09.12.2012 Aufrufe

Pyjama-Ball für Alt und Jung - Wildpoldsried

Pyjama-Ball für Alt und Jung - Wildpoldsried

Pyjama-Ball für Alt und Jung - Wildpoldsried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILDPOLDSRIEDER<br />

DURANAND Auflage<br />

1000<br />

Ausgabe 194<br />

Bürgerbrief - Vereinsnachrichten - Informationen 13. Januar 2005<br />

„Josef-Eigstler Sri-Lanka Kinderhilfe“<br />

wird weitergeführt!<br />

In den letzten 20 Jahren - bis zu seinem<br />

plötzlichen Tod im September<br />

2004 - hat unser <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Josef Eigstler fast 400 Patenschaften<br />

<strong>für</strong> Kinder in Sri Lanka vermittelt.<br />

Leider blieb auch diese Region von<br />

der verheerenden Flutkatastrophe nicht verschont.<br />

Frau Angela Schaule aus Dietmannsried, die das Josef-<br />

Eigstler-Projekt zusammen mit einigen Freiwilligen weiterführen<br />

will, wird bei einem Informationsabend (Termin<br />

steht noch nicht fest) in <strong>Wildpoldsried</strong> mit Frau Beier über<br />

den aktuellen Kenntnisstand berichten.<br />

Dabei soll auch das weitere Vorgehen <strong>und</strong> die Möglichkeiten,<br />

dieses Projekt weiterhin gezielt zu unterstützen<br />

erläutert werden.<br />

Aktuell sammelt die "Initiative Josef Eigstler<br />

Sri-Lanka Hilfe" Spenden <strong>für</strong> die Errichtung des<br />

"Josef-Eigstler-Waisenhauses" (siehe vorletzte Seite).<br />

Bitte unterstützen Sie diese Aktion, es hilft Kindern ein<br />

neues Zuhause zu schaffen! (Kontaktperson <strong>für</strong><br />

<strong>Wildpoldsried</strong> ist Frau Leicht Tel. 08304/1584)<br />

Daniel Ulreich ist wiederr<br />

Bayerischer Meister!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

an Daniel Ulreich, der am vergangenen<br />

Wochenende Bayerischer Meister <strong>und</strong><br />

Deutscher Vizemeister im Eisstockweitschießen wurde.<br />

Straßenspiegel beschädigt<br />

Wer hat beobachtet oder kann Angaben machen, wodurch<br />

der Straßenspiegel an der Kreuzung Wolkenberger Straße /<br />

Auf dem G`hau beschädigt wurde.<br />

Bitte im Rathaus melden.<br />

Redaktion: Susi Vogl<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: 08304/9205-11<br />

Telefax: 08304/9205-20<br />

E Mail: susi.vogl@wildpoldsried.de<br />

Redaktionsschluss <strong>für</strong> die nächste Ausgabe:<br />

Mo. 24.Januar 2005 - 10.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Herausgeber Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

Kemptener Str.2, 87499 <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Rückrufaktion <strong>für</strong> alte Lohnsteuerkarten<br />

Für die Gemeinde sind sie bares Geld wert !!!<br />

Das Aufkommen an der Lohn- <strong>und</strong> Einkommenssteuer steht<br />

dem B<strong>und</strong>, den Ländern <strong>und</strong> den Gemeinden gemeinsam<br />

zu. Der individuelle Anteil der Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong><br />

daran errechnet sich aus den konkreten Lohn- <strong>und</strong><br />

Einkommenssteuerleistungen, die in unserer Gemeinde<br />

erbracht werden.<br />

Bitte helfen Sie unserer Gemeinde, die wichtigen kommunalen<br />

Aufgaben mitzufinanzieren, indem Sie Ihre vorjährige<br />

nicht <strong>für</strong> den Lohnsteuerjahresausgleich oder die Einkommenssteuererklärung<br />

benötigte Lohnsteuerkarte in der Gemeindeverwaltung<br />

oder beim Finanzamt Kempten abgeben.<br />

Alle zurückgegebenen Lohnsteuerkarten dienen dem Statistischen<br />

Landesamt zur Errechnung des <strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Anteils am Lohn- <strong>und</strong> Einkommenssteueraufkommen des<br />

