachweise und Kontoauszüge (Bd. 1). -<br />

Abrechnungen für Sachkonto SK 2320/2321 (Bd. 2).<br />

55 Planungsunterlagen für Ausrüstung, Material und<br />

Operativgeld<br />

Enthält auch: Planungsh<strong>in</strong>weise <strong>der</strong> Abt. F<strong>in</strong>anzen und Rückwärtige<br />

Dienste/BV Rostock. - Inventar- und Inventurnachweise. - Berichte und<br />

Protokolle <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> f<strong>in</strong>anziellen Mittel.<br />

28 Operativgeldabrechnungen von 1989<br />

51, 95 - 97,<br />

127 - 133<br />

Enthält auch: Analyse und Planung zum Operativgeldverbrauch (1984 -<br />

1989). - Mitarbeiterbelehrungen <strong>zur</strong> Operativgeldordnung. -<br />

Inventarverzeichnis zum Objekt IMK/KO "Seehütte".<br />

Operativgeldanfor<strong>der</strong>ungen und Abrechnungen<br />

Enthält u. a.: Operativgeldplanung für 1990 (<strong>in</strong> 97).<br />

6<br />

1978 - 1989<br />

1979 - 1989<br />

1980 - 1988<br />

1980 - 1989<br />

1981 - 1989<br />

1981 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

136 Operativgeldbelege 1982 - 1989<br />

137 Kassenbuch - Operativgeld 1984 - 1989<br />

53 Operativgeldabrechnungen und Kollektivprämien<br />

Enthält u. a.: Sachkontenübersicht des Operativgeldes. - Kontoauszüge.<br />

193 Planung für Material, Ausrüstung, Konsumgüter (MAK)<br />

Enthält auch: Aufstellung und Übergabeprotokoll <strong>der</strong> Fototechnik. -<br />

Übergabeprotokoll für Waffen und Geräte.<br />

01.07 Mobilmachung, E<strong>in</strong>satzbereitschaft, Verteidigungszustand<br />

1986 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

4 Personenkartei „Betriebskampfgruppe“ o. D.<br />

15 Lagepläne von Strassen <strong>in</strong> <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: 11 Lagepläne über die Breitscheidstr., Kirschenallee, Str. <strong>der</strong><br />

Befreiung, Tribseeserstr., Grellenbergerstr., Ernst-Thälmann-Str. -<br />

Hausanschluss Mohnikestr.<br />

16 Karte über die Unterschlupf- und Versteckmöglichkeiten,<br />

die operativ <strong>in</strong>teressanten Räume und Abschnitte, den<br />

Kräfte- und Mittele<strong>in</strong>satz sowie die Fahndungsmeldeköpfe,<br />

(Kennziffer 4.10.2) sowie topographische Karte (Maßstab<br />

1:50 000, Kreis <strong>Grimmen</strong>)<br />

36 Kreisgebietsangaben<br />

Enthält: Geographische Lage, Bevölkerung, verkehrsmäßige<br />

Erschließung.- Versorgung mit Wasser und Energie. - Übersicht <strong>der</strong><br />

Industriebetriebe, Landwirtschafts-, Handels- und<br />

Dienstleistungsbetriebe im Kreis. - Politisch-soziale Strukturübersicht<br />

und operativ <strong>in</strong>teressante Personen. - Aufstellung <strong>der</strong> Jagdgebiete und<br />

Jagdwaffenbesitzer. - Auflistung <strong>der</strong> Fahrzeuge/Spezialfahrzeuge des<br />

VEB Kraftverkehr und des VEB Erdöl und Erdgas <strong>Grimmen</strong>. -<br />

Kartenmaterial von 1953 Maßstab 1:50 000.<br />

50 Aufgaben <strong>zur</strong> Überführung <strong>der</strong> KD <strong>in</strong> den<br />

Verteidigungszustand<br />

Enthält auch: Term<strong>in</strong>plan des Leiters <strong>der</strong> KD. - Speichernutzungsordnung<br />

Nr. 3/89. - Arbeitsh<strong>in</strong>weise zum Son<strong>der</strong>speicher ZAIG/5 vom<br />

12.06.1989. - Dienstliche Bestimmungen zum Umgang mit Schriftgut <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Abteilung XII, für die Referatsarbeit Auswertung/Information <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

KD und für die Ausarbeitung von Statistiken. - Anweisung <strong>zur</strong><br />

Erarbeitung von Kurzauskünften zu ehemaligen IM/GMS, die die DDR<br />

verlassen wollen bzw. haben; GVS Rst 162/89. - Kerblochschlüsselplan<br />

IMV vom 22.12.1988. - Fernschreiben und Meldungen über beson<strong>der</strong>e<br />

Vorkommnisse und Bee<strong>in</strong>trächtigung <strong>der</strong> staatlichen Sicherheit.<br />

7<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1953, 1970<br />

1982- 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

239 Versorgungspunkt <strong>der</strong> KD<br />

Enthält: Funktion/Aufgaben/Strukturschema. - Übersicht <strong>der</strong> Betriebe<br />

und E<strong>in</strong>richtungen im Kreis, die Sach- und Dienstleistungen<br />

übernehmen. - Ausrüstungsübersicht für Verpflegung,<br />

Wasserversorgung, Bewaffnung, Munition, chemische Ausrüstung,<br />

Kraft- und Schmierstoffe, Instandhaltung, allgeme<strong>in</strong>e Ausrüstung.<br />

214 Arbeitsordner und Sicherungskonzeption für die<br />

Abwehrarbeit <strong>in</strong> den Kampfgruppen im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Übersicht <strong>der</strong> Kampfgruppenzüge und Trägerbetriebe. -<br />

Arbeitsplan <strong>der</strong> Kreise<strong>in</strong>satzleitung. - IM-Berichte.<br />

240 Empfangspunkt <strong>der</strong> KD<br />

Enthält: Aufgabenstellung, Arbeitsabläufe, Strukturschema, Pläne <strong>der</strong><br />

personellen Besetzung, <strong>der</strong> materiellen und mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Sicherstellung. - Übersicht über die Verteilung <strong>der</strong> Reservisten und des<br />

Fuhrparks. - Schema <strong>der</strong> Nachrichtenverb<strong>in</strong>dungen.<br />

