08.12.2012 Aufrufe

MUSIK IST UNSERE STÄRKE - Nordbayerischer Musikbund

MUSIK IST UNSERE STÄRKE - Nordbayerischer Musikbund

MUSIK IST UNSERE STÄRKE - Nordbayerischer Musikbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nordbayerisches Jugendblasorchester<br />

Leitung: Ernst Oestreicher<br />

Das Nordbayerische Jugendblasorchester ist seit Jahren das musikalische<br />

Aushängeschild des Nordbayerischen <strong>Musikbund</strong>es. Seit seiner Gründung im<br />

Jahre 1988 gab es in zahlreichen Konzerten hochkarätige Blasorchesterliteratur<br />

zum Besten, meisterte internationale Wettbewerbe mit Auszeichnungen<br />

und machte bei Orchesterreisen auch in unseren Nachbarländern auf sich<br />

aufmerksam.<br />

Die Erfolgsgeschichte des Nordbayerischen Jugendblasorchesters nimmt ihren<br />

Anfang mit den seit 1981 in den einzelnen Regierungsbezirken stattfindenden<br />

Bläserwochen. Als konsequente Weiterführung initiierten Präsident Dr. Adolf<br />

Eichenseer und Bundesdirigent Ernst Oestreicher 1988 das Nordbayerische<br />

Jugendblasorchester mit der Zielsetzung, jungen Instrumentalisten aus allen<br />

Mitgliedsvereinen des <strong>Musikbund</strong>es die Möglichkeit zu geben, in einem<br />

großen Harmonieorchester zu spielen, bei namhaften Dozenten neue Erfahrungen<br />

zu sammeln und mit professionellen Arbeitsmethoden in Berührung<br />

zu kommen.<br />

Ernst Oestreicher, 1955 in Werneck geboren,<br />

studierte Schulmusik und Trompete an der Hochschule<br />

für Musik in Würzburg sowie Musikwissenschaft<br />

an der Universität Würzburg. Nach den<br />

beiden Lehramtsprüfungen in Musik, der Orchesterreife<br />

(Trompete) und der Diplommusiklehrerprüfung<br />

war Oestreicher Studienrat am Gymnasium Bad<br />

Königshofen, ehe er 1989 die Leitung der dortigen<br />

Berufsfachschule für Musik übernommen hat. Seit<br />

1988 ist er Bundesdirigent des Nordbayerischen <strong>Musikbund</strong>es<br />

und leitet in dieser Funktion das Nordbayerische<br />

Jugendblasorchester. Der Laienmusik<br />

fühlte sich Ernst Oestreicher schon immer verpflichtet. So führte er von 1977<br />

bis 2004 als Dirigent das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld. Seit<br />

2005 ist er Leiter des Symphonischen Blasorchester Volkach. Oestreicher leitet<br />

regelmäßig Lehrgänge im Nordbayerischen <strong>Musikbund</strong>, darunter vor allem die<br />

bis zur staatlichen Anerkennung führenden Dirigentenlehrgänge.<br />

Nordbayerisches Spielleuteorchester<br />

Leitung: Christoph Ahlemeyer<br />

Das Nordbayerische Spielleuteorchester wurde 1982 von Günther Katzenberger<br />

ins Leben gerufen. Das Ziel war seinerzeit, die Stabführer und Dirigenten<br />

der Spielmanns- und Fanfarenzüge des Verbandes zu schulen und zu<br />

unterrichten, aber auch gleichzeitig neue, einfache Literatur vorzustellen und<br />

einzustudieren. Als Nachfolger von Günther Katzenberger hat sich Alois<br />

Schneeberger, Bundesreferent für Spielleute im NBMB, verdient gemacht.<br />

2008 übernahm dann Christoph Ahlemeyer die musikalische Leitung. Im selben<br />

Jahr wurde - um den Namen der Entwicklung und dem neuen Klang der<br />

Spielleutemusik anzupassen - auch die Umbenennung in „Nordbayerisches<br />

Spielleuteorchester“ vollzogen.<br />

Heute schlägt das Auswahlorchester für Spielmannszüge eine musikalische<br />

Brücke zwischen Tradition und Gegenwart. So stehen neben historischen<br />

Werken auch viele neue Originalkompositionen und Arrangements auf dem<br />

Konzertprogramm. Auch die Zusammenarbeit mit Komponisten für Spielleutemusik<br />

wird durch das Orchester gefördert. So wurden in den vergangenen<br />

Jahren verschiedene neue Kompositionen durch das Nordbayerische Spielleuteorchester<br />

einstudiert und uraufgeführt.<br />

Christoph Ahlemeyer wurde 1987 in Warburg / Nordrhein-<br />

Westfalen geboren. Schon in jungen Jahren begann seine<br />

musikalische Ausbildung an den Schlaginstrumenten.<br />

Später folgten die Instrumente Querflöte, Fanfare und<br />

Trompete. Christoph Ahlemeyer ist neben seiner Tätigkeit<br />

als Komponist und Arrangeur auch als Dirigent, Ausbilder<br />

und Dozent in verschiedenen Vereinen und Verbänden<br />

tätig. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit der<br />

historischen Entwicklung der Militär- und Spielleutemusik in Deutschland und<br />

Europa.<br />

Seit 2008 ist Christoph Ahlemeyer Dirigent des Nordbayerischen Spielleuteorchesters<br />

(NBSO), dem Auswahlorchester für Spielleute in Nordbayerischen<br />

<strong>Musikbund</strong> (NBMB). 2011 wurde er als Fachberater in die Literaturkommission<br />

der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) für die Fachbereiche<br />

Spielleute-, Naturton- und Schlagwerkensembles berufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!