Landes. Jede fehlende Lohnsteuerkarte bedeutet weniger<br />

Geld <strong>für</strong> die Gemeinde <strong>Wildpoldsried</strong>.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Mithilfe !!!<br />

AUS DEM GEMEINDERAT - BAUANTRÄGE<br />

Folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt:<br />

� Simone u. Mario Wurst, Einfamilienhaus mit<br />

Gewerbe, Am Schiebelsberg 7 + 9, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

� Gabriele u. Christoph Wildemann, Wohnungseinbau<br />

in Tenne, Ellenberg 112 ½, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

� Rosa u. Waldemar Heckmann, Neubau Einfamilienhaus<br />

mit Doppelgarage, Panoramaweg 11, <strong>Wildpoldsried</strong><br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Rathaus: Tel. 9205-0 Wertstoffhof Gemeindebücherei Tel. 1355<br />

Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Freitag von 15.00 - 17.00 Uhr Sonntag von 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr


AUS DEM DORFLEBEN<br />

MELDUNGEN VOM STANDESAMT:<br />

Eheschließungen:<br />

18.12.2004 Silvia Huber <strong>und</strong> Walter Eberle<br />

beide wohnhaft Kemptener Str. 25,<br />

<strong>Wildpoldsried</strong><br />

31.12.2004 Carmen Stiefenhofer <strong>und</strong> Ralf Klier,<br />

beide wohnhaft Cypriansstraße 11,<br />

<strong>Wildpoldsried</strong><br />

Liebe fördernde Mitglieder, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gönner<br />

des Mä nnerchores <strong>Wildpoldsried</strong>,<br />

in der letzten Zeit sind einige Gerüchte über unseren Chor<br />

entstanden. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie zu<br />

beruhigen <strong>und</strong> über den aktuellen Stand aufzuklären:<br />

Der Männerchor <strong>Wildpoldsried</strong> wird sich unter gar<br />

keinen Umständen auflösen <strong>und</strong> dies war auch noch nie<br />

zur Debatte gestanden!<br />

Es ist richtig, dass unser bisheriger Chorleiter Manfred<br />

Wegmann sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt<br />

hat. Er wird uns aber als aktiver Sänger <strong>und</strong> stellvertretender<br />

Chorleiter weiterhin erhalten bleiben.<br />

Es wurden schon mehrere Gespräche mit verschiedenen<br />

Dirigenten geführt <strong>und</strong> in zwei Wochen wird sich der Erste<br />

vorstellen.<br />

Sollte es erforderlich sein, werde ich, bis wir einen<br />

geeigneten Chorleiter gef<strong>und</strong>en haben, selbst die musikalische<br />

Leitung übernehmen.<br />

Des weiteren suchen wir immer noch händeringend nach<br />

Tenören. Sollten Sie selbst oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis<br />

die musikalischen Voraussetzungen mitbringen,<br />

laden wir Sie gerne zu einer unserer nächsten Proben ein.<br />

Wir bitten Sie, auch in der Zukunft unseren Chor zu unterstützen,<br />

um Ihnen mit unseren Liedern eine Freude zu<br />

bereiten <strong>und</strong> dem guten Ruf, den wir weit über unsere<br />

Dorfgrenzen hinaus genießen, gerecht zu werden.<br />

Hans Stöberl, 1. Vorstand<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott<br />

