07.12.2016 Aufrufe

Fußballtraining 12/2016 - Ausschnitt

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Vereinskonzepte fussballtraining <strong>12</strong>/<strong>2016</strong> Sportliches Konzept<br />

21<br />

<br />

INFO<br />

Organigramm Fußballabteilung VfL Theesen<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Stabsstelle<br />

Vorstand<br />

Sportlicher Leiter<br />

Senioren / U19<br />

Vorstand Sport<br />

Carsten Johanning: Wobei es nicht so<br />

ist, dass wir ausschließlich auf die Jugend<br />

bzw. auf eigene Spieler setzen. Zwar<br />

wird im Umfeld schon mal geäußert, wir<br />

sollten alles mit eigenen und jungen Leuten<br />

machen, doch das ist weder realistisch<br />

noch sinnvoll: Jeder Mannschaft tut<br />

es gut, wenn der eine oder andere ältere<br />

und erfahrene Spieler dabei ist. Und der<br />

darf auch schon mal von auswärts kommen<br />

und seine dort gesammelten Erfahrungen<br />

reinbringen. Die Mischung muss<br />

stimmen.<br />

Wir haben jetzt den Status erreicht, dass<br />

erste Mannschaft und A-Junioren auf<br />

einem homogenen Leistungslevel sind:<br />

Der Übergang vom Jugend- in den Seniorenbereich<br />

ist nicht selbstverständlich,<br />

VORSTAND GESAMTVEREIN<br />

Stellvertretender<br />

Fußballabteilungsleiter<br />

Vorstand<br />

Öffentlichkeit u.<br />

Marketing<br />

Fußballabteilungsleiter<br />

aber machbar: Die jungen Spieler wissen,<br />

dass sie eine realistische Chance haben.<br />

Sicher verlassen uns auch einige, doch<br />

viele bleiben bei uns, und wer es nicht in<br />

die Erste schafft, spielt dann eben in<br />

unserer zweiten Mannschaft.<br />

Andreas Brandwein (Trainer): Wir hatten<br />

eine Phase, in der unsere Jugendteams<br />

am sportlichen Limit spielten: Die A<br />

in der Bundesliga, die B in der Westfalenliga<br />

und die C in der Regionalliga. Das war<br />

für<br />

uns<br />

„Nur auf junge und eigene Spieler zu setzen, ist nicht sinnvoll:<br />

Jede Mannschaft benötigt auch ältere und erfahrene Akteure!“<br />

Vorstand<br />

Finanzen<br />

Geschäftsführer<br />

Hauptkassierer<br />

Vorstand<br />

Jugend<br />

Stabsstelle<br />

Schiedsrichter -<br />

betreuung<br />

Sportliche Leiter<br />

U17 bis U13 / Kinder<br />

nicht gesund – einmal wegen der Kosten,<br />

vor allem aber, weil die Top-Spieler dann<br />

schnell von größeren Vereinen entdeckt<br />

wurden oder auch glaubten, sie müssten<br />

dorthin wechseln. Sicher wäre es oft für<br />

einige besser gewesen, sich bei uns weiterzuentwickeln<br />

– doch wer will es ihnen<br />

verdenken. Aber für uns bedeuteten diese<br />

Abgänge natürlich auch eine gewisse,<br />

wenn auch nicht dramatische Schwächung.<br />

Wolfgang Irmer: Vor einigen Jahren<br />

haben sich die höherklassigen Vereine<br />

wie Arminia Bielefeld, SC Verl, SC Wiedenbrück<br />

und SV Rödinghausen wohl<br />

schon gefragt, was da los ist in Theesen<br />

und warum das bei ihnen nicht passiert.<br />

Sie haben reagiert, mehr in den Nachwuchs<br />

investiert und dabei auch den einen<br />

oder anderen Spieler und Trainer von<br />

uns weggeholt. Daher wird es nicht mehr<br />

möglich sein, solche Erfolge zu wiederholen.<br />

Klar, hin und wieder träumt mal mancher<br />

von diesen Zeiten und denkt darüber<br />

nach, ob sich das nicht wiederholen ließe.<br />

Aber das ist unrealistisch und wir sind mit<br />

dem jetzigen Status quo vollauf zufrieden.<br />

Unsere U17 steht derzeit sogar auf Platz<br />

1, die U15 in der Spitzengruppe der Landesliga.<br />

Doch daraus einen Anspruch zu<br />

formulieren, kommt uns nicht in den Sinn.<br />

Wir wissen, wo wir hingehören. Wenn<br />

Andreas Jahr für Jahr zwei, drei eigene<br />

Spieler in die Erste einbauen kann, ist<br />

alles richtig.<br />

Carsten Johanning: Von den Spielern,<br />

die vor drei Jahren in der C-Junioren-<br />

