09.12.2012 Aufrufe

FSJ & BFD - Wohratal

FSJ & BFD - Wohratal

FSJ & BFD - Wohratal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

April 2012 - In Zusammenarbeit mit der Gemeinde <strong>Wohratal</strong><br />

Kostenloses Monatsmagazin für Wohra, Halsdorf, Langendorf und Hertingshausen<br />

Garde wacht über ganz <strong>Wohratal</strong><br />

Das Wichtigste zuerst: Die neue <strong>Wohratal</strong>er Bürgergarde<br />

kommt in friedlicher Absicht!<br />

Aus der diesjährigen Karnevalsveranstaltung heraus<br />

sind die "<strong>Wohratal</strong>er Scharfschützen" entstanden. Die<br />

Garde trägt grüne Uniformjacken angelegt an die napoleonische<br />

Zeit um 1800 und stellt eine Jägertruppe<br />

dar. Die Darsteller wollen so auch außerhalb der Karnevalszeit<br />

für die Gemeinde <strong>Wohratal</strong> und den Burgwald<br />

werben. Weitere Interessenten können sich daher<br />

gerne melden. Infos gibt es im Internet unter<br />

www.wohrataler.de.<br />

Kommen Sie zu unserem großen Frühlingsfest<br />

am Samstag, den 21.04.<br />

Mit vielen tollen Aktionen rund ums Auto!


Seite 2 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

Kunden dienst<br />

Service <strong>Wohratal</strong><br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Gemeindeverwaltung WOHRATAL, Halsdorfer Str. 56, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

montags bis mittwochs von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

donnerstags von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.30 bis 18.30 Uhr<br />

freitags von 08.00 bis 13.00 Uhr<br />

Rufnummern der Gemeindeverwaltung<br />

Zentrale 06453 / 6454-0<br />

Fax 06453 / 6454-22<br />

Bürgermeister Peter Hartmann 06453 / 6454-10<br />

Handy: 0160/4461058, Telefon privat: 06425/6250<br />

Anschrift privat: 35282 Rauschenberg, Auf dem Kalk 9<br />

Achim Homberger 06453 / 6454-15<br />

Gunhild Kamann 06453 / 6454-14<br />

Bärbel Schleiter 06453 / 6454-13<br />

Marita Straube-Schneider 06453 / 6454-16<br />

Gerhard Zulauf 06453 / 6454-12<br />

Ines Dicken 06453 / 6454 21<br />

Bauhof der Gemeinde<br />

1. Hofreite Wohra, Biegenstraße 2b, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 06453 / 648833, Fax 06453 / 6480239<br />

2. Kläranlage Halsdorf, Tel. und Fax 06425 / 1217<br />

Ortsvorsteher<br />

Wohra: Hannelore Keding-Groll, Kreuzackerweg 5, Tel. 06453/1418<br />

Halsdorf: Hans-Georg Scheufler, Hauptstr. 30, Tel. 06425 / 2620<br />

Langendorf: Bernhard Schneider, In den Erlengärten 12, T. 06453 / 7543<br />

Hertingshausen: Angelika Falker, Sommerseite 1, Tel. 06453 7580<br />

Sprechstunde des Ortsgerichtes<br />

Dorfscheune Langendorf, Flohweg 1, 35288 <strong>Wohratal</strong>, Tel. 06453 / 420<br />

Ortsgerichtsvorsteher Werner Hartmann<br />

Sprechzeiten jeden 1. Mittwoch im Monat von 18-19 Uhr sowie nach<br />

Vereinbarung, Tel. 06453 / 7790<br />

Rufnummern der Dorfgemeinschaftshäuser<br />

Ortsteil WOHRA<br />

1. Bürgerhaus <strong>Wohratal</strong> (Küche), Halsdorfer Str. 56, 06453 / 6454-24<br />

2. Hofreite Wohra (Küche), Gemündener Str. 24, 06453 / 6456-55<br />

Ortsteil HALSDORF, Treffpunkt, Hauptstraße 13, 06425 / 1380<br />

Ortsteil LANGENDORF, Dorfscheune, Flohweg 1, 06453 / 420<br />

Ortsteil HERTINGSHAUSEN<br />

Feuerwehrgerätehaus, Am Zollstock 3, 06453 / 310<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebüchereien<br />

1. Ortsteil WOHRA<br />

donnerstags, Grundschulgebäude, von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

2. Ortsteil LANGENDORF<br />

jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, Dorfscheune, 18.00 bis 18.30 Uhr<br />

3. Ortsteil HERTINGSHAUSEN<br />

Ab sofort neue Öffnungszeiten: jeden 1. Dienstag im Monat,<br />

Feuerwehrgerätehaus, von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Schulen in der Gemeinde<br />

Grundschule Wohra, Halsdorfer Straße 3 06453 / 7461<br />

Mittelpunktschule <strong>Wohratal</strong>, Am Steinboß 8 06425 / 921010<br />

Kindergärten in der Gemeinde<br />

Ev. Kindertagesstätte “Die Arche”, OT Wohra, Männerstatt 14, 06453/7411<br />

Ev. Kindertagesstätte “Sonnenblume”,<br />

OT Halsdorf, Hauptstraße 23, 06425 / 2233<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Wohratal</strong><br />

Gemeindebrandinspektor Florian Möbus 0151 / 52490068<br />

Stellv. Gemeindebrandinspektor Alexander Bach 06453/645586<br />

Wehrführer WOHRA, Mario Homberger 06453 / 648450<br />

Wehrführer HALSDORF, Stefan Bubenheim 06425 / 921577<br />

Wehrführer LANGENDORF, Ralf Schneider 06453 / 6480480<br />

Wehrführer HERTINGSHAUSEN, Uwe Boucsein 06453 / 551<br />

Feuerwehrgerätehaus WOHRA, Zum Bahnhof 11 06453 / 1717<br />

Feuerwehrgerätehaus HALSDORF, Hauptstr. 13 06425 / 1380<br />

Feuerwehrgerätehaus LANGENDORF, Flohweg 11<br />

Feuerwehrgeräteh. HERTINGSHAUSEN, Am Zollstock 3, 06453/310<br />

Service Telefonnummern<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Polizeistation Stadtallendorf 06428 / 93050<br />

Feuerwehr 112<br />

Feuerwehr-Alarmierung aller <strong>Wohratal</strong>er Wehren über die Notrufzentrale.<br />

Jeden 4. Freitag im Monat ist um 18.00 Uhr ein Probealarm.<br />

Hauptfeuerwache Marburg 06421 / 17220<br />

Krankentransporte, Zentrale Marburg 06421 / 19222<br />

Arztpraxis: Gemeinschaftspraxis Dr. med. Dina Schweizer, Dr. med.<br />

Karl-Heinz Wenz, Heide Bassaly 06453 / 411<br />

Zahnarztpraxis: Claudia Strack-Guth 06453 / 7211<br />

Apotheke im <strong>Wohratal</strong> 06453 / 331<br />

Telefonseelsorge (kostenlos) 0800/1110111 und 0800/1110222<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Sa. 31.3. - So. 1.4.:<br />

