10.12.2016 Aufrufe

NATURBLICK_4-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOTECHNIK<br />

Fotos © Petr Smely und Peter Scherbuk<br />

FOTOTECHNIK | Datensicherung für unterwegs: Sony PSZ-HB2T<br />

Von Peter Scherbuk<br />

Zum Transport größerer Datenmengen ist eine externe 2,5-Zoll-Festplatte<br />

die erste Wahl – etwa, um von einer Fotoreise viele unvergessliche<br />

Eindrücke in Form von Bildern oder Filmen nach Hause zu bringen.<br />

Umso besser, wenn diese Festplatte überdurchschnittlich robust ist.<br />

E<br />

Externe Festplatten haben es nicht leicht –<br />

vor allem dann nicht, wenn sie mit auf<br />

Reisen gehen. Sie sind von Staub, Feuchtigkeit<br />

und Stürzen bedroht, und unachtsamer<br />

Umgang mit den sensiblen Speicherriesen<br />

kann schnell deren Ende bedeuten. Die Hersteller<br />

haben das erkannt und bieten besonders<br />

robuste Modelle für unterwegs an. Bei diesen<br />

speziellen Gehäusen sind die Festplatten mit<br />

Gummipuffern geschützt und weich aufgehängt,<br />

und Spritzwasser hat kaum eine Chance.<br />

Ich möchte Ihnen eine externe Festplatte des<br />

japanischen Herstellers Sony ans Herz legen,<br />

die ich selbst für die Datensicherung unterwegs<br />

nutze. Die PSZ-HB2T stammt nicht aus<br />

der Consumer-Sparte von Sony, sondern aus<br />

dem Geschäftsbereich für Profis. Diese Laufwerke<br />

wurden vor allem als Backup-Lösungen<br />

für professionelle Anwender konzipiert.<br />

Aus Fernsehanstalten und Film-Produktionsstudios<br />

sind diese kleinen Platten kaum wegzudenken.<br />

Das Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt<br />

und erfüllt die Militärnorm 810-G,<br />

die Umwelt-Testbedingungen für militärische<br />

Ausrüstung spezifiziert – dazu gehört unter<br />

anderem, dass Ausrüstung und Geräte extreme<br />

Temperaturen und Luftdrücke vertragen, Sonneneinstrahlung,<br />

Feuchtigkeit, Beschleunigungskräften<br />

und Vibrationen etc. widerstehen.<br />

Die auf der Rückseite des Gehäuses angebrach-<br />

ten USB- und Thunderbolt-Anschlüsse sind<br />

mit Klappen verschließbar. Eine gummierte<br />

Ummantelung schützt die Platte bei Stürzen<br />

aus bis zu zwei Metern Höhe.<br />

Die Festplatte wird in einer Kunststoff-Schutzhülle<br />

geliefert, in der man sie und das Kabel gut<br />

transportieren und aufbewahren kann. Der<br />

schnelle Datentransfer von bis zu 120 MB pro<br />

Sekunde auf HDD ermöglicht es Anwendern, das<br />

Filmmaterial oder die Bilder des Tages schnell<br />

zu sichern. Der Plattenbetrieb mit 5400 Umdrehungen<br />

pro Minute findet geräuschlos statt.<br />

Das Design ist sehr ansprechend; die verarbeiteten<br />

Materialien (Silikon und Aluminium) sind<br />

sehr wertig und wirken edel. Auch beim stundenlangen<br />

Betrieb erwärmt sich das Gehäuse<br />

nicht.<br />

Auf meinen Touren habe ich immer zwei dieser<br />

Festplatten dabei. Das Fassungsvermögen beträgt<br />

jeweils 2 TB – die Größe hat mir bisher<br />

immer ausgereicht. Ich sichere meine Daten<br />

nach Möglichkeit täglich auf beiden Laufwerken.<br />

Da ich mit einem MacBook Pro arbeite,<br />

nutze ich den Thunderbolt-Anschluss. Am USB-<br />

3.0- und am Thunderbolt-Anschluss ist die<br />

Platte sehr schnell, die Dauer der Backups ist<br />

somit überschaubar. Da ich viel unterwegs bin,<br />

mache ich nicht selten Backups direkt on location,<br />

oft im Auto oder beim guten Wetter<br />

draußen in der Natur.<br />

Die Sony-Festplatten kosten zwar etwas mehr,<br />

doch für mich zahlt sich der Mehrwert allemal<br />

aus – man weiß ihn leider meist erst dann zu<br />

schätzen, wenn man schon einmal wichtige oder<br />

gar wertvolle digitale Daten (z. B. Bilder) verloren<br />

hat. Sicherheit muss mehr wert sein als die<br />

paar Euro, die man beim Kauf einer Festplatte<br />

sparen kann.<br />

Ich mag diese Festplatten sehr gerne – aufgrund<br />

der kleinen Abmessungen, ihrer Robustheit und<br />

der Schnelligkeit. Das wichtigste Auswahlkriterium<br />

für mich war jedoch die Sicherheit, die sie<br />

mir geben, und der Grund, warum ich mich<br />

letztendlich für die PSZ-HB2T von Sony entschieden<br />

habe.<br />

n<br />

4/<strong>2016</strong> Das Magazin für Natur und Naturfotografie 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!