09.12.2012 Aufrufe

Bibliothek und Schule: ein starkes Team Bildungsreformen schaffen ...

Bibliothek und Schule: ein starkes Team Bildungsreformen schaffen ...

Bibliothek und Schule: ein starkes Team Bildungsreformen schaffen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsverband<br />

Information <strong>Bibliothek</strong> e. V.<br />

Landesgruppe Baden-Württemberg<br />

<strong>Bibliothek</strong> <strong>und</strong> <strong>Schule</strong>: <strong>ein</strong> <strong>starkes</strong> <strong>Team</strong><br />

<strong>Bildungsreformen</strong> <strong>schaffen</strong> neue Gr<strong>und</strong>lagen der Kooperation<br />

Eine gem<strong>ein</strong>same Fortbildungsveranstaltung von DBV <strong>und</strong> BIB Baden-Württemberg<br />

Termin: Montag, 14.11.2005, 9.30 – 15.00 Uhr<br />

Ort: Stadtbücherei Stuttgart, Stadtteilbücherei West<br />

Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart, Tel. 0711/216-5770<br />

(U4, U9, Bus 42 Haltestelle Schwab/Bebelstr.)<br />

Programm:<br />

9:30 – 9:45 Begrüßung <strong>und</strong> Einführung<br />

9:45 – 10:45 Die neuen Bildungspläne als Basis für die Zusammenarbeit<br />

von <strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bibliothek</strong>.<br />

Erfahrungen der Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen<br />

Heike Daume, Stadtbibliothek Villingen-Schwenningen<br />

10:45 – 11:00 Kaffeepause<br />

11:00 – 12:00 Entwicklung nachhaltiger Kooperationsstrukturen auf lokaler<br />

Ebene. Erfahrungen aus dem Projekt "Medienpartnerschaft <strong>Schule</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong>" in Moers<br />

Eva Schmelnik, Stadtbibliothek Moers<br />

Sabine Stegemann, Anne Frank Gesamtschule Rh<strong>ein</strong>kamp<br />

12:00 – 13:00 Mittagspause<br />

13:00 – 14:00 Einbindung von <strong>Bibliothek</strong>en in die Schülerbetreuung der Ganztagsschulen.<br />

Erfahrungen der <strong>Bibliothek</strong>en in Nordrh<strong>ein</strong>-Westfalen<br />

Ute Hachmann, Stadtbücherei Brilon<br />

14:00 – 14:30 Ideenbörse zur Zusammenarbeit <strong>Schule</strong> + <strong>Bibliothek</strong><br />

nach den neuen Bildungsplänen<br />

Doreen Lenz, Diplom-<strong>Bibliothek</strong>arin<br />

14:40 – 15:00 Besichtigung der neuen Stadtteilbücherei Stuttgart-West<br />

anschließend geplant: Mitgliederversammlung des DBV-Landesverbandes<br />

Baden-Württemberg (gesonderte Einladung erfolgt durch den DBV)<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt, es werden k<strong>ein</strong>e Anmeldebestätigungen verschickt.<br />

Teilnehmerbeitrag: 20 € für BIB-Mitglieder (0 € für studentische Mitglieder) bzw.<br />

40 € für Nichtmitglieder - Betrag bitte (passend) bar vor Ort bezahlen.<br />

verbindliche Anmeldung bis 25.10.2005 mit Formular auf der Rückseite oder per E-Mail bei<br />

Daniela Otto, Stadtteilbücherei Stuttgart -West<br />

bis 31. August: Gaisburgstr. 4, 70182 Stuttgart<br />

ab 1. September: Bebelstr. 22, 70193 Stuttgart<br />

Tel: 0711/216-5770; Fax: 0711/216-5704; E-Mail: Daniela.Otto@stuttgart.de<br />

Geben Sie bei der Anmeldung unbedingt an, ob Sie bereits Mitglied sind oder die Mitgliedschaft<br />

beantragt haben. Bitte ebenfalls die dienstliche <strong>und</strong> private Tel.-Nr. sowie E-Mail-Adresse angeben,<br />

damit Sie auch bei kurzfristigen Änderungen benachrichtigt werden können. In begründeten Fällen<br />

kann die Teilnahme bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn abgesagt werden. Bei späterer Absage<br />

oder Nichtteilnahme gilt die Veranstaltung als besucht <strong>und</strong> wird berechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!