09.12.2012 Aufrufe

KW14 - Neue Binger Zeitung

KW14 - Neue Binger Zeitung

KW14 - Neue Binger Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 64 Termine 6.4.2011 - KW 14 NBZ<br />

Region<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Sportkurse<br />

GAu-ALGESHEIM Die<br />

Sportvereinigung bietet ab<br />

Montag, 11. April, 16 Uhr<br />

wieder Hockeytraining<br />

für die Jahrgänge 2006 bis<br />

2008 an. Auf dem Kunstrasenplatz<br />

an der <strong>Binger</strong><br />

Straße werden den Minis<br />

von den Trainern André<br />

Hellmeister und Nils Schaberger<br />

die Grundlagen des<br />

Hockeyspiels vermittelt.<br />

Weitere Informationen gibt<br />

es von Jugendwart Florian<br />

Erbes unter Tel. 0157-<br />

79466378. Die Hockeyschläger<br />

werden zu Beginn<br />

von der Sportvereinigung<br />

gestellt.<br />

BINGERBRück. Der<br />

Eisenbahnersportverein<br />

bietet folgenden Kurs an:<br />

Aroha. Der Kurs stellt ein<br />

effektives Ganzkörpertraining<br />

dar, mit Elementen<br />

aus dem neuseeländischen<br />

Haka, Kung-Fu und Thai-<br />

Chi. Die Übungen werden<br />

von Musik begleitet und<br />

sorgen durch den ständigen<br />

Wechsel zwischen Anspannung<br />

und Entspannung für<br />

Stressabbau und Stärkung<br />

des Herz-Kreislaufsystems.<br />

Der Kurs findet für<br />

sechs Wochen in der Mehrzweckhalle<br />

statt. Beginn ist<br />

Montag, 11. April, von 20<br />

bis 21 Uhr. Die Kosten für<br />

Nichtmitglieder betragen 24<br />

Euro, die für ESV-Mitglieder<br />

12 Euro. Nähere Auskünfte<br />

und Anmeldung bei Heidi<br />

Höfel, Tel. 06721-990566.<br />

M ü N S T E R -<br />

SARMSHEIM. Die Handballsportgemeinschaft<br />

lädt zu einem neuen Kurs<br />

Bauch, Beine, Po bei<br />

fetziger Musik ein. Die<br />

intensiven Übungen trainieren<br />

nicht nur die Muskeln,<br />

sondern heizen gleichzeitig<br />

den Stoffwechsel und<br />

die Fettverbrennung an.<br />

Abschließendes Dehnen<br />

kommt dem Bindegewebe<br />

zu gute und entspannt<br />

die Muskeln. Frauen und<br />

Männer, Anfänger oder<br />

auch Wiedereinsteiger<br />

sowie Nichtmitglieder sind<br />

herzlich willkommen. Kursbeginn:<br />

Donnerstag, den<br />

14. April, Kurszeit: 20 Uhr<br />

bis 21.15 Uhr, 7 x 75min.<br />

Kursort: Schulsporthalle.<br />

Info und Anmeldung: Karin<br />

Maurer unter Tel. 06721-<br />

44806. red<br />

Virtuelle Zeitreise durch das Obere Mittelrheintal<br />

BINGEN. Am vergangenen<br />

Freitag fand am Stellwerk<br />

Mensch/Natur/Technik im Park<br />

am Mäuseturm die offizielle<br />

Übergabe des multimedialen<br />

Landschaftsmodells „Zeitreise<br />

durch das obere Mittelrheintal<br />

statt. Oberbürgermeisterin<br />

Birgit Collin-Langen, die die<br />

Eröffnungsworte sprach,<br />

begrüßte erfreut die zahlreich<br />

erschienenen Ehrengäste.<br />

Im Anschluss daran stellten<br />

Claudia Budinger, städtische<br />

Umweltschutz-Ingenieurin, und<br />

Michael Parma, Geschäftsführer<br />

der Lokalen Aktionsgruppe<br />

Welterbe Oberes Mittelrheintal<br />

(LAG), das interaktive High-<br />

Tech Projekt vor.<br />

Ermöglicht wurde dieses<br />

durch die Förderung der<br />

Gemeinschaftsinitiative der<br />

europäischen Union Leader,<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Land Rheinland-Pfalz und der<br />

