22.11.2016 Aufrufe

Schwerpunktkur Trauer

Trauerbewältigung bei Verlust eines Familienangehörigen im Rahmen einer Schwerpunktkur der MUtter/Vater & Kind Klinik Sonnenalm

Trauerbewältigung bei Verlust eines Familienangehörigen im Rahmen einer Schwerpunktkur der MUtter/Vater & Kind Klinik Sonnenalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präventionseinrichtung für Mutter/Vater & Kind<br />

Regeneration im Allgäu -<br />

ideales Heilklima zu jeder Jahreszeit<br />

Hier finden Sie uns<br />

Bunte Wiesen, klare Seen, abenteuerliche Gebirgsbäche,<br />

imposante Berge, verschlungene Täler und romantische<br />

Ortschaften... Die Region Oberstaufen ist wie geschaffen,<br />

um abseits von Hektik und Stress zu sich selbst zu finden,<br />

Kräfte zu tanken und auch mal neue Wege auszuprobieren.<br />

„Gesund werden“ und „Gesund bleiben“ haben in der Region<br />

mit bestem Heilklima Tradition. Europaweit bekannt ist<br />

die von 647-1832 m über dem Meeresspiegel liegende Kurund<br />

Ferienregion als einzig anerkanntes Schroth-Heilbad<br />

der Welt.<br />

Am Fuße des Imbergs, mit herrlichem Blick auf den Hochgrat,<br />

liegt die Klinik Sonnenalm, auf einem sonnendurchfluteten<br />

Areal von rund 15.000 m 2 . Sie verfügt über 71 moderne Zimmer,<br />

größtenteils mit Balkon oder Terrasse, die alle mit Dusche/<br />

WC, Durchwahltelefon, Babyphon und TV ausgestattet sind.<br />

Spielplatz, Therapiebad, Sauna und Solarium geben Raum<br />

für die Freizeitgestaltung, wobei ein vielseitiges Kreativund<br />

Sportprogramm angeboten wird. In der Empfangshalle<br />

steht gegen Gebühr W-LAN zur Verfügung.<br />

In der Klinik Sonnenalm steht der Mensch im Mittelpunkt,<br />

daher wird das ganzheitliche therapeutische Konzept individuell<br />

mit den kleinen und großen Patienten gemeinsam<br />

abgestimmt.<br />

Frankfurt<br />

A3<br />

A5<br />

Stuttgart<br />

Ulm<br />

Bodensee<br />

A7<br />

DB<br />

Am Schwedenkreuz 2 · 87534 Oberstaufen/Steibis<br />

Tel.: 08386 969-0 · Fax: 08386 969-100<br />

klinik-sonnenalm@mutter-kind.de<br />

www.klinik-sonnenalm.de<br />

Nürnberg<br />

A8<br />

A96<br />

A9<br />

Regensburg<br />

A93<br />

München<br />

A92<br />

A3<br />

Passau<br />

Die Klinik ist zertifiziert<br />

durch TÜV NORD Cert<br />

nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Millberger Weg 1 · 94152 Neuhaus/Inn<br />

Tel.: 08503 9004-0 · Fax: 08503 9004-39<br />

www.mutter-kind.de · arge@mutter-kind.de<br />

© 08/2013 Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH • Änderungen vorbehalten • Titelbild: JackF - Fotolia.com<br />

