09.12.2012 Aufrufe

(Pfarrbrief 34.2012 (1).pdf) - Katholische Kirchengemeinde St.Martin

(Pfarrbrief 34.2012 (1).pdf) - Katholische Kirchengemeinde St.Martin

(Pfarrbrief 34.2012 (1).pdf) - Katholische Kirchengemeinde St.Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine<br />

Sonntag, 25. November 2012<br />

Bibel und Wandern nach der Eucharistiefeier um 9.30 Uhr; Treffpunkt<br />

auf dem Parkplatz vor der Kirche<br />

Montag, 26. November 2012<br />

19.00 Uhr Wilhelmstr. 56 Ökumenischer Kirchenchor<br />

Dienstag, 27. November 2012<br />

15.00 Uhr Pfarrzentrum Seniorenbegegnung – Filmnachmittag –<br />

Neues aus Burkina Faso<br />

19.30 Uhr Friedrichssegen Ortsausschusssitzung<br />

Mittwoch, 28. November 2012<br />

17.30 Uhr Pfarrzentrum Kinderchor<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

10.00 Uhr Pfarrhaus Elternfrühstück<br />

14.00 Uhr Pfarrzentrum Tafelausgabe<br />

Freitag, 30. November 2012<br />

10.00 Uhr Pfarrhaus Mutter - Kind – Kreis<br />

15.00 Uhr Pfarrzentrum Seniorennachmittag - Basteln und<br />

Spielen für Senioren<br />

19.00 Uhr Pfarrzentrum „Karten & Co“ - Generationsüber-<br />

greifender Spieleabend der Kolping-<br />

familie <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

20.00 Uhr Oberheckerweg Gesprächskreis bei Frau Frank<br />

Samstag, 01. Dezember 2012<br />

10.00 Uhr Gasthaus Advents-Frühstück der Kolpingjugend ;<br />

Rosenacker anschl. Bowling in „2 Pin up“ Koblenz<br />

Sonntag, 02. Dezember 2012<br />

13.30 Uhr Pfarrzentrum Adventlicher Besinnungsnachmittag<br />

mit der Theologin und Autorin Andrea<br />

Schwarz;<br />

Veranstalter: Kolpingfamilie <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, Lahnstein ,<br />

Tel.: 02621/40007, Email: Lahnstein.Pfarrei.<strong>St</strong><strong>Martin</strong>@t-online.de<br />

Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet:<br />

Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr,<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr,<br />