Dr. Uffelmann/Dr. Stenner, Gemünden, Tel. 06453 / 91270<br />

Fr. 6.4. - Sa. 7.4.: Praxis Schweizer, Bassaly, Tel. 06453 / 411<br />

So. 8.4. - Mo. 9.4.: Dr. Rosenthal, Haina, Tel. 06456 / 409<br />

Sa. 14.4. - So. 15.4.:<br />

Dr. Uffelmann/Dr. Stenner, Gemünden, Tel. 06453 / 91270<br />

Sa. 21.4. - So. 22.4.:<br />

Dr. Keute, Haina-Löhlbach, Tel. 06455/911496<br />

Sa. 28.4. - So. 29.4.: Praxis Schweizer, Bassaly, Tel. 06453 / 411<br />

Mo. 30.4. - Di. 1.5.:<br />

Dr. Uffelmann/Dr. Stenner, Gemünden, Tel. 06453 / 91270<br />

Apothekendienst<br />

Mo. 26.3.-So. 1.4.: Adler Apotheke Rauschenberg, T. 06425/ 308<br />

Mo. 2.4. - So 8.4.: Apotheke Rosenthal, T. 06458/1234<br />

Mo. 9.4.-So. 15.4.:Kloster Apotheke Haina, T.06456/336 oder 429<br />

Mo. 16.4. - So. 22.4.: Rosen Apotheke Gemünden, T. 06453/389<br />

Mo. 23.4. -So. 29.4.: Walpurgis Apotheke Gilserberg, T. 06696/500<br />

Mo. 30.4. -So. 6.5.: Apotheke im <strong>Wohratal</strong>, Wohra, T. 06453/ 331<br />

Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm mbH<br />

Pflegebezirk <strong>Wohratal</strong>, Pflegedienstleitung:<br />

Christa Cloos, Büro:Steinweg 2, 35274 Kirchhain<br />

Tel. 06422 / 4000, Fax 06422 / 4001<br />

Pflegebezirk <strong>Wohratal</strong> (mit allen Ortsteilen)<br />

Büro: Hofreite Wohra, Gemündener Str. 24, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 06453 / 7038. In Notfällen erreichen Sie den Pflegedienst rund<br />

um die Uhr unter der Nummer 0172 / 6869115.<br />

Pflegestützpunkt Marburg:<br />

Am Grün 16-18, 35037 Marburg, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag<br />

10.00-12.00 Uhr, Donnerstag 14.00-17.00 Uhr, telef. Erreichbarkeit:<br />

montags bis freitags 10.00-16.00 Uhr, Tel. 06421 405-7400.<br />

Störfälle in der Wasser- oder Stromversorgung und in<br />

der Abwasserbeseitigung sowie allgemeine Rufbereitschaft<br />

Während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei sämtlichen<br />

Störfällen unter der Telefonnummer: 06453 / 6454-0.<br />

Außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung bei Störungen<br />

der: a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft der Gemeinde <strong>Wohratal</strong>, Tel. 0173 / 5161950<br />

b) Stromversorgung: E.ON Mitte AG, Kundenservice 01801 / 326000,<br />

Entstörungsdienst Strom 01801 / 326326; Gas 01803 / 346427<br />

c) Allgemeine Rufbereitschaft der Gemeinde <strong>Wohratal</strong><br />

Tel. 0173 / 5161950<br />

Öffnungszeiten der Post-Service-Stelle<br />

Halsdorfer Straße 56, 35288 <strong>Wohratal</strong><br />

montags bis donnerstags: 15:00 - 16:00 Uhr<br />

freitags und samstags: 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen und<br />

Schlachtabfällen:<br />

Zweckverband Rivenich, Am Orschbach 1, (TBA) 54518 Rivenich<br />

Tel. 06508 / 91430, Fax 06508 / 914332<br />

Abfallentsorgung: Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf<br />

Hausbergweg 1; 35236 Breidenbach<br />

Telefon: 06465 9269-0; Telefax: 06465 9269-26<br />

E-Mail: info@mzv-biedenkopf.de


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 3<br />

<strong>Wohratal</strong> aktuell<br />

MAIBAUM-AUFSTELLEN IN WOHRA<br />

Am Montag, den 30. April 2012 ist es soweit - wieder einmal präsentiert<br />

der Stammtisch " Komm mach mit - Tratsch Dich fit "<br />

eine Premiere im <strong>Wohratal</strong>erTerminkalender.<br />

Erstmals wird in Wohra an der Hofreite ein Maibaum aufgestellt.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr mit dem Bestücken<br />

eines Schmuckkranzes an den von den Stammtischbrüdern vorbereiteten<br />

Baumstamm.<br />

Den liebevoll gestalteten Baumkranz haben einige freiwlllige<br />

Frauen aus Wohra vorbereitet. Hierfür bedanken sich die<br />

Stammtischbrüder aus Wohra schon jetzt recht herzlich!<br />

Wenn dann der Maibaum aufgestellt wurde, beginnt um 19.00<br />

Uhr die "Maibaumfeier ". Hierzu werden kühle Getränke angeboten,<br />

ebenso knusprige Rostbratwurst sowie nach dem Erfolg auf<br />

dem Dämmerschoppen im letzten Jahr auch wieder Pizzateilchen.<br />

Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt und für den musikalischen<br />

Teil sorgt die Partyband aus Wohra " Just for Fun " -<br />

die die Besucher in die Richtige " Maistimmung " bringen wird.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Wohratal</strong> und der Umgebung<br />

werden herzlichst zu einer neuen Premieren-Veranstaltung in<br />

<strong>Wohratal</strong> auf die Hofreite nach Wohra eingeladen. Nur durch<br />

zahlreichen Besuch bei allen <strong>Wohratal</strong>er Veranstaltungen, werden<br />

die Veranstalter und Vereine motiviert, auch weiterhin Veranstaltungen<br />

in <strong>Wohratal</strong> durchzuführen!<br />

Brandschutztipps<br />

- Ein Service der FFw <strong>Wohratal</strong> -<br />

Achtung - Waldbrandgefahr!<br />

Trockene Witterung lässt die Gefahr von Bränden in Wald und<br />

Flur erheblich ansteigen. Der Landesfeuerwehrverband appelliert<br />

daher an alle Waldbesucher, während der trockenen und warmen<br />

Frühjahres- und Sommermonate im Wald keine Zigaretten zu<br />

rauchen und kein offenes Feuer zu verwenden. Auch auf das Grillen<br />

im Wald oder in Waldnähe muss verzichtet werden. Lassen<br />

Sie auch kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen, denn dieses<br />

kann wie ein Brennglas wirken und Waldbrände verursachen.<br />

Wird ein Waldbrand entdeckt, ist unverzüglich die Feuerwehr<br />

über Notruf 112<br />

hierüber zu informieren. Geben Sie den genauen Ort des Brandes<br />

an oder erwarten Sie die Feuerwehr an einem gut beschreibbaren<br />

Ort in der Nähe, um sie von dort aus einzuweisen.<br />

Ausflügler werden dringend gebeten, auf Waldwegen und Zufahrten<br />

zu den Wäldern nicht zu parken, um die Feuerwehr bei<br />

der Anfahrt in die Wälder nicht zu behindern.<br />

Der Deutsche Wetterdienst informiert auf seinen Seiten über den<br />

aktuellen Waldbrandgefahrenindex und den Grasland-Feuerindex<br />

auch für Ihre Region.<br />

Der Link lautet: http://www.dwd.de (Spezielle Nutzer/ Landwirtschaft/<br />

Warndienst).<br />

Abendsprechstunden des<br />

Bürgermeisters in den Ortsteilen<br />

Die Abendsprechstunden des Bürgermeisters finden an folgenden<br />

Tagen statt<br />

Donnerstag, 05. April Hofreite Wohra, 18.00 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 12. April Treffpunkt Halsdorf, 18.00 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 19. April Dorfscheune Langendorf, 18.00 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 26. April Feuerwehrgerätehaus Hertingshausen, 18.00<br />

