09.12.2012 Aufrufe

Thomas Beklas - Schwimmbäder-Wellness-Garten

Thomas Beklas - Schwimmbäder-Wellness-Garten

Thomas Beklas - Schwimmbäder-Wellness-Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trübungen bestehen meist aus so feinen Partikeln, daß sie der Filter nicht mehr zurückhalten<br />

kann. Auf Sandfiltern läßt sich durch Zugabe eines geeigneten Flockmittels eine Anschärfung<br />

erreichen, d.h. eine Flockenschicht auf dem Filterbett hält auch feine Trübungspartikel zurück.<br />

1.8 Besonderheiten bei kleinen Pools<br />

Bei Whirlpools und kleinen Pools sind besondere Bedingungen zu berücksichtigen:<br />

Auch wenn Sie jeden Tag das Wasser im Minipool wechseln, verhindert das nicht, dass die Folie<br />

des Pools im Laufe der Zeit glitschig wird.<br />

Unsichtbare Bakterien bilden sich, die zu Krankheiten führen können.<br />

Da kleine Pools oftmals andere technische Voraussetzungen als große Pools in Bezug auf Filter,<br />

Skimmer, Pumpen etc. haben, muss sich die Wasserpflege entsprechend anpassen.<br />

Chlor l 20 Tabletten, d.h. langsamlösliche Chlortabletten sind ideal für die Dauerdesinfektion mit<br />

Chlor für kleine Schwimmbecken.<br />

Alternativ bietet sich die Wasserpflegebox an, welches neben der Desinfektion mit Chlor auch<br />

ein Algizid enthält.<br />

Das Bayroklar MiniPool Set wird den Ansprüchen von ganz kleinen Pools auf Aktivsauerstoffbasis<br />

gerecht<br />

1.9 Härtestabilisierung<br />

Die Wasserhärte wird in Gesamt- und Karbonathärte<br />

unterteilt und in Grad Härte (°dH) ausgedrückt.<br />

Weiches Wasser<br />

Der pH-Wert ist wenig stabil.<br />

Hartes Wasser<br />

Je höher die Wasserhärte, desto größer wird die Gefahr, dass Kalk ausfällt und eine Trübung<br />

des Wassers entsteht.<br />

In Regionen mit hartem, kalkhaltigen Wasser kann Kalk ausfallen und sich festsetzen. Die Folgen<br />

sind rauhe Beckenwände, Funktionsstörungen durch "verbackene" Filter und Energieverluste<br />

im Wärmetauscher.<br />

(Bei einer 1 mm dicken Kalkschicht vermindert sich der Wärmeübergang um 15%!)<br />

Eine einmalige Zugabe von Stabilisator zu Saisonbeginn verhindert diese negativen Einflüsse.<br />

1.10 Ursachen für unbefriedigenden Wasserzustand<br />

Wenn das Wasser trotz Umwälzfiltration nicht klar wird, kann die Ursache an folgenden Punkten<br />

liegen:<br />

1. Der pH-Wert ist nicht in Ordnung (zu hoch), dadurch bleibt zugeführtes Chlor nahezu unwirksam.<br />

2. Eine unzureichende Desinfektion des Wasers (zu große Zeitabstände, zu geringe Dosierung)<br />

hält die Entwicklung der Kleinstlebewesen nicht in den erforderlichen Grenzen.<br />

3. Die Filteranlage ist zu klein dimensioniert.<br />

4. Die Filteranlage wurde zu lange nicht rückgespült.<br />

5. Die Arbeitszyklen des Filters sind zu knapp bemessen, daher kann auch nur eine Teil des Wassers<br />

filtriert werden, so daß der restliche Teil unfiltriert trübe bleibt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!