Freitag: 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr.<br />

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

Lahnstein<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> Aktuell<br />

Nr. 34/2012 für 24./25. November 2012<br />

Impuls<br />

An den Feiertagen im November, dem Monat, in dem die Blätter<br />

fallen, gedenken wir unserer Toten: Allerseelen, Volkstrauertag,<br />

Totensonntag. Am Christkönigsonntag schließlich geht dann das<br />

das Kirchenjahr zu Ende. Hier klingt der österliche Jubel an:<br />

„Christus gestern, Christus heute, Christus in Ewigkeit...“ Das<br />

Christkönigsfest, am Sonntag vor dem 1. Advent, beinhaltet einen<br />

Ausblick auf das Ende der Zeiten, wenn Jesus seine Königsherr-


schaft ausübt: dann ist das Reich Gottes verwirklicht. Es erfüllen<br />

sich die alttestamentlichen Verheißungen, die mit der Erwartung<br />

eines Messias verbunden waren. So ist der November für den gläubigen<br />

Christen zwar durchaus ein Monat des Gedenkens und der<br />

Trauer, aber nicht der Hoffnungslosigkeit. In der Totenpräfation<br />

heißt es: „Deinen Gläubigen wird das Leben gewandelt, nicht genommen.<br />

Und wenn die Herberge der irdischen Pilgerschaft zerfällt,<br />

ist uns im Himmel eine ewige Wohnung bereitet.“<br />

Der letzte Sonntag des Kirchenjahres führt uns aus der Trauer in<br />

die Hoffnung und den Jubel. „Dein Reich ohn’ alle Grenzen ist,<br />

ohn’ Ende muss es währen. Christkönig, Halleluja!“ so können wir<br />

im Christkönigslied aus frohem Herzen singen.<br />

Ralf Cieslik, Gemeindereferent<br />

Besondere Gottesdienste und<br />

Angebote in der Adventszeit<br />

In der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> an Werktagen:<br />

jeden Mittwoch: 07.30 Uhr - Roratemesse<br />

jeden Donnerstag: 06.00 Uhr - Frühschicht<br />

In der Johanniskirche:<br />

jeden Sonntag: 18.00 Uhr thematische Adventsgottesdienste<br />

In der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Barbara:<br />

Dienstag, 04. Dezember 2012, 18.00 Uhr, Eucharistiefeier zum<br />

Barbarafest<br />

Bußgottesdienst im Pastoralen Raum:<br />

Montag, 17. Dezember 2012, 19.00 Uhr, Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Dienstag, 18. Dezember 2012, 18.00 Uhr, Pfarrkirche <strong>St</strong>. Barbara<br />

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Heilig-Geist<br />

Beichtgelegenheit im Pastoralen Raum:<br />

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 17.00 Uhr in <strong>St</strong>. Barbara<br />

Samstag, 22. Dezember 2012, 11.00 Uhr in <strong>St</strong>. Barbara, Arnsteiner<br />

Patres<br />

Samstag, 22. Dezember 2012, 17.00 Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Samstag, 22. Dezember 2012, 17.00 Uhr in Heilig Geist<br />

-2-<br />

16.00 Uhr Pfarrkirche: Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch 28. November 2012<br />

08.30 Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

08.30 Uhr Pfarrkirche: Laudes<br />

Freitag, 30. November 2012<br />

08.30 Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 1. Dezember 2012 – 1. Advent -<br />

18.00 Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier<br />

Amt für Helene Gierden und die Verst. der Familie;<br />

Amt für Ria und Josef Salzig, Leni und Willi Knipp;<br />

Amt für die Verst. der Familie Rudolf Kostial<br />

und Christina Unkelbach und die Verstorbenen<br />

der Familie, Amt für Jakob und Maria Hachemer<br />

und die Verstorbenen der Familie<br />

Sonntag, 2. Dezember 2012 – 1. Advent<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche: Familiengottesdienst<br />

Amt für Margarete Schmidt, Amt für Josef Plavsic,<br />

Amt für Georg und Luise Sarholz und<br />

für Rudi und Inge Geil<br />

10.30 Uhr Altenheim <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>: Wortgottesdienst<br />

-7-


Gottesdienste<br />

Regelmäßige Gottesdienste im Pastoralen Raum Lahnstein:<br />

Samstag: <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>: 18.00 Uhr – Vorabendmesse<br />

Sonntag: <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>: 10.00 Uhr - Hochamt<br />

Sonntag: <strong>St</strong>. Barbara: 11.00 Uhr – Eucharistiefeier<br />

Sonntag: Johanniskirche: 18.00 Uhr - Eucharistiefeier<br />

Samstag: 24. November Braubach Heilig Geist: 18.00<br />

– Vorabendmesse<br />

Sonntag: 25. November Friedrichssegen: 09.30 Uhr<br />

– Eucharistiefeier<br />

Sonntag: 02. Dezember Braubach Heilig Geist: 09.30 Uhr<br />

Hochamt zum Kolpinggedenktag<br />

Gottesdienste in der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>:<br />