- 18.30 Uhr<br />

Eine vorherige Anmeldung zu diesen Sprechstunden ist nicht erforderlich.<br />

Es besteht aber natürlich die Möglichkeit, Anliegen im Vorfeld<br />

telefonisch (direkte Durchwahl: 06453/6454-10) oder per email<br />

p.hartmann@wohratal.de abzustimmen, damit dann zur Sprechstunde<br />

auch gleich evtl. erforderliche Unterlagen mitgebracht werden<br />

können.<br />

Redaktionschluss: der 20. des Vormonats<br />

Impressum: Herausgeber: Grundblick Verlag; Willi Schmidt, Vor dem Wald 16, 35085 Ebsdorfergrund, Tel. 06424/964020, Fax: 06424/964021. Die Herausgeberschaft erfolgt in enger Zusammenarbeit mit<br />

der Gemeinde <strong>Wohratal</strong>. e-mail: post@grundblick.de; Termine nach telefonischer Vereinbarung. Lay-Out, Anzeigen: Willi Schmidt, Martina Schäfer. Vertrieb: Das „Wir im <strong>Wohratal</strong>“ wird in einer Auflage von<br />

1000 Exemplaren in der Gemeinde <strong>Wohratal</strong> kostenlos verteilt. Alle Adress- und Programmangaben sind ohne Gewähr. Hinweise: Für den Abdruck von Daten aller Art, insbesondere bei den Anzeigen, wird<br />

keine Haftung übernommen. Das Copyright der Artikel, Fotos und Anzeigenentwürfe bleibt beim Verlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Datenträger und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Schadensersatzansprüche<br />

jeglicher Art sind ausgeschlossen. Wir garantieren nicht, daß jeder abgelieferte oder geplante Beitrag veröffentlicht wird und behalten uns Kürzungen aus Platzgründen vor. Reproduktionen<br />

des Inhalts und Teilen daraus sind nur mit schriftlicher Erlaubnis des Verlags gestattet. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Richtigkeit der Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche<br />

auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.


Seite 4 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

"Senioren-Treffpunkt" <strong>Wohratal</strong> am 14.03.2012 im Ortsteil<br />

Hertingshausen<br />

Eine tolle Überraschung - Herbert Schildwächter hält im Feuerwehrgerätehaus<br />

Hertingshausen einen Filmvortrag über Schottland und<br />

bringt einen Überraschungsgast mit.<br />

Über 60 interessierte Zuhörer konnten die Veranstalter: Frau Karin<br />

Lippert, von der Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf,<br />

Herrn Peter Hartmann, Bürgermeister von <strong>Wohratal</strong> und das<br />

Team der Seniorenbildung in Hertingshausen begrüßen. Unter ihnen<br />

auch der Referent Herbert Schildwächter, selbst ein reger Treffpunktbesucher,<br />

der an diesem Nachmittag für die Wissensvermittlung<br />

zuständig war. Dieser hatte einen Gast mitgebracht: Stefan<br />

Wagner, einen leidenschaftlichen Dudelsackspieler. Die schottischen<br />

Klänge des Dudelsackes umrahmten den Filmvortrag über<br />

Schottland. Herbert Schildwächter hatte mit seiner Frau eine Bildungsreise<br />

durch Schottland unternommen und die gewonnenen<br />

Eindrücke in Form eines Filmes dokumentiert und auf einer CD verewigt.<br />

Viele Informationen über das Land, die Menschen und den<br />

Adel waren zu erfahren und viele schöne Bilder von der schottischen<br />

Landschaft. Kaum ein anderes europäisches Land wird mit so vielen<br />

Klischees belegt wie der hohe Norden Großbritanniens.<br />

Jubilare<br />

Viele dachten bei Schottland an das Ungeheuer von Loch Ness, karierte<br />

Röcke, ohrenbetäubende Dudelsäcke. Und<br />

Letzteres gab es auch in Hertingshausen. Stefan<br />

Wagner hatte seinen Kilt angezogen, den Dudelsack<br />

umgehängt und ließ die lauten Töne aus den<br />

Pfeifen erklingen. Er erläuterte die Muster seines<br />

Kilt, der zum Clan der Gordins gehört, und erklärte<br />

den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern,<br />

wie die Luft in den Dudelsack hinein und wieder<br />

heraus kommt.<br />

Bürgermeister Peter Hartmann und Karin Lippert<br />

bedankten sich zum Schluss bei den Akteuren und<br />

auch bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im<br />

Hintergrund ganz herzlich für das sehr unterhaltsame<br />

Programm, den hervorragend gestalteten Nachmittag<br />

und die gute Bewirtung. Den Seniorinnen<br />

und Senioren dankten sie für ihr zahlreiches Erscheinen,<br />

ihre Aufmerksamkeit und wiesen auf den<br />

nächsten Senioren-Treffpunkt hin: Frühstückstreff<br />

am Mittwoch, den 18. April um 10:00 Uhr im "Treffpunkt"<br />

im Ortsteil Halsdorf:<br />

"Beliebte Melodien aus Oper, Operette, Musical<br />

und Film" gespielt auf der Konzertzither; gut geeignet<br />

zum Mitsingen. Wissenswertes über die Komponisten,<br />

Uraufführungen und weitere interessante<br />

Aspekte - von und mit Hans-Eckhard.


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 5<br />

Gerade heute lebt ein Ort durch Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement,<br />

gegenseitige Unterstützung – kurz durch eine funktionierende Dorfgemeinschaft.<br />

Dies wird auch in Zeiten des demografischen Wandels und knapper Kassen<br />

immer wichtiger. Deshalb laden wir alle Bürger von Wohra ein, diesen Aktionstag<br />

mit uns zu gestalten.<br />

Jagdgenossenschaft Wohra-Hertingshausen<br />

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Am Freitag, den 20. April 2012 findet in der Hofreite Wohra die<br />

Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wohra-Hertingshausen<br />

statt. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift<br />

3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht<br />

5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Verwendung des Pachterlöses 8. Verschiedenes<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Jagdgenossenschaftsvorstand Heiner Hellwig<br />

Es gibt schon eine kleine Liste<br />

mit anfallenden Arbeiten, wie<br />

zum Beispiel:<br />

- Friedhofszaun streichen, Bänke<br />

im Ort und in der Gemarkung<br />

streichen<br />

- Aufstellen des Zauns und der<br />

Schaukel , auf dem Spielplatz in<br />

der Männerstatt<br />

- Aufstellen eines Spielgerätes<br />

auf dem Spielplatz im Gendalweg<br />

- Renovierungs- und Reinigungsarbeiten<br />

in der Hofreite<br />

- Anbringen eines Schildes o. ä. ,<br />

das auf unsere Radstation hinweist<br />

Wer Zeit und Lust hat mit anzupacken,<br />

meldet sich bitte bei<br />

Hannelore Kedinng-Groll unter<br />

Tel.-Nr. 06453/1418.


