saar-scene Februar 02/13
Das total umsonste Popkulturmagazin.
Das total umsonste Popkulturmagazin.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
3
ediToriaL
n diesem Editorial greife ich ausnahmswei-
mal nicht auf Schwarmintelligenz zurück.
Ise
Deshalb gibt es jetzt kein Essay über Lemuren,
Schnabeltiere (Danke Tobias) oder gar Rosenkohl
(Danke Andre). Dafür haben wir
eine erfreuliche Ankündigung in eigener
Sache: Model Madness – Intermoto Edition
steigt im März. Die Ankündigung ist sau
kurzfristig. Aber „no risk – no fun“. Als wir
TITEL
04/ Jennifer Rostock
06/ Radio Havanna
08/ Model Madness
10/ Queer
DAS GEHT
14/ Garage
16/ Rockhal
20/ Kammgarn
26/ Termine
30/ Tipps
BUNTES
36/ RPG Special
37/ Jobs im Saarland
38/ Starthilfe
40/ Quattroult
46/ Impressum
heisse Öfen
scharfe kurven
die Veranstaltung das erste Mal 2010 gemacht
hatten, war auch nicht mehr Zeit. Also Mädels
ran an die Kleidertruhe. Es lohnt sich. Alle
Infos findet ihr unter www.modelmadness.de
und auf der Facebookseite.
In diesem Sinne
Good looking!
Bild - Cora Staab
4
TiTeL
Jennifer
rosTock
5 Jahre. Eine halbe Dekade.
Ein hyperkallifragifünftel atomarer Zerfall!
Beständigkeit ist das wohl unpassendste Attribut,
das dieser Band zugeschrieben werden
kann. Aber während Hypes kamen und gingen,
Bands wie Bundespräsidenten aufblitzten und
beim ersten Donnergrollen wieder in der Provinz
versumpften, aus der sie emporkrochen
- das mittlerweile fest hauptstadtverankerte
Quintett blieb einfach da.
„Keine Zeit um auszuruhen“ könnte auch ein
passender Song für eure Band sein, wenn man
sich das Programm für dieses Jahr anschaut.
Kannst Du für diesen Song schon mal einen
Vierzeiler schreiben?
„Ich liebe die Liebe, die Liebe liebt mich,
keine Zeit, keine Zeit, keine Zeit.“
(Anmerkung der Redaktion: „Hach wie schön“)
Wenn dieses Interview erscheint gab es weder
eine Zombie-Apokalypse noch eine große Flutwelle.
Und nun?
Wir hätten auch in der Hölle getourt, für uns ändert
sich nichts.
In euren Bandvideos seit ihr immer gut drauf.
Das ist doch gefakt, oder?
Habt ihr schonmal von diesem Alkohol gehört?
Falls ihr eher juvenile Leser haben solltet: habt
ihr schonmal von dieser Cola gehört?
Ihr seid auffällig oft im Saarland. Da ist doch
was im Busch?
Da das daran liegt, dass wir ziemlich oft von dort
eingeladen werden, haben wir das Gefühl, dort
nicht durch die Bank alle vergrault zu haben!
Das freut uns! Wir kommen immer wieder gerne!
AHHJOOOO!
Was wünscht ihr euch von den Fans auf dem
Antattack Festival?
Unsere Fans? Okay, dann gehen wir mal davon
aus, dass die sich unsere Show sowieso anschauen...
also: gebt euch auf jeden Fall Apologies,
i have none! Die sind der Kracher!
Fans fragen, Jennifer antwortet
Sebastian:“Liebe Jenny, wie bewertest du
die Entwicklung der Musikszene in Hinblick
auf Casting Shows im Gegensatz zu selbst geschrieben
Songs und Texten?“
Wie man sieht, sieht man nichts. Aus keinem
von denen wird doch mehr was, egal, wie seriös
sich das Format drumherum gibt. Die Zeiten
von Castingformaten sind meiner Meinung nach
langsam wirklich gezählt.
Joelle:“Ich würd sie fragen, was ihre Mama zu
den Tattoos sagt. Das fänd ich mal witzig zu
hören.“
Die hat mir mit 13 mein erstes Arschgeweih erlaubt!
Ob sie ahnte, was das für Konsequenzen
hat? Aber nein, ist ihr relativ gleich, nehme ich an!
Alex:“Liebe Jennifer. In Deinem Song ‚Du willst
mir an die Wäsche‘ singst du über vergebliche
männliche Annäherungsversuche. Wem würdest
du selbst gerne mal an die Wäsche?“
Auch wenn das zumindest aus meiner Band
keiner nachvollziehen kann. Irgendwie finde
ich Vin Diesel echt scharf. Ich wünsche mir seit
langem einen lebensgroßen Pappausteller! Au
ja! Den wünsche ich mir auf dem Ant Attack
Festival von euch!!!
Interview: Markus Brixius - Bild: Florian Oellers
Antattack Festival, Dillingen
Lokschuppen, Samstag, 13. April
www.antattack.de
www.jennifer-rostock.de
6
TiTeL
radio
havanna
Flüstern, rufen, Schreien
Ihr neues Album „Alerta“ katapultiert Radio Havanna mit einem
Schlag in die Spitzenliga deutscher Punkrock-Bands und endgültig
auf die großen Festivals! Im Saarland wird die Band mit Wohnsitz
in Berlin das Antattack Festival beschallen. Wir sprachen mit
Basser Olli Saal über die wichtigen Dinge im Leben.
In eurem aktuellen Video „Flüstern, Rufen
Schreien“ geht es ziemlich zur Sache: Straßenschlachten,
brennende Mülltonnen Molotowcocktails.
Muss eine Revolution so aussehen?
Sicherlich nicht, im besten Falle tut sie das auch
nicht. Es ging uns hier auch nicht um Gewaltverherrlichung,
sondern wir wollten zeigen, dass
sich die Welt in Bewegung befindet. Das Video
soll darauf hinweisen, dass die Menschen ihre
Ziele erreichen können, wenn sie gemeinsam
und entschlossen dafür eintreten.
Was genau soll zertrümmert werden und wie
sieht das „Neue“ aus?
Unser Album Alerta und das Video tragen die
Widmung „Für alle Menschen, die sich für ein
Leben in Freiheit und Würde engagieren.“ Das
beschreibt schon ziemlich gut, worum es uns
hier geht: Ein gutes Leben für alle. Die Hindernisse,
die dafür aus unserer Sicht am dringendsten
beseitigt werden müssen, sind sicherlich
Nazis, Rassismus, Sexismus, Homophobie. Dann
muss dafür gesorgt werden, das alle Menschen
eine ökonomische Grundlage erhalten, die sie
überhaupt zu einem würdigen Leben befähigt.
Von März bis Mai geht’s einmal rund durch
Deutschland. Wo ist erfahrungsgemäß das Catering
am besten?
Wir sind keine Gourmets, aber natürlich wissen
wir es sehr zu schätzen, wenn wir merken, dass
sich die Köche Gedanken gemacht und Mühe
gegeben haben. Erfahrungsgemäß ist das Essen
in kleinen Läden, wo die Veranstalter noch
selbst hinter dem Herd stehen, am Besten.
Könnte daran liegen, dass wir Reis mit Scheiß
einfach lieben. Im Saarland rechnen wir aber
ganz feste mit Bettseichersalat und Moselwein!
