21.12.2016 Aufrufe

StadtAnzeiger Coesfeld KW 51

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Mittwoch, 21. Dezember 2016<br />

Jagd nach<br />

den besten<br />

Schnäppchen<br />

Stadt versteigert Fundsachen<br />

COESFELD. Am Donnerstag<br />

(22. Dezember) startet um 18<br />

Uhr die nächste Fundsachen-<br />

Auktion der Stadt <strong>Coesfeld</strong>.<br />

Fundräder, Schmuck, Uhren,<br />

Handys und viele andere Artikel<br />

aus dem Fundbüro der<br />

Stadt suchen in<strong>Coesfeld</strong> und<br />

Umgebung neue Besitzer.<br />

Der Hammer fällt im Internet.Interessenten<br />

können bequem<br />

von zu Hause aus mitbieten<br />

und zuschlagen. Die<br />

Auktiondauert maximal zehn<br />

Tage.<br />

Fundsachen, die nach einer<br />

Aufbewahrungsfrist von<br />

sechs Monaten bei einer Behörde<br />

vom Eigentümer oder<br />

Finder nicht abgeholtwurden,<br />

werden versteigert. Über das<br />

Portal ww<br />

w w.fundus.eu, über<br />

denInternetauftritt der jeweiligen<br />

Kommune oder über die<br />

Hauptseite von ww<br />

w w.sonder-<br />

auktionen.net gelangt ein Interessent<br />

direkt zum Online-<br />

Ich sach ma...<br />

... die nie vergessen werden<br />

Diesmal wird es hier nicht lustig.<br />

Soviel vorweg. Denn imLauf der<br />

Woche habe ich beobachtet, wie<br />

auf unserer Facebook­Seite ein<br />

drei Jahre (!) alter Beitrag angeklickt,<br />

geteilt und<br />

kommentiert<br />

wurde. Ein Beitrag,<br />

der vor drei<br />

Jahren nicht nur<br />

mich, sondern<br />

ganz viele Leser<br />

und Facebook­<br />

User bewegt hat.<br />

Die Geschichte<br />

von Fabian Hagemann<br />

und Patrick<br />

Homann, die<br />

bei einem Unfall bei Billerbeck<br />

vier Freunde verloren haben.<br />

Neun Jahre ist dieser Unfall her,<br />

Alkohol und Leichtsinn haben<br />

damals vier junge Menschen das<br />

Leben gekostet, Fabian und Patrick<br />

hatten schwerste Verletzungen.<br />

Sie haben essich seitdem<br />

Angebot des jeweiligen Fundbüros.<br />

DasAuktionsprinzip ist<br />

dassogenannte Count-Down-<br />

Prinzip.Wie bei TulpenauktioneninHolland<br />

fallen die Artikelpreise<br />

im Angebotszeitraum<br />

von zehnTagen in regelmäßigen<br />

Abständen von<br />

einemhohen Startpreis bis zu<br />

einem niedrigen Endpreis.<br />

Man kann jederzeit zuschlagen<br />

und den Artikel kaufen,<br />

solange warten bis einem der<br />

aktuelle Preis gefällt oder<br />

einen Wunschpreis als Gebot<br />

abgeben und man erhält automatisch<br />

den Zuschlag, wenn<br />

der fallendePreisdas Gebot erreicht.<br />

Jelänger man wartet,<br />

desto billiger wird es, aber<br />

man muss aufpassen, dass<br />

einem kein Anderer den<br />

Wunschartikel wegen ein<br />

paar Cent kurz vorher wegschnappt.<br />

zur Aufgabe gemacht, aufzurütteln<br />

und zuwarnen vor diesem tödlichen<br />

Leichtsinn. Sie haben meinem<br />

Kollegen damals ein ehrliches,<br />

emotionales und aufrüttelndes<br />

Interview<br />

gegeben. Jetzt,<br />

zum Jahrestag<br />

der Tragödie,<br />

gibt es Menschen,<br />

die nicht<br />

vergessen haben.<br />

Die den<br />

Beitrag teilen,<br />

die Botschaft<br />

von Fabian und<br />

Patrick streuen.<br />

Das will ich<br />

hier jetzt auch tun.<br />

Es gibt nichts Wertvolleres als das<br />

Leben, das niemand leichtfertig<br />

aufs Spiel setzen sollte. Ich hoffe,<br />

dass Fabian und Patrick noch sehr<br />

viele Menschen mit ihren Worten<br />

erreichen.<br />

(Alexandra Schlüter)<br />

Delphine für Marlon<br />

Therapie soll kleinem Holtwicker helfen<br />

HOLTW<br />

ICK. Auf Facebook<br />

hatten seine Eltern Karin und<br />

Markus einen Spendenaufruf<br />

