09.12.2012 Aufrufe

Katalogy Domu umění 1910-2010 (PDF) - Dům umění města Brna

Katalogy Domu umění 1910-2010 (PDF) - Dům umění města Brna

Katalogy Domu umění 1910-2010 (PDF) - Dům umění města Brna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

117. ���������������������������������������: Künstlerhaus 31. III. – 28. IV. 1935 / Texty – rys a V.<br />

Oppenheimer. – Brno: Mährischer Kunstverein, 1935. – 19 s. + ceník [4] s.<br />

���������������������<br />

�������������������������������������������������–1908: Brünn 31. 3. – 28. 4. 1935. – Brünn:<br />

Mährischer Kunstverein, 1935. – 14 l.<br />

���������������������<br />

118. Gedächtnis-Ausstellung Hermine Laukota, Prag (1853–1931) und Mitglieder-Ausstellung<br />

deutscher Malerinen in Prag: Mährische Kunstverein Brünn, Künstlerhaus 5. bis 30. Mai 1935. –<br />

Brünn: Mährischer Kunstverein, 1935. –<br />

12s.<br />

MG<br />

119. ����������������������������������������������������������������������– 22. IX. [1935]. –<br />

Brno: Skupina V. U., [1935]. – �������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

120. III. Kunst-Auktion: Mähr. Kunstverein, Künstlerhaus 10. – 19. Oktober 1935. Gleichzeitig<br />

Gedächtnis-Ausstellung Tina Blau 1847–1916. – Brünn: Mähr. Kunstverein, 1935. – 15 s. +<br />

Gedächtnis-Ausstellung [1] s.<br />

UPM<br />

121. ��������������������������������������������������������������������������pe, Prag, Trude<br />

Schmidl-Wähner, Wien: Mährischer Kunstverein Brünn, Künstlerhaus 27. Oktober – 20.<br />

November 1935. – Brünn: Mährischer Kunstverein, 1935. – 12 s.<br />

MG<br />

122. S. V. U. Mánes: Brno, Künstlerhaus 28. II. – 22. III. 1936 / Text Kamil Novotný. – Brno:<br />

Skupina výtvarných ��������������– [24] s. + ceník [4] s.<br />

���������������������<br />

MZK; MG; MMB, AMB<br />

123. Köpfe und Landschaften aus Mähren. 65 Jahre Mährischer Kunstverein, 25 Jahre Künstlerhaus:<br />

250. Ausstellung. Mährischer Kunstverein Brünn, Künstlerhaus 3. April bis 3. Mai 1936 / Text<br />

Viktor Oppenheimer. – Brünn: Mährischer Kunstverein, 1936. – �������������������<br />

��������������������������<br />

124. Kollektiv-������������������������������������������������������������������������������������<br />

deutscher Graphiker in der CSR: Mährischer Kunstverein Brünn, Künstlerhaus 17. Mai bis 7.<br />

Juni 1936. – Brünn: Mährischer Kunstverein,1936. – 11 s.<br />

MG<br />

125. Ausstellung des koreanischen Malers Unsoung Pal. Japan. Kunsthandwerk des XIX.<br />

Jahrhunderts aus mähr. Privatbesitz: Mährischer Kunstverein Brünn 11. bis 25. Juni 1936 / Text<br />

Adolph Donath. – Brünn: Mährischer Kunstverein, 1936. – 3 s. + Úvod [2]s.<br />

MG<br />

126. Stá výstava Skupiny výtvarných ����������������������������–28. X. 1936: Künstlerhaus / Text<br />

������������– ���������������������������������������– [32] s., obr.<br />

Publikace obsahuje pouze vyobrazení vystavených prací a sentence významných osobností<br />

MZK; MMB, AMB<br />

127. Sonder-Ausstellungen �����������������������������– Brno, Prof. Edmund Pick-Morino, Paris,<br />

Frieda Salvendy, Prag-Wien, Oskar Spielmann, Algier – Brünn: Mährischer Kunstverein Brünn,<br />

Künstlerhaus 1. bis 22. November 1936. – Brünn: Mährischer Kunstverein, 1936. – [7] s.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!