allen Spendern!<br />

Allen großzügigen Spendern, die unsere diesjährige Aktion<br />

SCHUHKARTON unterstützt haben, möchten wir ein<br />

ganz herzliches Dankeschön sagen.<br />

Wir konnten den Weihnachtstruckern der Johanniter<br />

124 w<strong>und</strong>erschön verpackte Geschenke<br />

mitgeben. Den hilfsbedürftigen Kindern in den Krisengebieten<br />

Bosnien-Herzegowina, Mazedonien <strong>und</strong> Rumänien<br />

kann damit gewiss eine Freude gemacht werden. Fotos der<br />

Geschenkübergabe werden wir im Vorzeichen der Kirche<br />

aushängen, wenn die Johanniter wieder daheim sind.<br />

Die Jugendlichen der<br />

JUGENDBEGNUNG WILDPOLDSRIED<br />

Kontoänderung bitte melden!<br />

Alle örtlichen Vereinskassiere bitten<br />

ihre Mitglieder, eventuelle Kontoänderungen zu<br />

melden, um unnötige Kosten <strong>für</strong><br />

Rücküberweisungen zu vermeiden.<br />

Beginn des Übungsbetriebs in der<br />

neuen SSV Sporthalle:<br />

Nachdem die neue Sporthalle nun bis auf einige<br />

Fein- <strong>und</strong> Restarbeiten fertig gestellt ist, kann der<br />

Übungsbetrieb in Kürze beginnen.<br />

Wie bereits angekündigt, wird das Angebot um einige<br />

neue Sportarten <strong>und</strong> zusätzliche Übungsst<strong>und</strong>en erweitert,<br />

bei den bestehenden Übungsst<strong>und</strong>en konnten<br />

fast überall die Wunschzeiten <strong>und</strong> -belegungen<br />

verwirklicht werden.<br />

(siehe Hallenbelegungsplan – liegt extra im<br />

Duranand-Ständer auf bzw. künftig aktuell im<br />

Internet unter www.SSV-<strong>Wildpoldsried</strong>.de)<br />

Geplanter Übungsbeginn ist Montag, der<br />

24. Januar 05, am Wochenende davor werden noch<br />

die letzten Umzugs- <strong>und</strong> Einrichtungsarbeiten stattfinden.<br />

Hier nochmal die Ansprechpartner <strong>für</strong> alle neu<br />

aufgenommenen Sportarten:<br />

Spinning:<br />

Ansprechpartner Wolfgang Kiesel,<br />

Tel: 08304/673 E-Mail: Wolfgang.Kiesel@freenet.de<br />

Volleyball:<br />

Ansprechpartner Günter Mögele<br />

Tel: 08304/93003 E-Mail: Guenter.Moegele@allgaeu.org<br />

Badminton:<br />

Ansprechpartner Günter Mögele<br />

Tel: 08304/93003 E-Mail: Guenter.Moegele@allgaeu.org<br />

Klettern:<br />

Ansprechpartner Stefan Leicht<br />

Tel: 08304/973670 E-Mail: Stefan.Leicht@web.de<br />

Krafttraining:<br />

Ansprechpartner Wolfgang Kiesel<br />

Tel: 08304/673 E-Mail: Wolfgang.Kiesel@allgaeu.org<br />

SSV im Internet: www.SSV-<strong>Wildpoldsried</strong>.de<br />

SSV – Mail: SSV.<strong>Wildpoldsried</strong>@t-online.de


Anmeldung zum Spinning-Training:<br />

Spinninginteressierte<br />

SSV-Mitglieder können sich ab<br />

Sonntag, 16.01.05 - 18.00 Uhr zu<br />

den Übungsst<strong>und</strong>en anmelden.<br />

(siehe unten)<br />

Folgende Termine werden angeboten:<br />

Tag Uhrzeit Übungsleiter<br />

Montag 18.30 – 19.30 Harry Wadtosch<br />

Montag 19.30 – 20.30 Harry Wadtosch<br />

Dienstag 15.00 – 16.00 Thomas Häupl<br />

Mittwoch 18.45 – 19.45 Moni Thum<br />

Donnerstag 08.30 – 09.30 Moni Thum<br />

Donnerstag 15.00 – 16.00 Thomas Häupl<br />

Donners tag 19.00 – 20.00 Babsi Tatschke<br />

Freitag 18.00 – 19.00 Peter Rauh<br />

Samstag 17.00 – 18.30 Babsi Tatschke<br />

Trainingsbeginn: Montag, 24. Januar<br />

Da vorerst nur 10 Spinningräder pro Termin zur Verfügung<br />

stehen, ist <strong>für</strong> die Teilnahme am Spinningtraining unbedingt<br />

eine feste Anmeldung <strong>für</strong> einen der oben genannten Term ine<br />