238 Dokumente <strong>zur</strong> dezentralisierten Entfaltung <strong>der</strong> KD<br />

Enthält: Auskunftsbericht <strong>zur</strong> KD und Pläne <strong>der</strong> Ausweichmöglichkeit<br />

des Dienstobjektes. - Unterlagen und Dokumente Vorkommando, 1. und<br />

2. Marschkolonne.<br />

114 Übersichten und statistische Angaben zum Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Kreisangaben <strong>zur</strong> Fläche, Struktur, Bevölkerung und<br />

wohnhaften Auslän<strong>der</strong>n. - Personenangaben zu Bürgermeistern,<br />

Waffenträgern, Jagdwaffenbesitzern, Vorbestraften. - Aufstellung über<br />

Betriebe/E<strong>in</strong>richtungen, Jagdwaffenstützpunkten. - Dokumentation <strong>zur</strong><br />

Maßnahme "Löwe". - Giftlagerstätten im Kreis und Maßnahmeplan <strong>der</strong><br />

Räumung. - Übersicht <strong>der</strong> Energieleitungen. - 7 Kreisgebietskarten.<br />

Enthält auch: Strukturschema, Lage- und Gebäudeplan, Übersicht <strong>der</strong><br />

Waffen, Munition, Schutzausrüstung <strong>der</strong> KD.<br />

230 Maßnahmen <strong>zur</strong> Verteidigung des Dienstobjektes<br />

Enthält: Übersicht über Materialien <strong>zur</strong> Abwehr von Gewaltakten. -<br />

Merkblatt zum Verhalten bei operativ bedeutsamen Anrufen und<br />

Gewaltandrohungen. - Auslösung von Fangalarm. Enthält auch:<br />

Erlaubnis und Auflagenerteilung des Volkspolizeikreisamtes (VPKA)<br />

<strong>Grimmen</strong> für das Betreiben des Sprengmittellager vom VEB Geophysik<br />

<strong>in</strong> Re<strong>in</strong>berg.<br />

242 Übersichten über Objekte und IM/GMS, die im<br />

Verteidigungszustand <strong>zur</strong> Verfügung stehen<br />

241 Maßnahmeplan <strong>zur</strong> Überprüfung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satzbereitschaft<br />

Enthält auch: Maßnahmeplan <strong>zur</strong> Aufklärung und Bekämpfung des<br />

Gegners <strong>in</strong> Spannungsperioden und im Verteidigungszustand; GVS Nr.<br />

506/86 mit Auskunftskarte (1 m x 1,16 m) sowie Karteikarten mit<br />

Objektbezeichnung und Standort. - Stellenplan für den<br />

Verteidigungszustand.<br />

12 Übersicht zu Personen mit e<strong>in</strong>er „fe<strong>in</strong>dlich-negativen<br />

Grunde<strong>in</strong>stellung“ (Kennziffer 4.1.5.)<br />

243<br />

Maßnahmen <strong>zur</strong> Sicherheit <strong>der</strong> KD und<br />

Abwehrmaßnahmen bei Terror und Gewalt<br />

8<br />

1982<br />

1983 - 1989<br />

1983 - 1986<br />

1984<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1986<br />

1986 - 1988<br />

1986 - 1988<br />

1986


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

244 Glie<strong>der</strong>ungsübersicht für e<strong>in</strong>en anzufertigen operativen<br />

Sammelbericht für die KD<br />

1986<br />

74 Aufzeichnungen über Sprengstoffverdächtige Gegenstände 1987<br />

237 Aufgaben aus dem Plan <strong>der</strong> Überführung <strong>der</strong> KD vom<br />

Frieden <strong>in</strong> den Verteidigungszustand<br />

01.08 Arbeit im und nach dem "Operationsgebiet"<br />

1988<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

148 Information zu e<strong>in</strong>em Telefonat e<strong>in</strong>es Bürgers aus<br />

<strong>Grimmen</strong> mit se<strong>in</strong>em Cous<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik und<br />

Abgeordneten <strong>der</strong> Partei "Die Grünen" im Hessischen<br />

Landtag und Kandidat für das Europäische Parlament<br />

41 Verb<strong>in</strong>dungen von IM <strong>in</strong> das Operationsgebiet<br />

Enthält u. a.: Planabsprachen <strong>der</strong> KD mit Abt. XV/BV und Übergabe<br />

von Materialien. - Maßnahmen <strong>zur</strong> Bearbeitung von Ersth<strong>in</strong>weisen. -<br />

Treffauswertungsberichte.<br />

212 Anweisung über die Bekämpfung fe<strong>in</strong>dlicher Stellen und<br />

Kräfte im Operationsgebiet<br />

Enthält: Auflistung <strong>der</strong> Institutionen, Parteien, Verbände im<br />

Operationsgebiet und Verantwortlichkeit <strong>der</strong> Aufklärung.<br />

145 Aufstellung <strong>der</strong> Briefkontakte und Antragstellung auf<br />

E<strong>in</strong>reisen zwischen e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong> aus <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

und ihrer Tante <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR<br />

ehemaliger Titel: Analyse zum wechselseitigen<br />

Verb<strong>in</strong>dungssystem zwischen <strong>der</strong> H<strong>in</strong>weisperson (HWP)<br />

"Beck" aus dem Operationsgebiet und DDR-RV "Benno"<br />

33 Komplexauftrag für Reisen <strong>in</strong> das bzw. aus dem<br />

Operationsgebiet<br />

Enthält: Informationsbedarf <strong>der</strong> HV A. - Objekteübersicht zu denen <strong>der</strong><br />

Informationsfluss für die Abt. XV/BV zu gewährleisten ist. - Übersicht,<br />

Ersth<strong>in</strong>weise, Vorlaufmaterialien und Musterformulare für den<br />

Komplexauftrag für die Mitarbeiter <strong>der</strong> KD. Enthält auch:<br />

Mitarbeiteraufstellung für den Bereitschaftsdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> KD im Okt.<br />

1989.<br />

117 Personenermittlungen und IM-Bericht zu e<strong>in</strong>em<br />

Lehrerehepaar wegen Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong>s NSW (Ersth<strong>in</strong>weis<br />

"Weide")<br />

143 Personenaufklärung zu e<strong>in</strong>er Bürger<strong>in</strong> aus Miltzow, Kreis<br />

<strong>Grimmen</strong> wegen postalischer Kontakte <strong>zur</strong> Cous<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik (Ersth<strong>in</strong>weis "Viola")<br />

123 Personenaufklärung und IM-Bericht zu e<strong>in</strong>em Bürger <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik (Vorlaufmaterial "Mühle")<br />

