09.12.2012 Aufrufe

4...2000 kW

4...2000 kW

4...2000 kW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PU-LS2-06-08-16 ®<br />

Sanftanlaufgeräte<br />

LEKTROMIK ® S2<br />

Einsatzvorteile<br />

Mechanisch<br />

♦ Kostengünstige Antriebskomponenten<br />

- Momentenbelastung beim Anlauf reduziert<br />

- Anlaufmoment beliebig einstellbar<br />

♦ Reduzierte Wartungskosten - Kleines Anlaufmoment<br />

reduziert Keilriemenverschleiß<br />

♦ Geringere Instandhaltungskosten<br />

- Reduzierte Ermüdungserscheinungen<br />

(Stern/Dreieck, Anlasstrafos, KUSA<br />

verursachen hohe Momentenspitzen)<br />

♦ Maschinenschutz<br />

- Abschaltung bei Überlast (mit OPTION I)<br />

Elektrisch<br />

♦ Reduzierung des Anlaufstromes<br />

- Vorteile gegenüber Stern/Dreieck-Anlauf<br />

♦ Reduzierte Wartungskosten - Geringer Verschleiß der<br />

Schützkontakte durch stromloses Schalten<br />

♦ Nur zwei Spannungsklassen<br />

- AC 110...500 V ±10 %<br />

- AC 220...690 V ±10 %<br />

<strong>4.</strong>.<strong>.2000</strong> <strong>kW</strong><br />

Sanftes Anlaufen und Auslaufen von<br />

Drehstrom-Asynchronmotoren<br />

Anwendungen<br />

♦ Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben<br />

♦ Antriebe mit polumschaltbaren Motoren<br />

♦ Förderbänder, Schnellauf- und Schwerlastbänder<br />

♦ Maschinen mit großen Trägheitsmomenten, z.B.<br />

Mühlen, Pressen, Zentrifugen<br />

♦ Schleifmaschinen und Sägen<br />

♦ Lüfter und Kompressoren<br />

♦ Pumpen, insbesondere zur Vermeidung von Druckwellen,<br />

neuartige Dämpfungsschaltung mit OPTION I<br />

♦ Drehzahlverstellung von Pumpen und Ventilatoren<br />

(spezielle Motoren meist notwendig)<br />

Merkmale<br />

♦ Einsatz eines Überbrückungsschützes zur Minimierung<br />

der Verlustleistung möglich<br />

♦ Phasenausfall-Überwachung, Thyristoren gesperrt bei<br />

Phasenausfall während des Einschaltens<br />

♦ Kombinierbar mit elektronischer Gleichstrombremse<br />

(siehe LEKTROMIK B4)<br />

♦ OPTION I:<br />

- Anlauf mit Strombegrenzung und Einschaltpuls<br />

- Leistungserfassung mit Überlastmeldung<br />

(Blockierschutz)<br />

- Schaltung zur Dämpfung von Antriebspendelungen<br />

(z.B. mit Pumpen)<br />

- Energiesparschaltung für Antriebe im Schwachlastbereich<br />

(Verbesserung des cos ϕ)<br />

♦ OPTION N:<br />

- Drehzahlregelung für Anlauf mit konstanter<br />

Beschleunigung


TECHNISCHE DATEN<br />

LEKTROMIK<br />

Nennleistung des Motors<br />

4S2-27 11S2-27 22S2-27<br />

37SD2-26<br />

37S2-27<br />

55SD2-26<br />

75S2-27<br />

110SD2-26 160S2-27<br />

250SD2-26 250S2-27<br />

400SD2-26 400S2-27<br />

630SD2-26 630S2-27<br />

800SD2-26 800S2-27<br />

1300SD2-26<br />

- Normalanlauf (AC-53a) <strong>kW</strong> 4 11 22 37 75 160 250 400 630 800<br />

- Normalanlauf + Überbrückung<br />

oder Leichtanlauf (AC-53b)<br />

<strong>kW</strong> 7,5 15 30 45 90<br />

Nennstrom Gerät A 12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400<br />

Verlustleistung nach Hochlauf W 40 75 150 240 500 1000 1400 2300 3500 4000<br />

Kühlung Konvektion Lüfter; DC 24 V / 120 mA<br />

Intern von Klemmen 46,47<br />

Lüfter; 2AC 230 V<br />

Leistungsklemmen M5 M5 M5 M5 M6<br />

Lüfterversorgung A 0,94 0,65 2,34 2,34 2,34<br />

Gewicht kg 2,2 3,5 3,8 4,1 16 30 42 70 100 100<br />

Höhe mm 220 220 320 320 415 450 570 738 788 788<br />

Breite mm 168 168 168 168 260 350 376 540 590 590<br />

Tiefe: mm 110 145 145 170 250 435 365 400 510 510<br />

Steuermodul integriert<br />

Bestell-Nr. ...S2-27 8083.313 8083.321 8083.323 8083.325 8083.328 8083.332 8083.334 8083.336 8083.338 8083.339<br />

EINSATZBEREICH<br />

Typ Bemessungswert<br />

Max. Nennleistung des Motors [<strong>kW</strong>]<br />

der Netzspannung<br />

4 11 22 37 55 75 90 110 160 250 400 630 800<br />

S2 400 V • • • • • • • • • •<br />

690 V Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο<br />

SD2<br />

400 V Ο Ο Ο Ο Ο Ο Ο<br />

690 V Ο Ο Ο Ο Ο Ο<br />

• Standardtyp Ο Lieferbar Geräte für Motoren ≤ 1 <strong>kW</strong> sowie ≥ 800 <strong>kW</strong> bitte anfragen<br />

Typ Betriebs-<br />

spannung<br />

S2<br />

SD2<br />

Max. Nennleistung des Motors [<strong>kW</strong>]<br />

2,2 4,0 7,5 11 15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250 315 400 500 630 800<br />

200-240 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1400<br />

380-415 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400<br />

420-460 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400<br />

460-500 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200<br />

575-600 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200<br />

650-690 V 26 52 75 150 350 500 750<br />

200-240 V 52 75 150 350 500 750 1200 1400<br />

380-415 V 52 75 150 350 500 750<br />

420-460 V 52 75 150 350 500 750<br />

460-500 V 52 75 150 350 500 750<br />

575-600 V 52 75 150 350 500 750<br />

650-690 V 52 75 150 350 500<br />

OPTION I1<br />

♦ Strombegrenzung mit<br />

Einschaltpuls<br />

♦ Überlastmeldung<br />

♦ Energiesparschaltung mit<br />

Verbesserung des cos ϕ<br />

Notwendiger Gerätenennstrom [A] für Normalanlauf<br />

OPTION I2<br />

♦ Anlauf mit Strombegrenzung<br />

und Dämpfung<br />

♦ Anlaufüberwachung<br />

(bei S2-27 integriert, nicht für SD2 geeignet)<br />

Optimale Antriebslösungen von 0,25 bis 2000 <strong>kW</strong> und von 110 bis 690 V<br />

® KIMO Industrie-Elektronik GmbH<br />

OPTION N<br />

♦ Anlauf mit<br />

konstanter<br />

Beschleunigung<br />

Am Weichselgarten 19 D-91058 Erlangen<br />

Tel. +49 9131-6069-0 Fax +49 9131-6069-35<br />

E-Mail: Vertrieb@kimo.de http://www.kimo.de Technische Änderungen vorbehalten<br />

06000000−AS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!