Seite 6 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel. 06424 / 964020<br />

Aus der Gemeindeverwaltung<br />

berichtet<br />

Verfahrensstand Vermarktung Gewerbegebiet<br />

Halsdorf<br />

Auf den Bericht in der März-Ausgabe der WiWo wird zunächst verwiesen.<br />

Am 07.03.2012 fand ein persönliches Gespräch mit dem Gebietsleiter<br />

Expansion der Netto Marken-Discount AG & Co. KG statt.<br />

Eine konkrete Vorlage wurde der Geschäftsleitung vorgelegt. Es<br />

kann davon ausgegangen werden, dass eine abschließende Entscheidung<br />

über den Standort bis Mitte April 2012 getroffen ist. Also<br />

Daumen drücken!<br />

Nutzung von Windkraft in den <strong>Wohratal</strong>er<br />

Gemarkungen<br />

Die Kartendarstellungen der Potenzialflächen von der Oberen Landesplanungsbehörde<br />

wurden in der Sitzung des Gemeindevorstandes<br />

am 13.02.2012 vorgestellt.<br />

Es handelt sich bei den Karten allerdings nur um die Darstellung<br />

des technischen Potenzials, d.h. diesem Potenzial liegen diejenigen<br />

Flächen zugrunde, die für eine Nutzung Erneuerbarer Energien<br />

maximal zur Verfügung stehen könnten, wenn nur die wesentlichen<br />

Ausschlussflächen wie beispielsweise Siedlungsflächen mit<br />

angemessenem Puffer abgezogen werden.<br />

Weitere raumordnerische Kriterien wie Avifauna (Vogelartenschutz),<br />

Flora und Fauna (Pflanzen- und Tierartenschutz, Fledermausarten,<br />

Biotopflächen, wertvolle Wiesenflächen, Auenverbund),<br />

FFH-Gebiete (Vogelschutzgebiete) wurden nicht berücksichtigt.<br />

In der genannten Sitzung wurde festgelegt, dass zunächst mit den<br />

Stadtwerken Marburg eine Abstimmung mit der dort vorhandenen<br />

Windpotentialkarte erfolgt und dann die aus Sicht der Stadtwerke<br />

grundsätzlich in Frage kommenden Standorte mit der Oberen Naturschutzbehörde<br />

abgestimmt werden sollen.<br />

Dieses Gespräch fand am 06.03.2012 in Wetzlar statt. Die Standortvorschläge<br />

der Stadtwerke Marburg wurden noch nicht in<br />

Bezug auf Ausschlusskriterien wie Abstandsregelungen, Vogelschutz<br />

oder andere Schutzkriterien hin untersucht.<br />

Die aus Sicht der Stadtwerke interessanten Flächen befinden sich<br />

im Mönchs-/Burgwald bzw. an dessen östlichen Randbereich. Aus<br />

Sicht der Verwaltung ist der Teilbereich in Höhe des Ortsteiles<br />

Wohra aufgrund seiner Nähe zum Ort und der schräg gegenüberliegenden<br />

Wohnbebauung (Am Hasenleister) kritisch zu bewerten.<br />

Dies könnte im Übrigen auch für einen Teil der Flächen gelten, die<br />

sich westlich von Halsdorf befinden. Hier wäre es aus Sicht der<br />

Verwaltung zunächst sinnvoll, eine Visualisierung dieses Bereichs<br />

vorzunehmen.<br />

Hinsichtlich der genannten Fläche wurde seitens der Oberen Naturschutzbehörde<br />

grundsätzlich darauf hingewiesen, dass die<br />

Standorte sämtlich im Europäischen Vogelschutzgebiet liegen.<br />

Eine Bebauung mit Windkraftanlagen sei zwar grundsätzlich zulässig,<br />

jedoch mit hohen Hürden bei der avifaunistischen Begutachtung<br />

verbunden.<br />

Aus diesem Grund findet nun zunächst ein Abstimmungsgespräch<br />

mit dem Vertreter der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und<br />

Naturschutz (HGON), Arbeitskreis Marburg-Biedenkopf, statt.<br />

Weiterhin findet im April ein weiteres Abstimmungsgespräch mit<br />

der Oberen Landesplanungsbehörde des Regierungspräsidiums<br />

Gießen statt. Parallel dazu sollen Gespräche mit den Grundstückseigentümern<br />

erfolgen.<br />

Danach könnte im Rahmen einer Bürgerversammlung zunächst<br />

die Akzeptanz der zur Diskussion stehenden Flächen abgefragt<br />

werden.<br />

Wenn all dies zufriedenstellend verläuft, so wäre im weiteren Verfahren<br />

ein avifaunistisches Gutachten für den möglichen Standort<br />

zu erstellen.<br />

Sollte es im Ergebnis zu einer Verwirklichung eines Windparks in<br />

der <strong>Wohratal</strong>er Gemarkung kommen, so wäre vorrangig ein Betrei-<br />

bermodell als Genossenschaft mit Beteiligung von Bürgern, heimischen<br />

Investoren und Kreditinstituten anzustreben.<br />

Abschluss eines Wegenutzungsvertrages<br />

mit der Energie Marburg-Biedenkopf<br />

GmbH; Verfahrenseinleitung durch<br />

das Bundeskartellamt<br />

Das Bundeskartellamt hat mit Schreiben vom 14.02.2012 mitgeteilt,<br />

dass gegen die Kommunen Amöneburg, Rauschenberg, Wetter,<br />

Cölbe, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Münchhausen,<br />

Weimar und <strong>Wohratal</strong> sowie gegen die Stadtwerke Marburg GmbH<br />

ein Kartellverwaltungsverfahren wegen des Anfangsverdachts für<br />

den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung und einen<br />

Verstoß gegen das Verbot wettbewerbsbeschränkender Vereinbarungen<br />

eingeleitet wurde.<br />

Der Gemeindevorstand hat daraufhin eine anwaltliche Beratung<br />

und Vertretung im Verfahren durch eine Rechtsanwaltskanzlei beschlossen.<br />

Das Büro wurde ebenfalls von weiteren der o.g. Kommunen<br />

beauftragt.<br />

Die Verwaltung hat zwischenzeitlich die Verfahrensakten (11 kg!) in<br />

Kopie dem Bundeskartellamt zur Verfügung gestellt. Der Fortgang<br />

des Verfahrens wird mit Interesse verfolgt.<br />

Amphibienteich Hertingshausen<br />

Der Gemeindevorstand hat den Vorschlag der Unteren Naturschutzbehörde<br />

des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur weiteren<br />

Vorgehensweise bei der Maßnahme Amphibienbiotop Hertingshausen<br />

(ehem. Brunnen nähe Lavendelfeld) aufgegriffen und folgendes<br />

beschlossen:<br />

- Erstellung von Planunterlagen aus Mitteln der naturschutzrechtlichen<br />

Ausgleichsabgabe zur Umsetzung der Maßnahmen vor Ort<br />

mit Einbindung der Bürger/innen vor Ort.<br />

- Keine Pflanz- oder anderweitige Maßnahmen, die Einfluss auf<br />

das Amphibienbiotop haben könnten, ohne vorherige Abstimmung<br />

mit der Gemeinde <strong>Wohratal</strong> und der Unteren Naturschutzbehörde<br />