Die letzte Scheibe ist jetzt auch schon wieder
ein Jahr alt. Steht 2013 eine neue Veröffentlichung
an?
Eigentlich ist sie gerade erst sieben Monate alt!
Aber tatsächlich haben wir schon begonnen, im
Proberaum mit ein paar neuen Ideen zu experimentieren.
Momentan ist es allerdings noch
viel zu früh, um einen Termin für ein neues Album
festzusetzen. Ihr könnt Euch aber sicher
sein, dass wir Euch auf dem Laufenden halten!
Am 13. April macht ihr im Saarland Pitstop. Das
ist der „Ehrentag der Pflanze“. Was habt ihr
euch zu diesem Anlass ausgedacht?
Naja, da unser Set sowieso und immer schon
ausufernde Vorträge zu den Themen Fotosynthese,
CO2 und Klimaerwärmung enthält, müssen
wir da glücklicherweise nix umstellen und
auch nicht extra proben. Aber vielleicht stehen
ja ausnahmsweise und dem Anlass entsprechend
ein paar Blümchen im Backstage? Aber
im Ernst: Wir freuen uns tierisch auf das AntAttack
Festival. Persönlich freuen wir uns dabei
besonders auf Apologies, I Have None und Nations
Afire, wirklich spitzen Bands, die alle bitte
vorher mal auschecken sollten. Jennifer Rostock
treffen wir auch immer gerne wieder. Wird gut,
alle hinkommen!
Was haben Havanna und Berlin gemeinsam?
Den Dreck und die Armut vermutlich, obwohl
man hier natürlich die Relationen beachten
sollte. Davon abgesehen spürt man gerade im
Winter ziemlich deutlich, dass Berlin ruhig ein
bisschen mehr Havanna vertragen könnte. Aber
in Wahrheit war von uns noch niemand dort. Das
wird sich hoffentlich noch ändern.
Interview: Markus Brixius - Bild: Band
Antattack Festival, Dillingen
Lokschuppen, Samstag, 13. April
www.antattack.de
www.radiohavanna.de
8
modeL madness
Was ist Deine Lieblingsfarbe?
Schwarz
Was hast Du für den Sommer geplant?
Auf jeden Fall Sonne!
Was hältst Du von Deinen Fotografenkollegen?
Ehrlich jetzt!
Da gibt es ein paar echt gute!! Ehrlich, jetzt!
Es gibt aber auch ein paar echt schlechte.
Wie immer geschmackssache glaub ich …
Magst Du Wackelpudding?
Du machst selbst Musik. Wenn Deine Musik
ein Foto wäre, wie würde das aussehen?
Ich glaub ziemlich bunt, auch wenn meine
Fotos eigentlich nicht so bunt sind. Aber
unsere Musik ist bunt... quasi wackelpuddinggrün
mit schwarz…
Interview: Markus Brixius Bild: Oliver Thom
Nur in grün!
Deine Lieblingsband?
The Cure
www.oliver-thom.de
10
Queer
Gaylentin und Faschings-Treiben
Das Jahr hat schon mal
nicht schlecht angefangen.
Skandalnudel Helmut
Berger hat mit derselbigen
in den Dschungel getröpfelt
und Olivia Jones der
Nation einen Transen-
Einführungskurs verpasst.
Was soll da noch kommen?
Richtig Valentinstag und Fasching stehen auf
dem Programm. Wer genügend Ausdauer hat,
kann sich beginnend mit dem 9. Februar eine
schöne Woche machen. Los geht es am Faschings-
Samstag mit den „Warmen Nächten“. Die beliebte
Gay-, Lesbian-, and Friends-Party zündet die
Partyrakete wie immer in der Garage in Saarbrücken.
Es gibt eine tolle Deko, Go-Go-Tänzer und
beste Stimmung! Für die Stimmung sorgen auf
dem Main-Floor Resident DJ Junior HAX und DJ
Moh und Gast-DJ Marc garantiert im kleinen Club
für das richtige House-Feeling. Um die vom Tanzen
strapazierten Knochen wieder in Schwun zu
bringen, sollte man anschließend unbedingt ein
paar Stunden schwitzenderweise in der XL-Sauna
verbringen. Wochentags sollte es die strapazierte
Partyhusche etwas ruhiger angehen lassen.
Vielleicht ein kuscheliger Videoabend? Hier
empfiehlt sich beispielsweise „Eating Out 1-5“.
Das ultimate Package vereint erstmals alle 5 Teile
der wohl erfolgreichsten schwulen Saga in einer
attraktiven DVD-Box und bietet fast 7 Stunden
bester schwuler Unterhaltung. Tja und dann wäre
da noch Valentinstag. Da könnte man seinem
Partner endlich mal einen Heiratsantrag machen.
Nur so als Idee!
Text: saar-scene - Bild: Pro Fun
Garage, Saarbrücken, Samstag 9. Februar,
ab 22 Uhr | www.xl-sauna.de
www.eatingout.profun.de
XL
SAUNA & LOUNGE
SAMSTAG 23. FEBRUAR
SCHAUMPARTY
VORVERKAUF 12€ / ABENDKASSE 15€
AB 22:00uhr
BREBACHER LANDSTR.15 IN SAARBRÜCKEN WWW.XL-SB.DE
16
rockhaL
Texte: Björn Brixius - Bilder: Veranstalter
passenGer
Kleine Lichter aus Down Under
ike Rosenberg, Australier mit britischen Wurzeln
Mhat einen starken Willen. Denn Anfang diesen
Jahrtausends bestand Passenger noch als Quintett.
Aber die restlichen Mitglieder ließen Mike trotz des
vielbeachteten Debüts´ “Wicked Man’s Rest” im Stich.
Doch der „australische James Blunt“ ließ sich nicht
unterkriegen, glaubte an sich und zog ab 2007 solo
durch die Lande, notfalls auch als Straßenmusikant.
Und siehe da: Die Fanbase wuchs stetig an und inzwischen
hat der Gute auch wieder eine Band um sich
geschart, mit der er sein neues Album „All The Little
Lights” auch in Esch vorstellen wird.
Zum Video
„Life’s for the Living“
Rockhal Club, Sonntag, 17. Februar
Einlass: 20 Uhr
www.passengermusic.com
17
rockhaL
Lou doiLLon
Lange verstecktes Talent in schönem Gewand
ie Mutter eine bekannte Schauspielerin, der
DVater ein Drehbuchautor: Da war der Weg in
die Schauspielerei für die kleine Lou eigentlich
bereits gesetzte Sache. Und lange hielt das Model
ihre musikalischen Talente verborgen; erst durch
den Anstoß ihres Tutors Etienne Daho wagte sie
sich ins unbekannte Terrain der audiellen Künste.
Herausgekommen ist hierbei das Album „Places“
welches bezaubernde, halbakustische Stücke beherbergt,
die kraftvoll und fragil zugleich sind. Live wird
diese Mixtur aus Folk und Pop sicherlich ein ganz besonderes
Erlebnis sein – zu sehen im Februar in der
Rockhal!
