12.12.2016 Aufrufe

Dat Amtsblatt 08-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 | F R I E D R I C H S TA DT |<br />

Für Sammler ein wichtiger Termin: Großtauschtag in Friedrichstadt<br />

Am Sonntag, 15. Januar 2017 führt der Briefmarkensammler- Verein Friedrichstadt<br />

seinen 53. überregionalen Großtauschtag von 9 bis 15 Uhr im<br />

Vereinslokal „Holsteinisches Haus“ in Friedrichstadt durch. Ein solcher<br />

Tauschtag bietet Sammlern von Briefmarken und münzen sowie deren<br />

Nebengebiete ausreichend Zeit und Gelegenheit zum besonders intensiven<br />

Tauschen. Daraus ergibt sich nicht nur für die eigenen mitglieder,<br />

sondern auch für die Sammler der Nachbarvereine und die interessierten<br />

Besucher der näheren oder weiteren Umgebung, die möglichkeit mit anderen<br />

Sammlern in Kontakt zu kommen. Diese Veranstaltung, eine der<br />

ersten im neuen Jahr, erfreut sich großer Beliebtheit. Sammler aus ganz<br />

Schleswig-Holstein und sogar aus dem südlichen Teil des Nachbarlandes<br />

Dänemark sind immer dabei.<br />

Natürlich sind die<br />

Briefmarken der<br />

Schwerpunkt, aber<br />

auch münzen und die<br />

philatelistischen und<br />

numismatischen Nebengebiete<br />

( so z.B.<br />

Ersttagsbriefe, Postund<br />

Ansichtskarten<br />

oder medaillen) sind<br />

vertreten. Es ist aber nicht nur das Tauschen wichtig, ebenso wichtig ist<br />

auch der fachliche Erfahrungsaustausch oder auch das Kennenlernen untereinander,<br />

um ggf. neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Der Verein legt auch ein umfangreiches Angebot an Informations- und<br />

Werbematerial (z.B.<br />

Fachzeitschriften) der<br />

bekannten Firmen und<br />

Verlage zur kostenlosen<br />

mitnahme aus. Zugleich<br />

macht der Verein<br />

mit einer besonderen<br />

Informationstafel auf<br />

das Sammeln allgemein<br />

aufmerksam. Er<br />

zeigt dabei die Vorteile einer mitgliedschaft in einem Verein auf und wirbt<br />

für einen Beitritt. Wie immer stehen Vorstand / mitglieder für Fragen rund<br />

ums Sammeln oder für spezielle Fragen zur Verfügung. Auf Wunsch werden<br />

mitgebrachte Sammlungen gesichtet / „begutachtet“.<br />

Bei einer Tombola können die Besucher ihr Glück versuchen und mit einem<br />

kleinen Einsatz, schöne Preise gewinnen. mit einem reichhaltigen<br />

Warenangebot sind auch wiederum einige Händler anwesend.<br />

Auf zahlreiche Sammler und interessierte Besucher freut sich der Verein,<br />

in Erwartung eines guten Winterwetters für die Anreise. Eine Vereinsmitgliedschaft<br />

ist nicht erforderlich, auch ist der Eintritt frei. Es empfiehlt sich<br />

den Termin zu notieren oder sich anzumelden ( zur Platzreservierung)<br />

bzw. rechtzeitig zu erscheinen, um sich einen guten Tauschplatz zu sichern.<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne der Vorsitzende Hans-Peter Jacobsen unter<br />

Tel.-Nr.: 04881 / 87 60 01.<br />

Manfred Paschke<br />

Monatsplaketten der Friedrichstädter Sportschützen<br />

Das Schiessen der monatsplaketten<br />

Oktober brachte nachfolgende Ergebnisse.<br />

In der Klasse freihand konnte<br />

Verena Reimers ihre Ausnahmestellung<br />

wieder einmal unter Beweis stellen.<br />

mit 385 Ringe gewann sie vor Arne<br />

Wilkens, 363 Ringe und Sylvia<br />

Nebbe, 362 Ringe.<br />

Im Dreikampf war Sylvia Nebbe mit<br />

384 Ringen unerreichbar für Alfred<br />

Zastrow, 349 Ringe und Uschi<br />

Schmiedehaus,334 Ringe.<br />

Johann Behrend gewann das 100-<br />

Schuß-Programm. mit 973 Ringen<br />

konnte er Sylvia Nebbe, 971 Ringe knapp auf Distanz halten. Hannelore<br />

Zastrow blieb mit 934 Ringen Rang drei.<br />

Die Auflage A holte sich Sylvia Nebbe mit 305,6 Ringen vor Johann Behrend,<br />

303,6 Ringe und Edith Clausen, 297,1 Ringe.<br />

In der Auflage B konnte Helmut Clausen, 304,6 Ringe die Plakette vor Hannelore<br />

Zastrow, 298,6 Ringe erringen.<br />

Die Auflage C errang ohne Konkurrenz Alfred Zastrow, 283,8 Ringe.<br />

Alfred Zastrow<br />

Seit 50 Jahren betreiben wir, die Sportschützen Friedrichstadt, erfolgreich<br />

Schießsport mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in allen Altersklassen.<br />

Um den Schießsport weiterhin attraktiv zu halten und den Sportschützen<br />

den Weg in die Zukunft zu ebnen, wollen wir unsere Schießanlage<br />

auf den neusten Stand bringen. Ca. 25.000, - Euro sind für die<br />

Ausrüstung von 10 Ständen mit einer elektronischen Auswerte, -und<br />

Trefferanzeigenanlage erforderlich. mit Eigenmitteln ist dies nicht zu<br />

schaffen.<br />

Wenn Sie unser Projekt unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre<br />

Spende! Allen Spendern bieten wir die möglichkeit, auf unserer Homepage<br />

und in der Presse genannt zu werden. Selbstverständlich stellen<br />

wir auf Wunsch auch eine Spendenbescheinigung aus.<br />

Ihre Spende richten Sie bitte an:<br />

Sportschützen Friedrichstadt<br />

IBAN: DE52 2175 0000 0060 0013 51<br />

Stichwort: elektronische Anlage<br />

Oder im Internet über das Crowdfunding Projekt bei der VR Bank Husum<br />

(bis <strong>08</strong>.01.2017), Link: husum.für-unsere-region.de/164<br />

(ab einer Spende von 10 Euro gibt die VR Bank 5 Euro dazu)<br />

IBAN: 32 2176 2550 9203 1000 06, Stichwort: 005-00164 Spende.<br />

Alfred Zastrow<br />

Weihnachtsgrüße der Friedrichstädter Sportschützen<br />

Der Vorstand der Friedrichstädter Sportschützen wünscht seinen mitgliedern,<br />

Freunden und Bekannten ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest<br />

und für das Jahr 2017 Gesundheit, Zufriedenheit und Treffsicherheit.<br />

Alfred Zastrow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!