09.12.2012 Aufrufe

Beilagen in - Wohratal

Beilagen in - Wohratal

Beilagen in - Wohratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir im <strong>Wohratal</strong><br />

Okt 2007 . In Zusammenarbeit mit der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong><br />

Kostenloses Monatsmagaz<strong>in</strong> für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

Burschenkirmes <strong>in</strong> Wohra<br />

vom 19. bis 21. Oktober 2007<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr ist es uns wieder gelungen G.O.D. (Garden Of Delight) für e<strong>in</strong>en Auftritt <strong>in</strong> das Bürgerhaus zu<br />

holen. Bevor uns G.O.D. am 19. Oktober 2007 ab ca. 21.30 Uhr mit ihrer Musik <strong>in</strong> die Welt der Kelten, Kobolde und Mythen<br />

mitnehmen, spielt ab ca. 20.00 Uhr die Gruppe 3rd Floor auf und eröffnet damit die diesjährige Kirmes.<br />

Aufgrund der super Resonanz im Frühjahr diesen Jahres feiern wir am Samstag, den 20. Oktober 2007 ab 20.00 Uhr<br />

nochmals e<strong>in</strong>e NDW-, 80er & 90er - Party im Bürgerhaus Wohra. Traditionell startet der Sonntag (21. Oktober 2007) auf<br />

der Hofreite <strong>in</strong> Wohra um 11.00 Uhr mit e<strong>in</strong>em Frühschoppen. An gleicher Stelle f<strong>in</strong>det am Nachmittag, zwischen 14.00<br />

und 17.00 Uhr, der K<strong>in</strong>dernachmittag statt. Gegen ca. 18.30 Uhr werden wir uns dann von dort aus zur Kirmesbeerdigung<br />

aufmachen. Auf Euer Kommen freut sich die Burschenschaft Wohra!<br />

Veranstaltungskalender++Historisches++Aktuelles++Jugend++Porträts++Vere<strong>in</strong>e<br />

Ihr Partner<br />

“Rund ums Auto”<br />

Autohaus Denzel GmbH<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

W<strong>in</strong>terreifen Frühjahr-Service ab 34,- Euro/Stück!<br />

Würfelweg 1 - 17<br />

35288 <strong>Wohratal</strong> - Wohra<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

* zzgl. Material<br />

Tel. 0 64 53 - 91 35 0 www.autohaus-denzel.de <strong>in</strong>fo@autohaus-denzel.de<br />

19,90 €*


Seite 2 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

Kunden dienst Service Telefonnummern<br />

Service <strong>Wohratal</strong><br />

Sprechstunden der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung WOHRATAL, Halsdorfer Str. 56, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

montags bis mittwochs von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

donnerstags von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.30 bis 18.30 Uhr<br />

freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Rufnummern der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Zentrale 06453 / 6454-0<br />

Fax 06453 / 6454-22<br />

Bürgermeister Peter Hartmann 06453 / 6454-10<br />

Büroleiter Werner Schollmeier 06453 / 6454-11<br />

Achim Homberger 06453 / 6454-15<br />

Gunhild Kamann 06453 / 6454-14<br />

Bärbel Schleiter 06453 / 6454-13<br />

Marita Straube-Schneider 06453 / 6454-16<br />

Gerhard Zulauf 06453 / 6454-12<br />

Bauhof der Geme<strong>in</strong>de<br />

1. Hofreite Wohra, Biegenstraße 2b, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 06453 / 648833, Fax 06453 / 6480239<br />

2. Kläranlage Halsdorf, Tel. und Fax 06425 / 1217<br />

Ortsvorsteher<br />

WOHRA: Hannelore Ked<strong>in</strong>g-Groll, Kreuzackerweg 5, Tel. 06453/1418<br />

HALSDORF: Hans-Georg Scheufler, Hauptstr. 30, Tel. 06425 / 2620<br />

LANGENDORF:<br />

Bernhard Schneider, In den Erlengärten 12, Tel. 06453 / 7543<br />

Sprechstunde des Ortsgerichtes<br />

Dorfscheune Langendorf, Flohweg 1, 35288 <strong>Wohratal</strong>, Tel. 06453 / 420<br />

Ortsgerichtsvorsteher Werner Hartmann<br />

Sprechzeiten jeden 1. + 3. Mittwoch von 18-19 Uhr sowie nach<br />

Vere<strong>in</strong>barung, Tel. 06453 / 7790<br />

Rufnummern der Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshäuser<br />

Ortsteil WOHRA<br />

1. Bürgerhaus <strong>Wohratal</strong> (Küche), Halsdorfer Str. 56, 06453 / 6454-24<br />

2. Hofreite Wohra (Küche), Gemündener Str. 24, 06453 / 6456-55<br />

Ortsteil HALSDORF, Treffpunkt, Hauptstraße 13, 06425 / 1380<br />

Ortsteil LANGENDORF, Dorfscheune, Flohweg 1, 06453 / 420<br />

Ortsteil HERTINGSHAUSEN<br />

Feuerwehrgerätehaus, Am Zollstock 3, 06453 / 310<br />

Öffnungszeiten der Geme<strong>in</strong>debüchereien<br />

1. Ortsteil WOHRA<br />

donnerstags, Grundschulgebäude, von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

2. Ortsteil LANGENDORF<br />

jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, Dorfscheune, 18.00 bis 18.30 Uhr<br />

3. Ortsteil HERTINGSHAUSEN<br />

montags, Feuerwehrgerätehaus, von 15.00 bis 16.00 Uhr und<br />

jeden 1. Samstag im Monat, von 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Schulen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Grundschule Wohra, Halsdorfer Straße 3 06453 / 7461<br />

Mittelpunktschule <strong>Wohratal</strong>, Am Ste<strong>in</strong>boß 8 06425 / 921010<br />

K<strong>in</strong>dergärten <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

Ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte “Die Arche”, OT Wohra, Männerstatt 14, 06453/7411<br />

Ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte “Sonnenblume”,<br />

OT Halsdorf, Hauptstraße 23, 06425 / 2233<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Wohratal</strong><br />

Geme<strong>in</strong>debrand<strong>in</strong>spektor Mart<strong>in</strong> Denzel 06453/9135-25<br />

Stellv. Geme<strong>in</strong>debrand<strong>in</strong>spektor Alexander Bach 06453/645586<br />

Wehrführer WOHRA, Jochen Diehl 06453 / 645595<br />

Wehrführer HALSDORF, Stefan Bubenheim 06425 / 921577<br />

Wehrführer LANGENDORF, Ralf Schneider 06453 / 6480480<br />

Wehrführer HERTINGSHAUSEN, Uwe Boucse<strong>in</strong> 06453 / 551<br />

Feuerwehrgerätehaus WOHRA, Zum Bahnhof 11 06453 / 1717<br />

Feuerwehrgerätehaus HALSDORF, Hauptstr. 13 06425 / 1380<br />

Feuerwehrgerätehaus LANGENDORF, Flohweg 11<br />

Feuerwehrgeräteh. HERTINGSHAUSEN, Am Zollstock 3, 06453/310<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeistation Stadtallendorf 06428 / 93050<br />

Feuerwehr 112<br />

Feuerwehr-Alarmierung aller <strong>Wohratal</strong>er Wehren über die Notrufzentrale.<br />

Jeden 4. Freitag im Monat ist um 18.00 Uhr e<strong>in</strong> Probealarm.<br />

Hauptfeuerwache Marburg 06421 / 17220<br />

Krankentransporte, Zentrale Marburg 06421 / 19222<br />

Arztpraxis: Dr. med. D<strong>in</strong>a Bassaly/Heide Bassaly 06453 / 411<br />

Zahnarztpraxis: Claudia Strack 06453 / 7211<br />

Apotheke im <strong>Wohratal</strong> 06453 / 331<br />

Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/1110111 und 0800/1110222<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Di. 2.10. - Mi. 3.10.:<br />

Dr. Klug / Wagner, Gilserberg, Tel. 06696 / 371<br />

Dr. Engelbert, Gemünden, Tel. 06453 / 421<br />

Fr. 5.10. - So. 7.10.:<br />

Michael Schulzke, Rauschenberg, Tel. 06425 / 305<br />

Dr. Uffelmann, Gemünden, Tel. 06453 / 91270<br />

Fr. 12.10. - So. 14.10.:<br />

Dr. Bassaly / Bassaly, Wohra, Tel. 06453 / 411<br />

Dr. Rosenthal, Ha<strong>in</strong>a, Tel. 06456 / 409<br />

Fr. 19.10. - So. 21.10.:<br />

Klaus Moritz, Rauschenberg-Ernsthausen, Tel. 06425 / 921860<br />

Dr. Engelbert, Gemünden, Tel. 06453 / 421<br />

Fr. 26.10. - So. 28.10.:<br />

Dr. Klug / Wagner, Gilserberg, Tel. 06696 / 371<br />

Dr. Stenner, Gemünden, Tel. 06453 / 91270<br />

Fr. 2.11. - So. 4.11.:<br />

Dr. Bassaly / Bassaly, Wohra, Tel. 06453 / 411<br />

Dr. Engelbert, Gemünden, Tel. 06453 / 421<br />

Apothekendienst<br />

Mo. 1.10. - So. 7.10.: Adler Apotheke Rauschenberg,<br />

Tel. 06425 / 308<br />

Mo. 8.10. - So 14.10.: Apotheke Rosenthal<br />

Mo. 15.10. - So. 21.10.: Kloster Apotheke Ha<strong>in</strong>a<br />

Mo. 22.10. - So. 28.10.: Rosen Apotheke Gemünden<br />

Mo. 29.10. - So. 4.11.: Walpurgis Apotheke Gilserberg, T. 06696/500<br />

Mo. 5.11. - So. 11.11.: Apotheke im <strong>Wohratal</strong>, Wohra, T. 06453 / 331<br />

Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm mbH<br />

Pflegebezirk <strong>Wohratal</strong>, Pflegedienstleitung:<br />

Christa Cloos, Büro:Ste<strong>in</strong>weg 2, 35274 Kirchha<strong>in</strong><br />

Tel. 06422 / 4000, Fax 06422 / 4001<br />

Pflegebezirk <strong>Wohratal</strong> (mit allen Ortsteilen)<br />

Büro: Hofreite Wohra, Gemündener Str. 24, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 06453 / 7038. In Notfällen erreichen Sie den Pflegedienst rund<br />

um die Uhr unter der Nummer 0172 / 6869115.<br />

Beschwerdestelle Altenpflege:<br />

Friedrichstr. 36, 35037 Marburg, Sprechzeiten:<br />

Dienstag, 14-16 Uhr; Freitag, 10-12 Uhr, Tel. 06421/201-119<br />

Störfälle <strong>in</strong> der Wasser- oder Stromversorgung und <strong>in</strong><br />

der Abwasserbeseitigung sowie allgeme<strong>in</strong>e Rufbereitschaft<br />

Während der Dienstzeiten der Geme<strong>in</strong>deverwaltung bei sämtlichen<br />

Störfällen unter der Telefonnummer: 06453 / 6454-0 und 6454-11.<br />

Außerhalb der Dienstzeiten der Geme<strong>in</strong>deverwaltung bei Störungen<br />

der: a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong>, Tel. 0173 / 5161950 und Tel.<br />

0173 / 5161929<br />

b) Stromversorgung: E.ON Mitte AG, Kundenservice 01801 / 326000,<br />

Entstörungsdienst Strom 01801 / 326326; Gas 01803 / 346427<br />

c) Allgeme<strong>in</strong>e Rufbereitschaft der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 0173 / 5161950 und 0173 / 5161929<br />

Öffnungszeiten der Post-Service-Stelle<br />

Halsdorfer Straße 56, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

montags bis donnerstags: 15:00 - 16:00 Uhr<br />

freitags und samstags: 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und<br />

Schlachtabfällen:<br />

TBA, Schäfer GmbH, Waldstr. 73, 36318 Schwalmtal,


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 3<br />

Weihnachten im<br />

Schuhkarton<br />

E<strong>in</strong> Duft von Tannennadeln<br />

hängt <strong>in</strong> der Luft, es erkl<strong>in</strong>gt<br />

"Stille Nacht" und am Weihnachtsbaum<br />

brennen die Kerzen.<br />

Und noch heller leuchten<br />

die Augen der K<strong>in</strong>der, die<br />

sehnsüchtig auf die Bescherung<br />

warten. Ist das nicht<br />

schön?<br />

Damit am Weihnachtsabend<br />

nicht nur die Augen unserer<br />

K<strong>in</strong>der leuchten, gibt es "Weih-<br />

<strong>Wohratal</strong> aktuell<br />

nachten im Schuhkarton", e<strong>in</strong>e<br />

Aktion der Stiftung "Samaritan's<br />

Purse". Die Idee ist, dass wir<br />

e<strong>in</strong>en Schuhkarton mit Geschenken<br />

für e<strong>in</strong>en Jungen<br />

oder e<strong>in</strong> Mädchen<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Altersgruppe<br />

packen<br />

und zusätzlich 6 € für<br />

den Transport zahlen.<br />

Jedes Jahr werden<br />

dann von "Samaritan's<br />

Purse"<br />

Empfängerländer<br />

ausgewählt, <strong>in</strong><br />

denen es sehr viele<br />

K<strong>in</strong>der gibt, die <strong>in</strong><br />

größter Armut leben.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

vor Ort übernehmen<br />

dann die Verteilung<br />

an Waisenhäuser<br />

oder sehr arme Familien,<br />

so dass auch<br />

dort e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Weihnachtsfreude<br />

e<strong>in</strong>kehrt. Es heißt ja: Die Freude,<br />

die wir geben, kehrt <strong>in</strong>s eigene<br />

Herz zurück. Das wünschen<br />

wir natürlich allen<br />

Päckchen-Packern. Wer nur e<strong>in</strong><br />

Päckchen packen möchte, aber<br />

nicht zusätzlich 6 € bezahlen<br />

will, kann sich auch mit jemandem<br />

zusammentun, dem es<br />

Abendsprechstunden des Bürgermeisters<br />

<strong>in</strong> den Ortsteilen im Monat Oktober<br />

Die Abendsprechstunden des Bürgermeisters f<strong>in</strong>den jeweils an<br />

folgenden Tagen statt:<br />

Donnerstag, 04. Oktober Hofreite Wohra von 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 11. Oktober Treffpunkt Halsdorf von 18.30 - 19.30<br />

Uhr<br />

Donnerstag, 18. Oktober Dorfscheune Langendorf von 18.30 -<br />

19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 25. Oktober Feuerwehrgerätehaus Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

von 18.30 -19.30 Uhr<br />

E<strong>in</strong>e vorherige Anmeldung zu diesen Sprechstunden ist nicht erforderlich.<br />

Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, Anliegen im<br />

Vorfeld telefonisch (direkte Durchwahl: 06453/6454-10) zu besprechen,<br />

damit dann zur Sprechstunde auch gleich evtl. erforderliche<br />

Unterlagen mitgebracht werden können.<br />

Sprechstunde der Verwaltung im Ortsteil<br />

Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

Die Sprechstunde der Geme<strong>in</strong>deverwaltung im Ortsteil Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

f<strong>in</strong>det am Donnerstag, dem 11. Oktober 2007, von 17.30<br />

Uhr bis 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Hert<strong>in</strong>gshausen statt.<br />

umgekehrt ergeht.<br />

Die Päckchen müssen bis zum<br />

14. November im Pfarramt<br />

Halsdorf abgegeben werden!<br />

Informationsmaterial für diese<br />

Aktion erhalten Sie ab Ende<br />

September im Gottesdienst am<br />

Erntedankfest, im Pfarramt<br />

Halsdorf oder <strong>in</strong> der ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

"Sonnenblume" <strong>in</strong><br />

Halsdorf.<br />

K<strong>in</strong>derspielplätze <strong>in</strong> <strong>Wohratal</strong><br />

Der Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Kultur der Geme<strong>in</strong>devertretung<br />

<strong>Wohratal</strong> behandelt zurzeit das Thema Umgestaltung<br />

der K<strong>in</strong>derspielplätze <strong>in</strong> <strong>Wohratal</strong>. Hierzu wurde e<strong>in</strong> Konzept<br />

mit Umgestaltungsvorschlägen über k<strong>in</strong>dgerechte Spielräume<br />

durch das Ingenieurbüro Stadt+Natur aus Kassel erarbeitet.<br />

In den nächsten Ortsbeiratssitzungen wird zusammen mit Herrn<br />

Scheili vom Ingenieurbüro über dieses Thema öffentlich beraten<br />

und es werden konkrete Vorschläge zur Umgestaltung der jeweiligen<br />

Spielplätze ausgearbeitet.<br />

Zu folgenden Term<strong>in</strong>en werden alle Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der<br />

jeweiligen Ortsteile, besonders die Eltern, Jugendlichen und K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>geladen:<br />

Hert<strong>in</strong>gshausen: 29.10.07, 17:30 Uhr: Öffentliche Informationsveranstaltung<br />

im FWGH Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

Wohra: 29.10.07, 20.00 Uhr: Sitzung des Ortsbeirates Wohra <strong>in</strong><br />

der Hofreite Wohra<br />

Langendorf: 06.11.07, 18.00 Uhr: Sitzung des Ortsbeirates Langendorf<br />

<strong>in</strong> der Dorfscheune<br />

Halsdorf: 06.11.07, 20.00 Uhr: Sitzung des Ortsbeirates Halsdorf<br />

im Treffpunkt.<br />

Herzlichen Dank<br />

für die zahlreichen Glückwünsche, Geschenke,<br />

Blumen und Aufmerksamkeiten zu unserer<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