Regionalliga spielten, ist keiner mehr da.<br />

Neben den üblichen ‚Dropouts’ sind die<br />

besten Spieler zu größeren Klubs gewechselt.<br />

Für einen kleinen Verein ist es<br />

nicht möglich, in allen Altersstufen jahrelang<br />

auf Top-Niveau zu sein. Du müsstest<br />

dann regelmäßig neue auswärtige Spieler<br />

holen, die dann aber ebenso schnell wieder<br />

weg sind, wie sie gekommen sind.<br />

Das sieht nach außen gut aus, verschafft<br />

dir ein gewisses Renommee, aber dem<br />

Verein bringt es auf Dauer nichts.<br />

Andreas Brandwein: Früher war es noch<br />

so, dass Spieler, die es bei Arminia nicht<br />

geschafft hatten oder wahrscheinlich<br />

nicht schaffen würden, nach Theesen<br />

kamen. Jetzt gehen sie nach Paderborn,<br />

Rödinghausen, Verl oder Wiedenbrück.<br />

Wolfgang Irmer: Unser sogenanntes Einzugsgebiet<br />

für den Leistungsbereich ist<br />

Bielefeld und die umliegenden Kreise Halle,<br />

Herford, Gütersloh, Lippe. Die Jungs<br />

kommen z. B. mit dem Bus oder Zug zum<br />

Bahnhof und werden dann von unserem<br />

Bulli abgeholt. Aber umfangreichere Fahrdienste<br />

können wir nicht organisieren.<br />

Carsten Johanning: Daher schauen wir<br />

uns auch im A-Jugendbereich nicht mehr<br />

groß um: Wir haben in diesem Jahr <strong>12</strong><br />

Spieler aus der B-Jugend übernommen<br />

und fahren damit sehr gut. Sie wissen,<br />

was sie an uns haben, und umgekehrt.<br />

Wolfgang Irmer: Wir sind uns schon klar<br />

darüber, dass wir nicht ausschließlich mit<br />

Spielern, die vom Wohnzimmer aus unseren<br />

Sportplatz sehen, in der Landesliga<br />

spielen können. Aber gleichwohl ist bei<br />

uns jeder herzlich willkommen, der einfach<br />

nur kicken will. Dafür haben wir ja<br />

unsere B3, die C4 und so weiter. Natürlich<br />

ist das alles auch eine organisatorische<br />

Herausforderung, da wir auf dem Hauptplatz<br />

nicht trainieren und unseren 26<br />

Mannschaften nur einen Kunstrasenplatz<br />

und ein F-Junioren-Spielfeld zur Verfügung<br />

stellen können. Da müssen unsere<br />

Trainer schon mal etwas Geduld zeigen.<br />

Andreas Brandwein: Richtig, es gibt<br />

sicher nicht viele Landesligisten, die an<br />

zwei von drei Trainingstagen nur eine<br />

Platzhälfte haben. Zwar können wir im<br />

Sommer im benachbarten Vilsendorf auf<br />

Rasen trainieren, doch ab Oktober wird es<br />

in Theesen schon etwas eng. Wenn du um<br />

18 Uhr mit den Hütchen in der Hand am<br />

Rand stehst und der Jugendtrainer dich<br />

fragt, ob er noch zehn Minuten länger<br />

Klein aber fein: Das Sportheim ist ein hochfrequentierter Treffpunkt aller Spieler.<br />

02 51/23005-11 buchversand@philippka.de<br />

machen kann, musst du anschließend<br />

eben etwas schneller aufbauen. Aber das<br />

ist kein Problem – auch nicht für die Spieler:<br />

Sie wissen, dass wir ein Amateurverein<br />

sind, dass sie selbst mal in der C-Jugend<br />

gekickt haben und dass das Jugendtraining<br />

genauso wichtig ist wie ihres.<br />

Wolfgang Irmer: Zudem ist der eine oder<br />

andere Spieler der Ersten im Jugendbe-<br />

Angriffsstrategien einführen – vertiefen – perfektionieren<br />

Vom Üben ohne Gegnerdruck bis zum Training komplexer Spielsituationen.<br />

Sie wollen ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen<br />

Angriffsmitteln erarbeiten, damit Ihre Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen<br />

Pressingstrategie reagieren können? Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten<br />

des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das<br />

Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.<br />

Ralf Peter/Arne Barez: Angreifen mit System. Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform.<br />

416 Seiten • 44,00 €<br />

philippka.de<br />

Foto: Benjamin Hanke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!