30.12.2016 Aufrufe

hallo-muenster_01-01-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So wird 2<strong>01</strong>7<br />

Samstag, 31. Dezember 2<strong>01</strong>6<br />

„Uniformität hilft keinem“<br />

OB Lewe plädiert für ein buntes, vielfältiges Münster, das auch dem internationalen Vergleich standhält<br />

Hier sparen, dort investieren,<br />

Wohnraum schaffen,<br />

die Skulpturenausstellung<br />

von internationalem<br />

Rang ausrichten<br />

und den Preußen eine<br />

neue Heimat suchen:<br />

Münster hat viel vor<br />

2<strong>01</strong>7. Wie all das gelingen<br />

könnte, wollten wir<br />

von Oberbürgermeister<br />

Markus Lewe wissen.<br />

Von Florian Levenig<br />

Die<br />

Tour de<br />

France macht<br />

auch 2<strong>01</strong>7 in Paris<br />

Halt, nicht aber in Münster.<br />

Schade, meint der Oberbürgermeister.Foto:<br />

dpa<br />

Am 29. Juni startet die Tour<br />

de France in Düsseldorf. Weinen<br />

Sie andem Tag daheim<br />

in Ihr Kissen?<br />

Lewe: Ich werde wahrscheinlich<br />

nach Düsseldorf<br />

fahren und sehen, dass von<br />

der Strahlkraft dieses Ereignisses<br />

ein bisschen in Münster<br />

ankommt.<br />

Sie hätten selber gern den<br />

Grand Départ ausgerichtet.<br />

Wie kann mandie Politik wie<br />

die Menschen für derlei<br />

Großereignisse begeistern?<br />

Lewe: Was stiftet Identität,<br />

was hältStadtgesellschaft zusammen?<br />

Dazu gehören in<br />

Münster der Dom und die Wissenschaften,<br />

der Prinzipalmarkt<br />

oder der SC Preußen.<br />

Aber wirmüssen uns auch im<br />

internationalenMaßstab dem<br />

Wettbewerb stellen. Der Tour-<br />

Auftakt wäre für Münster ein<br />

großer Mehrwert gewesen.<br />

Ich habe das selber in unserer<br />

britischen Partnerstadt York<br />

vor zwei Jahren erlebt. Wir<br />

müssen in Münster darüber<br />

nachdenken, was Großereignisse<br />

bedeuten und wie wir<br />

unsere Rolle darin finden.<br />

Auf welche Großereignisse<br />

dürfen sich die Münsteraner<br />

schon 2<strong>01</strong>7 freuen?<br />

Lewe: Vor allem natürlich<br />

auf ie Skulptur Projekte. Aber<br />

auch das Weltgebetstreffen.<br />

Da werden Staatsoberhäupter<br />

undhochrangigeVertreter der<br />

Weltreligionen zu Gast in<br />

Münster sein.<br />

Apropos Mehrwert: Die<br />

SkulpturProjekte lockt nicht<br />

nur 600000 Besucher an, sie<br />

hat – nach anfänglichem<br />

Fremdeln der Menschen vor<br />

Ort –zu einem Imagewandel<br />

Münsters beigetragen, oder?<br />

Lewe: Zumindest hat sie in<br />

einer Gesellschaft, die noch<br />

mit den Spätfolgen vordemokratischer<br />

Systeme<br />

zu tun<br />

hatte,<br />

einen<br />

Aufbruch entfacht. Kreative<br />

Zumutungen sind dabei unverzichtbar.<br />

Das ist ein Durchbruch<br />

Münsters gewesen zu<br />

Vielfalt und Internationalität.<br />

Der Münster, Stichwort Zuwanderung,<br />

bis heute hilft.<br />

Lewe: Die Bürgerschaft hat<br />

hiermehr Vertrauen in Abläufe<br />

und handelnde Personen,<br />

was andernorts verloren gegangenist.<br />

Von den 70 Bürgermeisterkollegen,<br />

die kürzlich<br />

mit mir im Vatikan waren,<br />

haben beim Thema Integration<br />

alle Münster für eine Art<br />

Insel der Glückseligen gehalten.<br />

Aber das sollte uns nicht<br />

zum Nichtstun verleiten.<br />

Gelegentlich rumort es<br />

aber auch in der Bürgerschaft,<br />

etwa bei der Umgestaltung<br />

des Hafens. Sind Ihnendie<br />

Münsteraner zu aufmüpfig?<br />

Lewe: Bürgerbeteiligung ist<br />

prima, wie man bei den Umwandlungen<br />

der Kasernen in<br />

Gievenbeck und Gremmendorf<br />

sieht, die von Anfang an<br />

konstruktiv begleitet werden.<br />

Deshalb gab es dort keinen<br />

Protest,sondernStolz auf das,<br />

was sich dort entwickeln<br />

kann. Beim Hafen fehlt dieser<br />

Konsens leider immer noch<br />

etwas. Die einen wollen Systemgastronomie<br />

und schick<br />

wohnen, die anderen ihren<br />

Kiez amHansaring.<br />

Wie kann man diesen Widerspruch<br />

aufl<br />

ösen?<br />

Lewe: Indem beide Seiten zu<br />

ihrem Recht kommen. Etwa<br />

die B-Side-Initiative und der<br />

Ruderverein auf der anderen<br />