Besonders danken möchten wir Prädikant Thomas<br />

Wöhl für die schöne Andacht sowie den Musikern<br />

und dem Kirchenchor, die uns während der Andacht<br />

begleitet haben.<br />

Ebenso danken möchten wir dem Musik- und<br />

Spielmannszug Gemünden für die schönen musikalischen<br />

Darbietungen.<br />

Gertrud und He<strong>in</strong>z Boucse<strong>in</strong><br />

Hert<strong>in</strong>gshausen im September 2007<br />

Impressum: Herausgeber: Grundblick Druck; Wilfried Otto, Willi Schmidt, Wiesenaue 3, 35043 Marburg-Moischt, Tel. 06424/964020, Fax: 06424/964021. Die Herausgeberschaft erfolgt <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit<br />

mit der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong>. e-mail: post@grundblick.de; Term<strong>in</strong>e nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung. Lay-Out, Anzeigen: Willi Schmidt, Mart<strong>in</strong>a Schäfer. Vertrieb: Das „Wir im <strong>Wohratal</strong>“ wird <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Auflage von 1000 Exemplaren an alle erreichbaren Haushalte <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong> kostenlos verteilt. Alle Adress- und Programmangaben s<strong>in</strong>d ohne Gewähr. H<strong>in</strong>weise: Für den Abdruck von Daten<br />

aller Art, <strong>in</strong>sbesondere bei den Anzeigen, wird ke<strong>in</strong>e Haftung übernommen. Das Copyright der Artikel, Fotos und Anzeigenentwürfe bleibt beim Verlag. Für unverlangt e<strong>in</strong>gesandte Manuskripte, Datenträger und<br />

Fotos übernehmen wir ke<strong>in</strong>e Gewähr. Schadensersatzansprüche jeglicher Art s<strong>in</strong>d ausgeschlossen. Wir garantieren nicht, daß jeder abgelieferte oder geplante Beitrag veröffentlicht wird und behalten uns Kürzungen<br />

aus Platzgründen vor. Reproduktionen des Inhalts und Teilen daraus s<strong>in</strong>d nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verlags gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung der Redaktion<br />

wieder. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag ke<strong>in</strong>e Gewähr. Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht<br />

ke<strong>in</strong> Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.


Seite 4 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

aktiv...<br />

TSV <strong>Wohratal</strong><br />

Aktuelles aus der Fussballabteilung<br />

Aus der Jugendabteilung des<br />

TSV <strong>Wohratal</strong><br />

Die <strong>in</strong> dieser Saison von Hartmut<br />

Dörr tra<strong>in</strong>ierten E-Junioren starteten<br />

erstmals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Punktrunde, die<br />

momentan noch läuft.<br />

Die Ergebnisse der ersten vier Spiele:<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I gegen Hessen<br />

Neustadt I = 5 : 5<br />

TSV Kirchha<strong>in</strong> II gegen<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I= 3 : 4<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I gegen JSG Lahntal<br />

I = 1 : 11<br />

JSG Rosphe II gegen<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I= 2 : 2<br />

Spiel der E-Junioren -7er- am Freitag,<br />

d. 5. Okt., 18.00 Uhr:<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I gg. JSG Emsdorf III<br />

Pokalspiel der E-Junioren -7er- am<br />

Freitag, d. 2. Nov., 17.00 Uhr:<br />

TSV <strong>Wohratal</strong> I gg. JSG Kirchha<strong>in</strong>/R.<br />

II<br />

Die F- Junioren des TSV <strong>Wohratal</strong><br />

mit ihrem Tra<strong>in</strong>er Klaus Dressler<br />

starten vermutlich erst am<br />

3./4.11.2007 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er noch zu term<strong>in</strong>ierenden<br />

Hallenrunde.<br />

Turnen im K<strong>in</strong>dergartenalter<br />

Der im letzten Jahr geschlossene Kooperationsvertrag zwischen<br />

der ev. K<strong>in</strong>dertagesstätte "Sonnenblume" Halsdorf und dem TSV<br />

<strong>Wohratal</strong> unter der Federführung der Sportjugend Hessen im Landessportbund<br />

Hessen ist um e<strong>in</strong> Jahr verlängert worden.<br />

Die K<strong>in</strong>der aus <strong>Wohratal</strong> im K<strong>in</strong>dergartenalter haben die Möglichkeit<br />

e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der Turnhalle der Mittelpunktschule <strong>Wohratal</strong> <strong>in</strong> Halsdorf<br />

zu turnen. Geturnt wird jeweils dienstags von 15.15-17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> zwei Gruppen unter der Anleitung der Übungsleiter<strong>in</strong> Sandra<br />

Paech. "Mehr Bewegung <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>dergärten" so heißt das Motto<br />

der Sportjugend Hessen, die e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit zwischen<br />

e<strong>in</strong>em Sportvere<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>dergarten unterstützt. Durch die<br />

Bewegungsübungen unter der Anleitung von Sandra Paech wird<br />

die motorische, seelische und geistige Entwicklung der Vorschulk<strong>in</strong>der<br />

gefördert. Weil gerade K<strong>in</strong>der im Vorschulalter immer weniger<br />

Möglichkeiten und Räume haben, sich angemessen und ausreichend<br />

zu bewegen, will die Initiative der Sportjugend Hessen<br />

das ändern und K<strong>in</strong>dern möglichst schon im K<strong>in</strong>dergarten durch<br />

zusätzliche Übungsstunden vielfältige Bewegungserfahrung ermöglichen.<br />

Die Erfahrung aus dem letzten Jahr zeigte, dass der damals geschlossene<br />

Kooperationsvertrag zwischen der Halsdorfer K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

"Sonnenblume" und dem TSV <strong>Wohratal</strong> s<strong>in</strong>nvoll und<br />

erfolgreich war.<br />

jeden<br />

Monat<br />

neu<br />

Wir Im<br />

<strong>Wohratal</strong><br />

<strong>Beilagen</strong><br />

1000 x<br />

auffallen<br />

06424/<br />

964020


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 5<br />

Eröffnung des Nordic-Walk<strong>in</strong>g Parks war e<strong>in</strong> toller Erfolg!<br />

Viele erwartungsvolle Walker trafen sich trotz der bescheidenen<br />

Wetterprognose am Dienstagabend, 4. September am Dorfplatz<br />

"Am Brunnen" <strong>in</strong> Langendorf zur Eröffnung der drei Nordic-Walk<strong>in</strong>g<br />

Strecken der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong>.<br />

Durch das kle<strong>in</strong>e aber fe<strong>in</strong>e Programm führte der Turn- und Gymnastikvere<strong>in</strong><br />

(TGV) Langendorf zusammen mit der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Wohratal</strong>. Zu Beg<strong>in</strong>n wurden Info-Flyer über die Strecken jedem<br />

Teilnehmer ausgeteilt.<br />

I. Beigeordneter Helmut Becker begrüßte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Eröffnungsrede<br />

nicht nur die e<strong>in</strong>heimischen Sportler, sondern auch Sportfreunde<br />

aus Burgholz, Gemünden und Ha<strong>in</strong>a, die der E<strong>in</strong>ladung des TGV<br />

Langendorf gefolgt s<strong>in</strong>d.<br />

Ganz besonders begrüßte er den mit 81 Jahren ältesten Teilnehmer,<br />

Herrn He<strong>in</strong>rich Dietrich aus Langendorf.<br />

Er bedankte sich bei Herrn Büttner, Vertreter der Sparkasse Marburg-Biedenkopf<br />

für die Beteiligung an dem Projekt mit e<strong>in</strong>er Spende<br />

<strong>in</strong> Höhe von 500,00 € sowie bei der Schre<strong>in</strong>erei Edeltraud<br />

Raabe aus Wohra mit e<strong>in</strong>er Spende <strong>in</strong> Höhe von 200,00 €.<br />

Danach übernahm Marita Straube-Schneider, e<strong>in</strong>e der drei Vorsitzenden<br />

des TGV Langendorf das Wort und erklärte den Ablauf des<br />

Programms. Für jede Strecke wurde e<strong>in</strong>e Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> e<strong>in</strong>geteilt. Die<br />

kurze Strecke mit 5,5 km übernahm Andrea Ruckert, die mittlere<br />

Strecke mit 7 km Silke Wiegand und die anspruchsvolle Strecke<br />

mit 9,6 km Tanja Helm.<br />

Andrea Ruckert, die e<strong>in</strong>e spezielle Ausbildung zum Nordic-Walk<strong>in</strong>g<br />

absolviert hat, führte vorab verschiedene Aufwärmübungen mit<br />

den Walkern durch. Es wurde verdeutlicht wie wichtig es ist, sich<br />

vor dem Sport aufzuwärmen und die Muskeln zu dehnen.<br />

Im Anschluss wurden die Strecken offiziell von Helmut Becker und<br />

den Vorsitzenden des TGV an der Starttafel mit dem Durchtrennen<br />

e<strong>in</strong>es Bandes freigegeben.<br />

2. Dorffest Halsdorf am 25. August<br />

2007<br />

Als Nachfolgeveranstaltung für die Halsdorfer Dorfabende hat der<br />

Männergesangvere<strong>in</strong> das 2. Dorffest veranstaltet. Zusammen mit<br />

ca. 150 Gästen wurde bei bestem Wetter auf dem Platz vor dem<br />

Treffpunkt Halsdorf gefeiert. Zu Beg<strong>in</strong>n haben sich die Halsdorfer<br />

Vere<strong>in</strong>e mit e<strong>in</strong>em kurzen Programm vorgestellt. Hauptzweck der<br />