Zum Video
„Devil or Angel“
Rockhal Club, Freitag, 22. Februar
Einlass: 20 Uhr
www.loudoillon.fr
lektro-Swing à la française
18
rockhaL
Two door
cinema cLuB
Nordirische Blinklichter
on den britischen Inseln kommen immer noch
Vdie besten Indie-Bands, heißt es. Auch Two
Door Cinema Club eilt der Ruf einer sehr guten
Live-Band nicht erst seit dem Debüt „Tourist History“
voraus: Ausverkaufte Hallen rund um die Welt
zeugen von explosiven Shows, die den Elekro-Indie-
Pop der Nordiren im besten Licht scheinen lässt.
Die Songs vom sehnlichst erwarteten Zweitschlag
„Beacon“, welcher mit dem erfahrenen Produzenten
Garret „Jacknife“ Lee (u.a. für Snow Patrol, U2 und
R.E.M. an den Reglern), eingespielt wurde, wird sicherlich
auch euch Ende Februar in der Rockhal zu begeistern
wissen!
Zum Video
„Sleep Alone“
Rockhal Club, Donnerstag, 28. Februar
Einlass: 20 Uhr
www.twodoorcinemaclub.com
LILLY WOOD & THE PRICK
09-02-2013
BEACH HOUSE
21-03-2013
BONAPARTE
14-04-2013
01.02. PAUL KALKBRENNER
02.02. ZITA SWOON GROUP
03.02. DROPKICK MURPHYS
04.02. MAXIMILIAN HECKER
07.02. DINOSAUR JR.
08.02. REA GARVEY
08.02. AMATORSKI (FREE ENTRY)
09.02. LILLY WOOD
AND THE PRICK
10.02. ANGUS STONE
16.02. HEARTBEAT PARADE
HORA DE LOS HORNOS ALBUM RELEASE
17.02. PASSENGER
19.02. FRANCOIZ BREUT (FREE ENTRY)
21.02. MØ (FREE ENTRY)
22.02. LOU DOILLON
26.02. FRISKA VILJOR
27.02. AMY MACDONALD (NEW DATE )
28.02. TWO DOOR CINEMA CLUB
02.03. TONY CARREIRA
07.03. ME AND MY DRUMMER
(FREE ENTRY)
08.03. LETZ ZEP
ZEPPELIN’S RESURRECTION
09.03. THE KILLERS
10.03. PORTISHEAD
12.03. BAHAMAS (FREE ENTRY)
14.03. THE BLOODY BEETROOTS LIVE
19.03. JOE BONAMASSA
20.03. EMELI SANDE
21.03. BEACH HOUSE
27.03. MUMFORD & SONS (SOLD OUT)
02.04. LCMDF (FREE ENTRY)
04.04. COEUR DE PIRATE
10.04. JOE COCKER
FIRE IT UP EUROPEAN TOUR
11.04. ONEREPUBLIC
14.04. BONAPARTE
16.-21.04. WE WILL ROCK YOU
20.04. ARNO
26.04. THE BOOTLEG BEATLES
27.04. 24 HEURES ELECTRONIQUES:
GOOSE...
30.04. LANA DEL REY
04.05. PSY 4 DE LA RIME
08.05. FRITZ KALKBRENNER
10.05. AUFGANG
15.05. AN EVENING WITH MARK
KNOPFLER AND BAND
16.05. MACEO PARKER
24.05. IAM
29.05. TRAMPLED BY TURTLES
(FREE ENTRY)
02.06. ALICIA KEYS
GIRL ON FIRE – THE TOUR (SOLD OUT)
08.06. ZUCCHERO
19.06. ALT-J
09.07. THE SMASHING PUMPKINS
11.07. NEIL YOUNG & CRAZY HORSE
www.rockhal.lu
Rockhal, Esch/Alzette (LUX) // infos & tickets: (+352) 24 555 1
Rockhal recommends to use public transport: www.cfl.lu
90 min from Nancy // 45 min from Metz
60 min from Saarbrucken // 120 min from Brussels
KAMMGARN
®
präsentiert im februar ...
... and many more ...
SA. 23.02.
ALExANdER MARCuS
TICKETS & I N fo? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, S C hoENSTRASSE 10
21
kammGarn
moop mama
Uff-Ta-Ta im Sperrbezirk
younG kammGarn
Aufgemerkt! Wenn diese elf Münchner Burschen in
eurer Stadt aufmarschieren, ist beste Unterhaltung garantiert!
Moop Mama spielen „Urban Brass“, will heißen: Sieben
Bläser, zwei Schlagwerker, ein MC sowie ein Mann für
Sound-Tüfteleien besitzen alle Voraussetzungen euch ganz
unkonventionell aufzumischen. Dabei spielt es für die Jungs
keine Rolle, ob sie auf öffentlichen Plätzen, in besetzten
Häusern oder stinknormalen Konzert-Locations auftreten.
Ein unverschämter Groove, unbequem-kluge Texte sowie ein Füllhorn
an Spontanität macht diese Band zum absoluten Geheimtipp
in der deutschen Musikszene.
Zum video
„LieBe“
Text: Björn Brixius - Bilder: Veranstalter
Kammgarn, Cotton Club
Samstag, 16. Februar
Beginn: 20:00 Uhr
www.moopmama.com
22
kammGarn
mark forsTer
Es forstert im karton
younG kammGarn
Das Kontrastprogramm zum Tröten-Alarm gibt es
dann zwei Wochen später in der Kammgarn: Mark Forster
wird sich die Ehre geben! Der aus Winnweiler stammende
Endzwanziger hat bereits eine Menge hinter sich: Neben
Touren mit Kurt Krömer hat er sich mit Peter Fox die Kaffeemaschine
geteilt, eine erstklassige Klavier-Ausbildung absolviert
und ist nun bereit, auf dem Solo-Pfad zu wandeln.
Im Heimspiel in der Kammgarn präsentiert er sein Debüt-Album
„Karton“, welches neben Deutschland auch in Frankreich und
Spanien aufgenommen wurde. Freut euch auf die etwas andere
Songwriter-Kunst von Mark Forster!
Zum video
„Zu dir
(weiT weG)“
Texte: Björn Brixius - Bilder: Veranstalter
Kammgarn, Cotton Club
Freitag, 01. März
Beginn: 20:00 Uhr
www.markforster.de
KAMMGARN
®
präsentiert im februar ...
maX GiesinGer
Die Singer & Songwriter-Pop-nacht
younG kammGarn
Am 12. Januar kann sich das Kammgarn-Publikum gleich
auf vier Acts freuen: Max Giesinger, der schon mit Künstlern wie
Katie Melua oder Xavier Naidoo gearbeitet hat und der stets eine
amüsante und intensives Show abliefert, Michael Rivera & Marcel
Lopes feat. K-Town Musicians, die mit viel Herz und Leidenschaft
die Chartstürmer covern, das 17jährige Nachwuchstalent Hanna
Böshar, die eigene Pop-Songs schreibt und die drei jungen Musiker
poison & wine, die sich vorgenommen haben, die Bühne mit eigenen
Lieder und Covers zu rocken. Ein buntes Pop-Potpourri, das
sich niemand entgehen lassen sollte!!
Texte: Isabella Tonn · Bild: Veranstalter
Kammgarn Cotton Club
Samstag, 12. Januar
Beginn: 20:00 Uhr
www.maxgiesinger.de
... and many more ...
Zum video
„i foLLow
rivers“
FR. 22.02.