notwendig. Auch die Anmeldung <strong>für</strong> 2 oder 3 Termine ist<br />

möglich (siehe Anmeldegebühren unten), Einzelanmeldungen<br />

haben aber Vorrang. Für die Kursbelegung ist die<br />

Reihenfolge der Anmeldungseingänge entscheidend.<br />

Gebühren <strong>für</strong> die Saison 2005 (Januar bis April):<br />

Anmeldung <strong>für</strong>:<br />

1 x wöchentlich: 20,-- Euro<br />

2 x wöchentlich: 35,-- Euro<br />

3 x wöchentlich: 45,-- Euro<br />

(jeweils Ende Januar bis Ende April)<br />

Die Anmeldegebühr ist beim ersten Training an den<br />

Übungsleiter zu entrichten. Sollten die oben genannten<br />

Termine nicht ausreichen, können je nach Anmeldezahlen<br />

noch zusätzliche Übungszeiten eingeschoben<br />

werden. Auch Schnuppertraining zum Kennenlernen ist<br />

möglich.<br />

Kurzfristige Teilnahme an anderen Übungsterminen ist (nur)<br />

<strong>für</strong> angemeldete Radler mit dem jeweiligen Trainer abzusprechen<br />

oder auf gut Glück möglich, s ofern Räder frei sind.<br />

Anmeldungen werden ab Sonntag,<br />

16. Januar 18.00 Uhr nur unter folgender Adresse<br />

angenommen:<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> Büro (Gretel Weiß)<br />

Tel: 08304/415<br />

E-Mail: SSV.<strong>Wildpoldsried</strong>@t-online.de<br />

Um allen die gleiche Chance auf einen der oben<br />

genannten Termine zu bieten, werden vorher<br />

eingehende Meldungen <strong>und</strong> bisher getätigte<br />

Meldungen nicht berücksichtigt!<br />

Kleine Spinningk<strong>und</strong>e:<br />

Spinning ist ein sog. „Indoorcycling Fitnessprogramm“ aus den USA das sich die letzten Jahre<br />

großer Beliebtheit erfreut. Indoorcycling ist <strong>für</strong> diese Art des Gruppenfitnesstrainings der allgemeine<br />

Überbegriff. Hierbei wird das Radfahren von der Straße ins Fitnessstudio verlegt. Dies ist besonders <strong>für</strong><br />

Radfahrer <strong>und</strong> Triathleten im Winter eine interessante Trainingsvariante. Aber auch <strong>für</strong> Neueinsteiger ist<br />

Indoorcycling ein optimaler Start ins Ausdauertraining.<br />

In einer Gruppe wird unter Anleitung eines Instructors zu Musik geradelt. Mechanisch gesehen wirkt die Kraft beim Indoorbike<br />

auf einen starren Antrieb, der eine Schwungscheibe bewegt. Die Musik gibt die Trittfrequenz an. Den Widerstand bestimmt<br />

jeder Teilnehmer <strong>für</strong> sich selbst, indem er den Druck auf die Schwungscheibe einstellt.<br />

Eine Indoorcyclingst<strong>und</strong>e ist vergleichbar mit einer Berg- <strong>und</strong> Talfahrt auf dem Fahrrad. Um warm zu werden, fährt man<br />

langsam los, d.h. die Tour beginnt auf dem Flachland. Nach den ersten Minuten auf flachem Untergr<strong>und</strong> kommt meistens der<br />

erste Hügel. Der Widerstand wird dabei deutlich erhöht <strong>und</strong> die Trittfrequenz gesenkt. Will man besonders steile Gipfel<br />

erklimmen, kann man sich aus dem Sattel heben <strong>und</strong> den Druck auf die Schwungscheibe sehr hoch einstellen. Oben angekommen<br />

folgt die Fahrt ins Tal. Entsprechend einer tatsächlichen Abfahrt wird der Widerstand deutlich zurückgenommen, so<br />

dass hohe Trittfrequenzen ermöglicht werden. Der Übungsleiter bestimmt lediglich das Profil der Strecke. Die Steigung an den<br />

Bergen kann jeder Teilnehmer mit Hilfe seiner individuellen mechanischen Widerstandsregulierung am Rad selbst einstellen.<br />

Wie die St<strong>und</strong>e im Detail abläuft, hängt vom Instructor <strong>und</strong> im weiteren von seiner Ausbildung ab.<br />