des Landkreises Marburg-Biedenkopf.<br />

Aus gegebenen Anlass weisen wir noch daraufhin, dass es sich bei<br />

dem Teich bereits um einen geschützten Bereich nach dem Naturschutzrecht<br />

handelt, d.h. es gibt hier keine Freiheit dergestalt, dass<br />

man noch entscheiden kann, ob aus diesem Bereich ein "Biotop"<br />

entstehen soll oder nicht, so wie man es nach der kürzlich in Hertingshausen<br />

durchgeführten und leider nicht mit der Gemeinde abgestimmten<br />

Umfrage hätte vermuten können.<br />

Die Ortsvorsteherin, Frau Falker, hat zum genannten Thema angeregt,<br />

darauf hinzuweisen, dass im ehemaligen Brunnen (Born) und<br />

somit auch im Amphibienteich in Hertingshausen nach Mitteilung<br />

der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf<br />

keine Wasserentnahmen erfolgen dürfen, was wir hiermit<br />

tun. Wir bitten um Kenntnis und Beachtung.<br />

Besetzung Ortsgericht <strong>Wohratal</strong><br />

Die Gemeindevertretung <strong>Wohratal</strong> hat einstimmig beschlossen,<br />

dem Amtsgericht Kirchhain Herrn Karl-Ludwig Bubenheim, Lindenweg<br />

3, <strong>Wohratal</strong> für die Ernennung als Ortsgerichtsschöffen vorzuschlagen.<br />

Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf<br />

Da Bürgermeister Peter Hartmann in den Vorstand des Müllabfuhrzweckverbandes<br />

Biedenkopf (MZV) aufgenommen wurde, hat die<br />

Gemeindevertretung folgende Neuwahlen für die Verbandsversammlung<br />

des MZV durchgeführt:<br />

Vertreter: Karl-Ludwig Bubenheim (bisher Stellvertreter)<br />

Stellvertreter: Harald Homberger.


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 7<br />

Aufstellung eines vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplans für das Autohaus Denzel,<br />

<strong>Wohratal</strong><br />

Die Firma Denzel KG hat beantragt, für den Bereich Gemarkung<br />

Wohra, Flur 2, Flurstück 36, Am Würfelweg, einen vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan aufzustellen. Ziel der Bauleitplanung ist es,<br />

die genannte Fläche als Park- und Abstellfläche für das Autohaus<br />

auszuweisen. Der Antragsteller hat sich verpflichtet, die entstehenden<br />

Verfahrenskosten zu tragen. Die Gemeindevertretung<br />

<strong>Wohratal</strong> hat den sog. Aufstellungsbeschluss zum Verfahren einstimmig<br />

getroffen. Der betreffende Bereich ist im nachstehenden<br />

Kartenauszug schraffiert dargestellt.<br />

Resolution gegen den geplanten Stellenabbau<br />

am Universitätsklinikum<br />

Gießen-Marburg<br />

Auf Antrag der SPD-Fraktion hat die Gemeindevertretung <strong>Wohratal</strong><br />

einstimmig folgende Resolution beschlossen:<br />

"Die Gemeindevertretung fordert die Rhön-Klinikum AG auf, den<br />

vorgesehenen Personalabbau von - lt. Presseberichten - insgesamt<br />

500 Stellen zu unterlassen. Das Klinikum braucht nicht weniger,<br />

sondern mehr Personal. Weiterhin fordert die Gemeindevertretung<br />

die für die Privatisierung des Klinikums verantwortliche<br />

hessische Landesregierung auf, per Gesetz eine personelle Mindestausstattung<br />

an den Kliniken vorzusehen, da offenbar nur so<br />

eine sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet<br />

werden kann."<br />

Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen zu den o.g. Themen.<br />

Ihr Bürgermeister Peter Hartmann<br />

Sonderabfall-Kleinmengensammlung<br />

am 03.04.2012<br />

Die nächste Sonderabfall-Kleinmengensammlung in der Gemeinde<br />

<strong>Wohratal</strong> findet am Dienstag, den 03.04.2012 in der Zeit von<br />

15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Parkplatz beim Bürgerhaus<br />

<strong>Wohratal</strong> statt.<br />

Eine Abgabe von Sonderabfällen außerhalb der genannten Öffnungszeit<br />

ist nicht möglich.<br />

Der Betrieb für Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) weist ausdrücklich<br />

darauf hin, dass die Sonderabfälle persönlich am Sammelfahrzeug<br />

abgegeben werden müssen. Es ist nicht zulässig und daher<br />

strafbar, Abfälle unbeaufsichtigt auf öffentlichen Verkehrsflächen<br />

oder sonst allgemein zugänglich abzustellen.<br />

Angenommen werden folgende Abfälle:<br />

- Farben und Lacke<br />

- Holzschutz- und Imprägnierungsmittel<br />

- Dispersions- und Wandfarben<br />

- Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Substanzen aller Art<br />

- Haushaltsfette und -öle (kein Motorenöl)<br />

- Kleber, Leime, Spachtel<br />

- Drogerie- und Kosmetikartikel<br />

- Fotochemikalien<br />

- Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel<br />

- Batterien (auch Autobatterien)<br />

- Leuchtstoffröhren<br />

- Spraydosen<br />

- Säuren, Beizen, Laugen<br />

- Ölfilter, leere Ölbehälter, ölgetränkte Lappen usw.<br />

- PCB-Kondensatoren<br />

- Quecksilberthermometer<br />

- quecksilberhaltige Schalterelemente<br />

Von der Annahme ausgeschlossen sind:<br />

- Munition<br />

- Chemische Kampfstoffe<br />

- Gasflaschen sowie Feuerlöscher<br />

- Infektiöse Abfälle<br />

- Asbest und asbesthaltige Produkte<br />

- Altmedikamente (werden von den Apotheken kostenlos zurückgenommen)<br />

- Altöl (Motoren- und Getriebeöl)<br />

Nach dem Abfallgesetz ist seit dem 01.07.1987 derjenige, der gewerbsmäßig<br />

Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle abgibt, verpflichtet,<br />

gebrauchte Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöle<br />

zurückzunehmen. Heben Sie daher den Kaufzettel auf und legen<br />

Sie ihn bei der Rückgabe des Altöls vor.<br />

Sonderabfälle aus Haushaltungen werden kostenlos entgegengenommen.<br />

Bei Gewerbebetrieben und Dienstleistungsunternehmen<br />

kann gemäß der Abfallsatzung des Landkreises Marburg-Biedenkopf<br />

eine Gebühr erhoben werden. Gewerbebetriebe und Dienstleistungsunternehmen<br />

können das Angebot der Sonderabfall-<br />

Kleinmengensammlung nur dann in Anspruch nehmen, wenn nicht<br />

mehr als insgesamt 500 kg Sonderabfälle jährlich anfallen.<br />

Angelsport- und Freizeitverein<br />

Heimbachtal:<br />

Der Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal bittet darum, nur<br />