<strong>Schwerpunktkur</strong><br />

<strong>Trauer</strong>bewältigung – Verlust durch Tod<br />

Präventionsmaßnahme für Mütter/Väter<br />

mit ihren Kindern<br />

Mitglied der


Mit <strong>Trauer</strong>reaktionen nach Verlusterlebnissen muss<br />

sich jeder Mensch in seinem Leben auseinandersetzen.<br />

Verlustereignisse jeglicher Art können als Auslöser von<br />

Krisen verstanden werden. Gerade durch den Tod eines<br />

nahestehenden Menschen werden wir selbst und unser<br />

Lebensumfeld von Grund auf erschüttert. Vielfältige<br />

<strong>Trauer</strong>gefühle wie Verzweiflung, Wut, Anklage,<br />

Schuldgefühle, Liebesgefühle und Unaussprechliches<br />

scheinen uns zu überwältigen. Wir sind aufgefordert<br />

zu einem langandauernden Entwicklungsweg, der die<br />

Sinnfragen des Lebens neu stellt.<br />

Nicht-<strong>Trauer</strong>n verlängert den Leidensweg, chronifiziert<br />

den Schmerz, kann das Leben blockieren oder krank<br />

machen. Dies kann sich in verschiedensten Krankheitsbildern<br />

wie Depression, Aggressivität, Suchtverhalten<br />

und einer Vielzahl von körperlichen Beschwerden<br />

manifestieren.<br />

<strong>Trauer</strong>nden leichter, ihre Gefühle auszudrücken und über<br />

eigene Erfahrungen und Konflikte offen zu sprechen.<br />

Dabei spielt sowohl das momentane Befinden eine große<br />

Rolle, als auch die Sicht in die Zukunft („Wie geht das<br />

Leben zu Hause weiter?“) und auf Hindernisse und<br />

Ressourcen im <strong>Trauer</strong>prozess.<br />

Hierbei werden die Patienten von Diplom-Psychologinnen,<br />

einer <strong>Trauer</strong>begleiterin und einer Kunsttherapeutin<br />

unterstützt.<br />

Neben dem Austausch mit Menschen in ähnlichen<br />

Situationen, sind das Kennenlernen verschiedener<br />

Rituale, Tanz und kreatives Werken Inhalte der Gruppen.<br />

Weitere Angebote im Rahmen der<br />

<strong>Schwerpunktkur</strong> <strong>Trauer</strong>bewältigung:<br />

• wöchentliche psychologische Einzelgespräche<br />

• Kindergruppe, in denen die Patientenkinder in Kontakt<br />

mit anderen trauernden Kindern kommen und dabei<br />

erleben, dass sie nicht allein mit ihren Erfahrungen<br />

sind<br />

• Entspannungstraining<br />

• Teilnahme am allgemeinen medizinischen und<br />

sporttherapeutischen Programm der Klinik<br />

(wie Bewegungstherapie, Nordic Walking, usw.)<br />

Unser Ziel ist es, <strong>Trauer</strong>nde zu unterstützen, ihre konkrete<br />

Lebenssituation anzunehmen und neue Lebensperspektiven<br />

zu entwickeln. Auf dem Weg zu einer gesunden und<br />

selbstbestimmten <strong>Trauer</strong> werden sie von qualifiziertem<br />

Personal ein Stück weit begleitet.<br />

In unserer <strong>Schwerpunktkur</strong> „<strong>Trauer</strong>bewältigung“ begleiten<br />

wir unsere Patienten mit psychologischen Gruppenund<br />

Einzelangeboten ein Stück auf dem Weg durch ihre<br />

<strong>Trauer</strong> und geben vor allem Raum, eigene Gefühle und<br />

Verhaltensweisen besser zu verstehen und sich in ihrer<br />

<strong>Trauer</strong> selbst anzunehmen. Wenn jemand einen nahen<br />

Angehörigen verliert, fühlt er sich meist sehr allein.<br />

Keiner kann den Schmerz verstehen und nachempfinden.<br />

In einer Gruppe von Betroffenen, in der eine Atmosphäre<br />

von Verständnis und Wärme herrscht, fällt es den<br />

Eine Teilnahme an der <strong>Schwerpunktkur</strong> ist frühestens 6<br />

Monate nach einem aktuellen Verlust möglich.<br />

Die Termine für diese <strong>Schwerpunktkur</strong><br />

finden Sie im Internet unter:<br />

www.klinik-sonnenalm.de<br />

unter dem Menüpunkt „<strong>Schwerpunktkur</strong>en“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!