9<br />

1975 - 1989<br />

1983 - 1989<br />

1985<br />

1985 - 1989<br />

1986 - 1989<br />

1987 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

142 Aufklärung <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dungen des Heimatkreises <strong>Grimmen</strong> 1989<br />

<strong>der</strong> Pommerschen Landsmannschaft und das<br />

Jubiläumstreffen des Heimatkreises <strong>Grimmen</strong> wegen <strong>der</strong><br />

Patenschaft mit dem Heimatkreis Diepholz/Bundesrepublik<br />

e<strong>in</strong>e Patenschaft hat (Operatives Ausgangsmaterial OAM<br />

"Heimatkreis")<br />

10


02 SED, Freie Deutsche Jugend (FDJ), Sportgeme<strong>in</strong>schaft (SG) Dynamo<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

27 Karate-Ausbildungsbuch<br />

Enthält: Erläuterungen <strong>zur</strong> Karatetechnik mit Abbildungen.<br />

83 Aufzeichnungsbuch <strong>zur</strong> Parteiarbeit <strong>der</strong> Parteigruppe<br />

Adm<strong>in</strong>istrativ<br />

31 Nachweisbuch <strong>der</strong> Partei<strong>in</strong>formationen und <strong>der</strong>en<br />

Inhaltsangaben<br />

101 Unterlagen <strong>der</strong> SG Dynamo <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Arbeitspläne. - Delegiertenkonferenz und<br />

Wettbewerbsaktivitäten <strong>der</strong> SG.<br />

35 Grundsatzdokumente und Unterlagen <strong>der</strong> SG Dynamo<br />

<strong>Grimmen</strong><br />

Enthält u. a.: Delegierungsrichtl<strong>in</strong>ie des Deutschen Turn -und<br />

Sportbundes (DTSB) vom 15.05.1977 über die Ka<strong>der</strong>för<strong>der</strong>ung. -<br />

Aufnahmekommission <strong>der</strong> Bezirksleitung Rostock des DTSB. -<br />

Delegierungen <strong>der</strong> SG Dynamo <strong>Grimmen</strong> für die Sportarten R<strong>in</strong>gen und<br />

Sportschießen.<br />

43 Unterlagen <strong>der</strong> SG Dynamo <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Aufgabenstellung für das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum Sportschießen. -<br />

Unterlagen zum <strong>in</strong>ternationalen Freundschaftswettkampf im<br />

Sportschießen und <strong>zur</strong> Dr. R. Sorge Gedenkwan<strong>der</strong>ung.<br />

22 Aufzeichnungsbücher über Parteiversammlungen und<br />

Parteilehrjahrthemen<br />

210 Aufzeichnungsbuch<br />

Enthält: Mitschriften über die Beratungen <strong>der</strong> SG Dynamo <strong>Grimmen</strong>.<br />

68 Aufzeichnungsbuch über die militärische Ausbildung<br />

Enthält auch: Parteiauftrag für den Mitarbeiter.<br />

72 Aufzeichnungsbuch über die<br />

Parteimitglie<strong>der</strong>versammlungen und Aufgabenstellung für<br />

die Parteigruppe<br />

18 Aufzeichnungsbuch <strong>der</strong> Parteigruppenversammlungen und<br />

Polit<strong>in</strong>formationen<br />

82 Aufzeichnungsbücher und Karteikarten zum Lehrgebiet<br />

Grundlagen des Marxismus-Len<strong>in</strong>ismus<br />

Enthält auch: Ausbildungsberechtigung für UKW (Ultrakurzwellen)-<br />

Sprechfunker und Befähigungsnachweis für den Mitarbeiter.<br />

11<br />

o. D.<br />

1968- 1989<br />

1971 - 1989<br />

1976 - 1989<br />

1977 - 1989<br />

1977 - 1989<br />

1980 - 1989<br />

1983- 1989<br />

1985, 1987<br />

1986 - 1988<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

24 Redebeiträge zum 16. Parteitag <strong>der</strong> CDU<br />

Enthält auch: Redebeiträge <strong>zur</strong> 6. Volkskammertagung am 30.06.1988<br />

und Tagungen <strong>der</strong> CDU. - E<strong>in</strong>schätzungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommunalpolitik,<br />

Angaben <strong>zur</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Volksvertretungen. - Entwicklung<br />

des Wohnungsbaus <strong>in</strong> den Bezirken. - Statistische Angaben und<br />

E<strong>in</strong>schätzungen im Gesundheits-, Sozial- und Pflegedienst, <strong>der</strong><br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tenbetreuung und Son<strong>der</strong>schulen.<br />

13 Verfahrensweise <strong>zur</strong> Bestätigung von Ka<strong>der</strong>n für Reisen <strong>in</strong><br />

Län<strong>der</strong> mit beson<strong>der</strong>en Visabed<strong>in</strong>gungen sowie <strong>in</strong> das<br />

„Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet“ (NSW) mit dem<br />

Reisebüro <strong>der</strong> FDJ "Jugendtourist"<br />

Enthält: Arbeitsordnung des Jugendtourist Reisebüros Rostock<br />

(Beschluss des Sekretariats <strong>der</strong> Bezirksleitung <strong>der</strong> FDJ Rostock vom<br />

27.08.1987).<br />

59 Aufzeichnungsbuch über Parteilehrjahr und<br />

Parteiversammlungen<br />

Enthält auch: Kampfprogramm <strong>der</strong> Parteigruppe.<br />

25 E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> Lebens- und Verhaltensweise von<br />

Jugendlichen<br />

Enthält: Studien <strong>der</strong> Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, Institut für<br />

Erziehung, Abt. Bildungssoziologie über Jugendgruppierungen, <strong>der</strong>en<br />

Kleidung, Äußeres, Musikrichtung etc. - Maßnahmen des Zentralrates<br />

<strong>der</strong> FDJ und des Deutschen Fußballverband (DFV) <strong>der</strong> DDR <strong>zur</strong> Arbeit<br />

mit den Fußballfanclubs. - vorbereitende Maßnahmen und Vorschläge<br />

<strong>zur</strong> Durchführung von "Fußballexpresszügen". - Statut <strong>der</strong> Fanclubs des<br />

1. FC Union Berl<strong>in</strong>.<br />

107 Partei- und FDJ-Unterlagen<br />

Enthält u. a.: Rechenschaftsbericht, Kampfprogramm und Beschluss <strong>der</strong><br />

Grundorganisation. - Willenserklärung <strong>der</strong> SED-Grundorganisation des<br />