Veranstaltung war es, dass die Vere<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>mal im Jahr <strong>in</strong> Halsdorf<br />

Dorffest<br />

vor heimischem Publikum auftreten und dabei auch neue Mitglieder<br />

werben können. Das Programm wurde gestaltet von der<br />

Volkstanz- und Trachtengruppe, dem Posaunenchor, dem Gospelchor,<br />

dem Landfrauenvere<strong>in</strong> und dem Gesangvere<strong>in</strong>. Bei diesem<br />

Dorffest wurde auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Jubiläum gefeiert. Die Sänger<strong>in</strong>nen<br />

des MGV haben sich im Jahr 1977, also vor 30 Jahren<br />

zum Frauens<strong>in</strong>gkreis Halsdorf zusammengeschlossen. Diese Initiative<br />

g<strong>in</strong>g se<strong>in</strong>erzeit von Frau Elisabeth Andres aus. Sie hat den<br />

Frauens<strong>in</strong>gkreis und später auch den MGV über viele Jahre geleitet.<br />

Im Anschluss an das Programm wurde <strong>in</strong> gemütlicher<br />

Runde bis spät <strong>in</strong> die Nacht gefeiert. Und so war das 2. Dorffest<br />

Halsdorf e<strong>in</strong>e Veranstaltung, mit der die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft gefördert<br />

und das gesellige Zusammenleben im Ortsteil Halsdorf bereichert<br />

wurde.<br />

So walkten die<br />

Sportler<strong>in</strong>nen<br />

und Sportler <strong>in</strong><br />

die verschiedenen<br />

Richtungen<br />

los.<br />

Nach ca. e<strong>in</strong>er<br />

Stunde hörte<br />

man von fern<br />

die ersten Walker<br />

mit ihren<br />

Stöcken klappern.<br />

Nach 1,5<br />

Stunden waren<br />

auch die letzten Walker bei trockenem Wetter im Ziel wieder angekommen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam wurden <strong>in</strong> den Gruppen Abschlussdehnübungen<br />

durchgeführt.<br />

Zur Erfrischung<br />

standen <strong>in</strong> der<br />

Dorfscheune kühle<br />

Getränke bereit.<br />

E<strong>in</strong> gesunder Imbiss<br />

<strong>in</strong> Form von<br />

frischem Obst<br />

sowie Müsliriegeln<br />

wurde gerne von<br />

den Walkern e<strong>in</strong>genommen.<br />

Mit ca. 60 begeisterten<br />

Nordic-<br />

Walkern hat sich<br />

die Veranstaltung<br />

mehr als gelohnt!<br />

Oktoberfest <strong>in</strong> Halsdorf<br />

Bereits zum dritten Mal f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr im Ortsteil Halsdorf<br />

e<strong>in</strong> Oktoberfest statt. Veranstalter ist wie im letzten Jahr der Getränkegroßhandel<br />

Scheufler, Inhaber D. Rey und H. Damm GbR.<br />

Am Samstag, dem 06. Oktober 2007, ab 17.00 Uhr heißt es wieder<br />

"O'zapft is" auf dem Betriebsgelände, Bahnhofstraße 7, <strong>in</strong><br />

Halsdorf.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr können die Besucher wieder e<strong>in</strong>iges für ihre<br />

Figur tun. Neben Orig<strong>in</strong>al Oktoberfestbier gibt es wieder bayrische<br />

Delikatessen wie Haxen, Leberkäse und Brezeln.<br />

Selbstverständlich spielt auch wieder e<strong>in</strong>e Live-Band, so dass die<br />

Möglichkeit besteht, die zuvor e<strong>in</strong>verleibten Kalorien wieder abzubauen.<br />

Die Öffnungszeiten des Getränkegroßhandels s<strong>in</strong>d Montag bis<br />

Freitag von 8.00 - 12.00 und 17.00 - 19.00 Uhr. Samstags von<br />

10.00 - 13.00 Uhr. Telefon 06425-309, Fax 06425-8182878;<br />

Handy D. Rey 0171-8537007 und H. Damm 0175-4139434.


Seite 6 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

Oktoberfest <strong>in</strong> Wohra wieder e<strong>in</strong><br />

voller Erfolg<br />

Am 15. September war es wieder soweit. Gegen 18.30 Uhr hieß es<br />

"O'zapft is"!<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr hatten wieder die Trachtengruppe Wohra und<br />

die Trachtenkapelle <strong>Wohratal</strong> zum Oktoberfest auf die Hofreite<br />

Wohra e<strong>in</strong>geladen und Menschen aus ganz <strong>Wohratal</strong> und Umgebung<br />

waren der herzlichen E<strong>in</strong>ladung gefolgt.<br />

Das Oktoberfestbier wurde wieder durch den Getränkegroßhandel<br />

Scheufler, Inhaber D. Rey und H. Damm GbR geliefert und so ließ<br />

es sich der Inhaber Harry Damm auch nicht nehmen, sich selbst<br />

von der Qualität se<strong>in</strong>er Ware zu überzeugen.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Festzug durch das Dorf hatte zuvor die Trachtenkapelle<br />

<strong>Wohratal</strong> die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger musikalisch e<strong>in</strong>gestimmt. Im<br />

bayrisch geschmückten Festzelt sorgte sie dann für zünftige Stimmung<br />

und viel Gaudi.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Highlight war der Auftritt der K<strong>in</strong>dertrachtengruppe.<br />

Neben Orig<strong>in</strong>al Spaten-Oktoberfestbier vom Fass gab es auch<br />

"feste" Nahrung wie Schwe<strong>in</strong>shaxen, Leberkäs, Bratwurst sowie<br />

Radi und Brezen.


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 7<br />

100 Jahre evangelischer Posaunenchor<br />

Gemünden (Wohra)<br />

Jubiläumsveranstaltungen 03. und<br />

04. November<br />

Der Posaunenchor Gemünden bef<strong>in</strong>det sich mitten <strong>in</strong> den Feierlichkeiten<br />

zu se<strong>in</strong>em 100-jährigen Bestehen. Nach gelungenen<br />

Veranstaltungen im Februar und Mai werden nun die Abschlussveranstaltungen<br />

des Jubiläumsjahres vorbereitet. Das erste Novemberwochenende<br />

steht dann wieder ganz im Zeichen der Musik.<br />

Der Posaunenchor präsentiert sich am 3. November ab 20:00 Uhr<br />

mit e<strong>in</strong>em Jubiläumskonzert <strong>in</strong> der Sport- und Kulturhalle Gemünden.<br />

Bei diesem Konzert erwartet die Zuhörer und Zuhörer<strong>in</strong>nen<br />

bisher noch nicht da gewesene Klänge, denn der Posaunenchor<br />

spielt überwiegend neue Musikstücke, die vorher noch nicht öffentlich<br />

dargeboten wurden. Deshalb s<strong>in</strong>d alle Musiker und Musiker<strong>in</strong>nen<br />

des Orchesters seit e<strong>in</strong>iger Zeit <strong>in</strong>tensiv am Proben und<br />

e<strong>in</strong> Übungswochenende soll ihnen noch den letzten Schliff verleihen.<br />

Am Sonntag, dem 4. November, f<strong>in</strong>det dann zum Ausklang noch<br />

e<strong>in</strong> Jubiläumsfrühschoppen statt, ab 10.00 Uhr, ebenfalls <strong>in</strong> der<br />

Sport- und Kulturhalle.<br />

Auch zu diesem Veranstaltungswochenende hat der Posaunenchor<br />

musikalische Gäste e<strong>in</strong>geladen. Im Februar begrüßte der<br />

Chor bereits die Posaunenchöre aus Erksdorf, Bracht, Wohra, Grüsen<br />

und Mohnhausen und den S<strong>in</strong>gkreis aus Gemünden, im Mai<br />

gratulierten dann der Musikvere<strong>in</strong> Rauschenberg, die Trachtenkapelle<br />

<strong>Wohratal</strong>, der Spielmanns- und Musikzug Gemünden und die<br />

Harmoniemusik aus Melsungen.<br />

Im November werden die musikalischen Gäste erwartet, die den<br />

weitesten Weg haben. Aus den Partnerstädten der Stadt Gemünden<br />

werden erwartet, die Harmonie municipale aus Bailleau le P<strong>in</strong><br />

und Illiers Combray <strong>in</strong> Frankreich, die mit e<strong>in</strong>em gemischten Orchester<br />

aus beiden Musikgruppen anreisen und aus Österreich die<br />

Trachtenkapelle aus Elsbethen.<br />

Die Orchester werden am Samstag ab 15.00 Uhr durch die<br />

Straßen von Gemünden ziehen und die musikalischen Glückwünsche<br />

an den Posaunenchor <strong>in</strong> der ganzen Stadt verkünden. Diese<br />

musikalische E<strong>in</strong>stimmung auf das Jubiläumskonzert am Abend<br />

be<strong>in</strong>haltet auch e<strong>in</strong> kurzes Platzkonzert des Orchesters aus Frankreich<br />

auf der Naturbühne vor dem Rathaus.<br />

Das Blasorchester aus Elsbethen/Österreich und sowie der Spielmanns<br />

und Musikzug der Feuerwehr Gemünden übernehmen die<br />

musikalische Ausgestaltung des Frühschoppens am Sonntag, den<br />

04. November.<br />

Mit ausgelassener Stimmung soll die letzte Veranstaltung des<br />

100jährigen Bestehens des Posaunenchores gefeiert werden.<br />

Der Posaunenchor Gemünden (Wohra) lädt alle Musikbegeisterten<br />

herzlich zu den Jubiläumsveranstaltungen am 3. und 4. November<br />

<strong>in</strong> die Sport und Kulturhalle e<strong>in</strong> und freut sich auf e<strong>in</strong>en wunderschönen<br />

Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen <strong>in</strong> 2007.<br />

Nähere Informationen auf www.pcg1907.de<br />

Interessengeme<strong>in</strong>schaft Wachholderheide<br />

Langendorf<br />

Besuch von naturschutzorientierten Weideprojekten im Landkreis<br />

am 30.9.2007<br />

Die Interessensgeme<strong>in</strong>schaft Wachholderheide Langendorf lädt für<br />

Sonntag 30.9.2007 alle Interessierten zu e<strong>in</strong>er Besichtigungsfahrt<br />

zu mehreren Weideprojekten e<strong>in</strong> (Abfahrt 9.30 Uhr Kirche Langendorf).<br />

Begleitet wird die Exkursion, deren Dauer sich nach dem Interesse<br />

der Beteiligten richtet, von Klaus Erber vom Weidevere<strong>in</strong><br />

TAURUS e.V., der die Möglichkeiten der Naturentwicklung durch<br />

verschiedene Beweidungssysteme aufzeigen wird.<br />

Die Interessensgeme<strong>in</strong>schaft Langendorf hat sich gebildet, um<br />

Vorstellungen zu entwickeln, wie die Langendorfer Wachholderheide<br />

durch E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>schaftlich genutzten Viehweide<br />

erhalten und gepflegt werden kann.<br />

Wachholderheiden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel durch <strong>in</strong>tensive Schafbeweidung<br />

entstanden. E<strong>in</strong> Wegfall dieser Nutzung hat e<strong>in</strong>e zunehmende<br />

Verbuschung der Standorte zur Folge.<br />

Die Flächen der Langendorfer Wachholderheide zählen aufgrund<br />

ihrer besonderen Schönheit, ihrer Eigenart, ihrer Seltenheit und<br />

ihrer hohen Bedeutung für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu<br />

den besonders schützenswerten Naturdenkmälern des Landkreises<br />

Marburg-Biedenkopf.<br />

Zur Zeit s<strong>in</strong>d (zwischen Langem Tal und Kuhpflaster) fünf Flächen<br />

ausgewiesen, die für sich genommen recht kle<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d und ver<strong>in</strong>selt<br />

liegen. In der Vergangenheit war es daher nicht möglich, dauerhafte<br />

Nutzer für die e<strong>in</strong>zelnen Flächen zu f<strong>in</strong>den. Nachdem sie im<br />

vergangenen Jahr ausgelichtet und von Verbuschung befreit wurden,<br />

ist es nun notwendig, e<strong>in</strong>e Mischbeweidung (z.B. von Pferden,<br />

Schafen, Ziegen und R<strong>in</strong>dern) zu etablieren, um den Erhalt<br />

der offenen, parkähnlichen Weidelandschaft zu sichern.<br />

Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises hat daher e<strong>in</strong> Vernetzungskonzept<br />

entwickelt, <strong>in</strong> dem die Naturdenkmalflächen mit den<br />

dazwischen liegenden und e<strong>in</strong>igen benachbarten Flächen zu e<strong>in</strong>er<br />

Großkoppel zusammengefaßt und umzäunt werden sollen. Dadurch<br />

würde die Bewirtschaftung der Flächen weniger kosten-,<br />

zeit- und arbeits<strong>in</strong>tensiv und sich deutlich vere<strong>in</strong>fachen. Wie sich <strong>in</strong><br />

Gesprächen mit den Eigentümern gezeigt hat, s<strong>in</strong>d der Großteil<br />

der notwendigen Vernetzungsflächen zukünftig durch Verkauf, Verpachtung,<br />

Flächentausch oder Gestattung im Pr<strong>in</strong>zip verfügbar.<br />

Da es vor Ort ke<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>zelnen Viehhalter gibt, der sich e<strong>in</strong>e Mischbeweidung<br />

dieser Flächen vorstellen kann, haben sich nun <strong>in</strong> Langendorf<br />

Interessierte zusammengetan, die entweder eigene Tiere<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>schaftliche Beweidung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und geme<strong>in</strong>sam<br />

entsprechende Tiere anschaffen möchten.<br />

Über den Erhalt der Naturdenkmalflächen h<strong>in</strong>aus bietet dieses<br />

Projekt verschiedene Vorteile für die Geme<strong>in</strong>de:<br />

- Bürger, die gerne Tiere halten möchten, erhalten e<strong>in</strong>e<br />

neue Chance, diesen Wunsch zu verwirklichen. Auch für Viehhalter,<br />

die schon Weidetiere haben, ergeben sich Möglichkeiten e<strong>in</strong>er<br />

artgerechten und weniger arbeits<strong>in</strong>tensiven Haltung, da die Untere<br />

Naturschutzbehörde die Infrastruktur stellt (Flächen, Zaun, fachliche<br />

Begleitung etc.).<br />

- Die Geme<strong>in</strong>de würde für die E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung von Ackerflächen<br />

oder auch für e<strong>in</strong>e Beteiligung am Zaun Ökopunkte erhalten,<br />

die bei zukünftigen Vorhaben als Ausgleich herangezogen<br />

werden können.<br />

- Flächen, die die Untere Naturschutzbehörde für das Projekt<br />

aus Mitteln der Ausgleichsabgabe kauft, werden der Geme<strong>in</strong>de<br />

übereignet, wenn diese das Projekt befürwortet und unterstützt.<br />

- Die Maßnahme hätte deutlich positive Auswirkungen auf<br />

das Landschaftsbild.<br />

- Wie andere Weideprojekte im Landkreis und vor allem<br />

auch die ehemalige Freilandschwe<strong>in</strong>ehaltung <strong>in</strong> Langendorf gezeigt<br />

haben, ziehen Tiere, die artgerecht im Freien gehalten werden,<br />

Besucher an. Je weniger Tierhaltung zum Anfassen <strong>in</strong> unseren<br />

Dörfern betrieben wird, umso wichtiger wird dies als Erfahrungsmöglichkeit<br />

und Ausflugsziel für Jung und Alt, was den Erholungswert<br />

unserer Geme<strong>in</strong>de steigert.<br />

Susanne Bickel aus Langendorf


Seite 8 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel: 06424 / 964020<br />

Bürgerversammlung<br />

Zu e<strong>in</strong>er Bürgerversammlung gemäß § 8 a der Hessischen Geme<strong>in</strong>deordnung<br />

am<br />

Donnerstag, dem 11. Oktober 2007, 20.00 Uhr,<br />

Bürgerhaus <strong>Wohratal</strong><br />

lade ich alle Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong><br />

e<strong>in</strong>. Auch nicht wahlberechtigte E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner<br />

können an dieser Bürgerversammlung teilnehmen.<br />

Die Bürgerversammlung soll der Unterrichtung der Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger über Angelegenheiten der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong> dienen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Neuregelung der Müllabfuhr ab dem 1. Januar 2008 über den<br />

Müllabfuhrzweckverband (MZV) Biedenkopf<br />

3. Verschiedenes<br />

Zum Tagesordnungspunkt 2 wird die Geschäftsführer<strong>in</strong> des MZV<br />

Biedenkopf, Frau N<strong>in</strong>ette Engel-Rezzonico e<strong>in</strong>en Vortrag halten<br />

und allgeme<strong>in</strong>e Fragen beantworten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Karl-Ludwig Bubenheim<br />

Karl-Ludwig Bubenheim<br />

Vorsitzender<br />

Veranstaltung des Treffpunktes<br />

<strong>Wohratal</strong><br />

Kreisseniorennachmittag<br />

des Landkreises Marburg-Biedenkopf für die Großgeme<strong>in</strong>den bzw.<br />

Städte Cölbe, Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Stadtallendorf,<br />

Wetter, <strong>Wohratal</strong> und die Marburger Stadtteile Bauerbach und<br />

G<strong>in</strong>seldorf am<br />

Samstag, 27. Oktober 2007, 14.00 Uhr, <strong>in</strong> der Stadthalle <strong>in</strong> Stadtallendorf<br />

Dieser Konzertnachmittag, der wieder e<strong>in</strong> Höhepunkt im Jahresprogramm<br />

der Senioren-Treffpunkte se<strong>in</strong> wird, bietet den Gästen<br />

klangvolle Unterhaltung mit dem Blasorchester der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Mardorf, dirigiert von Mart<strong>in</strong> Gockel. Das Repertoire<br />

des Blasorchesters reicht von traditioneller Marschmusik über anspruchsvolle,<br />

feierliche Kirchenstücke bis h<strong>in</strong> zu modernen Konzertstücken.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Bonbon des diesjährigen Seniorennachmittags ist der<br />