unbehandeltes Holz und Baumschnitt für das Osterfeuer an den<br />

Heimbachteichen abzuladen. Kein behandeltes Holz (gestrichen<br />

etc.) und keinen Müll!!! Es wäre natürlich auch schön, wenn alle<br />

Personen, die uns unbehandeltes Holz für das Osterfeuer gebracht<br />

haben, am 07.04.12 ab 19.00 Uhr das Osterfeuer auf ein<br />

paar Getränke und Bratwurst besuchen würden.<br />

gez. Der Vorstand<br />

Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal:<br />

Am Samstag, den 07.04.12 ab 9.00 Uhr findet an den Heimbachteichen<br />

ein Arbeitseinsatz statt. Hier steht u.a. der "Frühjahrsputz"<br />

der Heimbachteiche an (Gräben säubern, Äste wegräumen, Spuren<br />

vom Ausbaggern beseitigen etc.). Auch das Osterfeuer wird an<br />

diesem Morgen aufgebaut. Zu diesem Arbeitseinsatz sind alle Mitglieder<br />

des Angelsport- und Freizeitvereins Heimbachtal recht<br />

herzlich eingeladen! Werkzeuge (Spaten, Rechen etc.) sind mitzubringen.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!<br />

gez. Der Vorstand<br />

Angelsport- und Freizeitverein Heimbachtal:<br />

Am Samstag, den 21.04.12 findet ab 14.00 Uhr das Anangeln des<br />

Angelsport- und Freizeitvereins Heimbachtal an den Heimbachteichen<br />

statt! Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl in Form von knusprigen Bratwürstchen<br />

und kühlen Getränken wird bestens gesorgt!<br />

gez. Der Vorstand


Seite 8 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel: 06424 / 964020<br />

14. PRUNKSITZUNG IN WOHRATAL BEGEISTERT DEN<br />

GANZEN LANDKREIS<br />

Der TSV <strong>Wohratal</strong> und die Komiteemitglieder des Elferrates haben<br />

Wort gehalten: Auch die 14. Prunksitzung in <strong>Wohratal</strong> konnte mit<br />

grandiosem Erfolg abgeschlossen werden. Ein ausverkauftes<br />

Haus am Samstagabend und hervorragende Stimmung rundeten<br />

eine tolle Veranstaltung ab. Und auch die Kinderkarnevalsveranstaltung<br />

begeisterte Große und Kleine Besucher gleichermaßen.<br />

Zum zweiten Mal konnte eine Seniorenkarnevalsveranstaltung<br />

durchgeführt werden. Die Senioren hatten auch in diesem Jahr so<br />

viel Spaß und Freude,<br />

das einige gerade noch<br />

so den abfahrenden<br />

Bus erwischten.<br />

Dies alles zeigt, dass<br />

die Karnevalsveranstaltung<br />

in <strong>Wohratal</strong> ein<br />

fester Bestandteil der<br />

Karnevalsveranstaltungen<br />

im Landkreis ist<br />

und bleiben muss, und<br />

so laufen bereits jetzt<br />

die organisatorischen<br />

Vorbereitungen des Elferrates<br />

zur kleinen Jubiläumsveranstaltung<br />

-<br />

der 15. Veranstaltung<br />

vom 08. - 10. Februar<br />

2013!<br />

Vielen Personen sei<br />

Dank gesagt - denn nur<br />

durch Mithilfe vieler<br />

Menschen ist eine solche<br />

Veranstaltung noch<br />

möglich. Ein herzliches<br />

Dankeschön an:<br />

· alle Sponsoren und<br />

Unternehmen in und<br />

um <strong>Wohratal</strong>. Nur<br />

durch Ihre finanzielle<br />

Unterstützung waren<br />

die Programmpunkte<br />

im Rahmen des Seniorenkarnevals,<br />

der<br />

Prunksitzung und des<br />

Kinderkarnevals möglich,<br />

· allen Spenderinnen<br />

und Spendern der<br />

Sachpreise für die<br />

Tombola, allen Helferinnen<br />

und Helfern des<br />

TSV <strong>Wohratal</strong>, ob Bonverkauf,<br />

Kasse, Theke,<br />

Küche, Aufräumen<br />

oder Putzen des Bürgerhauses<br />

- allen sei<br />

gedankt, und in Vertretung<br />

aller geht ein besonders<br />

Dankeschön<br />

an Wolfgang Rey für<br />

seinen unermüdlichen<br />

Einsatz an allen Veranstaltungstagen,<br />

· den Damen der Gymnastikabteilung<br />

für das<br />

Dekorieren des Bürgerhauses,<br />

· den Damen der Landfrauen<br />

Wohra + Helfer<br />

für die Unterstützung<br />

und Mithilfe auf dem<br />

Seniorenkarneval,<br />

· den Damen der Gymnastikabteilung für Kaffee und Kuchenbacken<br />

und Kuchenverkauf,<br />

· bei der Familie Linker. Günter Linker für die Mithilfe und die tollen<br />

Fotos, Christiane Linker für die Unterstützung und Mithilfe bei der<br />

Tombola und Marvin Linker für die Unterstützung der Technik am<br />

Freitagnachmittag und das spontane Einspringen als <strong>Wohratal</strong>er<br />

Scharfschütze und Fahnenträger am Samstagabend,


Fon: 06424 / 964020 Wir Im <strong>Wohratal</strong> Seite 9<br />

· bei Herbert Schildwächter für die Dreharbeiten. Das Ergebnis ist<br />

perfekt geworden!<br />

· bei Frank Wieschalla und Tristan Dommel für den unermüdlichen<br />

Einsatz am Samstagabend,<br />

· die professionelle Technik und Mithilfe der Kapelle Music Men,<br />

· der Kellner-Mannschaft,<br />

Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder des Elferrates und<br />