KAfNS vom 15.11.1989. - Zusammenarbeit <strong>der</strong> Operativgruppe Pütnitz<br />

mit <strong>der</strong> KD. - Vorschläge <strong>der</strong> FDJ-Kreisleitung <strong>Grimmen</strong> <strong>zur</strong><br />

Jugendverbandsarbeit.<br />

204, 205, 209 Aufzeichnungsbücher über die Parteiarbeit<br />

Enthält u. a.: Mitschriften über Parteiversammlungen (<strong>in</strong> 209). -<br />

Parteileitungssitzungen (<strong>in</strong> 204).<br />

12<br />

1987 - 1988<br />

1987 - 1988<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989<br />

1988 - 1989


03 Auswertungs- und Informationstätigkeit<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

ZMA 1 - 165 Zentrale Materialablage<br />

Die 165 Akten s<strong>in</strong>d <strong>zur</strong>zeit nur personenbezogen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternen <strong>BStU</strong>-<br />

Datenbank „Elektronisches Personenregister“ (EPR) recherchierbar.<br />

229 Kuriositätensammlung aus Akten<br />

Enthält v. a.: Gedicht 750 Jahre Berl<strong>in</strong>. - Weihnachtsgedicht. - Gedicht<br />

"Des Jägers Klage". - Schlaglichter aus <strong>der</strong> Ostzone und aus<br />

Gerichtsakten.<br />

251 123 Fotonegative von e<strong>in</strong>em Jagdrevier, e<strong>in</strong>em Hochstand,<br />

e<strong>in</strong>er LKW-Ladezone und von e<strong>in</strong>er Veranstaltung sowie<br />

diverse Passbil<strong>der</strong> des Pass- und Meldewesens (PM 1a)<br />

3 Arbeitskartei-, Straßen- und E<strong>in</strong>wohnererfassung von<br />

<strong>Grimmen</strong> und <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>den im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

224 Arbeitsh<strong>in</strong>weise und Schreiben <strong>der</strong> Abt. XII/BV <strong>zur</strong><br />

Auskunftserteilung, Personenüberprüfung und<br />

Archivierung<br />

Enthält auch: Brief und Erklärung <strong>der</strong> SED-Grundorganisation des<br />

Krankenhaus (KKH/PK)<strong>Grimmen</strong>.<br />

1 Beschluss und Indexlisten zum Sicherungsvorgang;<br />

Reg-Nr. I/347/60<br />

20 Personenerfassung<br />

Enthält: 1 Karteikarte F 405/ZAIG 5 mit Personen- und<br />

Sachverhaltsangaben. - Kalen<strong>der</strong>blatt 1989. - Anweisung GVS Rst<br />

o001-282/89 mit H<strong>in</strong>weisen <strong>zur</strong> Vernichtung op. Materialien und<br />

Informationen.<br />

191 Arbeitsh<strong>in</strong>weise zum Son<strong>der</strong>speicher ZAIG/5<br />

Enthält auch: Auskunftsersuchen zu Bürger <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

5 Fahndungskartei für Objekte und Immobilien im<br />

Kreisgebiet<br />

Enthält: Karteikarten mit Ortsangabe zum Wohn-, Stall- o<strong>der</strong><br />

Immobilienobjekt mit kle<strong>in</strong>en schwarz/weiß Fotos. - Anfahrweg. -<br />

Koord<strong>in</strong>aten. - Eigentümer. - operative H<strong>in</strong>weise.<br />

42 Bd. 1 - 2 Vorverdichtungs-, Such- und H<strong>in</strong>weiskartei (VSH) und<br />

VSH-Indexe über Zielpersonen<br />

Enthält: Bd.1 Karteien im Karteibereich. Bd.2 Akte im Sachbestand.<br />

71 Informationen <strong>zur</strong> Nutzung <strong>der</strong> Personendatenbank<br />

Enthält auch: Übersicht <strong>der</strong> bewaffneten Objekte/Dienststellen <strong>zur</strong><br />

Informationsübermittlung.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

bis 1989<br />

1974 - 1989<br />

1977 - 1989<br />

1980 - 1989<br />

1982 - 1989<br />

1983 - 1989<br />

1983 - 1989<br />

1985 - 1986<br />

177 Sicherheitsüberprüfung - Antrag <strong>zur</strong> Jag<strong>der</strong>laubnis 1985 - 1987<br />

13


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

222 Auskunftsersuchen und Suchaufträge 1986 - 1989<br />

7 Arbeitskartei - Erlaubnis<strong>in</strong>haber Waffen- und Gifterlaubnis 1989<br />

248 Arbeitskartei - Reisesperren 1989<br />

14


04 Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

236 Anwerbung e<strong>in</strong>es Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

Enthält: Personalakte, Ermittlungsberichte, Bereitschaftserklärung und<br />

Archivierung <strong>der</strong> Akte <strong>der</strong> Kontaktperson.<br />

1955 - 1959<br />

135 IM-Berichte 1975 - 1989<br />

134 IM-Übersichten und IM-E<strong>in</strong>schätzungen 1979 - 1989<br />

10 Personenüberprüfungen zwecks Eignung als<br />

Verb<strong>in</strong>dungsperson für die sowjetische Armeeaufklärung<br />

im Verantwortungsbereich <strong>der</strong> KD<br />

Enthält u. a.: Suchaufträge. - Kreismeldekartei (KMK)/Zentrale<br />

Meldekartei (ZMK)- Angaben. - Personenerfassungen. - Auskunft- und<br />

Ermittlungsberichte. - Personenüberprüfungen. - Anträge auf E<strong>in</strong>reise <strong>in</strong><br />

die DDR. - IM-Bericht.<br />

40 Berichte über die Verhandlungen <strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> Holz-<br />

und Parkettbranche (überlieferter Titel “ Operativer<br />

Komplex Parkett")<br />

15<br />

1979 - 1989<br />

1988 - 1989


05 Sicherung, Überwachung <strong>der</strong> Volkswirtschaft<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

8 Karteikarten zu VS-Ka<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Betriebe im Kreis<br />

<strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Karteien, handschriftlich.<br />

102 Bilddokumentation e<strong>in</strong>er Stallanlage<br />

Enthält: Außen- und Innenaufnahmen e<strong>in</strong>er Broilermast; s/w Fotos,<br />

ohne Datum, Ort- und Betriebsangaben.<br />

169 Ermittlungsbericht zu e<strong>in</strong>em Beschäftigten im VEB<br />

Erdöl/Erdgas <strong>Grimmen</strong><br />

32 Personenaufklärung zu e<strong>in</strong>er gelernten Industriekauffrau<br />

und Verkäufer<strong>in</strong> im Staatlichen Buchhandel mit<br />

wechselnden Arbeitsstellen <strong>in</strong> <strong>Grimmen</strong>, u. a. Funker<strong>in</strong> im<br />