Auftritt des "Soundhaufen Maulbach". Das Ensemble unter Leitung<br />

von Uwe Henkhaus hat sich hauptsächlich auf "A-capella-Musik"<br />

spezialisiert und wird das Konzertprogramm mit Stücken aus den<br />

Bereichen Gospel und Folklore vervollkommnen.<br />

In der Pause des kulturellen Programms ist e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Imbiss vorbereitet.<br />

Wie bereits im letzten Jahr erhebt die Volkshochschule e<strong>in</strong>en Kostenbeitrag<br />

von 5,00 € für Bustransfer, Konzert und Imbiss, der <strong>in</strong><br />

Stadtallendorf bei Beg<strong>in</strong>n der Veranstaltung zu entrichten ist.<br />

Anmeldungen bis 18.10.2007 bitte bei:<br />

Ortsteil Wohra: Herrn Wilhelm Badou<strong>in</strong><br />

Tel. 06453 - 7573<br />

Ortsteil Halsdorf: Frau Klara Fellner<br />

Tel. 06425 - 1601<br />

Ortsteil Langendorf: Frau Erika Schmiermund<br />

Tel. 06453 - 648820<br />

Ortsteil Hert<strong>in</strong>gshausen: Frau Anna L<strong>in</strong>ker<br />

Tel. 06453 - 7159<br />

Abfahrt an den Bushaltestellen:<br />

12.50 Uhr Ortsteil Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

13.00 Uhr Ortsteil Langendorf<br />

13.05 Uhr Ortsteil Wohra<br />

13.15 Uhr Ortsteil Halsdorf<br />

Ab 01. Oktober 2007 gilt das Rauchverbot <strong>in</strong> öffentlichen<br />

E<strong>in</strong>richtungen!<br />

Am 01. Oktober 2007 tritt das Hessische Nichtraucherschutzgesetz<br />

<strong>in</strong> Kraft. Ziel ist es, die Nichtrauchenden vor den Gesundheitsgefahren<br />

des Passivrauchens wirksam zu schützen.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf h<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong> allen öffentlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

wie z. B. <strong>in</strong> Bürger- u. Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshäusern,<br />

Gaststätten und Bildungse<strong>in</strong>richtungen das Rauchen grundsätzlich<br />

verboten ist.<br />

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Achim Homberger unter<br />

der Telefonnummer 06453 6454-15, Email:<br />

a.homberger@wohratal.de zur Verfügung.<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong> ist auf dem geme<strong>in</strong>dlichen Bauhof<br />

mit dazugehörender Wasserversorgung und Abwasserentsorgung<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt e<strong>in</strong>e unbefristete Vollzeitstelle als<br />

zu besetzen.<br />

Mitarbeiter/<strong>in</strong><br />

Dienstort ist <strong>Wohratal</strong>. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5<br />

Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD).<br />

Aufgaben:<br />

- Mitarbeit auf dem Geme<strong>in</strong>debauhof<br />

- Mitarbeit im Bereich der Wasserversorgung<br />

- Mitarbeit im Bereich der Abwasserentsorgung<br />

Anforderungen:<br />

- abgeschlossene Ausbildung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Handwerksberuf<br />

- Fahrerlaubnis der Klasse B (früher Klasse III) und<br />

Klasse CE (früher Klasse II)<br />

- Erfahrungen im Tiefbaubereich oder als Ver- oder<br />

Entsorger (Wasser/Abwasser)<br />

- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft<br />

- Teamfähigkeit sowie persönliche Flexibilität<br />

- Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit<br />

- Bereitschaft, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten<br />

(abends und am Wochenende) tätig zu se<strong>in</strong><br />

Bewerbungen von Frauen s<strong>in</strong>d besonders erwünscht. Bei gleicher<br />

Eignung werden schwerbeh<strong>in</strong>derte Bewerber/<strong>in</strong>nen im Rahmen<br />

der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Vollzeitstellen s<strong>in</strong>d grundsätzlich teilbar.<br />

Sollten Sie Interesse an der ausgeschriebenen Stelle haben, richten<br />

Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

und aktuellen Zeugnissen bis zum<br />

31.10.2007 an den Geme<strong>in</strong>devorstand der Geme<strong>in</strong>de <strong>Wohratal</strong>,<br />

Herrn Bürgermeister Peter Hartmann, Halsdorfer Straße 56,<br />

35288 <strong>Wohratal</strong>. E<strong>in</strong>e Rücksendung der Bewerbungsunterlagen<br />

erfolgt nur, wenn der Bewerbung e<strong>in</strong> entsprechend frankierter<br />

Rückumschlag beigefügt wird. Ist dies nicht der Fall, werden die<br />

Unterlagen vernichtet. Ferner können Bewerbungsunterlagen per<br />

E-Mail an die Adresse p.hartmann@wohratal.de übersandt werden.<br />

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Bedarf unter ( (06453)<br />

6454-20 Herr Schollmeier<br />

<strong>Wohratal</strong>, den 11. September 2007<br />

gez.<br />

Peter Hartmann<br />

Bürgermeister


Fon: 06424 / 964020 Wir Im <strong>Wohratal</strong> Seite 9<br />

Erster Spatenstich zum<br />

Neubau des Regenüberlaufbeckens<br />

Wohra-Nord<br />

Kürzlich erfolgte durch Bürgermeister Peter Hartmann<br />

und Diplom-Ingenieur Dr. Walter Grohmann der obligatorische<br />

erste Spatenstich für den Neubau des Regenüberlaufbeckens<br />

Wohra-Nord.<br />

Wie bereits <strong>in</strong> der letzten Ausgabe berichtet, muss der<br />

bisherige Regenüberlauf Wohra-Nord durch e<strong>in</strong> neues<br />

Regenüberlaufbecken (RÜB) ersetzt werden, da der<br />

bestehende Regenüberlauf nicht dem Stand der Technik<br />

entspricht.<br />

Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>dliche Pflichtaufgabe<br />

zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung<br />

und zum Umweltschutz, die bereits seit 1986 bekannt<br />

war, allerd<strong>in</strong>gs ursächlich wegen Verwirklichung anderer<br />

Projekte - <strong>in</strong>sbesondere im Hochbaubereich - lange<br />

vor sich hergeschoben wurde.<br />

Die Gesamtbaukosten für das<br />

Projekt belaufen sich auf voraussichtlich<br />

1.050.000,00 Euro.<br />

Neben dem Regenüberlaufbecken<br />

wird auch e<strong>in</strong> Stauraumkanal<br />

mit e<strong>in</strong>em Volumen von<br />

240 cbm gebaut. Die Arbeiten<br />

werden durch die Firma Geißler<br />

aus Kirchha<strong>in</strong> durchgeführt. Geplante<br />

Fertigstellung der Baumaßnahme<br />

ist im Februar 2008.<br />

Das Land beteiligt sich mit e<strong>in</strong>er<br />

Landeszuwendung am Bau des<br />

RÜB <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es vergünstigten<br />

Kredites über 291.530 Euro<br />

mit e<strong>in</strong>em Tilgungszuschuss von<br />

35% und e<strong>in</strong>em Z<strong>in</strong>szuschuss<br />

von 1%. An dem Stauraumkanal<br />

beteiligt sich das Land mit e<strong>in</strong>em<br />

vergünstigten Kredit über<br />

62.160 Euro mit e<strong>in</strong>em Tilgungszuschuss<br />

von 27,5% und ebenfalls<br />

mit e<strong>in</strong>em Z<strong>in</strong>szuschuss<br />

von 1%.<br />

Mangels Eigenkapital muss die<br />

Baumaßnahme ausschließlich<br />

über entsprechende Kreditaufnahmen<br />

erfolgen.<br />

Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten<br />

im Bereich der Abwasserentsorgung<br />

stellen <strong>in</strong> diesem<br />

und auch im kommenden Haushalt<br />

e<strong>in</strong>en Ausgabenschwerpunkt<br />

dar. Für die Sanierung der<br />

Abwasserkanäle muss <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr rund e<strong>in</strong>e halbe Millionen<br />

Euro und im nächsten Jahr<br />

zwischen 300.000 - 400.000<br />

Euro <strong>in</strong>vestiert werden.<br />

Holzbriketts<br />

- Direktverkauf<br />

ab Hersteller<br />

Tel. 06429-1704<br />

oder 8290528


Seite 10 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel: 06424 / 964020<br />

Veranstaltungs kalender<br />

Sa 6.10.<br />

Hert<strong>in</strong>gshausen: 18.00,<br />

Herbstfest, Schützenvere<strong>in</strong><br />

Hert<strong>in</strong>gshausen, Schützenhaus<br />

Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

Halsdorf: 17.00, Oktoberfest<br />

Getränkegroßhandel Scheufler,<br />

Halsdorf Betriebsgelände<br />

So 7.10.<br />

Heimbachtal: 09.00, Abangeln<br />

ASV Heimbachtal, Heimbachteiche<br />

Sa 13.10.<br />

Halsdorf: 15.00, Abangeln,<br />

SFV Halsdorf, Wohra<br />

So 14.10.<br />

Halsdorf: 08.00, Abangeln,<br />

SFV Halsdorf, Wambachteich<br />

Di 16.10.<br />

Halsdorf: 07.30, Tagesfahrt<br />

Arnsberg und Möhnesee,<br />

Landfrauenvere<strong>in</strong> Halsdorf<br />

Bushaltestelle Treffpunkt<br />

Fr 19.10.<br />

Wohra: 20.00, Kirmes, Wohra<br />

Garden of Delight, Burschenschaft<br />

Wohra, Bgh. <strong>Wohratal</strong><br />

Sa 20.10.<br />

Wohra: 20.00, Kirmes Wohra<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de Halsdorf Okt.<br />