CoRvus CoRAx
TICKETs & I NFo ? www.kammgarn.de
KAMMGARN KL, sChoENs TRAssE 10
model madness 2013
seXy WilD rock - emo - inDie - PUnk -
tattoo - gotH - Pin-UP & alternative
girls
WWW.moDelmaDness.De
Bild: Cora Staab · Model: Lilou Rabbitheart
10-sekündige Spots
4 KW Kampagnendauer
380.000 Ausstrahlungen
mind. 10 Spots pro Stunde
Insgesamt 144 LCD-Screens im Saarland in Kiosken, Postagenturen,
Schreibwarenhandel, Tabakfachgeschäfte, Zeitschriftenhandel.
..
Buchen fur
99 EUR
monatlich
27 Termine
27 tErminE
Gypsy
mania
um die eigenen Werte, um das Recht, anders
zu sein, und vor allem und immer wieder
um Umweltschutz. Tryo kooperieren eng mit
Greenpeace bei diversen Projekten, und die
Mutter aller Umweltorganisationen wird auch
ihre Europatour präsentieren.
Text & Bild: Veranstalter
Die Balkangypsyturbopolkaparty
tryo
Congresshalle, Saarbrücken
Mittwoch, reunde von 16. schweißtreibenden Januar, ab 20 UhrBalkan-
Grooves, Orient Beats und Headbanging
Fzu Blasmusik dürfen sich freuen, denn DJ
En Tournée
Michael Reufsteck lädt zu einer neuen Runde
gypsymania
Gypsymania ein. Auch diesmal gibt es wieder
RYO sind in Frankreich längst eine lebende
Legende. Und zwar eine höchst
Elektronik Die Balkangypsyturbopolkaparty
gepaart mit Musik, alte Sahara
Dialekte, bulgarische Frauenstimmen, Brass
Tlebendige! Seit mehr als 15 Jahren ist
Bands
reunde
und Zigeunermusik.
von schweißtreibenden
Wer noch
Balkannicht
die Band auf internationalen Bühnen unterwegs,
ihre Alben verkauften sich mehr als drei
erlebt
Grooves,
hat, wie
Orient
diese
Beats
feurige
und
Mischung
Headbanging
den
Dancefloor
Fzu Blasmusik
zum überkochen
dürfen sich
bringt,
freuen,
sollte
denn
auf
DJ
Millionen Mal, ihre Songs schmettern einem
jeden
Michael
Fall
Reufsteck
mal vorbeischauen.
lädt zu einer
Rohe
neuen
Energie,
Runde
aus tausenden Kehlen entgegen. Ihre letzte
andere
Gypsymania
Klangfarben
ein. Auch
und
diesmal
Rhythmen,
gibt es
Ausgelassenheit
wieder
Tour endete in der größten Konzerthalle in Elektronik
und
gepaart
Urwüchsigkeit
mit Balkan
der
Musik,
Klänge,
alte
Musik
Sahara
Dialekte,
Paris, mit mehr als 16.000 Besuchern. Und
ohne politische
bulgarische
Grenzen.
Frauenstimmen,
Das ist Gypsymania.
Brass
mit ihrem neuen Album an Bord werden sie Text Bands & Bild: und Veranstalter Zigeunermusik. Wer noch nicht
Anfang 2013 auch endlich wieder in Deutschland
und Österreich ankern.
Dancefloor zum überkochen bringt, sollte auf
erlebt hat, wie diese feurige Mischung den
Jazzkeller, Saarbrücken, Samstag,
Dabei steckt hinter ihren smoothen, meist jeden Fall mal vorbeischauen. Rohe Energie,
2. Februar ab 23Uhr | Nächste
akustischen Reggae-Songs oft keine simple, andere Klangfarben und Rhythmen, Ausgelassenheit
und Urwüchsigkeit der Klänge, Musik
Termine: Jeden ersten Samstag
leichtverdauliche Message: Es geht um Politik,
ohne politische Grenzen. Das ist Gypsymania.
Text & Bild: Veranstalter
Jazzkeller Saarbrücken
Jeden ersten Samstag,
ab 23h
www.gypsymania.de
28
Termine
Antattack 2013
Beginn der Festivalsaison
Jennifer Rostock
ährend viele den Beginn der Festival-
eigentlich erst ab Mai so richtig
Wsaison
auf der Tapete haben, starten drei sympathische
Jungs aus dem Kreis Saarlouis schon
zum vierten Mal Ihr eigenes Ding: und zwar
schon im April. Antattack Festival nennt sich
der Gegenentwurf zur sonst tristen, Festivallosen
Jahreszeit im Frühjahr.
Das Indoor-Festival hat einiges zu bieten: Da wären
zum einen Jennifer Rostock, für die das Wort
Beständigkeit aber eher ein unpassendes Attribut
wäre. Unbeeindruckt aller „In’s and Out’s“ der
deutschen Musikszene haben sie ihr Ding gemacht
und den Kreis der Anhänger stetig ausgebaut.
Mit einer echten Rampensau als Frontfrau
im Gepäck wird - egal ob Bretterbude oder Mainstage
beim Southside Festival – die Bude gerockt
und das Publikum auf höchstem Niveau unterhalten.
Dazu gesellt sich Daniel WIRTZ, der ebenso
unbeirrt seit Jahren sein Ding macht und mit seinen
tiefgründigen Texten überzeugt. Indi, Alternative
und Deutschrock vereinen Bakkushan aus
Mannheim. Die vier Popakademie Absolventen
verstehen ihr Handwerk und liefern eine gehörige
Portion kraftvollem Rocksound. Der blutjunge
Nachwuchs von der Insel – Apologies, I have None
– liefern melancholischen Punkrock und werden
nicht umsonst in allen Szene-Magazinen heiß gehandelt.
Eine Anhäufung gestandener Punkrock-
Musiker vereint sich in der Band Nations Afire.
Aktuelle und ehemalige Mitglieder von Ignite,
Rise Against und Death by Stereo stehen für eine
garantiert hoch geladene Live-Performance. Und
ein Revival – liefern Skin of Tears, die in diesem
Jahr einfach Bock haben vor allem ihre treue,
saarländische Fanbase noch einmal zu beglücken!
Abgerundet wird das Ganze von Versus You und
Radio Havanna, die dem Festivalbesucher die volle
Dröhnung verschaffen werden.
Text & Bild: Veranstalter
Lokschuppen, Dillingen,
Samstag, 13. April
www.antattack.de
29
Termine
9. Mittelalter
Rock Festival
Leaves Eyes
D udelsäcke und Headliner und unbestrittener Höhepunkt des
elektrische Gitarren
treffen einmal mehr te Band begeistert durch den abwechslungsrei-
Abends sind Leaves’ Eyes. Die 2003 gegründe-
aufeinander, es ist wieder
Zeit, das Mittelalter Gesang von Frontfrau Liv Kristine und dem
chen Gegensatz zwischen dem melodischen
rocken zu lassen! Am kraftvollen Growl-Passagen von Sänger Alexander
Krull. Als besonderen Leckerbissen für
02. März ist es wieder
so weit, das neunte Mittelalter
Rock Festival
die Besucher wird es ein Meet & Greet mit den
Bands geben. Text: Jan Reif - Bild: Veranstalter
öffnet seine Pforten.