Samstag, 24. November 2012<br />

18.00 Uhr Pfarrkirche: Eucharistiefeier – Cäciliengottesdienst –<br />

unter musikalischer Mitwirkung des ökumenischen<br />

Kirchenchores<br />

Amt für die Verstorbenen des Kirchenchores<br />

6-Wochenamt für Albrecht Muno, Amt für die Verst.<br />

der Familie Laubach – Gutberlet, Amt für Heinrich und<br />

Juliane Walldorf, Amt für <strong>St</strong>efanie Köppen, Amt für die<br />

Verst. der Familie Arenz - Valler<br />

Amt für Erich Massenkeil<br />

Sonntag, 25. November 2012 – Christkönigsonntag – Hochfest -<br />

09.30 Uhr Friedrichssegen: Eucharistiefeier<br />

Jahrged. Amt für Ruppert Egenolf<br />

10.00 Uhr Pfarrkirche: Hochamt<br />

Amt für Therese Lindner, Amt für Willi Hoffmann,<br />

6-Wochenamt für Willi Quabeck,<br />

Amt für Rainer <strong>St</strong>örmer, Amt für Josef Luxem und die<br />

Verst. der Familie und Geschwister Luxem<br />

Amt für Katharina und Wilhelm Müller,<br />

Amt für Martha und Josef Dexelmann<br />

10.30 Uhr Altenheim <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>: Wortgottesdienst<br />

Montag, 26. November 2012<br />

19.00 Uhr Klinik Lahnhöhe: Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 27. November 2012<br />

08.30 Uhr Pfarrkirche: Wortgottesdienst<br />

-6-<br />

Der „Lebendige Adventskalender“ lädt ein<br />

zu Besinnung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest!<br />

Er ist mittlerweile schon so etwas<br />

wie eine gute Tradition, der<br />

„lebendige Adventskalender“.<br />

Seit 2003 auf Initiative von Pfarrer<br />

Didinger ins Leben gerufen<br />

hat er immer wieder dank des<br />

vielseitigen Engagements Ehrenamtlicher<br />

, Gruppierungen<br />

und Institutionen das Tempo aus<br />

der Adventszeit herausgenommen und den Blick auf das Wesentliche<br />

dieser Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest gelenkt. Tradition<br />

aber bedeutet nicht das beständige Wiederholen beliebter<br />

Gewohnheiten und so hat sich auch der Adventskalender immer<br />

wieder etwas verändert, so wie es auch Menschen und Zeiten tun.<br />

In diesem Jahr nun möchten wir einen neuen Schwerpunkt hineinnehmen<br />

und zwar die Musik. Wir haben in unseren Gemeinden<br />

viele musikalische Talente und die Musik ist sicher ein schönes<br />

Element für die Adventszeit. So laden wir in diesem Jahr an den<br />

Montagen und Mittwochen der Adventszeit in die Hospitalkapelle<br />

ein. Chöre und Musikgruppen aber auch Solisten laden herzlich zur<br />

adventlicher Musikzeit ein begleitet von einigen Texten und Gebeten.<br />

Jeweils um 18.00 Uhr beginnt diese musikalische Seite des<br />

„Lebendigen Adventskalenders“. An den Dienstagen und Donnerstagen<br />

laden Familien, Institutionen oder auch Gruppierungen zu<br />

sich nach Hause zum „Adventskalender“ ein. Auch hier beginnt es<br />

um 18.00 Uhr. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu diesem etwas<br />

anderen Adventskalender ein und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Wie es in der ersten Woche des Advents aussehen wird, können Sie<br />

der beigefügten Wochensicht entnehmen. In unserem Schaukasten,<br />

in den Pfarrkirchen und bei der Touristeninformation Lahnstein<br />

liegt ein Flyer mit allen „Adventsfenstern“ aus.<br />

Für das Pastoralteam Dietmar Wittenstein und Hella Schröder<br />

-3-


Datum: Orte - es lädt ein:<br />

03.12. Hospitalkapelle - Eröffnung des Lebendigen<br />

Adventskalenders<br />

Musik: Ökumenischer Kirchenchor unter<br />

Leitung von Frau Karbach; Texte: Kita Arche<br />

Noah<br />

Die Krippenausstellung ist bis 19.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

