09.12.2012 Aufrufe

Kirchgeld-Liste – nun in Euro - Dom zu Schwerin

Kirchgeld-Liste – nun in Euro - Dom zu Schwerin

Kirchgeld-Liste – nun in Euro - Dom zu Schwerin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es heißt, dass der Kaiser sehr nachdenklich geworden sei. So ist das Ei <strong>zu</strong>m<br />

Osterei geworden als Zeichen für das, was ke<strong>in</strong> Mensch begreifen kann.<br />

Christus ist auferstanden. Wahr und wahrhaftig, er ist auferstanden.<br />

Willi Fährmann<br />

Damit das Dorf sich länger hält, nimmt man am besten ausgeblasene Eier.<br />

Die Eier werden bunt gefärbt und anschließend Fenster und Türen mit Tusche<br />

darauf gemalt. Für die Dächer werden Kreise aus etwas dickerem Papier ausgeschnitten,<br />

die an e<strong>in</strong>er Stelle bis <strong>zu</strong>r Mitte e<strong>in</strong>geschnitten werden. An der<br />

Schnittstelle wird das Papier mit den Kanten übere<strong>in</strong>andergelegt und geklebt, so<br />

daß Dächer <strong>in</strong> „Hütchenform“ entstehen.<br />

Die Dächer können dann noch mit flachgebügelten Strohhalmen beklebt werden.<br />

Anschließend kann man die Häuser <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Landschaft aus Ostergras setzen.<br />

K<strong>in</strong>derrüste<br />

vom 28.07. bis 02.08.<br />

für K<strong>in</strong>der ab 8 Jahren<br />

<strong>in</strong> Damm<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!