09.12.2012 Aufrufe

Download Eckes Post [.pdf] - Das Winzerlädchen

Download Eckes Post [.pdf] - Das Winzerlädchen

Download Eckes Post [.pdf] - Das Winzerlädchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Eckes</strong>-<strong>Post</strong><br />

Fernsehkoch Johann Lafer<br />

war Lehrmeister des Juniorchefs<br />

Bodenständige Küche der Straußwirtschaft mit „besonderem Pfiff“<br />

GENHEIM. Sven <strong>Eckes</strong>, mittlerweile<br />

Chef der Genheimer Winzerfamilie,<br />

ist gelernter Koch und<br />

Restaurantfachmann. Die hohe<br />

Kunst der Küche erlernte er bei<br />

dem bekannten Fernsehkoch<br />

Johann Lafer.<br />

Schon im legendären Guldentaler<br />

„Le Val d’Or“ konnte er das<br />

Können des Meisters beobachten.<br />

Später gehörte Sven auch<br />

zum Team in der Stromberger<br />

Burg (unweit vom Weingut<br />

<strong>Eckes</strong> entfernt).<br />

Die Odyssee durch die guten<br />

Küchen der Region endete im<br />

heimischen Weingut. Es versteht<br />

sich von selbst, dass er dem<br />

bodenständigen Speisenangebot<br />

der Straußwirtschaft einen<br />

besonderen „Pfiff“ verpasst und<br />

so die Küche des Hauses weit<br />

über die Grenzen der Weinanbaugebiete<br />

bekannt macht.<br />

Die Kunst der anspruchsvollen<br />

Küche findet bei Sven <strong>Eckes</strong><br />

weiterhin in seinem Party-<br />

Service Ausdruck.<br />

Dieser kann für Veranstaltungen<br />

in den Räumlichkeiten der Fami-<br />

Unsere Unsere<br />

Grappa- Grappa-<br />

Spezialitäten<br />

Spezialitäten<br />

- Bianco del Veneto<br />

- di Prosecco<br />

- di Moscato<br />

- di Straveccia-Barrique<br />

je 2 cl 2,00 €<br />

Als „Grappa“ bezeichnet<br />

man aus Italien stammenden<br />

Tresterbrand. Der<br />

Brand wurde im Jahre<br />

1451 erstmalig namentlich<br />

erwähnt. Durch das<br />

unbeirrte Engagement der<br />

Brennmeister erhielt<br />

Grappa in der Mitte des<br />

20. Jahrhunderts die Anerkennung<br />

von Gourmets<br />

und verbreitete sich auf<br />

der gesamten Welt.<br />

lie <strong>Eckes</strong> (unabhängig von<br />

den Öffnungszeiten der Straußwirtschaft)<br />

ebenso in Anspruch<br />

genommen werden wie bei Festlichkeiten<br />

in den eigenen vier<br />

Wänden. Erlesene und<br />

kreative Menüs mit raffinierten<br />

Vorspeisen und fantasievollen<br />

Desserts lassen dann jede<br />

Veranstaltung zu einem unver-<br />

gesslichen Erlebnis werden. Der<br />

<strong>Eckes</strong>-Partyservice ist unter<br />

Telefon 0 67 24 - 95 977 zu<br />

erreichen. Eine ausführliche<br />

Speisenkarte für Gesellschaften,<br />

Gruppen und Familienfeiern<br />

gibt es zur frühzeitigen Planung<br />

bei der Winzerfamilie <strong>Eckes</strong><br />

an der Naheweinstraße 26 in<br />

Genheim.<br />

Ob kalte Platten für eine kleine Geburtstagsrunde oder ein<br />

exzellentes Buffet für eine Betriebsfeier - der <strong>Eckes</strong>-<br />

Party-Service in Genheim bringt’s und sorgt auch bei<br />

jedem festlichen Anlass für den richtig gedeckten Tisch.<br />

Wie bei Muttern muss Kartoffelsalat schmecken,<br />

doch zubereiten können diese „Spezialität“ heute nur noch<br />

ganz wenige. Oftmals wird einem selbst im Restaurant Kartoffelsalat<br />

„von der Stange“ serviert, nicht jedoch in der <strong>Eckes</strong>-Straußwirtschaft.<br />

„Man muss doch mit Appetit essen können“, sagt<br />

Sven <strong>Eckes</strong>. Den weit über die Grenzen Genheims berühmten<br />

Kartoffelsalat zaubert Gaby <strong>Eckes</strong> nach einem alten Rezept von<br />

Oma Käthi, das wie ein Familienschatz gehütet wird. Ebenso ist<br />

es bei der hausmacher Wurst, die zu den Spezialitäten der <strong>Eckes</strong><br />

Straußwirtschaft gehört. Versteht sich von selbst, dass Sven<br />

<strong>Eckes</strong>, gelernter Koch und Restaurantfachmann, kritsch überprüft,<br />

ob alles auch so wie damals bei Oma Käthi schmeckt.<br />

Verschiedene <strong>Eckes</strong>-<br />

Weinproben werden auf<br />

einem Holzbrett serviert.<br />

Weinproben<br />

vom Brett<br />

GENHEIM. Weinliebhaber<br />

möchten mal mehrere Sorten<br />

trockene, und die anderen<br />

mehrere Sorten<br />

halbtrockene Weine probieren?<br />

Dies ist in der<br />

Straußwirtschaft der Familie<br />

<strong>Eckes</strong> kein Problem.<br />

Auf einem Holzbrett werden,<br />

je nach Wunsch,<br />

sechs Gläser verschiedener<br />

Weine in den Geschmacksrichtungen„Trocken“,<br />

„Halbtrocken“,<br />

„Lieblich“ oder auch „gemischt“<br />

serviert. Bei Rotwein<br />

sind es je Geschmacksrichtung<br />

fünf<br />

Proben.<br />

„No Smoking“<br />

bei <strong>Eckes</strong><br />

GENHEIM. Die Familie<br />

<strong>Eckes</strong> hat sich nach langen<br />

Überlegungen entschieden,<br />

nach der Gesetzgebung„Rauchverbot“<br />

keinen extra Raucherraum<br />

einzurichten und erklärte<br />

die gesamte Straußwirtschaft<br />

mit allen Gesellschaftsräumen<br />

zur rauchfreien<br />

Zone.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Weingut Walter <strong>Eckes</strong><br />

Inh. Sven <strong>Eckes</strong><br />

Naheweinstraße 26<br />

55425 Waldalgesheim-Genheim<br />

Telefon 0 67 24 - 95 977<br />

service@winzerlädchen.de<br />

Gestaltung, Konzeption<br />

und Herstellung:<br />

hps-presseservice<br />

Hans-Peter Semmelmeier<br />

<strong>Post</strong>fach 1333<br />

48444 Bad Bentheim<br />

Telefon 0151 1567 5186<br />

hps-presseservice@t-online.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!