Am Ende der St<strong>und</strong>e steht in der Regel ein entspannender Ausklang, in dem bei niedriger Intensität ausgefahren wird. Ein<br />

abschließendes Dehnprogramm <strong>für</strong> Muskeln <strong>und</strong> Bindegewebe darf dabei auch nicht fehlen. Die Fahrt auf dem Indoorbike<br />

beansprucht vorwiegend Gr<strong>und</strong>lagenausdauer <strong>und</strong> ermöglicht hohe Gesamtenergieumsätze im Körper. Wer abnehmen will<br />

<strong>und</strong> ein passendes Workout sucht, hat deshalb mit Indoorcycling sicherlich eine gute Wahl getroffen. Rasante Talfahrten zu<br />

temporeicher Musik <strong>und</strong> Sprints sorgen nicht nur <strong>für</strong> Abwechslung, sondern verbessern zusätzlich die Koordination,<br />

Bewegungsschnelligkeit <strong>und</strong> die anaerobe Kapazität, also die Leistungsreserven, die <strong>für</strong> kurze intensive Belastungen<br />

erforderlich sind.<br />

Vorsicht: Durch die entstehende Gruppendynamik wird man sehr leicht dazu verleitet, sich während der St<strong>und</strong>e sehr hoch zu<br />

belasten. Wer sich vornimmt, Gr<strong>und</strong>lagenausdauer auf dem Indoorcycle durchzuführen, sollte nicht ohne Pulskontrolle fahren<br />

<strong>und</strong> hohe Trainingsumfänge realisieren.<br />

Kann jeder Ges<strong>und</strong>e an Indoorcyclingkursen teilnehmen?<br />

Ja, denn die Teilnehmer können sich ihren Widerstand individuell einstellen. Jeder wählt seine eigene<br />

Belastung. Die Übungsleiter geben dabei natürlich Hilfestellungen <strong>und</strong> wichtige Tipps. Die individuelle<br />

Belastungssteuerung macht es möglich, dass ein geübter Radrennfahrer <strong>und</strong> ein Anfänger in einer Gruppe<br />

fahren. Durch den Einsatz von Herzfrequenzmessern kann man die individuelle Beanspruchung erfassen.<br />

Durch herzfrequenzgesteuertes Training werden die gesetzten Trainingsziele im Fitness- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsbereich auf<br />

einfachem <strong>und</strong> vor allem sicherem Wege erreicht. Wer allerdings ges<strong>und</strong>heitliche Beeinträchtigungen hat, sollte wie immer<br />

vorher seinen Arzt um Rat fragen. Besonders bei Erkrankungen der Atemwege oder des Herz-Kreislaufsystems sollte ohne<br />

grünes Licht vom Arzt keine Teilnahme an Indoorcycling erfolgen.


AUS DEM DORLFEBEN<br />

Kath. Frauenb<strong>und</strong> <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Zu unserer<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, 13.Januar 2005 um 20.00 Uhr<br />

im Pfarrheim<br />

laden wir alle Mitglieder herzlich ein.<br />

Über einen zahlreichen Besuch würde sich die<br />

Vorstandschaft sehr freuen.<br />

**********<br />

Zum<br />

Meditativen Tanzen<br />

mit Maria Geist<br />

am Donnerstag, 20. Januar 2005<br />

nach der Abendmesse (ca. 20.00 Uhr)<br />

im Kindergarten laden wir herzlich ein.<br />

Einladung zu einem DIA-Vortrag<br />

VON KEMPTEN NACH<br />

SANTIAGO DE COMPOSTELA<br />

Am Montag, den 17. Januar 2005 findet im Pfarrheim um<br />

20.00 Uhr ein Diavortrag mit Diakon Böck statt.<br />

Herr Böck ist selbst den langen Weg zu Fuß gegangen <strong>und</strong><br />

wird uns über seine Pilgerreise berichten.<br />

Der Pfarrgemeinderat lädt sie ganz herzlich dazu ein!<br />

Bäuerinnen<br />

Am Montag, 17. J anuar 05 um 10.00 Uhr veranstaltet die<br />

Landfrauengruppe des BBV Oberallgäu ihren Landfrauentag<br />

im Gasthof Hirsch in Sulzberg.<br />

Referat von Landvolkpfarrer Rainer Remmele –<br />

„Überleben in Solidarität“ sowie am Nachmittag Spiel<br />

der Lebenshilfe <strong>für</strong> behinderte Menschen e. V., Kempten:<br />

In 80 Tagen um die Welt, sowie Kurzreferat über die Aufgaben.<br />

Hierzu sind alle Landfrauen recht herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus <strong>und</strong><br />