LAG.<br />

Die Produktion und Umsetzung<br />

der Idee fand durch<br />

das Würzburger Unternehmen<br />

echtzeitMedia statt. Allen<br />

Beteiligten gebührt laut Parma<br />

großer Dank für die Erschaffung<br />

der spektakulären Installation,<br />

die für gleich drei Standorte<br />

konzipiert wurde. Sie wird<br />

der Öffentlichkeit nicht nur im<br />

Blasorchester Sprendlingen<br />

SPRENDLINGEN. Das Blasorchester<br />

veranstaltet am<br />

Sonntag, 10. April, 17 Uhr, sein<br />

Frühlingskonzert in der evan-<br />

Rupertsberger Abende<br />

BINGERBRück. „Auf dem<br />

Weg zum erfüllten Leben -<br />

Hildegard von Bingen im Licht<br />

der Benediktus-Regel“heißt der<br />

Orientierungshilfe bei der Studienwahl<br />

BINGEN. Viele junge Leute<br />

stehen jetzt vor ihrer Studienentscheidung<br />

oder suchen<br />

nach neuen Herausforderungen.<br />

Beschäftigte in Unternehmen<br />

denken über eine<br />

Weiterqualifizierung nach.<br />

Ihnen bietet die technischnaturwissenschaftlichausgerichtete<br />

Fachhochschule mit<br />

FIT@Bingen, dem Informationstag<br />

zum Studium, am<br />

Dienstag, 12. April, 13 bis<br />

17 Uhr, Orientierungshilfe,<br />

umfassende Beratung und<br />

einen Einblick in die modernen<br />

Bedingungen vor Ort.<br />

Vorgestellt werden die<br />

Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft,<br />

Bioinformatik,<br />

Stellwerk Bot, sondern auch<br />

im Besucherzentrum Loreley<br />

und im Kulturhaus Oberwesel<br />

zugänglich sein.<br />

Die einzigartige Komposition<br />

von Natur und Kultur im<br />

Unesco-Welterbe „Oberes<br />

Mittelrheintal“ und deren jahrtausende<br />

alte Geschichte<br />

findet durch das Projekt ein<br />

aufschlussreiches und innovatives<br />

Medium.<br />

Es wird mit dem Ziel eingesetzt,<br />

das Besondere der<br />

Region für die Besucher direkt<br />

erfahrbar zu machen. „Wir<br />

und das Stellwerk stehen am<br />

Tor zum Welterbe, wodurch<br />

wir eine große Verantwortung<br />

tragen. Um dieser gerecht<br />

zu werden, haben wir eine<br />

Idee entwickelt, erlebbar zu<br />

machen, wie die Kulturlandschaft<br />

über Jahrtausende<br />

Frühlingskonzert<br />

gelischen Michaelskirche.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden,<br />

welche für die gemeinnützige<br />

Vereins- und Jugendarbeit<br />

Auf dem Weg zum erfüllten Leben<br />

Vortrag von Schwester Maura<br />

Zátonyi (Abtei St. Hildegard)<br />

am Freitag, 8. April, 19.30 Uhr,<br />

im Rupertsberger Gewölbe,<br />

Fachhochschul-Informations-Tag am 12. April<br />

Biotechnik, Elektrotechnik,<br />

Energie- und Prozesstechnik,<br />

Informatik, Maschinenbau<br />

(Vollzeit, BIS), Prozesstechnik<br />

(AIS, BIS), Umweltschutz,<br />

Versorgungstechnik (AIS),<br />

Weinbau und Oenologie (AIS),<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