Wehrkreiskommando, Sachbearbeiter<strong>in</strong> im<br />

Volkspolizeiamt (Pass- und Meldewesen)<br />

(operatives Ausgangsmaterial OAM "Buche")<br />

Enthält u. a.: IM-Berichte. - Briefkopie.<br />

178 Sicherheitsüberprüfung e<strong>in</strong>es Personalleiters und<br />

Geheimnisträgers im Dienstleistungsbetrieb <strong>Grimmen</strong><br />

sowie se<strong>in</strong>er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geflügelwirtschaft tätigen Ehefrau<br />

120 Sicherheitsüberprüfung zum Betriebsleiter vom Agro-<br />

Chemischen Zentrum (ACZ) <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält u. a.: IM-Berichte.<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1969, 1987<br />

1971 - 1989<br />

1973 - 1987<br />

1975 - 1981<br />

180 Ermittlungsberichte zu e<strong>in</strong>em Seemann 1981 - 1989<br />

220 Ermittlungen, Überprüfungen und Suchaufträge zu<br />

Personen aus dem Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

1982 - 1989<br />

2 Ermittlungsbericht und Aktenvermerke zu e<strong>in</strong>er Kellner<strong>in</strong> 1983 - 1985<br />

57 Tiefbohrungen im Gebiet Karatschaganak/UdSSR <strong>zur</strong><br />

Erschließung <strong>der</strong> Gaslagerstätten<br />

Enthält u. a.: Firmenunterlagen des VEB Erdöl/Erdgas <strong>Grimmen</strong>. -<br />

Reiseka<strong>der</strong>listen und Personale<strong>in</strong>satzplanungen. -<br />

Vorkommnismeldungen und Protokolle <strong>der</strong> Diszipl<strong>in</strong>arverfahren. -<br />

Lage- /Situationsberichte und Informationen über das<br />

Regierungsabkommen zwischen <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Sowjetunion. -<br />

Schreiben des M<strong>in</strong>isteriums für Geologie.<br />

58 E<strong>in</strong>schätzung des Geheimnisschutzes <strong>in</strong> den Staatsorganen<br />

und Betrieben im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält auch: Arbeitspläne, Kontrollberichte und Aktennotizen über die<br />

VS-Kontrollgruppe im VEB Erdöl-Erdgas <strong>Grimmen</strong>.<br />

154 Personalakte zu e<strong>in</strong>em Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft 1987<br />

16<br />

1987 - 1989<br />

1987 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

125 Situation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tierproduktion im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Lagee<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Landwirtschaftlichen<br />

Produktionsgenossenschaften (LPG). - s/w Fotos über Missstände an/<strong>in</strong><br />

Stallanlagen. - Information zum Geflügelschlachthof, Broilerproduktion.<br />

- Bericht zu e<strong>in</strong>em holländischen Monteur im Geflügelschlachthof.<br />

Enthält auch: Antrag auf Gifterlaubnis für e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pflanzenproduktion.<br />

192 Ermittlungsberichte zu e<strong>in</strong>em Kraftfahrer im<br />

grenzüberschreitenden Verkehr, zu e<strong>in</strong>em<br />

Bahnhofsvorsteher und zu e<strong>in</strong>em ehemaligen selbständigen<br />

Tischlermeister<br />

1988 - 1989<br />

1989<br />

232 Operativ<strong>in</strong>formation <strong>zur</strong> Geflügelwirtschaft 1989<br />

17


06 Sicherung, Überwachung des Staatsapparates, <strong>der</strong> gesellschaftlichen Bereiche<br />

06.01 Reiseverkehr, Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Republikflucht, Übersiedlung<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

199 Auslän<strong>der</strong>übersichten mit ständigem Wohnsitz im Kreis<br />

<strong>Grimmen</strong><br />

Enthält auch: Übersicht Rückkehrer und Zuziehende.<br />

85 Argumentationsmaterial <strong>zur</strong> Unterstützung <strong>der</strong><br />

Gesprächsführung mit Übersiedlungsersuchenden;<br />

Broschüre A 4<br />

Enthält: 27 Briefe ehemaliger Bürger <strong>der</strong> DDR mit Ersuchen <strong>zur</strong><br />

Rückkehr <strong>in</strong> die DDR.<br />

223 Informationen des Pass- und Meldewesens über<br />

Antragsteller auf Besuchsreisen <strong>in</strong> das „Nichtsozialistische<br />

Wirtschaftsgebiet“ (NSW)<br />

200 Argumentationsmaterialien <strong>zur</strong> Unterstützung <strong>der</strong><br />

Zurückdrängung gegenüber Antragstellern auf ständige<br />

Ausreise (ASTA)<br />

Enthält u. a.: Verordnung über Reisen von DDR-Bürgern nach dem<br />

Ausland vom 30.11.1988. - Appell an die Dienste<strong>in</strong>heiten <strong>zur</strong><br />

Problematik ASTA. - Enthält auch: Schreiben mit Entscheidung zu<br />

Antrag stellenden Familien.<br />

246 Übersicht zu ehemaligen Bürgern <strong>der</strong> DDR, die nach 1970<br />

<strong>in</strong> die Bundesrepublik übersiedelten, ausgewiesen o<strong>der</strong><br />

ungesetzlich die Republik verließen<br />

181 Sicherheitsüberprüfung - Antrag Touristenreise <strong>in</strong> das<br />

„Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“ (NSW)<br />

197 Arbeitsh<strong>in</strong>weise des M<strong>in</strong>isteriums des Innern (MdI); Pass-<br />

und Meldewesen<br />

Enthält: Nr. 102/88 über die Antragsbearbeitung und Passerteilung bei<br />

Ausreisen <strong>in</strong> das „Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet“ (NSW). - Nr.<br />

103/88 über die Bearbeitung <strong>der</strong> Anträge privater, touristischer und<br />

dienstlicher E<strong>in</strong>reisen <strong>in</strong> die DDR. - Formulare <strong>der</strong> Abt. VI.<br />

14 Fernschreiben zum beabsichtigten Missbrauch von<br />

öffentlichen Veranstaltungen, <strong>zur</strong> Durchsetzung von<br />

Reisesperren <strong>zur</strong> Leipziger Frühjahrsmesse sowie zu<br />

Verhaltensweise bei anonymen Anrufen<br />

233 Personenermittlung<br />

6<br />

Enthält: Treffen mit e<strong>in</strong>em IM. - Antragstellung als Mitreisende<br />