Sonntag, 30. September, 11.15 Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest<br />

mit der Kita "Sonnenblume", dem Männergesangvere<strong>in</strong><br />

und dem Posaunenchor. Anschließend Kartoffelfest im Treffpunkt.<br />

Tag der Kirchenvorstandswahl!<br />

Montag, 1. Oktober, 20.00 Uhr: Dritter Abend des Glaubenskurses<br />

"Botschaften, die <strong>in</strong>s Leben fallen" im Pfarrhaus <strong>in</strong> Halsdorf.<br />

Sonntag, 7. Oktober, 10.00 Uhr: Familiengottesdienst zur<br />

Taufer<strong>in</strong>nerung für das ganze Kirchspiel mit anschließendem Beisammense<strong>in</strong><br />

im Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Montag, 8. Oktober, 20.00 Uhr: Vierter Abend des Glaubenskurses<br />

"Botschaften, die <strong>in</strong>s Leben fallen" im Pfarrhaus <strong>in</strong> Halsdorf.<br />

Samstag, 13. Oktober, 15.30 Uhr: K<strong>in</strong>dergottesdienst im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

für K<strong>in</strong>der von 3 Jahren bis zu den Vorkonfirmanden.<br />

Es wird auch etwas zum Essen und Tr<strong>in</strong>ken geben. Deswegen<br />

wäre es schön, wenn die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en Tr<strong>in</strong>kbecher mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sonntag, 14. Oktober: 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe.<br />

Montag, 15. Oktober, 20.00 Uhr: Abschlussfest des Glaubenskurses<br />

"Botschaften, die <strong>in</strong>s Leben fallen" im Pfarrhaus <strong>in</strong> Halsdorf.<br />

Sonntag, 21. Oktober: 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Lektor Walter<br />

Schaub.<br />

Mittwoch, 24. Oktober, 20.00 Uhr: Frauenkreis im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Pfarrer Thorsten Dietz spricht zum Thema "Schöpfung und<br />

Evolution, Glaube oder Wissenschaft - ist das wirklich e<strong>in</strong> Gegensatz?"<br />

Samstag, 27. Oktober, 13.00 bis 17.00 Uhr: BibelEntdeckerTag -<br />

Kirchenkreisk<strong>in</strong>dertag für alle K<strong>in</strong>der von 6 bis 12 Jahren im Bürgerhaus<br />

Josbach, Anmeldung bis zum 15. Oktober im Pfarramt.<br />

Kosten 2,- €.<br />

Sonntag, 28. Oktober: 10.00 Uhr: Gottesdienst zum 400. Geburtstag<br />

von Paul Gerhardt mit se<strong>in</strong>en Liedern und Texten.<br />

Sonntag, 28. Oktober: 17.00 Uhr: Musicaltheater zu Elisabeth<br />

von Thür<strong>in</strong>gen "Der Teufel und die Heilige" <strong>in</strong> der Stadtkirche<br />

Stadtallendorf. E<strong>in</strong>tritt 5,- €.<br />

Montag, 29. Oktober: 15.00 Uhr: FrauenCafé im ev. Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Neustadt mit e<strong>in</strong>em Vortrag von Dekan Staege "Paul Gerhardt<br />

- Pfarrer - Dichter - Rebell". Anmeldungen bis zum 23. Oktober<br />

bei Rosita Schmidt (Tel.: 6283).<br />

Mittwoch, 31. Oktober: 19.30 Uhr: Kirchenkreisgottesdienst <strong>in</strong><br />

der ev. Kirche <strong>in</strong> Rauschenberg mit anschließendem Imbiss im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus.<br />

Sonntag, 4. November: 10.00 Uhr: Gottesdienst zur E<strong>in</strong>führung<br />

des neuen Kirchenvorstandes.<br />

Samstag, 10. November, 15.30 Uhr: K<strong>in</strong>dergottesdienst.<br />

NDW-, 80er & 90er Party, Burschenschaft<br />

Wohra, Bürgerhaus<br />

<strong>Wohratal</strong><br />

So 21.10.<br />

Wohra: 11.00, Kirmes Wohra<br />

Frühschoppen, Burschenschaft<br />

Wohra, Hofreite Wohra<br />

Wohra: 14.00, Kirmes Wohra<br />

K<strong>in</strong>dernachmittag, Burschenschaft<br />

Wohra, Hofreite Wohra<br />

Wohra: 18.30, Kirmes Wohra<br />

Kirmesbeerdigung, Burschenschaft<br />

Wohra, Hofreite Wohra<br />

Sa 27.10.<br />

Stadtallendorf: 14.00 -17.15,<br />

Seniorennachmittag (Treffpunkt<br />

<strong>Wohratal</strong>) VHS, Kreisseniorennachmittag<br />

Stadthalle<br />

Stadtallendorf<br />

Wohra: Jahreshauptversammlung,<br />

Frohe Sänger, Wohra<br />

Hofreite Wohra<br />

So 28.10.<br />

Langendorf: 12.00, Backhausfest<br />

Langendorf, Backhausvere<strong>in</strong><br />

Langendorf Backhaus<br />

Langendorf<br />

Di 30.10.<br />

Halsdorf: 19.30, Praktischer<br />

Vortrag mitKostproben "Lust<br />

aufSüßes", Landfrauenvere<strong>in</strong><br />

Halsdorf ,Treffpunkt Halsdorf<br />

Ihre private Kle<strong>in</strong>anzeige rund um Marburg:<br />

- Nordsee Horumersiel/Schillig: Schönes Ferienhaus, sehr<br />

gute Ausstattung, Räder, Waschmasch<strong>in</strong>e/Trockner, 2 TV.<br />

Nachsaison noch Term<strong>in</strong>e frei. Sonderpreise für nur-zuzweit-Bucher.<br />

www.super-fh-horumersiel.de oder (0 64<br />

23) 5 13 13<br />

- Australien: Nach jahrelanger Opal-Suche, möchte ich<br />

nun, aus me<strong>in</strong>er Privatsammlung, e<strong>in</strong>ige schöne, geschliffene<br />

Schwarze Opale, preiswert anbieten. Vielleicht e<strong>in</strong>e<br />

Geschenkidee für Sie. Näheres unter: 06429/829503<br />

Ihre private Kle<strong>in</strong>anzeige <strong>in</strong> Ohmblick Kirchha<strong>in</strong>, Lahnblick<br />

Fronhausen, Lahnblick Weimar, Grundblick, Burg-<br />

Blick, Cölbe, <strong>Wohratal</strong> für zusammen 6,00 Euro ! Zahlbar<br />

im E<strong>in</strong>zugsverfahren. Tel. 06424 /964020,<br />

Fax 964021, Mail: post@grundblick.de<br />

Kirchspiel Wohra Okt. 2007<br />

Datum Wohra Langendorf Hert<strong>in</strong>gshausen<br />

07. Oktober 10.30 Uhr 9.15 Uhr ---<br />

Lekt.Bubenheim<br />

(Kollekte: für die Arbeit der ländl. Familienberatung)<br />

14. Oktober 10.30 Uhr --- 9.15 Uhr<br />

Präd. Wöhl (Kollekte: eigene Geme<strong>in</strong>de)<br />

21. Oktober 10.30 Uhr 9.15 Uhr ---<br />

Pfr. Jung (Kollekte: Bathildesheim Arolsen)<br />

28. Oktober 10.30 Uhr --- 9.15 Uhr<br />

Präd. Wöhl (Kollekte: eigene Geme<strong>in</strong>de)<br />

Frauenstunde<br />

Am Mittwoch, den 10.Oktober 2007 im Geme<strong>in</strong>dehaus im Ste<strong>in</strong>weg<br />

<strong>in</strong> Kirchha<strong>in</strong>. Treffen mit der Kirchha<strong>in</strong>er Frauenstunde. Fahrgeme<strong>in</strong>schaften<br />

werden verabredet.<br />

Kirchenchor<br />

Der Chor trifft sich jeden Dienstag (außerhalb der Ferien) um<br />

19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Hert<strong>in</strong>gshausen.<br />

Bastelkreis<br />

Vom 8. Oktober an kommt der Bastelkreis jeden Montag um 14.30<br />

Uhr zusammen.<br />

Kirchenvorstandswahl<br />

Am 30. September wird e<strong>in</strong> neuer Kirchenvorstand gewählt. Die<br />

Wahllokale s<strong>in</strong>d von 10.30 - 16.00 Uhr geöffnet. Wohra: Pfarrhaus,<br />