bilden Fahrgemeinschaften.<br />

**************<br />

Am Donnerstag, den 27. Januar laden wir<br />

alle Frauen ab 13.30 Uhr<br />

zu unserem alljährlichen Faschingskränzle in den<br />

Gasthof Adler ein.<br />

Unter dem Motto<br />

„<strong>Wildpoldsried</strong> im Dschungelfieber“<br />

möchten wir ein paar vergnügliche St<strong>und</strong>en mit Euch<br />

verbringen.<br />

Auf einen netten Nachmittag freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

Veranstaltungen im Selawi<br />

Kaffee-Nachmittag<br />

am Mittwoch, 19.01.2005, 14.30 Uhr<br />

- veranstaltet von den Mutter-Kind-Gruppen<br />

Spiele-Abend<br />

am Donnerstag, 27. 01.2005, ab 18.00 Uhr<br />

mit Rita, Anita <strong>und</strong> Roswitha<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Die Veranstalter<br />

ALTPAPIERSAMMLUNG DER<br />

SCHULE:<br />

am Samstag, 22. Januar 05 ab 8.00 Uhr<br />

Der Erlös kommt Ihren/unseren Kindern zugute!<br />

Krieger- <strong>und</strong> Soldatenkameradschaft<br />

<strong>Wildpoldsried</strong><br />

Es ergeht herzliche<br />

Einladung<br />

an alle Mitglieder <strong>und</strong> Reservisten<br />

der Krieger- <strong>und</strong> Soldatenkameradschaft<br />

zur Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, den 23. Januar 2005 um 11.30 Uhr<br />

nach dem Gottesdienst im Gasthof „Hirsch“.<br />

Auch Neumitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Anschließend Versammlung des<br />

Arbeiter- <strong>und</strong> Krankenunterstützungsvereins.<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>Jung</strong>e Union Betzigau/<strong>Wildpoldsried</strong><br />

Selawi<br />

Seniore nwo hna nlage Wildpo ldsrie d<br />

Die <strong>Jung</strong>e Union Betzigau/<strong>Wildpoldsried</strong><br />

lädt alle Mitglieder <strong>und</strong> Bürger<br />

zur Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.<br />

Termin: Freitag, 28. Januar 2005, um 20 Uhr<br />

Ort: Gasthof Adler in <strong>Wildpoldsried</strong>


AUS DEM DORFLEBEN<br />

BURGFREUNDE WOLKENBERG<br />

E I N L A D U N G<br />

ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

am<br />

Donnerstag, den 27. Januar 2005, um 20:00 Uhr<br />

in den Gasthof Adler "Adlerstüble"<br />

in <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Bericht des Vorstands<br />

3. Verlesen der Niederschrift der letzten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Burgfest 2005<br />

8. Aktivitäten 2005<br />

9. Verschiedenes, Wünsche <strong>und</strong> Anträge<br />

Wolfgang Maier, 1. Vorstand<br />

SSV-Sportlerball<br />

am Samstag, 29.01.2005<br />

im Gasthof Hirsch<br />

unter dem Motto<br />

Beauty Mania - Schönheit ist machbar!<br />

Ab 19 Uhr Einlass auf unserer Schönheitsfarm mit<br />

Verwöhnprogramm durch unsere Fachkräfte.<br />

Ab 20 Uhr Beginn<br />

des Bodyfitnessprogramm durch Tanz mit<br />

der Showband Just 4 Fun.<br />

Verpassen Sie auch nicht unsere<br />

Fachvorträge <strong>und</strong> Anwendungen die um<br />

20.30 Uhr pünktlich beginnen.<br />

SSV-Faschingskränzle<br />

Für alle von 60-100<br />

Am Sonntag, 30.01.2005<br />

ab 14.00 Uhr<br />

im Gasthof Hirsch.<br />

Bauernstammtisch<br />

am 31. Januar 2005 um 20.00 Uhr<br />

Gasthof Hirsch<br />

Herr Göttsberger stellt Fütterungssysteme der<br />

Firma Wasserbauer (Europas führender Spezialist<br />

<strong>für</strong> Rinderfütterung) vor.<br />

Um regen Besuch wird gebeten.<br />

Viehzuchtgenossenschaft <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Die Jahresversammlung<br />

findet am Mittwoch, den 2.2.05<br />

um 10.00 Uhr im Gasthof Adler<br />

statt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Hexen sammeln <strong>für</strong><br />