deren Lebenspartnerinnen. In diesem Jahr gab es viel neues, vieles<br />

war anders -<br />

doch am Ende war<br />

alles Gut und es hat<br />

Spaß gemacht -<br />

Dankeschön hierfür.<br />

Danke auch an<br />

Klaus-Dieter Heinze<br />

für die Gestaltung<br />

und Durchführung<br />

des Bühnenbildes.<br />

Und zum Schluss<br />

ein dickes Dankeschön<br />

an unseren<br />

Bürgermeister Peter<br />

Hartmann und seiner<br />

Frau Birgit Trümner.<br />

Beide setzen<br />

sich seit vielen Jahren<br />

unermüdlich für<br />

den Karneval in<br />

<strong>Wohratal</strong> ein - sind<br />

mit Leib und Seele<br />

dabei und gehören<br />

mit zu den Hauptorganisatoren<br />

der Veranstaltung.<br />

Dank unseres Bürgermeisters<br />

blieb es<br />

nicht nur bei einer<br />

Idee! Dank seines<br />

Einsatzes, seiner<br />

Geduld sowie seines<br />

Organisations- und<br />

Beschaffungstalents<br />

hat <strong>Wohratal</strong> jetzt<br />

eine Bürgergarde,<br />

die "1. <strong>Wohratal</strong>er<br />

Scharfschützen",<br />

Sonderkommando!<br />

Dies wurde nicht nur<br />

in <strong>Wohratal</strong>, sondern<br />

im gesamten Landkreis<br />

und auch in der<br />

Nachbarstadt<br />

Gemünden mit viel<br />

Freude aufgenommen.<br />

Man darf gespannt<br />

sein, wie sich<br />

der weitere Weg der<br />

Scharfschützen gestalten<br />

wird.<br />

Ein Dank geht abschließend<br />

an alle<br />

teilnehmenden<br />

Gruppen aus allen<br />

Teilen des Landkreises<br />

und den<br />

<strong>Wohratal</strong>er Vereinen.<br />

Vielen herzlichen<br />

Dank auch an<br />

alle Besucherinnen<br />

und Besucher der<br />

Veranstaltungen an<br />

allen 3 Tagen - hoffentlich<br />

sind Sie<br />

auch im kommenden<br />

Jahr wieder dabei!<br />

Und Dankeschön an alle, die jetzt nicht genannt wurden oder sich<br />

jetzt nicht angesprochen fühlten.<br />

Als Nachlese hier noch einige Impressionen von den Veranstaltungen.<br />

Alle Bilder und mehr finden Sie unter der Homepage der<br />

<strong>Wohratal</strong>er Scharfschützen: www.wohrataler.de.<br />

Jens Ratz


Seite 10 Wir im <strong>Wohratal</strong> Tel: 06424 / 964020<br />

Veranstaltungs kalender<br />

Fr 6.4.<br />

Hertingshausen: 12.00 Uhr,<br />

Fischessen, Schützenverein<br />

Hertingshausen, Schützenhaus<br />

Hertingshausen<br />

Sa 7.4.<br />

Wohra: 19.00, Osterfeuer, Angelsport-<br />

und Freizeitverein<br />

"Heimbachtal", Heimbachteiche<br />

Wohra<br />

So 8.4.<br />

Langendorf: Osterfeier, Jugendclub<br />

Langendorf, Festplatz<br />

Langendorf<br />

Langendorf: 5:30, Ostergottesdienst,<br />

anschließend Osterfrühstück,<br />

Ev. Kirchengemeinden<br />

Wohra, Langendorf, Hertingshausen,<br />

Dorfscheune Langendorf<br />

So 15.4.<br />

Halsdorf: 10.00 bis 12.00,<br />

Konfirmation, Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Halsdorf, Ev.-luth.<br />

Kirche Halsdorf<br />

Mi 18.4.<br />

Halsdorf: 10.00 bis 12.30, Se-<br />

nioren-Treffpunkt (Frühstück)<br />

"Beliebte Melodien aus Oper,<br />

Operette, Musical u. Film", Gemeinde<br />

<strong>Wohratal</strong>/vhs Marburg-<br />

Biedenkopf, Treffpunkt Halsdorf<br />

Sa 21.4.<br />

Halsdorf: 20.00, Jahreshauptversammlung,Jagdgenossenschaft<br />

Halsdorf, Gasthaus "Zur<br />

goldenen Aue"<br />

Wohra: 08:00, Aktionstag<br />

Wohra, Ortsbeirat Wohra,<br />

Treffpunkt Hofreite<br />

Wohra: 14.00, Anangeln , Angelsport-<br />

und Freizeitverein<br />

"Heimbachtal", Heimbachteiche<br />

Wohra<br />

So 29.4.<br />

Wohra: Konfirmation, Ev. Kirchengemeinden<br />

Wohra, Langendorf,<br />

Hertingshausen,<br />

Michaeliskirche Wohra<br />

Mo 30.4.<br />

Wohra: 18.00, Maibaum-Aufstellen,<br />

KMM-TDF, Hofreite<br />

Wohra<br />

Kirchengemeinde Halsdorf im April<br />

Sonntag, 1. April, Palmsonntag, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung<br />

und Prüfung der Konfirmanden (auch für Vorkonfirmanden).<br />

Gründonnerstag, 5. April, 19.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Karfreitag, 6. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Sven<br />

Kepper aus Wetter.<br />

Ostersonntag, 8. April, 9.00 Uhr: Osterblasen des Posaunenchors<br />

auf dem Dorfplatz.<br />

Ostersonntag, 8. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Ostermontag, 9. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Lektor Walter<br />

Schaub aus Burgholz.<br />

Mittwoch, 11. April, 20.00 Uhr: Kinoabend des Frauenkreises im<br />

ev. Gemeindehaus in Halsdorf mit einem Überraschungsfilm.<br />

Samstag, 14. April, 18.30 Uhr: Beichte zur Konfirmation.<br />

Sonntag, 15. April, 10.00 Uhr: Konfirmation mit Abendmahl,<br />

Gospelchor, Männergesangverein und Posaunenchor (mit Besuch<br />

der Vorkonfirmanden).<br />

Freitag, 20. April, 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag im ev. Gemeindehaus,<br />

u.a. mit dem Gospelchor. Damit wir die ungefähre<br />

Anzahl an Gästen wissen, melden Sie sich doch bitte vorher im<br />

Pfarramt (Tel.: 1261) oder bei Ihren Kirchenvorstehern an, ebenso<br />

wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen sollten.<br />

Samstag, 21. April, 15.30 Uhr: Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus<br />

für Kinder ab 3 Jahren.<br />

Sonntag, 22. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst.<br />

Samstag, 28. April, 18.00 Uhr: Eden-Chorkonzert in der Mehrzweckhalle<br />

in Bracht mit dem Kinderchor die Brachter Nachtigallen,<br />

dem Jugendchor Goldkelchen und dem Chor Eden, einem<br />

professionellen Chor unter der Leitung von den christlichen Musikproduzenten<br />

Gertrud und Dirk Schmalenbach (www.edenfamily.de).<br />

Sonntag, 29. April, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Lektor Walter<br />

Schaub aus Burgholz.<br />

Sonntag, 6. Mai, 10.00 Uhr: Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation<br />

mit dem Männergesangverein und dem Posaunenchor.<br />

Di 1.5.<br />

Halsdorf: 09.00, Maiwandern<br />

Veranstaltung des Senioren-<br />

Treffpunktes <strong>Wohratal</strong><br />

1. DV Kastebier, Sportplatz<br />

Halsdorf<br />

Die nächste Veranstaltung mit einer Einladung zum Frühstück findet<br />

am<br />

Mittwoch, dem 18. April 2012,<br />

vormittags von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

im "Treffpunkt" im Ortsteil Halsdorf statt.<br />

Thema: Beliebte Melodien aus Oper, Operette, Musical und<br />

Film<br />

Lieder und Operettenmelodien gespielt auf der "Konzertzither".<br />

Wissenswertes zu Komponisten, Uraufführungen und weiteren interessanten<br />

Aspekten.<br />

Präsentiert von Herrn Hans-Eckhard Lauer<br />

Anmeldungen bitte bei:<br />

Ortsteil Wohra: Herrn Gerhard Knöpfel, Tel. 0 1520 1535 078<br />

Ortsteil Halsdorf: Frau Gabi Scheufler, Tel. 06425 - 2620<br />

Ortsteil Langendorf:<br />

Frau Marita Straube-Schneider, Tel. 06453 - 7543<br />

Ortsteil Hertingshausen: Frau Anna Linker, Tel. 06453 - 7159<br />

Abfahrt an den Bushaltestellen:<br />

09:30 Uhr Ortsteil Hertingshausen<br />

09:40 Uhr Ortsteil Langendorf<br />

09:45 Uhr Ortsteil Wohra - alle Haltestellen<br />

Besuchs- und Begleitdienst<br />

Ganz herzlich möchten wir Sie einladen zu unserem nächsten<br />

Café.<br />

Wir wollen mit Ihnen zum Botanischen Garten nach Marburg fahren<br />

und uns dort vom Frühling und den schönen Blumen inspirieren<br />

lassen. Es gibt natürlich auch wieder Kaffee und Kuchen- entweder<br />

im Botanischen Garten selbst, oder in einem schönen Café<br />

in der Nähe.<br />

Der Termin ist der 17. April.<br />

Wir fahren wieder vom Bürgerhaus los: am Di. 17. April um 14.30<br />

Uhr.<br />

Um besser planen zu können, melden Sie sich doch bitte bis spätestens<br />

Donnerstag 12. April an, bei: Frau Brigitte Pandikow Tel.<br />

06425 80091 oder Frau Ines Dicken Tel. 06453 645421.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen.<br />