Zu Gast sind acht Bands, die es hervorragend
schaffen, Mittelalterliches und Rockmusik zu Illipse Illingen, Samstag,
vereinen: Hellowed, Wanderreigen, Soon, Ragnaröek,
Hämatom, Orden Ogan, Eisregen und
2. März,Einlass ab 15 Uhr
www.rockimdorf.com
Leaves Eye’s.
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
comBichrisT
Soundtrack zu „Devil May Cry“
CD-TIPP Combichrist bleiben ihrer Tradition treu,
gehen dabei aber völlig neue Wege. Die norwegisch-amerikanische
Elektro-Formation liefert mit
ihrem apokalyptischen Mix aus Industrial, Elektro
und Metalcore den Soundtrack zum Hack und
Slash Computerspiel „DmC: Devil May Cry“. Das es
dabei musikalisch nicht gerade zimperlich zugeht,
kann man sich gut vorstellen. Auf diabolischen
13 Songs ballern Combichrist aus allen Rohren.
Hoffen wir mal, dass auch das Game mit diesem
rasanten Tempo mithalten kann.
Bereits erschienen (Out of Line)
www.combichrist.com
Text: Markus Brixius
Tom Tom cLuB
Downtown Rockers
CD-TIPP Tom Tom Club sind zurück! Ganze 12
Jahre ist es her, dass die Talking Heads-Mitglieder
Tina Weymouth und Chris Frantz ihr letztes Album
veröffentlichten. Mit der EP „Downtown Rockers“
beweist die Band nun, dass New Wave und Post
Punk noch lange nicht tot sind. Die Leadsingle
des Albums, das namensgebende „Downtown
Rockers“, ist ein Tribut an all die Bands, die in den
70er Jahren die Musikszene von New York City
bestimmten. Sei es nun The Velvet Underground
oder die Talking Heads selbst. Die EP ist sicher
nicht die Neuerfindung des Rades. Das ist aber
auch nicht nötig. Die Mischung aus Elektro und
Funk funktioniert auch heutzutage noch prächtig
Bereits erschienen (Ear Music / Edel)
www.tomtomclub.net
Text: Markus Brixius
Zum dmc
TraiLer”
Zum video “down-
Town rockers”
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
Bush
Live
DVD-TIPP Wer jemals einem Konzert der britischen
Band Bush beigewohnt hat, weiß wie es
dort zugeht. Die Live-Auftritte sind jedes Mal auf
ein Neues atemberaubend, schweißtreibend und
strotzen nur so vor Energie.Ein Lächeln dürfte
das Live Konzert aus Roselands den Fans auf die
Lippen zaubern, den die Setlist lässt keine Wünsche
übrig. Zeitlose Hits wie „Everything Zen“,
„Glycerine“ und „Chemicals Between Us“ kommen
genauso wenig zu kurz, wie die mitreißenden
Songs ihres aktuellen Albums „The Sea Of Memories“.
Ein großer Fernseher und die Lautsträke
voll aufgebollert und plötzlich ist was im Busch im
Wohzimmer.
Bereits erschienen (earMusic / Edel)
www.bushofficial.com
Text: Markus Brixius
surGery
Reset
CD-TIPP In ihrer Heimat Italien sind Surgery
längst mehr als ein Geheimtipp. Seit zehn Jahren
feilen die Römer schon an ihrer exquisiten Musik-
Darbietung aus Elektronik und Industrial mit
metallischen Anklängen, stets verfeinert durch
besondere Show- und Licht-Einlagen. Mit ihrem
neuen Album „Reset“ wollen sie nun endgültig
auch den europäischen Markt und allen voran die
deutsche Gothic-Szene erobern. Aus irgend einem
Grund kommt tatsächlich aktuell viel gute Gothic-
Mucke aus Bunga-Bunga-Land. Surgery sind da
keine Ausnahme. 14 düstere Song von Menschen
mit Masken. So kann man es sich gut gehen lassen.
Bereits erschienen (AltipianiRock/Edel)
www.surgerycaos.com
Text: Markus Brixius
Zum winTer “The
sound of winTer”
Zum video “neL
nome deL fuoco”
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
neuschnee
Bipolar
CD-TIPP Mal was anderes. Bipolarität als Musik.
Umgesetzt hat die Band um den Komponisten
Hans Wagner das Thema, indem sich in der Mitte
des Albums eben mal der Stil komplett ändert, aus
aufwühlenden Akkustiksong mit Streicherbegleitung
werden elektronisch, rockige Popsongs.
Die Titel sind auch sonst schwer zu greifen, aber
allemal interessant. Wer gerne ein Album mehr als
einmal in den Player schmeist, um immer wieder
neue Facetten an dem Werk zu entdecken, sollte
Bipolar unbedingt auschecken.
Bereits erschienen (Problembär/Broken Silence)
www.neuschneemusik.org
Text: Markus Brixius
was man fÜr GeLd nichT
kaufen kann
Geld verdirbt den Charakter
BUCH-TIPP Wir alle kaufen gut und gerne und
müsste man unserer Epoche eine Bezeichnung
verleihen, so wäre es wahrscheinlich jene des
„Konsumismus“. Mit Geld scheint sich nahezu
alles erwerben zu lassen, betrachtet man jüngst
z.B. den Skandal in der Transplantationsmedizin.
Dieses Buch ist den moralischen Grenzen unserer
Gesellschaft gewidmet. Es setzt sich etwa kritisch
mit Bildungswesen, Trophäenjagd, Gesundheitspolitik,
Atomkraft, Werbung oder dem Geschäft
mit dem Tod auseinander. Ein Buch, das zum
Nachdenken anregt und ein gutes Geschenk für
Materialisten.
Bereits erschienen (Ullstein)
www.ullsteinbuchverlage.de
Text: Kristina Scherer
video “saG
mir nichT”
vorLesunG
des auTors”
Bereits
erschienen.
Bereits
erschienen.
der woLf
Zwischen Märchen und Thriller
BUCH-TIPP John Katzenbach ist einer der Großmeister
des Psychothrillers. Sein neuester Roman
spielt mit Elementen klassischer Märchen. „Der
Wolf“ handelt von einem Schriftsteller, dessen
Ableben kurz bevor steht. Seine früheren Werke
sind längst in Vergessenheit geraten. Um etwas
Bleibendes zu hinterlassen, schreibt er seine persönliche
Version von „Rotkäppchen“ nieder, basierend
auf einer alten Fassung des Märchens, in
welcher das Böse siegt. Der Wolf richtet Briefe an
drei rothaarige Frauen, drei „Rotkäppchen“, denen
er nach dem Leben trachten wird… Der ganz große
Thrill bleibt diesmal leider aus. „Der Wolf“ ist kein
typischer Katzenbach, aber dennoch lesenswert.
Bereits erschienen (Droemer)
www.john-katzenbach.de
Text: Kristina Scherer
nimm’s BiTTe nichT
persÖnLich
Gelassener Umgang mit Kränkungen
BUCH-TIPP Jeder von uns wird mehr oder weniger
regelmäßig mit Kränkungen konfrontiert, sei es in
Beziehungen oder im Berufsleben. Doch was geschieht
bei solchen Angriffen? Wie fühlt man sich,
wenn man gekränkt wurde oder gekränkt hat? Und
wie rutschen wir überhaupt in Kränkungsfallen?
