08.12.2012 Aufrufe

Unser Ort ganz groß - Gemeinde Nohfelden

Unser Ort ganz groß - Gemeinde Nohfelden

Unser Ort ganz groß - Gemeinde Nohfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nohfelden</strong> - 6 - Ausgabe 24/2012<br />

Das Kulturamt informiert<br />

Das Ferienprogramm 2012<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> ist da!!!<br />

Erhältlich beim Kulturamt <strong>Nohfelden</strong>,<br />

in Schulen, Kindergärten, Banken,<br />

Gastronomiebetrieben, Arztpraxen und Geschäften.<br />

Anmeldungen<br />

ab Montag, dem 18. Juni 2012<br />

Tel.-Nr. 06852/885-115<br />

Der Seniorenbeauftragte informiert<br />

<strong>Gemeinde</strong>seniorentag<br />

Am Dienstag, 17. Juli ab 14.30 Uhr findet auf der Burg in <strong>Nohfelden</strong> der<br />

diesjährige Seniorentag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> statt. Bei Kaffee und<br />

Kuchen wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten. Auch für die<br />

Gesundheit wird etwas getan. Ein Hörgeräteakustiker hält einen Vortrag<br />

über moderne Hörgeräte. Einen Sketch wird uns Jutta Lindner alias Oma<br />

F:R:I:E:D:A vortragen. Erleben Sie in froher Gesellschaft einige schöne<br />

Stunden. Ab 18.00 Uhr wird sie dann ihr Programm * Nachtschwester<br />

Lackmeier trifft Oma F:R:I:E:D:A aufführen.<br />

Der Eintritt für die Abendvorstellung ist im VK 6 EUR, AK 8 EUR<br />

Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. Das genaue Programm folgt<br />

demnächst an dieser Stelle.<br />

Karten gibt es im Rathaus, bei der Buchhandlung Bernadon und beim<br />

Seniorenbeauftragten.<br />

Fitnessparcours in der Freizeitanlage<br />

Sport, Spiel und Begegnung im Freizeitpark Neunkirchen<br />

unter diesem Motto treffen sich ab sofort in den Sommermonaten<br />

Seniorinnen und Senioren aus allen <strong>Ort</strong>steilen unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

um gemeinsam einige schöne Stunden zu erleben.<br />

Bleiben Sie nicht allein, in der Gruppe macht vieles mehr Spaß.<br />

Die neuen Fitnessgeräte laden ein um entsprechende Übungen durchzuführen.<br />

Die Handhabung ist einfach und kann auch in Straßenkleidung<br />

durchgeführt werden. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und ist<br />

kostenlos. Im Freizeitgelände ist eine Minigolfanlage, die gegen eine<br />

geringe Gebühr benutzt werden kann. Bringen Sie Ihre Enkel mit, für die<br />

Kinder steht ein <strong>groß</strong>er Spielplatz bereit,<br />

Der Verkehrsverein und ich freuen uns auf viele Besucher.<br />

Der Park ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet.<br />

Seniorentreff ist jeden Dienstag ab 15.00 Uhr (bei schönem Wetter)<br />

Seniorentreff in<br />

Neunkirchen/Nahe<br />

Seniorinnen und Senioren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> sind eingeladen<br />

beim Singkreis mit zu machen.<br />

Die Ergo - Therapeutin begleitet das Treffen. Anschließend gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

<strong>Ort</strong>: Caritas Altenheim in Neunkirchen/ Nahe<br />

Zeit: Dienstag 19. Juni von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Anmeldungen erwünscht 06852/6127<br />

Internet - Café<br />

Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 20. Juni um 13.15 Uhr im<br />

Computerraum der Gesamtschule Türkismühle. Kosten Keine, Anmeldungen<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Schüler helfen bei allen Fragen rund um den PC.<br />

Kontakt:<br />

Haben Sie Fragen an den Seniorenbeauftragten, Anregungen oder<br />

besondere Wünsche, lassen Sie es mich wissen. Zu erreichen bin ich<br />

privat unter Tel. u. Fax 06852/6127<br />

E-Mail: siegmar-fritsch@t-online.de<br />

Der Beauftragte für Menschen mit<br />

Behinderungen und ihre Angehörigen<br />

informiert<br />

„Dînner en blanc“ -<br />

erstmals auf der Nohfelder Burg<br />

Am Samstag, den 30. Juni 2012, ab 19 Uhr<br />

Ein Dînner en blanc, nicht nur in Paris ein besonderer Abend für Menschen,<br />

die gerne stilvoll essen, sondern in diesem Jahr erstmals in <strong>Nohfelden</strong><br />

auf der Burg! Gelegenheit also, den Liebsten, die Liebste oder<br />

einfach Freunde einzuladen mit Ihnen gemeinsam daran teilzunehmen.<br />

Am 30. Juni 2012 ist es soweit: Auf der Nohfelder Burg findet das erste<br />

Dînner en blanc statt, initiiert vom Förderverein für Integration, der mit<br />

dieser Aktion ein Zeichen setzen möchte. Alle sind ab 19 Uhr herzlich<br />

eingeladen daran teilzunehmen.<br />

Wie: Man bringt einen kleinen Tisch mit, zwei Stühle und ein dreigängiges<br />

Menü (es darf gerne etwas <strong>ganz</strong> einfaches sein, wie z.B. Oliven<br />

oder Rohkost als Vorspeise, eine Kleinigkeit als Hauptspeise, und z.B.<br />

ein Joghurt, o.ä. als Nachspeise). Natürlich dürfen auch die Kerzen, Kerzenständer,<br />

Gläser, weiße Stoffservietten, Getränke und das entsprechende<br />

Outfit nicht fehlen. Wunderkerzen und Musikinstrumente zur<br />

Unterhaltung sind ebenfalls wünschenswert. Und das Besondere an der<br />

Sache ist, dass alles in Weiß gehalten wird, das heißt: die Kleider, das<br />

Tischtuch, das Geschirr und alles was man sonst noch so mitnehmen<br />

möchte. Es darf aber auch gerne mit Schwarz kombiniert werden. Um<br />

19.30 Uhr sollten alle Tische aneinandergereiht sein, damit das Dînner<br />

gemeinsam, <strong>ganz</strong> im Zeichen der Integration, beginnen kann.<br />

Wir würden uns über zahlreiche Gäste in diesem Sinne sehr freuen.<br />

Anmeldungen sind nicht erforderlich, es wäre aber schön, wenn Sie die<br />

Informationen an Bekannte weiterreichen würden. Gerne erteilt Sigrid<br />

Laubenthal, Vorsitzende des Fördervereins für Integration, nähere Auskünfte<br />

unter: Tel.: 06852/991865<br />

Wieder eine<br />

gelungene Musikveranstaltung<br />

Am Sonntag, 03. Juni 2012, fand in der Köhlerhalle in Walhausen zum 2.<br />

Mal eine besondere Musikveranstaltung statt. Fünf behinderte und vier<br />

nichtbehinderte Schüler/innen der Kreismusikschule St. Wendel trafen<br />

sich um 14:30 Uhr mit ihren Familien und ihren Lehrerinnen Frau Klein<br />

und Frau Weirauch zu einem gemeinsamen, integrativen Musiknachmittag.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Behindertenbeauftragten der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Nohfelden</strong> Herbert Meier gestalteten nicht behinderte und<br />

behinderte Musikschüler/innen gemeinsam den Musiknachmittag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!