sowie die Masterprogramme<br />

Energie-, Gebäude- und<br />

Umweltmanagement, Elektrotechnik,<br />

Informationssysteme,<br />

Landwirtschaft und Umwelt,<br />

Mechatronik- und Automobilsysteme.<br />

Für die neuen<br />

ausbildungsintegrierenden<br />

Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft<br />

und Versorgungstechnik,<br />

den berufsintegrierten<br />

Studiengang Maschinenbau-<br />

entstanden ist, die im Laufe<br />

der Zeit zu einer global wichtigen<br />

Landschaft und damit<br />

zum Kulturerbe wurde“, so<br />

Budinger. Dieses Vorhaben<br />

ist mit dem dreidimensionalen<br />

Modell mehr als gelungen, das<br />

vor den Augen des Betrachters<br />

ein Abbild der Region entstehen<br />

lässt.<br />

Nach Belieben können<br />

Animationen, Filme, Bilder<br />

und Informationen zu verschiedenen<br />

Epochen angewählt<br />

und vorgeführt werden. Alle<br />

Interessierten sind eingeladen,<br />

sich auf diese einzigartige Zeitreise<br />

entführen zu lassen.<br />

Das Exponat ist in den<br />

Öffnungszeiten des Stellwerks<br />

Bot, also dienstags bis sonntags<br />

von 11 Uhr bis 17 Uhr, zu<br />

besichtigen. Der Eintritt ist frei.<br />

sw/Foto: S. Winter<br />

verwendet werden, sind herzlich<br />

willkommen. Weitere<br />

Infos unter www.blasorchester-sprendlingen.de.<br />

red<br />

Am Rupertsberg 16.<br />

Nach dem Vortrag finden<br />

Austausch und Gespräche<br />

statt. red<br />

Prozesstechnik, den MasterstudiengangWirtschaftsingenieurwesen<br />

und das berufsintegrierte<br />

Masterstudium<br />

Energie-Betriebswirtschaft, ist<br />

der Studienbeginn zum Wintersemester<br />

2012/13 geplant.<br />

Interessierte Besucher sind<br />

eingeladen, in eine Vorlesung<br />

zu schnuppern, sich in den<br />

Labors umzusehen, Fahrzeuge<br />

aus Studentenprojekten<br />

zu inspizieren, durch Hochleistungsmikroskope<br />

oder<br />

den Studierenden über die<br />

Schulter zu schauen. Außerdem<br />

können die vielfältigen<br />

Möglichkeiten genutzt werden,<br />

die das Programm bereit hält.<br />

red<br />

Termine<br />

Bingen+Region<br />

Vhs Gau-Algesheim<br />

Babysitterkurs<br />

GAu-ALGESHEIM. Die<br />

Volkshochschule veranstaltet<br />

einen zehnstündigen<br />

Babysitter-Kurs für Jugendliche<br />

ab 13 Jahren. Der Kurs<br />

findet am Freitag, 8., 16 bis<br />

19.30 Uhr und Samstag,<br />

9. April, 10.30 bis 17 Uhr,<br />

in der Realschule plus,<br />

Eingang Kirchstraße, statt.<br />

Es werden die wichtigsten<br />

Grundkenntnisse für alle,<br />

die Kinder betreuen wollen,<br />

vermittelt. Gebühr: 29 Euro.<br />

red<br />

Dörrebach<br />

Orgelgottesdienst<br />

SEIBERSBAcH/DÖRRE-<br />

BAcH. Für Sonntag, 10.<br />

April, 10.15 Uhr, lädt die<br />

evangelische Kirchengemeinde<br />

Seibersbach zum<br />

mittlerweile vierten Orgelgottesdienst<br />

nach Dörrebach<br />

ein. Der Gottesdienst<br />

steht unter dem Thema<br />

„Jesu Weg von der Krippe<br />

bis zum Kreuz“. Musikalisch<br />

wird er von Kirchenmusiker<br />

Michael Hombach<br />

geleitet. Im Anschluss an<br />

den Gottesdienst lädt die<br />

Kirchengemeinde zu einem<br />

Mittagessen mit Erbsensuppe<br />

und Würstchen ein.<br />

red<br />

Waldalgesheim<br />

Passionsandacht<br />

WALDALGESHEIM. Der<br />

Ökumene-Ausschuss der<br />

evangelischen und der<br />

katholischen Kirchengemeinde<br />

lädt zu einer meditativen<br />

Abendandacht in<br />

der Mitte der Passionszeit<br />

ein: Freitag, 8. April, 19.30<br />

Uhr, evangelische Kirche.<br />

Nach dem geistlichen<br />

Impuls ist Gelegenheit, bei<br />

einem besinnlich-geselligen<br />

Beisammensein im evangelischen<br />

Gemeindehaus,<br />

miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen. red<br />

Gau-Algesheim<br />

Theaterstück<br />

GAu-ALGESHEIM. „Frauenpower“<br />

ist der Titel des<br />

Theaterstückes von Bernd<br />

Gombold, das die Theatergruppe<br />

des MGV 1881<br />

e.V. am Samstag, 9. April,<br />

19 Uhr, und am Sonntag,<br />

10. April, 17 Uhr, in der<br />

Turnhalle aufführen wird.<br />

Worum es geht: eine Frauenliste<br />

will im Wahlkampf<br />

die Vormacht der Männer<br />

im Stadtrat brechen... red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!