Wer nach Antworten auf derlei Fragen sucht, wird
in dem vorliegenden Buch fündig. Bärbel Wardetzki
macht transparent, warum sich Betroffene
gekränkt fühlen und gibt Tipps, wie man Kränkungskonflikte
beenden kann. Ein kleines Buch
von großem Wert.
Bereits erschienen (Kösel)
www.baerbel-wardetzki.de
Text: Kristina Scherer
LeseproBe
video miT
der auTorin
34
Games
>> Zum TraiLer
anarchy reiGns
onLInE-PrÜGELEI DELUXE
Nachdem „Anarchy
Reigns“ etliche Male
verschoben wurde, war
es dann endlich Mitte Januar
so weit: der Brawler
erschien in Deutschland
– und das sogar ungeschnitten.
Was insofern
ungewöhnlich ist, dass vor zwei Jahren eine
Veröffentlichung hierzulande noch dementiert
wurde. Jetzt steht das Spiel in den Verkaufsregalen
- und das sogar zum Budget-Preis. Und das
ist völlig in Ordnung so, entpuppt sich „Anarchy
Reigns“ doch schnell als astreiner Multiplayer-
Titel. Es gibt zwar auch eine Singleplayer-Kampagne,
diese darf allerdings getrost vernachlässigt
werden oder kann als erweitertes Tutorial
genutzt werden. Reine Einzelspieler werden ansonsten
damit nicht viel anfangen können. Viel
zu wirr ist die Geschichte um Kopfgeldjäger Jack
Cayman (bekannt aus dem hierzulande mittlerweile
indizierten „MadWorld“), der den Mörder
seiner Tochter sucht und dabei mit einer Spezialeinheit
der Regierung konkurrieren muss.
Auch die zahlreichen Zwischensequenzen bringen
weniger Klarheit, sondern sorgen für noch
mehr Story-Chaos. Außer bei den Bosskämpfen
ist die Abwechslung hier auch zu gering, da ändert
es auch nichts, dass man die Kampagne auf
zwei verschiedenen Seiten spielen kann. Dafür
hat der Spieler hier die Möglichkeit, sich auf
die zahlreichen Mehrspieler- und Koop-Modi
einzustimmen. Und davon hat „Anarchy Reigns“
wirklich mehr als genug zu bieten. Zudem geht
das Spiel optisch mehr als in Ordnung und die
Steuerung geht mehr als locker von der Hand.
Also: das perfekte Futter für Multiplayer-Prügler.
Allerdings leider nur online und nicht lokal vor
dem Splitscreen.
Text: Kai Jorzyk - Bild: SEGA
„ Anarchy Reigns“ (SEGA)
Bereits erschienen für Xbox 360,
PlayStation 3 (ab 18 Jahren),
35
Games
>> Zum TraiLer
dmc –
deviL may cry
STYLIScHEr rELaUncH
Text: Kai Jorzyk
Bild: Capcom
Dante ist wieder da! Allerdings
wird ihn kaum
einer seiner alten Fans
erkennen – und das ist
auch gut so. Schluss mit
weißhaarigen Manga-
Helden. Der neue Dante
ist tätowiert, hat ein
Alkoholproblem und
zudem einen vernünftigen Haarschnitt. Und
das ist längst nicht alles, was der Relaunch des
Dämonen-Hach’n’Slays zu bieten hat. Zumal es
sich hier zwar nicht um ein waschechtes Prequel
zu den anderen Teilen der „Devil may Cry“-Reihe
handelt, aber trotzdem die Gelegenheit genutzt
wird, die Vorgeschichte des jungen Protagonisten
näher zu beleuchten. Wir erfahren wie Dante,
der sich lediglich dessen bewusst ist, dass er
kein Mensch ist, letztendlich zu dem beliebten
Dämonenjäger wird, der die Serie so erfolgreich
gemacht hat. Zudem tauchen jede Menge weiterer
bekannter Charaktere auf, unter anderem
Vergil, der Zwillingsbruder des Helden, die im
Gegensatz zu den bisherigen Spielen alle etwas
verändert erscheinen. So erweist sich Dantes
Zwilling hier als knallharter Anführer einer Widerstandsbewegung
gegen die Vorherrschaft
der Dämonen. Ansonsten ist „DmC“ zwar immer
noch ein waschechtes Hack’n’Slay, aber auch das
Design der Levels und der Gegner wurde überarbeitet.
In Verbindung mit den stimmungsvollen
Zwischensequezen darf man wohl ohne weiteres
von „filmreif“ sprechen. Im Zusammenspiel mit
der mehr als gelungenen Grafik, dem hochwertigen
Soundtrack und den abwechslungsreichen
Missionen und Gegnern darf zu Fug und Recht
behauptet werden, dass sich „DmC“ nicht nur im
Vergleich zu den Spielen der eigenen Reihe gut
schlägt, sondern auch ohne weiteres mit Genre-
Königen wie „Bayonetta“ oder „God of War“ mithalten
kann. Top!
„DmC – Devil may Cry“ (Capcom)
Bereits erschienen für XBox 360,
PlayStation 3, PC (ab 16 Jahren)
36
RPG-Special
Fantasie- und
Rollenspiel-Action
Fark
Saarcon
Die Fantasie- und Rollenspiel Messe
FaRK findet findet zu Gunsten
des Kinderhospizdienst Saar statt.
Über drei Tage werden die BesucherInnen
in das Reich der Fantasie
entführt. Egal ob klassische
Fantasy, Steampunk oder Endzeit,
für jeden Geschmack wird die
FaRK eine Spielwiese bieten. Mit
mehr als 30 Ausstellerinnen sowie
zahlreichen Stars der Szene,
wird die FaRK mit mehr als 3500
qm Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche die
größte Fantasy-Messe im Bereich Saar-Lor-Lux.
SaarCon ist eine Veranstaltung
für Spiele-Freaks. Es werden
Brettspiele, Rollenspiele, Cosplay,
Sammelkartenspiele und
Tabletop-Miniaturenspiele
angeboten. Von Fantasy bis
Science Fiction gibt es für
die Congänger das volle Programm.
Warhammer, Magic
the Gathering, World or Warcraft,
Siedler von Catan, Dominion, Schach, Malifaux,
Warmachine, YuGiOh!, Pokemon und viele
weitere Games lassen die Zockerherzen höher
schlagen.
Text: Veranstalter - Bild: Reiner Eisenbeis
Text: saar-scene - Bild: Veranstalter
Illipse Illingen,
12. Bis 14. April, ganztätig
www.fark-messe.de
Kulturhalle Roden,
9. Und 10. März, ganztägig
www.saarcon2013.de
Saar
-Con
38
Sendetermin: 03. Februar
Starthilfe
Beyond Darkness
Donnerschlag und Schwermetall
Der einzig wahre Heavy Metal ist noch lange nicht
tot! Beyond Darkness aus dem Saarbrücker Raum
beweisen dies mit jedem ihrer energiegeladenen
Gigs aufs Neue. Im Repertoire der 2005 gegründeten
Band befinden sich nämlich die größten und
erfolgreichsten Metal-Gassenhauer der letzten
Jahre von Bands wie Judas Priest, Metallica bis zu
Iron Maiden – pures und traditionelles Schwermetall
eben, da bleibt mit Sicherheit keine Bühne kalt!