Ihr Team vom Besuchs- und Begleitdienst<br />

Und keine Angst- Sie müssen nicht viel laufen- !<br />

Kultur im Dorf Wohra<br />

Einladung:<br />

Der Verein Kultur im Dorf <strong>Wohratal</strong> lädt als Vorbereitung einer<br />

Stadtführung zu folgendem Vortrag ein:<br />

Marburg im Wandel der Geschichte<br />

am Montag, dem 23.04.2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

in der Hofreite in Wohra<br />

Der langjährige Marburger Gästeführer Peter Engel referiert u.a.<br />

über:<br />

- Wirken der Heiligen Elisabeth und ihr Hospital in Marburg<br />

- Den Deutschen Ritterorden als Erbauer der Elisabethkirche<br />

- Marburg als Geburtsstätte des Landes "Hessen"<br />

- Philipp den Großmütigen und seine Rolle bei der Reformation<br />

- Spuren des "Mittelalterlichen Judentums" in Marburg<br />

- Marburger Stadtentwicklung und Altstadtsanierung<br />

Anmeldungen bei Klaus Hamatschek - 06453/7103 - KlausHamatschek@web.de


Tel. 06424 / 964020 Wir im <strong>Wohratal</strong> Seite 11<br />

Gemeindeticker<br />

Sirenen- und FAE-<br />

Funktionskontrolle<br />

Die nächste Sirenenfunktionskontrolle<br />

findet am Freitag, 20.<br />

April 2012, 18.00 Uhr, statt.<br />

Abholung wieder<br />

verwendbarer<br />

Güter in <strong>Wohratal</strong><br />

Praxis GmbH<br />

Die nächsten Abholungen von<br />

wieder verwendbaren Gütern<br />

wie: Möbel, Elektrogeräte,<br />

Hausrat und Spielzeug, finden<br />

am Dienstag, 17.04.2012 und<br />

Montag, 30.04.2012 statt.<br />

Unter der Servicenummer<br />

06421 87333-0 sollten die Abholungen<br />

möglichst frühzeitig,<br />

ca. zwei Wochen vor dem genannten<br />

Termin, angemeldet<br />

werden.<br />

Unter dieser Servicenummer<br />

können auch nähere Einzelheiten,<br />

insbesondere darüber, welche<br />

Güter abgeholt werden<br />

können, erfragt werden. Die Abholungen<br />

wieder verwendbarer<br />

Güter erfolgen kostenlos.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Halsdorf<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft<br />

Halsdorf<br />

findet am Samstag, 21. April<br />

2012,<br />

im Gasthaus Seibert statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Jagdvorstehers<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Verpachtung des Jagdbezirks<br />

ab 1. April 2012<br />

9. Planungen für das Jahr 2012<br />

10.Verschiedenes<br />

Die Versammlung beginnt um<br />

20.00 Uhr.<br />

Alle Mitglieder sind recht herzlich<br />

eingeladen!<br />

Der Vorstand.<br />

Aufruf zur Säuberungs-<br />

und Verschönerungskation<br />

beim Bürgerhaus<br />

<strong>Wohratal</strong> im Monat<br />

Mai<br />

Durch ihr freiwilliges Engagement<br />

einiger Frauen und Männer<br />

aus <strong>Wohratal</strong> wurde im letzten<br />

Jahr die Außenanlage beim<br />

Bürgerhaus verschönert und<br />

aufgewertet. Es wurde Unkraut<br />

gejätet, alte Sträucher durch<br />

neue Pflanzen ersetzt, Botenplatten<br />

zum Eingangsbereich<br />

der Verwaltung verlegt sowie<br />

die Ruhebänke Instand gesetzt.<br />

Unterstützung erhielten die<br />

Freiwilligen durch Material der<br />

ortsansässigen Firmen Schreinerei<br />

Raabe und Malerfachbetrieb<br />

Heinze sowie der Gärtnerei<br />

Glöde aus Gemünden. Auf<br />

Anregung der Freiwilligen soll in<br />

diesem Frühjahr wieder ein Aktionstag<br />

durchgeführt werden.<br />

Schwerpunkte sollen der Eingangsbereich<br />

zur Bürgerhaus-<br />

Küche sowie das weitere Parkplatzumfeld<br />

werden. Wir rufen<br />

alle Helferinnen und Helfer auf,<br />

sich an dem Aktionstag zu beteiligen.<br />

Der Aktionstag soll im<br />

Monat Mai stattfinden. Der genaue<br />

Termin wird in der Ausgabe<br />

Mai bekannt gegeben. Bitte<br />

Ihr Platz für<br />

Kurzmeldungen<br />

Evangelische Kirchengemeinden <strong>Wohratal</strong>-Wohra, Langendorf<br />

und Hertingshausen<br />

Theater aus der Region in der<br />

Waggonhalle Marburg:<br />

Willi Schmidt: Offm Eschbann<br />

Di 17.4., Mi. 18.4. jeweils 20<br />

Uhr, So 22.4., 18 Uhr<br />

Das Wirtshaus an der Lahn<br />

Marburg, 1919: Liebe, Tod<br />

und Revolution Mi. 25.4. - Sa.<br />

28.4., jeweils 20 Uhr;<br />

Karten: www.<br />

waggonhalle.de<br />

melden Sie sich bei Frau Fachbereichsleiterin<br />

Ines Dicken,<br />

Telefon 06453 6454-21, wenn<br />

Sie sich der ehrenamtlichen Aktion<br />

beteiligen möchten. Noch<br />

einmal ein herzliches Dankesschön<br />

an die letztjährigen fleißigen<br />

Hände von Karin und Willi<br />

Schollmeier, Thorsten Schröder,<br />

Mona Scheerer und Sandra<br />

Kischnick!


Rückseite Wir im <strong>Wohratal</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Schwesternschaft<br />

Marburg e.V.<br />

Wir haben Plätze frei für 2012-2013:<br />

Kliniken<br />

Altenpflegeeinrichtungen<br />

Kindertagesstätten<br />

Förderschulen<br />

Allgemeinbildende Schulen<br />

Behindertenhilfe<br />

Psychiatrie<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

F S J & B F D<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

Informationen und Onlinebewerbung:<br />

www.drk-schwesternschaft-marburg.de<br />

Telefon:06421 / 6003 - 141<br />

NEUE KURSE an der HEILPRAKTIKERSCHULE WEGWARTE<br />

ab 20.04.2012 für allg. Heilpraktiker u. Heilpraktiker für Psychotherapie.<br />

Mehr Informationen erhalten Sie bei S.Mai 06422-938897 u.<br />

I.Lange-Methfessel, Tel. 938844,<br />

www.heilpraktikerschule-wegwarte.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!