gestartet. Freunde hatten ihnen<br />

dazu geraten, Arbeitskollegen<br />

von Markus Dülker geholfen,<br />

das Anliegen öffentlich<br />

zu machen. Denn eine<br />

solche Therapie ist sehr teuer<br />

und kann von Marlons Eltern<br />

alleine nicht finanziert werden.<br />

Für Markus Dülker ist das,<br />

was auf den Aufruf folgte,immer<br />

noch unfassbar. Innerhalb<br />

kürzester Zeit kam Hilfe<br />

von Freunden, Bekannten,<br />

Nachbarn und auch Unternehmen.<br />

„Auf privaten Feiern<br />

wurdefür Marlon gesammelt,<br />

der Kinderchor hier inHoltwick<br />

hat seine Spende aus<br />

dem Adventskonzert an uns<br />

weitergeleitet“, erzählt der<br />

spürbare gerührte Vater. Erst<br />

am vergangenen Wochenende<br />

gab es eine große Spendenaktion<br />

bei Edeka Steiner in<br />

Legden, dem Geburtsort von<br />

Karin Dülker. „Es war unglaublich<br />

viel los, wir waren<br />

echt total gerührt“,soMarlons<br />

Vater.<br />

Am 5. September 2010 wurde<br />

Marlon geboren. Er entwickelte<br />

sich nicht gut, schließlich<br />

wurde bei ihm das Angelmann-Syndrom<br />

festgestellt.<br />

Marlon ist zu 100 Prozent<br />

schwerbehindert,hat erhebliche<br />

motorische Probleme,<br />

kann noch nicht laufen und<br />

wird wohl niemals sprechen.<br />

Für Marlons Eltern ein echter<br />

Kraftakt. Und trotzdem ist<br />

Marlon ein fröhlicher, aufgeweckter<br />

Junge. Mehrere tausend<br />

Kilometer jährlich fahren<br />

seine Eltern Marlon zu<br />

verschiedene Ärzten und Therapien,<br />

um ihm Stück für<br />

Stück mehr ins Leben zu helfen.<br />

Ein großer Schritt könnte<br />

eine Delphintherapie sein.<br />

„Wir haben von anderen Eltern<br />

erfahren, dass eine solche<br />

Therapie die Entwicklung<br />

Marlon Dülker hat es<br />

wirklich nicht leicht in<br />

seinem noch sojungen<br />

Leben. Er kam mit<br />

einem Gendefekt auf<br />

die Welt. Eine Delphintherapie<br />

soll ihm nun<br />

helfen.<br />

Von Alexandra Schlüter<br />

Marlon und seine Schwester Sophie mit den Eltern Markus und<br />

Karin Dülker. Foto: Familie Dülker<br />

sehr positiv beeinflussen<br />

kann“, erläutert KarinDülker,<br />

„man hat herausgefunden,<br />

dass besondere Kinder wie<br />

Marlondurch eine solche Therapie<br />

bis zu vier mal schneller<br />

und intensiver lernen“.<br />

Was für andere Kinder<br />

längst normal ist, wäre für<br />

Marlon ein Riesenfortschritt.<br />

Zum Beispiel einfach etwas<br />

greifenkönnen, ohne es fallen<br />

zu lassen. Oder ruhig einerGeschichte<br />

lauschen, die ihm<br />

von den Eltern vorgelesen<br />

MITTAGSKA<br />

ARTE vom27. bis 31. Dezember 2016<br />

VonMo. bis Sa. von 11.30 bis 16 Uhr. Zujedem Gericht reichen wir Ihnen eine Tagessuppe u. Dessert.<br />

Mix-Grill Gegrilltes Fleisch mit Djuvec-Reis, Pommes frites und Salat d 7,00<br />

Leber„Berliner-Ar<br />

t“ Zart gegrillte Leber m. Röstzwiebeln, Apfelsch., Bratkartoffeln und Salat d 7,00<br />

Bandnudeln mit Pfifferlingen und Broccoli, mit Käse überbacken d 7,50<br />

„Pljeskavica“ Hacksteak gegrillt Djuvec-Reis, Pommes frites und Salat d 7,00<br />

Züricher-Geschnetzeltes Schweinegeschnetzeltes i. Weißweinsc. gedünstet, Berner Rösti u. Salat d 7,50<br />

Viktoria Barsch Filet Gegrillter Viktoria Barsch in einer Krabbensauce,<br />

dazu Salzkartoffeln und Brokkoli d 8,00<br />

Reisfleisch Schweinefleisch mit Paprika, Tomaten und Zwiebeln, dazu Salat d 6,50<br />

Putenschnitzel (paniert) in einer Champignonsauce, dazu Pommes frites und Salat d 7,00<br />

König-Filet Medaillons mit Sauce Bernaise, Pommes frites und Salat d 7,50<br />

Topperteller 2Medaillons mit Spargel und Champignons, Sauce Hollandaise und Kroketten d 7,50<br />