Ehefrau. - Antrag auf Nutzung e<strong>in</strong>es Erholungsobjektes. - Nichtrückkehr<br />

e<strong>in</strong>es Abteilungsleiters von e<strong>in</strong>er Reise nach Berl<strong>in</strong> West. - Karteikarte<br />

mit Kfz- und Beobachtungsangaben.<br />

1981 - 1989<br />

1986 - 1987<br />

1986 - 1987<br />

1986 - 1989<br />

1987<br />

1987 - 1989<br />

1988<br />

1988<br />

Anträge auf E<strong>in</strong>reise <strong>in</strong> die DDR 1989<br />

18<br />

1988 - 1989


06.02 Bekämpfung, Überwachung <strong>der</strong> Opposition, <strong>der</strong> Kirchen<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

116 Arbeitskartei - Zeugen Jehovas<br />

Enthält: Personenangeben teilweise mit Passbil<strong>der</strong>n.<br />

250 Auszug e<strong>in</strong>er Berichterstattung <strong>zur</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Liberal<br />

Demokratischen Partei Deutschland (LDPD)<br />

115 Aufnäher "Schwerter zu Pflugscharen"<br />

Enthält: s/w Aufnäher mit Text "GERECHTIGKEIT, ABRÜSTUNG,<br />

FRIEDEN; Friedensdekade <strong>der</strong> evangelischen Kirchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR;<br />

8. - 18. November 1981".<br />

30 Ermittlungsberichte, IM-Berichte und Aktenvermerke zum<br />

Verdacht <strong>der</strong> neonazistischen Äußerungen (Operatives<br />

Ausgangsmaterial OAM "Berg")<br />

Enthält auch: s/w Fotos von Feiern <strong>der</strong> Jugendlichen und Passbil<strong>der</strong>. -<br />

Abschlussbericht <strong>zur</strong> OPK "Goldschmied".<br />

38 Informationen und Berichte über die 4. Tagung <strong>der</strong> IV.<br />

Synode des Bundes <strong>der</strong> evangelischen Kirchen (BEK) <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> DDR <strong>in</strong> Greifswald<br />

Enthält: E<strong>in</strong>schätzungen <strong>der</strong> regionalen und weltweiten Kirchenarbeit. -<br />

Verhältnis Kirche und Staat und das Ausreiseproblem. - Friedensarbeit<br />

<strong>in</strong> Kirchen. - E<strong>in</strong>schätzung des Bausoldatendienstes. - Der Platz <strong>der</strong><br />

Kirche <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

9 Personenerfassung mit e<strong>in</strong>er „fe<strong>in</strong>dlich-negativen“<br />

Grunde<strong>in</strong>stellung<br />

Enthält nur: Deckblatt, Seite 3: Übersicht über Personenanzahl, nach<br />

Orten im Kreis <strong>Grimmen</strong> aufgelistet. - Seite 4: 2 Personennamen und<br />

handschriftliche Notizen über E<strong>in</strong>stufungskriterien.<br />

195 Kirchenpolitik und Informationen zum Rostocker<br />

Kirchentag vom 16. - 19.06. 1988<br />

113<br />

Enthält u. a.: Übersicht und Aufgaben <strong>der</strong> Landeskirchlichen Leitung. -<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> evangelischen Landeskirche Greifswald (1986). - Vortrag<br />

zu Grundfragen <strong>der</strong> Kirchenpolitik (1987). - Beschluss <strong>der</strong> 5. Tagung<br />

<strong>der</strong> V. Synode <strong>der</strong> ev. Kirchen <strong>in</strong> Eisenach (1989). - Deutsche<br />

Zeitschrift für Philosophie (Heft 5/1989 mit Veröffentlichungen zu<br />

Christen und Kirchen). - Zeitungsausschnitte aus "Die Kirche" und<br />

"Lutherische Monatshefte". - Veranstaltungen <strong>der</strong> Kirchkapelle zu Jager<br />

(Oktober 1989). - Brief <strong>der</strong> Pastor<strong>in</strong> <strong>der</strong> Brandshäger Kirche. - Briefe<br />

<strong>der</strong> Friedenskreise, <strong>der</strong> Kirchenleitungen und <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> CDU<br />

<strong>der</strong> DDR.<br />

Dokumentation <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> „Initiative Frieden und<br />

Menschenrechte“<br />

Enthält: "Fußnote 3"; Chronik <strong>der</strong> Ereignisse von Nov. 1987 - Febr.<br />

1988. - Sammlung von Briefen, Erklärungen, Protestschreiben und<br />

Appelle mit nationaler und <strong>in</strong>ternationaler Resonanz.<br />

19<br />

o. D.<br />

o. D.<br />

1981<br />

1983 - 1989<br />

1984<br />

1986<br />

1986 - 1989<br />

1987 - 1988


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

196 „Neues Forum“ und Zeitungsartikel mit Politikern,<br />

Musikern und Künstlern<br />

Enthält: Problemkatalog <strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>itiative "Neues Forum". - Aufruf<br />

und Statut <strong>der</strong> "Sozialdemokratische Partei <strong>in</strong> <strong>der</strong> DDR" (SDP). -<br />

Reformprozesse <strong>in</strong> Europa.<br />

39 Bericht über e<strong>in</strong>en Pastor<br />

Enthält auch: Notizen zum IM-Vorlauf "Britta".<br />

1989<br />

1989<br />

217 Brief e<strong>in</strong>es Bürgers mit Fragen an das MfS 1989<br />

06.03 Kommunalverwaltung, übrige Bereiche<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

104 Protokoll <strong>der</strong> Ratssitzung <strong>in</strong> Grammendorf<br />

Enthält auch: Ehrenurkunde für die Schule.<br />

1951, 1989<br />

173 Personalakte des Leiters <strong>der</strong> Feuerwehr 1977 - 1988<br />

126 Analyse <strong>der</strong> Jagdgesellschaften im Kreis <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält: Lagee<strong>in</strong>schätzung über Jagdgesellschaften. - Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Anträge für die Jagdwaffenerteilung/Jag<strong>der</strong>laubnis. - Aufstellung <strong>der</strong><br />