04.12. <strong>St</strong>. Barbarakirche Eucharistiefeier für den<br />

Pastoralen Raum zum Beginn des neuen<br />

Kirchenjahres<br />

05.12. Hospitalkapelle - Evangelischer Posaunenchor,<br />

Frau Dexelmann und Herr Kissel<br />

06.12. Adventsfenster am <strong>St</strong>adtmauerhäuschen<br />

Herr Geil<br />

10.12. Hospitalkapelle, Chor der Goetheschule unter<br />

der Leitung von Frau Kemp<br />

Kuchenspende erbeten<br />

Unsere Gemeindecaritas lädt jedes Jahr alle von ihr betreuten und<br />

begleiteten Menschen zu einer Adventsfeier ein. In diesem Jahr ist<br />

sie am 10.12.2012 im Gemeindehaus <strong>St</strong>. Barbara. Wenn Sie uns<br />

mit einem Kuchen unterstützen könnten,<br />

wäre dies eine große Hilfe! Bitte melden<br />

Sie sich kurz telefonisch im Pfarrbüro<br />

(40007). Wir nehmen die Kuchen gern am<br />

10.12. morgens im Pfarrbüro entgegen<br />

bzw. holen sie auch gern bei Ihnen zuhause<br />

ab. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!<br />

Brigitte Bendel, Gemeindecaritas<br />

Besinnungsnachmittag mit Andrea Schwarz<br />

Zu einem Besinnungsnachmittag<br />

mit der bekannten Schriftstellerin<br />

und Theologin Andrea Schwarz<br />

lädt die Kolpingfamilie Lahnstein <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> Interessierte am Sonn-<br />

-4-<br />

tag, 2. Dezember 2012 herzlich zum Thema: "Ein Gott der uns entgegenkommt<br />

– Eigentlich ist Weihnachten ganz anders" ein. Von<br />

13.30 Uhr bis ca. 17.30, incl. Kaffee und Kuchen im Pfarrzentrum<br />

am Europaplatz wollen wir den Fragen und Anstöße von Andrea<br />

Schwarz nachgehen. Der adventliche Besinnungsnachmittag findet<br />

im Rahmen der <strong>Katholische</strong>n Erwachsenenbildung statt. Um besser<br />

planen zu können benötigen wir bis 28. November 2012 eine verbindliche<br />

Anmeldung bei Ulrike und Ralf Schneider, Telefon<br />

40803. Hier bekommen Sie auch weitere Informationen zum Nachmittag.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 7,— € für Mitglieder und<br />

9,— € für Nichtmitglieder.<br />

<strong>St</strong>erne basteln mit Pater Joseph<br />

Am Freitag, 7. Dezember 2012 sind alle Gemeindemitglieder<br />

und Interessierte, um 9.15<br />

Uhr ins Pfarrhaus eingeladen, um gemeinsam<br />

mit Pater Joseph <strong>St</strong>erne zu basteln. Das Material<br />

(Papier) wird gegen eine kleine Spende gestellt.<br />

Wer Zeit und Lust hat, bei adventlicher<br />

Musik in froher Runde <strong>St</strong>erne zu basteln, ist herzlich willkommen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wir sagen Euch an: Advent<br />

Der Adventskalender für alle, die mit Kindern auf Weihnachten<br />

zugehen, ist ab sofort im Pfarrbüro zum Preis von 2,50 € erhältlich<br />

oder kann nach den Gottesdiensten in der Sakristei käuflich erworben<br />

werden. In diesem Adventskalender vom Bistum Essen geht es<br />

nicht um Kommerz und Konsum, sondern um Erleben und <strong>St</strong>illwerden,<br />

um Leben und Glauben, Bräuche und Feiern… Und es<br />

geht um Kinder und Erziehende, die miteinander Advent und<br />

Weihnachten feiern wollen und dafür zeitgemäße Formen und Anregungen<br />

suchen. Jeder Tag ein neuer Impuls - vom 01. Dezember<br />

2012 bis 6. Januar 2013.<br />

-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!