Die vier Jungs und die Metal-Lady am Bass brachten
bisher noch jede Bühne ins Wanken und werden
den Hammer sicherlich auch im Unser Ding-
Studio niedergehen lassen!
Surrender The Crown
Blaublütige Ambitionen
Die nächste Band im Starthilfe-Februar stammt ebenso
aus der Landeshauptstadt und hat sich ebenfalls den
härteren, gitarrigen Klängen verschrieben. Die Mitglieder
von Surrender The Crown haben zudem bereits
eine Menge an Erfahrung bei renommierten Bands wie
EverEve, Repulsed oder Tell Your Mother sammeln können
und lassen somit keinerlei Professionalität vermissen.
Dies wird gerade auf dem brandneuen Album „What We
Think Defines Us“, welches in den SU2-Studios beim saarländischen
Soundmeister Phil Hillen eingetütet wurde,
mehr als deutlich. Somit gibt es nur eines:
Her mit der Krone!
Sendetermin: 10. Februar
Texte: Björn Brixius · Bilder: Bands
39
Starthilfe
The Satellite Year
Abschuss in die zweite Umlaufbahn
The Satellite Year sind auch keine Unbekannte
mehr in der Gitarren-Szenerie. Erfolgreiche
Gigs in ganz Europa zum Debüt-Album „Mission:
Polarlights“ mit Größen wie NOFX, The
Subways oder auch Silbermond sprechen eine
deutliche Sprache: Hier geht noch einiges!
Nach diversen Line-Up-Änderungen gehen die Jungs
nun mit Volldampf die Mission „Album Nummer
Zwei“ an, welches Ende diesen Jahres den nächsten
Baustein einer vielversprechenden Karriere bilden
soll. Man darf gespannt sein, inwiefern The Satellite
Year mit ihrem Elektro-Post-Punk weiter die saarländische
Flagge in die Welt tragen werden.
Sendetermin: 17. Februar
Radio Moskau
Glasnost V 2.0
Die Gitarrenbreitwand in diesem Starthilfe-Monat
werden Radio Moskau aus Rehlingen komplettieren.
Das Quintett bietet uns deutschsprachigen
Indie-/Alternative-Rock und tut dies in einer
bunten und vielfältigen Art Und Weise: Kein
Song klingt wie der andere, also ganz im Sinne
eines guten Radioprogrammes oder einer sinngemäßen
Erweiterung des Glasnost-Gedanken.
Aber dies ist auch kein Wunder: Zu den Einflüssen
der Band gehören neben Selig und Madsen
auch Motörhead, Frank Zappa und The Beatles.
Textlich reicht die thematische Spanne von Liebe
über Party bis zur Sozialkritik. Ni Pucha ni pera!
Sendetermin: 24. Februar
40
KULTUR
präsentiert
Die saar-scene Kulturtipps
manfred spoo
Mörderisches Saarland
Interview: Kristina Scherer Bild: Privat
M
anfred Spoo, Jahrgang 1953,
etablierte die moderne literarische
Mundart. Der akuelle Krimi
des Kabarettisten, Rundfunkjournalisten
und Moderators aus Dillingen spielt – wie
sollte es anders sein – mitten im Saarland.
Womit bist du derzeit beschäftigt?
Mit dem Verfassen einer neuen Krimigeschichte.
Daneben spannt mich die Arbeit
ganz schön ein.
Was denkst du, macht den Reiz deines
Hörkrimis „Knauper klärt den ‚Hänselund-Gretel-Mord‘“
aus?
Der hochdeutsche Grundton, mit saarländischen
Zwischentönen und kabarettistischen
Einlagen gemischt. Dies sagen zumindest
meine Hörerinnen und Hörer.
Du hast angekündigt, dass dem ersten
Teil des Krimis weitere Bände folgen werden.
Wovon wird der zweite „Knauper“
handeln?
Der neue „Knauper“ spielt im Medienmilieu.
Es beginnt damit, dass die Feuerwehr
auf einem Parkplatz in einem Stadtteil
abseits der Saarbrücker City in einem
ausgebrannten Fahrzeug die Leiche einer
Führungsperson eines Medienunternehmens
findet...
Wird „Knauper“ eine Hörkrimi-Reihe
bleiben oder erscheint die Fortsetzung
auch in Buchform?
Die neue Folge ist als Hörbuch, „klassisches“
Buch wie E-Book geplant.
Du als Spezialist der saarländischen
Mundart: Was sind die Besonderheiten
des Saarländischen?
„Saarländisch“ ist für mich eher ein geografischer
Begriff. Ich unterscheide im
Saarland rhein- und moselfränkischen Dialekt
und kleine Sprachinseln mit alemannischen
Einschüben. In jedem Fall aber ist
Mundart ein Stück Heimat und Identität.
Welches sind deine saarländischen Lieblingswörter?
Fixfeier und Bobbelche.
Was bedeutet für dich „Kultur“?
Kultur ist vielfältig, vielschichtig. Kultur
ist Gestaltung in Literatur, Musik oder
Bildern. Es gibt aber auch eine politische
Kultur oder eine Esskultur.
Welches ist dein Lieblingsbuch?
Es gibt einige, aber mein absolutes Lieblingsbuch
ist immer noch der „Faust“.
Was hälst du vom Technikwahn der modernen
Zeit? Gehst du ihn mit?
Wenn der „Wahn“ für mich Sinn macht,
nutze ich technische Neuerungen gerne.
Ich mache aber nicht jede „Mode“ und jeden
Wahnsinn mit.
www.manfredspoo.de
42
KULTUR
Ü
sociaL horneT
Eine saarländische Agentur
für Blogger-Relations
ber 170 Millionen Blogs gibt es
weltweit, vom Nachrichtenblog bis
zum privaten Tagebuch. Längst sind
BloggerInnen auch ins Visier der Unternehmen
gerückt, denn die Internetschreiberlinge
verfügen über starke Fangruppen,
fungieren als Multiplikatoren und
bieten authentische und ehrliche Inhalte.
Allerdings tun sich Unternehmen mit der
Ansprache der BloggerInnen noch schwer.
“Die Zeiten, in denen man Blogger mit
Groschenbeträgen kaufen konnte, sind ein
für allemal vorbei. Die heutigen Blogger
sind sich bewusst, was ihre tägliche Arbeit
wert ist und wollen diese auch wertgeschätzt
haben.”, sagt Dirk Forster von
SOCIAL HORNET, der ersten Agentur für
Blogger-Relations.
Schon häufiger nahmen falsche Ansprachen
oder der Versuch, Artikel “einzukaufen”
für Unternehmen ein böses
Ende - die plumpen Versuche wurden
öffentlich gemacht und führten zu Reputationsschäden.
Andreas Wieser,
Gründer von SOCIAL HORNET weiß aber:
“Die meisten Blogs suchen durchaus
nach Monetarisierungsmöglichkeiten
- aber ohne ihre Unabhängigkeit und
Glaubwürdigkeit aufgeben zu wollen.”
Die beiden wissen, wovon sie reden,
bloggen selbst und kennen, zum Beispiel
durch die Organisation von jährlichen
Bloggertreffen, eine Vielzahl von
deutschen und internationalen Bloggern.
Zudem waren sie lange Zeit auch
auf Unternehmensseite als Coporate
Blogger und Community Manager tätig.