Waffenbesitzer/Jagdwaffenstützpunkte.<br />

194 Geheimnisträgernomenklatur des Rat des Kreises<br />

<strong>Grimmen</strong><br />

Enthält auch: Funktionsplan des Sachgebietsleiters "Jagdwesen/Naturschutz"<br />

beim Rat des Kreises. - Veranstaltungen und Zirkeltätigkeit im<br />

Kreiskulturhaus <strong>Grimmen</strong> 1989 (Flyer). - Aufstellung <strong>der</strong> Volksfeste für<br />

1990 im Kreis. - Kulturbund <strong>der</strong> DDR, Kreisorganisation <strong>Grimmen</strong><br />

(Flyer).<br />

46 Ordnung und Geheimnisschutz <strong>in</strong> den Staatsorganen und<br />

Betrieben<br />

Enthält u. a.: Anordnung über den Geheimnisschutz und über Dienstsachen.<br />

- Staatsgeheimnisanordnung vom 15.01.1988. - Informationsbedarf<br />

zum Geheimnisschutz. - Ausarbeitungen <strong>der</strong> AG Geheimnisschutz<br />

für den Bezirk Rostock. - Anordnung Nr. 3 für die Sicherheit,<br />

Ordnung und den Geheimnisschutz bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Elektronischen<br />

Datenverarbeitung (EDV) vom 09.12.1985. - Maßnahmeplan <strong>der</strong><br />

KD <strong>zur</strong> Durchsetzung <strong>der</strong> Festlegungen <strong>der</strong> BV. - Maßnahmeplan des<br />

Rat des Kreises <strong>Grimmen</strong> zum Geheimnisschutz. - Aufstellung <strong>der</strong><br />

Betriebe und E<strong>in</strong>richtungen mit Verschlusssachen. - Petschaftsordnung<br />

des Rat des Kreises <strong>Grimmen</strong>, Übersichten <strong>der</strong> Petschafte. - Personallisten<br />

vom Rat <strong>der</strong> Stadt und Rat des Kreises <strong>Grimmen</strong>. - Personallisten<br />

<strong>der</strong> Lehrer und Erzieher sowie des mediz<strong>in</strong>ischen Personals im Kreis.<br />

124 Polizeibericht über den Ausbruch e<strong>in</strong>es Luchses aus dem<br />

Gehege im Tierpark <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält u. a.: Fotos als Bildanlage.<br />

162 Sicherheitsüberprüfung zu e<strong>in</strong>em Angestellten beim Rat<br />

des Kreises <strong>Grimmen</strong><br />

20<br />

1981 - 1989<br />

1979 - 1989<br />

1985 - 1989<br />

1986<br />

1988


07 Sicherung militärischer Objekte, "bewaffneter Organe"<br />

07.01 Objekt Volkspolizeikreisamt (VPKA) <strong>Grimmen</strong><br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

213 Arbeitsordner <strong>zur</strong> Arbeit <strong>der</strong> Volkspolizei (VP)<br />

1958,<br />

Enthält: Lagebeschreibung des VPKA. - Strukturübersicht. - Auflistung<br />

<strong>der</strong> Geheimnisträger <strong>der</strong> VP, Betriebe und E<strong>in</strong>richtungen im Kreis<br />

<strong>Grimmen</strong>. - ABV Dienststellenbereiche. - Übersichten <strong>der</strong><br />

Rechtsvorschriften, ständigen Waffenträger und freiwilligen Helfer <strong>der</strong><br />

VP. - Kontrollberichte zum VPKA. - Übersicht <strong>der</strong> ehemaligen VP-<br />

Angehörigen.<br />

1982 - 1989<br />

215 Informationen und Übersichten zum VPKA <strong>Grimmen</strong><br />

Enthält u. a.: Lageberichte. - Befragungsprotokolle. - Zeugenvernehmung.<br />

- Ereignisortsicherung. - Grundsätze <strong>der</strong> "W" Fragen. -<br />

Übersicht <strong>der</strong> Volkspolizei-Angehörigen und Abschnittbevollmächtigen<br />

(ABV). - Ordnung und Sicherheit im Umgang mit Giften und Pflanzenschutzmitteln.<br />

- Giftlagerstätten. - Jagdwaffenstützpunkte. - Schreiben<br />

<strong>der</strong> Zollverwaltung <strong>zur</strong> Aufdeckung des illegalen ambulanten Straßenhandels<br />

vor allem <strong>in</strong> B<strong>in</strong>z, Lubm<strong>in</strong>, Stralsund, Warnemünde. - Berichte<br />

über Veranstaltungen und die Urlaubssaison auf Camp<strong>in</strong>gplätzen. -<br />

Bürgere<strong>in</strong>gaben. Enthält auch: E<strong>in</strong>satzkonzeption zu e<strong>in</strong>em IM. - IM-<br />

Berichte. - E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> Arbeit im und nach dem Operationsgebiet<br />

<strong>der</strong> KD <strong>Grimmen</strong>.<br />

147 Diszipl<strong>in</strong>arverfahren des Volkspolizeikreisamtes (VPKA)<br />

gegen e<strong>in</strong>em Leutnant <strong>der</strong> Volkspolizei (VP)<br />

Enthält auch: IM-Berichte. - Schreiben <strong>der</strong> KD Osterburg <strong>zur</strong><br />

beabsichtigten Besuchsreise des Sohns <strong>in</strong> die Bundesrepublik.<br />

198 Sicherheitskonzeptionen für VPKA und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz von<br />

IM <strong>in</strong> <strong>der</strong> Polizei<br />

Enthält auch: Schusswaffenverordnung <strong>der</strong> Hauptabteilung<br />

Schutzpolizei vom 03.06.1987. - Bestätigungen für Ka<strong>der</strong> des<br />

Grenzkommandos.<br />

187 Diszipl<strong>in</strong>arverfahren gegen e<strong>in</strong>en Polizeiwachtmeister des<br />

Volkspolizeikreisamtes (VPKA) <strong>Grimmen</strong> wegen<br />

Kontakte <strong>in</strong> die Bundesrepublik und nach West-Berl<strong>in</strong><br />

86, 87 Rapportmeldungen des VPKA <strong>Grimmen</strong><br />

07.02 Sicherheitsüberprüfungen<br />

Enthält: Nr. 1 - 68 (<strong>in</strong> 86). - Nr. 69 - 122 (<strong>in</strong> 87).<br />

