09.12.2012 Aufrufe

SB-SIL-N

SB-SIL-N

SB-SIL-N

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SB</strong>-<strong>SIL</strong>-N<br />

TM gültig ab 01.01.08<br />

weichelastischer Silikon-Dichtstoff<br />

Anwendung<br />

www.bauer-kunststoffe.de<br />

Verfugung und Versiegelung im Glas- und Fensterbau. Abdichtung für Bewegungsfugen im Hochbau.<br />

Abdichtungen beim Einbau von Glasbausteinen und Profilbaugläsern, Abdichtung von Fugen an Fassaden,<br />

Brüstungstafeln und Paneelen, sowie an Fensterbänken und Türen. Weiterhin zeigt der Dichtstoff hervorragende<br />

Eigenschaften bei der Abdichtung von Dachanschlüssen, Lichtkuppeln, Frischluftschächten sowie der Abdichtung<br />

von Rohrdurchbrüchen bei der Heizungs- und Lüftungsmontage. <strong>SB</strong> <strong>SIL</strong> N ist nicht korrosiv.<br />

<strong>SB</strong> <strong>SIL</strong> N ist hoch abriebfest. Kennzahl m 0 nach dem visuellen Bewertungsschlüssel, d.h. Glasoberfläche klar und<br />

unkontaminiert.<br />

Eigenschaften<br />

<strong>SB</strong>-<strong>SIL</strong>-N ist ein weichelastischer Silikon-Dichtstoff und entspricht den Anforderungen der DIN 18545 Teil 2<br />

Gruppe E sowie der DIN 18540 Teil 2. Das Reaktionssystem ist Alkoxy. Das Material beinhaltet einen nicht<br />

toxischen fungiziden Zusatz.<br />

Der Dichtstoff ist beständig gegen Wasser, Seewasser, Ozon sowie UV Strahlen und zeichnet sich durch seine<br />

hohe Alterungsbeständigkeit aus. Dieser Dichtstoff zeichnet sich durch eine gute Verarbeitbarkeit bei<br />

Temperaturen zwischen -10 °C bis +40°C aus und vern etzt sehr schnell zu einem elastischen Kautschuk. Der<br />

Dichtstoff enthält weder Lösungsmittel noch andere Streckmittel. <strong>SB</strong>-<strong>SIL</strong>-N ist anstrichverträglich entsprechend<br />

DIN 52452 Teil 4 mit Alkyd- und Acrylharzbeschichtungen.<br />

Technische Daten<br />

� Farben siehe gültige Farbmusterkarte<br />

� Spez. Gewicht DIN 52 451 ca. 1,02 g/ml<br />

� Zulässige Gesamtverformung: 25 %<br />

� Brandschutzklasse B 2<br />

� Volumenänderung DIN 52 451 - 4,5%<br />

� Offene Zeit (Raumklima 23/50): ca. 15 Min.<br />

� Verarbeitungstemperatur: - 10° C bis + 40° C<br />

� Reaktionsverhalten (Raumklima 23/50): 1 Tag 2,5 mm, 1 Woche 6 mm<br />

� Shore-A-Härte DIN 54 505 - ca. 20<br />

� E-Modul 100 % DIN 52 455, A 1 0,50 N/mm²<br />

� Zugfestigkeit DIN 52 455, A 1 0,65 N/mm²<br />

� Bruchdehnung DIN 52 455, A 2 200 %<br />

� Rückstellungsvermögen DIN 52 458 > 90 %<br />

� Temperaturbeständigkeit - 50° C bis + 150° C<br />

� Gefahrenklasse nach VbF keine<br />

� Lagerzeit 1 Jahr (trocken und kühl gelagert)<br />

� Lieferform Polyäthylen- Kartuschen mit 310 ml Inhalt<br />

Beutel mit 300 und 600 ml Inhalt<br />

Rudolf Bauer GmbH • Kunststoffe • Steinkirchring 38 • 78056 VS- Schwenningen • Tel.07720/9409-0 • Fax 07720/ 9409-33<br />

1


<strong>SB</strong>-<strong>SIL</strong>-N<br />

Verarbeitungshinweise<br />

www.bauer-kunststoffe.de<br />

Untergrund<br />

Die Kontaktflächen müssen trocken (Beton ca. 4 % Feuchtigkeit), sauber, fettfrei, staubfrei, griffig sowie frei von<br />

allen als Trennmitteln wirkenden Bestandteilen (z. B. Öle, Fette, Farbreste, Dichtungsmittel, Zementschlämmen<br />

usw.) sein. Bei porösem oder rauem Untergrund wie z. B. Beton, Putz, Mauerwerk, Asbestzement,<br />

Spritzverzinkung, Gusseisen usw. ist die Verwendung eines Voranstrichs empfehlenswert.<br />

