09.12.2012 Aufrufe

LABORTECH WALDNER - Waldner Firmengruppe

LABORTECH WALDNER - Waldner Firmengruppe

LABORTECH WALDNER - Waldner Firmengruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Experimentalunterricht in der „Enterprise”<br />

Experimental lesson in the „Enterprise“<br />

Eine besondere Herausforderung war es, im<br />

Bezirk Treptow-Köpenick bei einer zu sanierenden<br />

Plattenschule die Verantwortlichen zu<br />

überzeugen, dass eine moderne oberflurige Versorgungstechnik<br />

die bessere, wirtschaftlichere<br />

Lösung darstellt. Letztendlich bekam <strong>Waldner</strong><br />

den Auftrag, insgesamt dreizehn Räume für die<br />

Fächer Chemie, Physik und Chemie auszurüsten.<br />

Lehrer und Schüler der Schule nahmen die neuen<br />

Räume mit Begeisterung an. Heute gehört das<br />

Anne-Frank-Gymnasium, vor allem auf naturwissenschaftlichem<br />

Gebiet, zu den Vorzeigeschulen<br />

Berlins.<br />

Mitten in der City Berlins liegt das renommierte<br />

Gymnasium Sophie Charlotte, benannt nach der<br />

ersten Königin Preußens. Im vergangenen Jahr<br />

richtete <strong>Waldner</strong> einen Fachraum Chemie mit<br />

allen „Schikanen“ eines multimedial geprägten<br />

modernen Unterrichtsraumes ein, den Lehrer<br />

und Schüler bald in Besitz nahmen und liebevoll<br />

mit „Enterprise“ bezeichneten. Die Lehrer der<br />

„Sophie Charlotte“ und das Bezirksamt sind überzeugt,<br />

dass diese moderne Ausstattung bei den<br />

heutigen Schülern zur Ausprägung naturwissenschaftlichen<br />

Denkens und preußischer Tugenden<br />

beiträgt.<br />

Seit einiger Zeit können wir eine wachsende<br />

Sensibilität der Verantwortlichen für innovative,<br />

energiesparende und umweltverträgliche Lösungen<br />

für den naturwissenschaftlich-technischen<br />

Unterricht beobachten. Unser Ziel ist es nun, uns<br />

diesen neuen Herausforderungen zu stellen und<br />

auch hier innovative Lösungen zu bieten.<br />

High-tech products from<br />

<strong>WALDNER</strong> Schuleinrichtungen in Berlin<br />

A success story<br />

by Dr. Dietmar Schneider, waldner.schneider@t-online.de and Tom Ziesemer<br />

In Berlin and the surrounding area, in the<br />

so-called “affluent suburbs”, <strong>WALDNER</strong><br />

school systems have always been well<br />

known and in great demand – for public<br />

and private schools. In recent years the<br />

number of private, independently managed<br />

schools has increased considerably and this<br />

trend looks likely to continue. A pleasant<br />

development for <strong>Waldner</strong> Schule: For ex-<br />

ample, the pupils at the Berlin Brandenburg<br />

International School in Kleinmachnow, the<br />

Hoffbauer–Stiftung in Potsdam and the Bri-<br />

tish School in Berlin Westend study in Wald-<br />

ner classrooms. A <strong>Waldner</strong> success story<br />

with a long tradition.<br />

<strong>Waldner</strong> became active in Berlin in the 1970s and due<br />

to its local presence was able to establish contacts<br />

with offices responsible for furnishing science classrooms<br />

in Berlin. Due to their reliability and high safety standards,<br />

fume cupboards and exhaust cabinets for storing hazardous<br />

chemicals and substances had (and still have) a particularly<br />

excellent reputation among users.<br />

With the foundation of the Dresden-based subsidiary<br />

“<strong>WALDNER</strong> Laboreinrichtungen und Verpackungstechnik<br />

GmbH” in the middle of the 1990s, <strong>Waldner</strong> was able to create<br />

a new interdisciplinary structure to deal with customer<br />

wishes in eastern Germany. Since 1997, the subsidiary has<br />

been trading under the name “<strong>WALDNER</strong> Labor- und Schuleinrichtungen<br />

GmbH”.<br />

The new location in Dresden also helped to promote business<br />

in the capital: For example, <strong>Waldner</strong> Schule signed the first<br />

blanket supply agreement with the Office of Administration<br />

of the State of Berlin in 1996.<br />

When at the beginning of the twenty-first century the service<br />

wing started to make a name for itself, opinion in Berlin<br />

was still mixed. But the advantages of the service wing soon<br />

became apparent and even impressed the numerous Berlin<br />

officials responsible for project planning with its educational-didactical<br />

and organisational-technical benefits.<br />

E V E N T S & N E W S<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!