1977 - 1989<br />

1982 - 1987<br />

1983 - 1989<br />

1989<br />

1989<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

164 - 166, 176, 183,<br />

186<br />

118 - 122, 139, 144,<br />

155, 157 - 161, 163,<br />

174<br />

Personalakten von Angehörigen <strong>der</strong> Volkspolizei (VP)<br />

Enthält auch: IM-Berichte (<strong>in</strong> 164, 186).<br />

Sicherheitsüberprüfung von Angehörigen <strong>der</strong> Volkspolizei<br />

(VP)<br />

Enthält: Personalakte. - IM-Berichte (<strong>in</strong> 118, 119, 121, 122, 139, 155,<br />

174).<br />

21<br />

1955 - 1989<br />

1969 - 1989


Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

144 Personenermittlung zu e<strong>in</strong>er Raumpfleger<strong>in</strong> im<br />

Wehrkreiskommando <strong>Grimmen</strong> (Operatives<br />

Ausgangsmaterial OAM "Retze")<br />

149 Sicherheitsüberprüfung zu e<strong>in</strong>em Ehepaar wegen<br />

Bewerbung des Ehemanns für die Volkspolizei (VP)<br />

Enthält u. a.: Abschlussbericht <strong>der</strong> KD Greifswald zu e<strong>in</strong>em IM. -<br />

Abschlussbericht des Volkspolizeikreisamtes (VPKA) <strong>Grimmen</strong> zum<br />

Diszipl<strong>in</strong>arverfahren für den Ehemann.<br />

168 Personenangaben und IM-Berichte <strong>zur</strong> Sekretär<strong>in</strong> im<br />

Wehrkreiskommando (WKK)<br />

140 Sicherheitsüberprüfung zu e<strong>in</strong>em Angehörigen <strong>der</strong><br />

Volkspolizei (Operatives Ausgangsmaterial OAM "Reise")<br />

225 Ermittlungsbericht zu e<strong>in</strong>er Angehörigen <strong>der</strong> Volkspolizei<br />

(VP)<br />

167 Personenangaben und IM-Berichte zu e<strong>in</strong>er Angehörigen<br />

<strong>der</strong> Volkspolizei (VP)<br />

152 Personalakte e<strong>in</strong>es Abschnittbevollmächtigten (ABV)<br />

Enthält auch: IM-Berichte.<br />

150, 151, 153 Sicherheitsüberprüfung von Mitarbeitern des<br />

Volkspolizeikreisamtes (VPKA) <strong>Grimmen</strong><br />

156, 170, 172, 175,<br />

179, 182, 184<br />

Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern für die<br />

Volkspolizei (VP)<br />

141 Sicherheitsüberprüfung zu e<strong>in</strong>er Angehörigen <strong>der</strong><br />

Volkspolizei (Operatives Ausgangsmaterial OAM "Spitz")<br />

171 Sicherheitsüberprüfung zu e<strong>in</strong>em Geheimnisträger für den<br />

E<strong>in</strong>satz im Chiffrierdienst <strong>der</strong> Nationalen Volksarmee<br />

(NVA)<br />

22<br />

1970 - 1987<br />

1973, 1982,<br />

1988 - 1989<br />

1973 - 1984<br />

1979 - 1983<br />

1976<br />

1977 - 1988<br />

1978 - 1985<br />

1978 - 1989<br />

1979 - 1989<br />

1980 - 1987<br />

1989


08 Postkontrolle, Ermittlungs- und Fahndungsarbeit<br />

Archivsignatur Inhalt Laufzeit<br />

98 Fahndungsleitordner 1977 - 1987<br />

185 Ermittlungsberichte zu e<strong>in</strong>er Familie<br />

Enthält auch: IM-Bericht.<br />

44 Personen- und Täterfahndungen<br />

Enthält u. a.: Informationen <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alpolizei und des MfS. -<br />

Fahndung nach unbekannten Schreibern von Handzetteln faschistischen<br />

und hetzerischen Inhalts. - Katalog <strong>der</strong> entwendeten<br />

Porzellangegenstände beim E<strong>in</strong>bruchsdiebstahl im Kreismuseum<br />

Lübbenau. - Aufstellung <strong>der</strong> entwendeten Schmuckgegenstände aus dem<br />

stadtgeschichtlichen Museum Dresden. - Wachplan.<br />

45 Arbeits- und Fahndungsh<strong>in</strong>weise sowie Analysen über die<br />

Fahndungsarbeit <strong>der</strong> KD<br />

Enthält u. a.: Tabelle <strong>der</strong> Krim<strong>in</strong>alpolizei über Maßnahmen bei<br />

Fahndungen. - Merkblätter für Fahndungen nach Kraftfahrzeugen. -<br />

Erfassung und Kontrolle <strong>der</strong> Unterschlupf- und Versteckmöglichkeiten.<br />

- Übersicht <strong>der</strong> Fahndungsobjekte, Waffenkammern <strong>der</strong> Gesellschaft für<br />

Sport und Technik (GST), <strong>der</strong> Jagdwaffenstützpunkte, <strong>der</strong><br />

Jagdwaffenträger, <strong>der</strong> Kampfgruppene<strong>in</strong>heiten, <strong>der</strong> Taxifahrzeuge im<br />

Kreisgebiet. - Dokumentation <strong>zur</strong> Maßnahme "Löwe". - Aufstellung <strong>der</strong><br />

Giftlagerstätten und Pflanzenschutzmittel und <strong>der</strong> Start-/Landeplätze für<br />

Luftfahrzeuge. - Angaben <strong>zur</strong> Küste im Kreis <strong>Grimmen</strong>. -<br />

Bungalowsiedlungsplan <strong>in</strong> Stahlbrode.<br />

226 Vernehmungsprotokoll zu e<strong>in</strong>em Verkehrsunfall <strong>in</strong><br />

Neubrandenburg am 14.06.1979<br />

146 Bildmaterial "Kontakt"<br />

Enthält: s/w Fotos, Familien und <strong>der</strong>en Autos. - Negativstreifen mit<br />

Aufnahmen <strong>in</strong> Stralsund, Len<strong>in</strong>platz.<br />

1977 - 1988<br />

1977 - 1989<br />

1977 - 1988<br />

1979, 1986<br />

1986<br />

218 Briefkopien aus <strong>der</strong> Postkontrolle 1986 - 1989<br />

91 Nachweisbuch <strong>der</strong> Ermittlungstätigkeit 1988 - 1989<br />

73 Fernschreiben <strong>zur</strong> Eilfahndung zum Leiter des Bereichs<br />

Kommerzielle Koord<strong>in</strong>ierung (Koko) Alexan<strong>der</strong> Schalk-<br />

Golodkowski<br />

23<br />

1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!