Seite des Hafens. Mit Uniformität<br />

ist keinem geholfen.<br />

Dann würde das Viertel, das<br />

städtebaulich neben der Innenstadt<br />

zu den wichtigsten<br />

in Münster gehört, eines Tages<br />

absterben.<br />

Bei Andreas Deilmann,<br />

einem der wichtigsten Investoren,<br />

klingt das bisweilen<br />

anders.<br />

Lewe: Dageht es neben der<br />

Einhaltung von Verträgen um<br />

Vertrauen, ohne das es keine<br />

Grundlage für gemeinsames<br />

Handeln gibt. Bezahlbarer<br />

Ärgert sich über Schwarzmaler und will den<br />

Preußen­Fans keinen Sand in die Augen streuen:<br />

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe.<br />

neuer Wohnraum zählt zu<br />

den vorrangigsten Aufgaben<br />

in der wachsenden Stadt<br />

Münster. Es sollte jedem klar<br />

sein,dass wir privateInvestoren<br />

brauchen. Die<br />

Wohn-<br />

Stadtbau<br />

allein<br />

und<br />

kann diese Aufgaben nicht lösen.<br />

Täuscht der Eindruck oder<br />

geht ein Riss durch Verwaltung<br />

und Teile des Rats?<br />

Lewe: Durch die Verwaltung<br />

bestimmt nicht.Wenn Neoapparatschiks<br />

die Finanzlage<br />

der Stadt schlechter reden als<br />

die Wirklichkeit, muss das<br />

niemanden beeindrucken.<br />

Der städtische Haushalt hat<br />

zuletzt trotz zusätzlicher Aufwendungen<br />

wie durch die<br />

Hochwasserschäden derJahrhundertflut<br />

42 MillionenEuro<br />

Überschuss erwirtschaftet.<br />

Bei Kitaplätzen ist Münster<br />

besser dran als jede Stadt in<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

Sie meinen die SPD, deren<br />

neues Lieblingsthema das<br />

Preußen-Stadion ist. Wann<br />

kommt’s?<br />

Lewe: Wir haben mit der<br />

neuen Vereinsspitze vereinbart,<br />

bis März einen möglichen<br />

Standort zu suchen,<br />

nachdem der Verein plötzlich<br />

von der Hammer Straße weg<br />

will. Ganz klar scheint das<br />

aber auch nicht zu sein. Aufgabe<br />

des Oberbürgermeisters<br />

ist es jedenfalls nicht, anderen<br />

Sand in die Augen zu<br />

streuen, auch nicht den Preußen-Fans.<br />

Schick<br />

wohnen allein<br />

macht ein Viertel laut<br />

Lewe nicht lebendig. Studie:<br />

Deilmann/Kresing<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

0251/6 90 46 52<br />

Anzeigen<br />

0251/6 90 96­21 bis ­27<br />

anzeigen.<strong>muenster</strong>@<br />

ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

Redaktion<br />

0251/6 90 96­12 bis ­19<br />

redaktion.<strong>muenster</strong>@<br />

ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

www.ag­<strong>muenster</strong>land.de<br />

Erleben Sie die Vielfalt unserer<br />

Kamine -68xinDeutschland<br />

-direkt vom Hersteller!<br />

Jetzt GRATIS für Sie!<br />

180-seitiger Katalog und Angebotsflyer mit<br />

Preisen auf www.hark.de oder gebührenfre<br />

bührenfrei<br />

unter (0800) 2802323.<br />

HAUSMESSE<br />

AKTIONSWOCHEN 2<strong>01</strong>7<br />

TESTSIEGER<br />

Stiftung Warentest<br />

Heft 11/2<strong>01</strong>1<br />

Der sauberste Kaminofen<br />

„Eine durchweg gute, umweltschonende<br />

Verbrennung schaffte von den 14 Kaminöfen<br />

nur ein einziger: der Hark 44 GT<br />

mit Staubfilter.“<br />

im Kamin- und<br />

Kachelofenbau<br />

Hark GmbH &Co. KG, Hochstraße 197–213, 47228 Duisburg<br />

HARK Ausstellungen:<br />

48151 Münster, Weseler Str. 48; 49090 Osnabrück,<br />

Pagenstecherstraße 35; 44141 Dortmund, Westfalendamm<br />

104 (B1 neben Citroen); 33649 Bielefeld,<br />

Sunderweg 2(gegenüber von IKEA)<br />

Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 10.00 –19.00 Uhr,Sa. 10.00 –16.00 Uhr<br />

Hark Kamine -Die mit dem Feinstaubfilter! Mit patentierter Verfahrenstechnik zur Abgasreinigung.<br />

Totalräumungsverkauf<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

3. Januar bis 21. Januar 2<strong>01</strong>7<br />

Petit Bateau Shop Picassoplatz 3<br />

Wiedereröffnung eines Petit Bateau Corners<br />

bei Königskinder- und Rebellen am 25.1.2<strong>01</strong>7<br />

1. Etage des MuKK Kinderkaufhauses<br />

Ausverkauf Markenware Wintersaison 2<strong>01</strong>6/17<br />

Königskinder- und Rebellen<br />

Outlet Picassoplatz 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!