Jetzt gründeten sie SOCIAL HORNET,
um als Vermittler zwischen Unternehmen
und Webbloggern zu fungieren.
Dirk Forster meint: “Die Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen und privaten
Blogs steht noch am Anfang. Hochwertiger
Content wird immer wichtiger
werden und was liegt da näher, als sich
mit den Leuten kurz zuschließen, die
diese Inhalte seit Jahren produzieren
und auch starke Netzwerke mitbringen?”
Die Agentur SOCIAL HORNET plant und
konzipiert mit den Unternehmen Marketing-Kampagnen
und spricht auch die Blogger
in ihrem Netzwerk direkt an. “Persönliche
Kontakte - die sind genau wie in der
klassischen Public-Relations-Arbeit die
Grundlage einer gelungenen Kampagne.”,
sagt der ursprünglich im eCommerce verwurzelte
Geschäftsführer Andreas Wieser.
Das fängt bei der Anzeigenvermittlung
für Blogs an, geht über die Vermittlung
von Texterjobs bis hin zu Artikel-Featuring
über Unternehmen. “Wir entwickeln
individuelle Strategien für die Unternehmen
und bringen sie genau mit den
dafür passenden Blogs zusammen. Unsere
große Stärke liegt darin, dass wir
praktisch für jedes Marketingbudget etwas
leisten können.”, sagt Dirk Forster.
Nur von Algorithmen und schlichten Page-
Ranks bei der Einstufung der Blogs halten
die beiden nicht viel. “Das spielt natürlich
eine Rolle, aber wir prüfen die Blogs
persönlich und von Hand. Qualität ist
oftmals mehr wert als Quantität, was die
Reichweite angeht.”, sagt Andreas Wieser.
Man freut sich im Saarbrücker Start-Up
über jeden neuen Kontakt zu BloggerInnen,
aber natürlich auch über weitere
Agenturkontakte. “Für klassische Werbeagenturen
kann unser Angebot eine tolle
Ergänzung sein”, so Dirk Forster, “die
wenigsten klassischen Agenturen können
heute die vielen, teils sehr speziellen Gebiete
des Online-Marketings abbilden, wir
helfen hierbei mit unserem Know-How für
diesen umfangreichen Bereich der digitalen
Markenbildung und Markenführung
weiter.” Gerne arbeiten die beiden auch
direkt mit den Unternehmen zusammen.
Text: saar-scene
www.socialhornet.de
44
KULTUR
D
ie Wirtschaftsjunioren des Saarlandes
und das kreativzentrum.saar laden am
29.04.2013, ab 18:00 Uhr zu einer einzigartigen
Veranstaltung in der Friedenskirche
Saarbrücken ein: dem Kulturspeeddating Saarland
2013.
Jungen Künstlern fällt der Karriereeinstieg oft
schwer. Das Projekt KUSS (Kulturspeeddating
Saarland) bietet jungen Kulturschaffenden eine
Plattform, um mit Jungunternehmern und Führungskräften
aus Wirtschaft und Politik in Kontakt
zu treten. Kulturinteressierte kommen mit
Nachwuchstalenten ins Gespräch und haben so
die Möglichkeit in die vielfältige saarländische
Kulturszene einzutauchen.
kuss
Speeddating für Kreative
Im Vorfeld werden in drei Workshops alle wichtigen
Aspekte der künstlerischen Selbstständigkeit
beleuchtet, um die Teilnehmer optimal
auf das Speeddating und ihre Zukunft vorzubereiten.
Workshoptermine:
19.02. ab 09:00
in der IHK des Saarlandes
09.03. ab 09:00
im kreativzentrum.saar c/o KuBa -
Kulturzentrum am EuroBahnhof
www.facebook.com/KUSS2013
model
madness
Intermoto Edition
Im Rahmenprogramm der
Intermoto 2013 veranstalten
wir in der coolen Eventhalle 5
unseren beliebten Szene-Girl-Beauty-
Contest. Auf der großen Bühne wird zwischen
Oldtimern, der saar-scene Fotolounge, Schnittchen,
Bier und Cocktails die Model Madness
Queen 2013 ermittelt. Es wird der härteste
Model Madness Contest
aller Zeiten. Ein knallhartes
Jury-Voting entscheidet darüber,
wer ins Finale kommt. Während verschiedener
Challenges auf der Intermoto können die
Mädels zeigen, dass sie nicht nur auf dem Laufsteg
rocken und für das Finale am Abend Punkte
sammeln.
Text: saar-scene - Bild: Cora Staab
Bewerbt euch jetzt!
Alles Infos unter
www.modelmadness.de
impressum
Herausgeber und Redaktion
Markus Brixius
Dieselstraße 9
D - 66123 Saarbrücken
Tel: +49 (0) 681 - 303 903 88
Mobil: +49 (0) 0176 - 304 75 025
Verlag
IN-SZENE! Media
Netzwerk für Kommunikation
SaarLorLux
Saargemünder Straße 234
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 - 390 42 60
Telefax: +49 (0) 681 - 390 42 78
E-Mail: info@in-szene.net
www.in-szene.net
Layout
IN-SZENE! Media | tw
IT/Programmierung
www.infodt.de
Cover
Model: Nathalie Reichrath
Fotograf: Oliver Thom
Wir danken:
Allen Mitarbeitern/Redakteuren
dieser Ausgabe, unseren Familien
und Freunden, sowie Robert,
Tobias und dem CityCards-Team.
Druck
flyeralarm GmbH
Alfred-Nobel-Str. 18
97080 Würzburg
Auflage
10.000 Stück saarlandweit, Trier,
Kaiserslautern, Luxemburg an
ca. 500 Auslagen; erscheint zum
Monatsanfang
Veröffentlichungen, die nicht
ausdrücklich als Stellungnahme
des Herausgebers und Verlages
gekennzeichnet sind, stellen
die persönliche Meinung des
Verfassers dar. Für unverlangt
eingesendete Manuskripte und
Illustrationen kann keine Haftung
übernommen werden. Nachdruck,
C
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Redaktion. Für die
M
Richtigkeit der Termine übernehmen
wir keine Gewähr.
Printmedienverteilung
erfolgt durch
CM
unseren Partner:
MY
www.in-szene.net
Y
www.saar-scene.de
CY
CMY
Chefredakteur (v.i.S.d.P.)
Vertrieb/Marketing
sales@saar-scene.deAch, ich wünschte
Opa wäre
wieder hier... GEHIRNEEEE...
K
Unbenannt-1 1
13.02.2009 15:21:32 Uhr
szene . leben . live
festival 2013
JENNIFER ROSTOCK
WIRTZ • BAKKUSHAN
NATIONS AFIRE • RADIO HAVANNA
SKIN OF TEARS • APOLOGIES, I HAVE NONE
VERSUS YOU • VAMPIRES ON TOMATO JUICE • LOCAL HERO
LATE-NIGHT: JOACHIM DEUTSCHLAND
Tickets und weitere Infos unter www.antattack.de
DILLINGEN-SAAR
LOKSCHUPPEN
LOKSCHUPPEN - DILLINGEN
SA 13.04.2013 • 14UHR
FAHRSCHULE
Peter Schleich
·
1.Lauf ADAC Super-Moto 2013
„Europa offen“
· Model-Madness
InterMoto Edition
·
·
Custom-Bike Show
Rock‘n Roll Area