Bei glatten, nicht porösen Untergründen wie z. B. Glas, glasierte Keramik, Aluminium, Stahl, Zink usw. ist kein<br />

Voranstrich erforderlich. Im Zweifelsfalle sind Eignungsprüfungen am Objekt vorzunehmen.<br />

Bitte Primertabelle beachten.<br />

Teer- und bitumenhaltige Untergründe sind als Haftgrund ungeeignet.<br />

Verarbeitung<br />

Für die Dimensionierung der Fugen ist die DIN 18540 zu beachten. Bei der Glasversiegelung ist<br />

<strong>SB</strong> Vorlegeband mit solcher Abmessung zu verwenden, dass die Dichtstoffvorlage (Fugendimensionierung) der<br />

DIN 18545, Teil 1 bzw. der Rosenheimer Tabelle entspricht. Der Mindestkernquerschnitt beträgt 3 x 5 mm.<br />

Entsprechend der Kantenlänge des Fensters, dem Rahmenwerkstoff und dessen Farbton sind stärkere<br />

Dichtstoffvorlagen notwendig.<br />

Eine Dreiflankenhaftung ist zu vermeiden. Gegen Hinterfeuchtung der Fugenflächen, insbesondere durch<br />

aggressive Medien, ist darüber hinaus entsprechende Vorsorge zu treffen. Nach Trocknung des Voranstrichs<br />

(Primer) kann die Verfüllung der Fuge mit <strong>SB</strong>-<strong>SIL</strong>-N vorgenommen werden. Keinesfalls bei Temperaturen unter +<br />

5° C verarbeiten. Wurden die Fugenränder mit Haftkl ebestreifen abgedeckt um saubere Konturen zu erhalten, so<br />

sollten diese nach dem Abglätten sofort entfernt werden.<br />

Gerätepflege<br />

Die Arbeitsgeräte sind nach Abschluss der Arbeiten mit <strong>SB</strong>-Reiniger zu reinigen<br />

Sicherheitshinweise<br />

Berührung mit der Haut vermeiden. Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser abwaschen.<br />

Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.<br />

Die hierin enthaltenen Angaben sind u. E. präzise und zuverlässig. Es ist jedoch Aufgabe des Anwenders, die<br />

Eignung des Produkts für einen bestimmten Verwendungszweck zu prüfen. Die <strong>SB</strong> CHEMIE und die Fa. Bauer<br />

können nicht über alle Anwendungen und Einsatzgebiete in Ihrem Hause auf dem Laufenden sein und<br />

übernehmen deshalb keine Garantie hinsichtlich eines Produkts für bestimmte Anwendungen. Sie sollten jeden<br />

Verwendungsvorschlag für unsere Produkte sorgfältig prüfen, um sich selbst von der zufrieden stellenden Leistung<br />

in Ihrer Anwendung zu überzeugen. Falls Produkte der <strong>SB</strong> CHEMIE in Anwendungen eingesetzt werden, sollen,<br />

die einer staatlichen Genehmigung bzw. Zulassung bedürfen, so ist diese vom Anwender einzuholen. Die <strong>SB</strong><br />

CHEMIE garantiert lediglich, dass die Produkte den jeweiligen Spezifikationen entsprechen, übernimmt jedoch<br />

weder eine Garantie für die Marktgängigkeit, oder die Eignung des Produktes für eine bestimmte Anwendung, noch<br />

sonstige ausdrückliche oder stillschweigende Garantien. Das Recht des Anwenders und die Haftung von <strong>SB</strong><br />

CHEMIE beschränkt sich auf die Erstattung des Kaufpreises oder den Umtausch eines jeden Produkts, das<br />

nachweislich nicht die spezifizierten Merkmale aufweist. <strong>SB</strong> CHEMIE ist in keinem Fall schadenersatzpflichtig.<br />

Verwendungsvorschläge sind nicht als Aufforderung zur Verletzung bestehender Patentrechte zu verstehen.<br />

Besondere Hinweise<br />

Unsere Merkblätter und Durchschriften sollen nach bestem Wissen beraten. Alle darin enthaltenen Werte sind Durchschnittswerte<br />

(Richtwerte) unter normalen Bedingungen; es handelt sich dabei nicht um rechtsverbindlich zugesicherte Eigenschaften.<br />

Unsere Einsatz- und Verarbeitungshinweise sind zur Unterstützung unserer Kunden bei der Verwendung unserer<br />

Produkte gedacht. Sie befreien jedoch den Kunden keinesfalls von dem Erfordernis, vor einer Verwendung unsrer Produkte entsprechende<br />

eigene Versuche anzustellen, um sicherzustellen, dass die Produkte die an sie gestellten Anforderungen erfüllen.<br />

Rudolf Bauer GmbH • Kunststoffe • Steinkirchring 38 • 78056 VS- Schwenningen • Tel.07720/9409-0 • Fax 07720/ 9409-33<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!