Langendorf: Kirche, Hert<strong>in</strong>gshausen: Feuerwehrhaus


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 11<br />

Geme<strong>in</strong>deticker<br />

Backhausfest <strong>in</strong><br />

Langendorf<br />

Am Sonntag, den 28. Oktober<br />

2007, veranstaltet der örtliche<br />

Backhausvere<strong>in</strong> ab 12 Uhr se<strong>in</strong><br />

alljährliches Backhausfest bei<br />

der Dorfscheune <strong>in</strong> Langendorf.<br />

Zu den kul<strong>in</strong>arischen Angeboten<br />

zählen an diesem Tag Käsestangen,<br />

Pizza und verschiedene<br />

Blechkuchen, u.a. mit<br />

Zwetschgen und Äpfeln, und<br />

natürlich Backhausbrot.<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr wird es auch<br />

wieder e<strong>in</strong>e neue Spezialität<br />

frisch aus dem Backofen<br />

geben. Außerdem können die<br />

Besucher verschiedene Kaffeesorten<br />

kosten sowie frischen<br />

Apfelrauscher.<br />

Bei schönem Wetter können <strong>in</strong>teressierte<br />

BesucherInnen und<br />

ihre K<strong>in</strong>der am Nachmittag<br />

selbst Brotlaibe formen und<br />

nach dem Abbacken mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

Der Backhausvere<strong>in</strong> Langendorf<br />

freut sich auf Gäste von<br />

nah und fern.<br />

(Für weitere Nachfragen wenden<br />

Sie sich bitte an Hubert<br />

Weismantel, Tel.<br />

06453/648980)<br />

Sirenen- und FAE-<br />

Funktionskontrolle<br />

Die nächste Sirenenfunktionskontrolle<br />

f<strong>in</strong>det am<br />

Freitag, 26. Oktober 2007,<br />

18.00 Uhr,<br />

statt.<br />

Tanz-Workshops <strong>in</strong><br />

<strong>Wohratal</strong><br />

Die Volkshochschule (vhs),<br />

Außenstelle <strong>Wohratal</strong>, bietet im<br />

Bürgerhaus <strong>Wohratal</strong> zwei<br />

Tanz-Workshops an. Aus organisatorischen<br />

Gründen wird um<br />

Paaranmeldungen gebeten.<br />

Tanz-Workshop: Disco-Fox:<br />

Sonntag, 28. Oktober, 10.00 -<br />

13.00 Uhr. Der Disco-Fox wird<br />

zu fast allen Veranstaltungen<br />

getanzt. Neben Fragen des<br />

Führens und Folgens vermittelt<br />

dieser E<strong>in</strong>stiegskurs zunächst<br />

die Grundschritte (E<strong>in</strong>- und<br />

Ausdrehen, offene und geschlossene<br />

Tanzhaltung,<br />

Platzwechsel).<br />

Tanz-Workshop: Tango Argent<strong>in</strong>o:<br />

Sonntag, 4. November,<br />

14.30 - 17.30 Uhr. Der Tango<br />

steht für S<strong>in</strong>nlichkeit und Ausdruckskraft<br />

und trifft das Lebensgefühl<br />

von immer mehr<br />

Menschen zu Beg<strong>in</strong>n des 21.<br />

Jahrhunderts. Probieren Sie <strong>in</strong><br />

diesem vhs-Schnupperkurs<br />

Ihre ersten Schritte aus.<br />

Weitere Infos und Anmeldung:<br />

vhs-Außenstelle <strong>Wohratal</strong>, Ingeborg<br />

und Helmut Seim, Telefon<br />

06422/922339, E-Mail: kontakt@vhs-kirchha<strong>in</strong>.de<br />

Abholung wiederverwendbarer<br />

Güter <strong>in</strong><br />

<strong>Wohratal</strong><br />

Marburger Recycl<strong>in</strong>g Zentrum<br />

Gebrauchtwarenkaufhaus -<br />

Dienstleistungsbetriebe<br />

Die nächste Abholung von wiederverwendbaren<br />

Gütern wie:<br />

Ihr Platz für<br />

Kurzmeldungen<br />

Angelsport- und Freizeitvere<strong>in</strong> Heimbachtal<br />

Abangeln<br />

Das diesjährige Abangeln des Angelsport- und Freizeitvere<strong>in</strong>s<br />

Heimbachtal f<strong>in</strong>det am Sonntag, den 07. Oktober 2007 ab 09.00<br />

Uhr an den Heimbachteichen statt. Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mitglieder<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

Am Samstag, den 10. November 2007 f<strong>in</strong>det an den Heimbachteichen<br />

e<strong>in</strong> Arbeitse<strong>in</strong>satz statt. Treffen ist um 09.00 Uhr an den<br />

Teichen. Arbeitsgeräte wie Schaufel, Spaten Rechen etc. s<strong>in</strong>d<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen. Anschließend gegen 11.00 Uhr soll mit allen anwesenden<br />

Helfern, die Interesse haben, e<strong>in</strong> Raubfischangeln stattf<strong>in</strong>den.<br />

Gegen 12.00 Uhr gibt es e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en Imbiß für alle Helfer!<br />

Es wird um zahlreiche Teilnahme gebeten, <strong>in</strong>sbesondere für<br />

diejenigen Mitglieder, die für dieses Jahr ihre Pflichtarbeitsstunden<br />

noch nicht erfüllt haben.<br />

Möbel, Elektrogeräte, Hausrat<br />

und Spielzeug, f<strong>in</strong>det am Dienstag,<br />

den 09. Oktober 2007 statt.<br />

Unter der Servicenummer<br />

06421/8 73 33-0 sollten die Abholungen<br />

möglichst frühzeitig,<br />

ca. zwei Wochen vor dem genannten<br />

Term<strong>in</strong>, angemeldet<br />

werden.<br />

Unter dieser Servicenummer<br />

können auch nähere E<strong>in</strong>zelheiten,<br />

<strong>in</strong>sbesondere darüber, welche<br />

Güter abgeholt werden<br />

können, erfragt werden. Die Abholungen<br />

wiederverwendbarer<br />

Güter erfolgen kostenlos.


Rückseite Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

• Parkett • Fenster + Haustüren<br />

• Dielen • Rolläden<br />

• Kork • Markisen<br />

• Estrich • Türen<br />

35039 Marburg . Ernst-Giller-Straße 5<br />

Telefon (0 64 21) 5 90 99 90 . Fax 59 09 99 15<br />

Für Sie geöffnet:<br />

Mo-Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

So 14.00 bis 18.00 Uhr (ke<strong>in</strong>e Beratung, ke<strong>in</strong> Verkauf)<br />

<strong>Beilagen</strong> <strong>in</strong><br />

Wir im <strong>Wohratal</strong><br />

1000 x auffallen: 06424 / 964020<br />

Preisnachlass<br />

Preisnachlass<br />

Feurige Ausstellung<br />

<strong>in</strong> Ihrer Nähe<br />

Kam<strong>in</strong>e-Kam<strong>in</strong>öfen-Speicheröfen<br />

Überzeugen Sie sich selbst von den<br />

Leistungen und Vorteilen unserer Biofire<br />

Grundöfen. Unsere Ausstellung ist<br />

Mo. - Fr. von 14 bis 17 h, sowie nach<br />

telefonischer Vere<strong>in</strong>barung für Sie<br />

geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!<br />

1 x heizen, 12 - 24 Stunden warm!<br />

G. Hillemann•Hessenstraße 9•35085 Ebsdorfergrund-Wittelsberg<br />

Tel.: 06424/92210•Fax: 06424/92211•www.Ofenhaus-Hillemann.de<br />

Beratung, Installation,<br />

Wartung und Service,<br />

alles aus e<strong>in</strong>er Hand!<br />

„SPAR-ELCH”-<br />

„SPAR-ELCH”-<br />

Angebot Angebot<br />

Telekommunikationstechnik,<br />

Computer-/Daten-Systeme,<br />

VoIP-Systeme,<br />

Notruf-Anlagen,<br />

Uhren/Zeit-Systeme,<br />

ELA-Systeme<br />

Tel.: 06424/964100<br />

Fax: 06424/964101<br />

Ulrichsweg 10<br />

35085 Ebsdorfergrund<br />

<strong>in</strong>fo@telefonbau-PETER.de<br />

www. telefonbau-PETER.de<br />

DAS NATUR-MÖBELHAUS<br />

IN DER REGION MARBURG<br />

FÜR MASSIVE MÖBEL!<br />

EICHE, KERNBUCHE,<br />

BUCHE, KIEFER, PINIE<br />

Angebot<br />

Oktober 2007<br />

–20% –20%–30% –30% –40%<br />

auf viele Ausstellungsstücke u. Sonderposten<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Lebensraum Naturmöbel & mehr<br />

Alte Kasseler Straße 43 · 35039 Marburg<br />

Tel.: (0 64 21) 68 61 90<br />

Öffn.-Zeiten: Mo. bis Fr. 9.30 bis 18 Uhr · Sa. 10 bis 15 Uhr<br />

Kompl.<br />

1.999,– €<br />

Schlafzimmer<br />

Holzausführung: Nordlandkiefer<br />

massiv, Provencefarbig<br />

gebeizt + versiegelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!