12.12.2016 Aufrufe

Dat Amtsblatt 08-2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 | M i L D S T E DT |<br />

Termine<br />

10.12. 15:00 Uhr, SoVD-Weihnachtsfeier, Kirchspielskrug<br />

11.12. Reit u. Fahrverein, Weihnachtsreiten, Reitanlage<br />

11.12. 18:00 Uhr, Musik. Abendgottesdienst m. d. Kirchenchor, Kirche<br />

20.12. 11:00 Uhr, Essen in Gemeinschaft, Lambertushaus<br />

24.12. 15:00 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Kirche<br />

24.12. 17:00 Uhr, Christvesper mit Posaunenchor, Kirche<br />

24.12. 23:00, Christnachtsgottesdienst mit Chor, Kirche<br />

26.12. 10:00 Uhr, Gottesdienst in Oldersbek mit Posaunenchor<br />

31.12. 16:00 Uhr, Jahresschlussandacht mit Abendmahl, Kirche<br />

06.01. 20:00 Uhr, Ringreiter Saddelfast Jahreshauptversammlung<br />

Kirchspielskrug<br />

07.01. Freiwillige Feuerwehr Tannenbaumabfuhr (ab <strong>08</strong>.00 Uhr )<br />

07.01. 12:30 Uhr, Boßelverein Mildeburg, Feldkampf Tetenbüll -<br />

Kaltenhörn, Schützenheim<br />

<strong>08</strong>.01. 10:00 Uhr, Gottesdienst - Abschluß Leb. Advendskalender<br />

Kirche<br />

09.01. 20 Uhr, AWM<br />

Mitgliederversammlung,<br />

Sportheim / Langsteeven<br />

14.01. 12.30 Uhr, Boßelverein<br />

Mildeburg, Feldkampf<br />

Friesentreue,<br />

Schützenheim<br />

15.01. 15 Uhr, AWO<br />

Theaternachmittag<br />

„Müggensack sien Venus“<br />

GemS Mildstedt - MEN<br />

17.01. 11 Uhr, Essen in Gemeinschaft, Lambertushaus<br />

Mildstedt<br />

Bürgermeister<br />

Bernd Heiber<br />

De Belln 33<br />

25866 Mildstedt<br />

Telefon 04841/750075<br />

bernd.heiber@superkabel.de<br />

21.01. 12.30, Boßelverein Mildeburg, Preis- und Konkurrenzboßeln<br />

Sportplatz / Schützenheim<br />

Aus der Gemeinde<br />

Auch im Jahr <strong>2016</strong> hat sich in unserer Gemeinde viel getan und dies ist<br />

wohl auch der Grund warum die Zeit wieder so schnell vergangen ist.<br />

Jetzt sind unsere Gedanken bereits beim bevorstehenden Weihnachtsfest<br />

und da gibt es in allen Familien auch wieder einiges vorzubereiten und zu<br />

erledigen.<br />

in der Gemeinde wurden große Projekte fertiggestellt, da denke ich an die<br />

Mensa, die ihren Betrieb aufgenommen hat und eine große Bereicherung<br />

für die Schule, aber auch für die Gemeinde darstellt. Die Sanierung unseres<br />

Regenwasser-Kanalsystems durch den DHSV hat begonnen und sich<br />

durch unerwartete Hindernisse deutlich verzögert.<br />

Das hat natürlich zu Unannehmlichkeiten und Unmut geführt, aber die<br />

Bürger sind sehr verständnisvoll mit dieser erheblichen Einschränkung<br />

umgegangen. Dafür bin ich sehr dankbar.<br />

Die Gemeindevertretung Mildstedt<br />

wünscht allen Bürgern<br />

„Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr“<br />

Straßen- und Wegesanierungen haben wir vorgenommen und werden<br />

dies jedes Jahr Stück für Stück fortsetzen.<br />

Die Planung eines neuen Baugebietes läuft und der Zuspruch und Bedarf<br />

zeigt sich an den enormen Bewerbungen um einen Bauplatz.<br />

Diese Projekte werden im neuen Jahr weiterlaufen und uns beschäftigt<br />

halten.<br />

Aber alle Maßnahmen werden in den Ausschüssen und der Gemeindevertretung<br />

öffentlich behandelt und zu diesen Sitzungen sind alle Bürger<br />

herzlich eingeladen.<br />

Hier können auch zu den Tagesordnungspunkten Fragen gestellt werden.<br />

Alle Gemeindevertreter und die bürgerlichen Mitglieder der Ausschüsse<br />

sind stets bemüht sich zum Wohle der Gemeinde einzubringen.<br />

Scheuen Sie sich aber bitte auch nicht, mich oder einen der Gemeindevertreter/innen<br />

persönlich anzusprechen wenn Sie in der Gemeinde ein Problem<br />

sehen oder einen Vorschlag machen wollen.<br />

Wenn Sie sich selbst an der Gemeindearbeit beteiligen wollen, sprechen<br />

Sie uns einfach an.<br />

Bernd Heiber, Bürgermeister<br />

Neues Mildstedter Chronikheft ist da<br />

Der Arbeitskreis Mildstedter Chronik bringt noch rechtzeitig vor Weihnachten<br />

sein neues Heft 15 mit dem Titel „Mildstedt und Rosendahl um<br />

1950“ heraus.<br />

Der Untertitel „Kriegs- und Nachkriegszeit 1939 – 1960“ verrät schon, dass<br />

dramatische Ereignisse geschildert werden: der Luftkrieg mit Fliegeralarm<br />

und der Angst vor Bombardierungen, die schreckliche Flucht aus der ostdeutschen<br />

Heimat und die Unterbringung in der beengten Fremde, der<br />

Kampf gegen Hunger und Kälte. Nach der Währungsreform von 1948 begann<br />

der Wiederaufbau mit frischem Mut, und besonders in Dreimühlen,<br />

Mildstedt und Rosendahl entstanden neue Wohnstraßen mit Eigenheimen.<br />

Über 100 Abbildungen beleuchten die Entwicklung und zeigen viele<br />

Personen und Personengruppen.<br />

Das Heft ist erhältlich im Bürgerbüro beim Amt, bei Topkauf, in der Lamberti<br />

Apotheke und weiteren Mildstedter Geschäften und in den Husumer<br />

Buchhandlungen (Liesegang, Schlossbuchhandlung). Bisherige Abonnenten<br />

können das Heft über Mitglieder des Arbeitskreises erhalten.<br />

Dr. Christian Sörensen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!