Öffnungszeiten: Von11.00 bis 24.00 Uhr durchgehend geöffnet. Kein Ruhetag!<br />

wird. „Marlon ist immer sehr<br />

unruhig“, erläutert Karin Dülker.<br />

Über10000 Euro müssen für<br />

die Therapie zusammen kommen.Schon<br />

jetzt sind die Dülker<br />

dank der Hilfsbereitschaft<br />

in ihrem Heimatort und den<br />

Nachbargemeinden ein großes<br />

Stück weiter gekommen.<br />

Wenn alles gut läuft, kann es<br />

für Marlon losgehen.<br />

Unser Tipp:<br />

Frische Muscheln u.<br />

Wildspezialitäten!<br />

Café -Restaurant<br />

Hotel<br />

Dülmener Hof<br />

Halterner Straße 178<br />

48249 Dülmen<br />

Telefon<br />

(02594) 86 00 20<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

direkt am Haus!<br />

in<br />

Brand<br />

setzen<br />

Kleinigkeit<br />

gleichmäßig<br />

eben<br />

Verbrechen<br />

Ölpflanze<br />

sofort,<br />

unverzüglich<br />

Lehnsarbeit<br />

Absonderungsorgan<br />

dt. Komponist<br />

†1983<br />

amerikanischer<br />

Viehfarmer<br />

Teerfarbstoff<br />

eine<br />

Schachfigur<br />

6<br />

tourist.<br />

Jahresabschnitt<br />

Aufforderung<br />

zur Ruhe<br />

Gesellschaftszimmer<br />

sinnliche<br />

Liebe<br />

im<br />

Jahre<br />

(latein.)<br />

nicht<br />

spät<br />

2<br />

7<br />

nicht<br />

ausgeschaltet<br />

Bescheinigung<br />

Entzündung<br />

der Talgdrüsen<br />

ehem.<br />

Währung<br />

in Frankreich<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

Haustier<br />

der<br />

Lappen<br />

Maß der<br />

Stromstärke<br />

Förmlichkeit<br />

inständig<br />

bitten<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

Initialen<br />

der Curie<br />

Frauenkleidungsstück<br />

Düsseldorf<br />

er<br />

Flaniermeile<br />

Augenblick<br />

Denkschrift<br />

(Kw.)<br />

nicht<br />

hinter<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

5<br />

verrückt<br />

weibliche<br />

Verwandte<br />

Einzelperson<br />

südenglische<br />

Grafschaft<br />

Fragewort<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Stickstoff<br />

Menschenaffe<br />

thail.<br />

‚James<br />

Bond‘-<br />

Bucht<br />

Fluss<br />

in der<br />

Toscana<br />

sinnhafter<br />

Spruch<br />

englisch:<br />

auf<br />

WIR INFORMIEREN<br />

SIE<br />

UNVERBINDLICH<br />

Holzraummaß<br />

kapitulieren<br />

8<br />

erster<br />

Generalsekretär<br />

der UNO<br />

verrückt<br />

strafbare<br />

Nötigung<br />

4<br />

Schmierstoffe<br />

japanischer<br />

Klappfächer<br />

spanischer<br />

Frauenname<br />

dienstuntauglich<br />

Kalifenname<br />

englischer<br />

Artikel<br />

<strong>StadtAnzeiger</strong><br />

Tel.: 02541/940714<br />

beharrlich<br />

Haustiere<br />

Paradiesgarten<br />

Kratersee<br />

Umlaut<br />

Gründer<br />

Saudi-<br />

Arabiens<br />

(Ibn)<br />

Weltanschauung<br />

hohe<br />

Spielkarte<br />

Musikträger<br />

(Mz.)<br />

HIER könnte IHRE ANZEIGE stehen!<br />

Windschattenseite<br />

Gebäude<br />

arabisch:<br />

Sohn<br />

ein<br />

Adverb<br />

3<br />

Gestell<br />

der<br />

Maler<br />

Initialen<br />

der<br />

Schiffer<br />

durch<br />

Wasser<br />

gehen<br />

erster<br />

dt.<br />

Bundeskanzler<br />

Langarmaffe<br />

klangvoll<br />

lateinische<br />

Vorsilbe:<br />

weg<br />

Einfahrt<br />

legerer<br />

Abschiedsgruß<br />

italienischer<br />

Weinort<br />

ungleichmäßig<br />

südamerikanisches<br />

Krokodil<br />

Stammvater<br />

der<br />

Griechen<br />

9<br />

zaubern<br />

ital.<br />

Rechtsgelehrter<br />

†1220<br />

1<br />

dt. TV-<br />

Entertainer<br />

(Jörg)<br />

Ausdruck<br />

des<br />

Ekels<br />

mit<br />

erkälteter<br />

Stimme<br />

10<br />

mutig,<br />

beherzt<br />

römisches<br />

Übergewand<br />

Tierfüße<br />

Bergkamm<br />

Ablageordner<br />

Körperpflege<br />

Papstname<br />

Fremdwortteil:<br />

Milliarde<br />

franz.<br />

Schauspielerin<br />

(...-Miou)<br />

ohne<br />

Inhalt<br />

int.<br />

Kfz-K.<br />

Ukraine<br />

Abk.:<br />

Nebenausgabe<br />

Hauptstadt<br />

der<br />

Türkei<br />

sich unsicher<br />

fühlen<br />

englisch:<br />

Tante<br />

Fremdwortteil:<br />

gleich<br />

Stockwerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!