Sri Lanka beim:<br />

<strong>Wildpoldsried</strong>er Hexenmarkt<br />

Alle <strong>Wildpoldsried</strong>er Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind recht<br />

herzlich eingeladen zu unserem diesjährigen „Hexenmarkt“.<br />

Am gumpigen Donnerstag, 3.2.2005 herrscht ab 14.30 Uhr<br />

Markttreiben vor dem Rathaus. Kommen Sie vorbei <strong>und</strong><br />

machen Sie mit. Sie werden überrascht sein was wir alles zu<br />

„vermarkten“ haben. Der Bürgermeister <strong>und</strong> die Gemeinderäte<br />

werden ihr Bestes tun, um den Erlös zu steigern.<br />

Für Unterhaltung <strong>und</strong> Verpflegung wird g esorgt.<br />

Der Erlös des Nachmittags kommt der „Josef-Eigstler-Sri Lanka<br />

Kinderhilfe“ zugute. All die Handwerker <strong>und</strong> Firmen, die in den<br />

letzten Jahren von den Hexen besucht wurden <strong>und</strong> mit Sekt <strong>und</strong><br />

Krapfen großzügig bewirteten, laden wir ebenfalls ein, zum<br />

„Marktplatz“ zu kommen <strong>und</strong> unsere Aktion zu unterstützen.<br />

PS: Alle Hexen (bzw. die es werden wollen) treffen sich am<br />

Donnerstag, 20.01.2005 um 20.00 Uhr im Gasthof Hirsch zur<br />

Vorbesprechung.<br />

<strong>Pyjama</strong>-<strong>Ball</strong> <strong>für</strong> <strong>Alt</strong> <strong>und</strong> <strong>Jung</strong><br />

Am Freitag, 04.02.2005<br />

um 20 Uhr<br />

in der Kuhbar<br />

im Landgasthof Hirsch.<br />

Veranstaltet durch den<br />

Grease-Stammtisch<br />

<strong>und</strong> das Team der Kuhbar.<br />

Verein <strong>für</strong> ambulante Krankenpflege<br />

Betzigau – Haldenwang – <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Spende vom Getränkemarkt Besler in Betzigau<br />

Bei der Firma Besler Getränkemarkt ist es schon zur Tradition<br />

geworden, zur Weihnachtszeit den Krankenpflegeverein<br />

mit einer Spende zu unterstützen. So hat auch im Jahr<br />

2004 die Familie Besler auf Geschenke an ihre K<strong>und</strong>en<br />

verzichtet <strong>und</strong> da<strong>für</strong> dem Verein <strong>für</strong> ambulante Krankenpflege<br />

Betzigau – Haldenwang – <strong>Wildpoldsried</strong> e.V. den<br />

stolzen Betrag von 450 Euro gespendet. Die Vorstandschaft<br />

bedankt sich auch im Namen der gesamten Pflegekräfte <strong>und</strong><br />

Mitglieder recht herzlich <strong>für</strong> die großzügige Spende.<br />

Wir wünschen der Firma Getränkemarkt Besler im Jahr<br />

2005 recht viel Erfolg.


SSV-NACHRICHTEN<br />

SSV-Stockschützen <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Eisstockweitschießen<br />

Bayerische <strong>und</strong> Deutsche<br />

Meisterschaft in Fridolfing vom 7.– 9. 1.05<br />

Der Weitenjäger Daniel Ulreich konnte ein erfolgreiches<br />

Wochenende verbuchen.<br />

Ulreich belegte in der Klasse U 23 bei der Bayerischen<br />

Meisterschaft den 1. Platz <strong>und</strong> wurde Bayerischer<br />

Meister. Bei der Deutschen Meisterschaft<br />

belegte Ulreich den 2. Platz mit einer Weite von<br />

244,3 m <strong>und</strong> wurde Deutscher-Vize-Meister in der<br />

Junioren-Klasse. Florian Breit der <strong>für</strong> den SSV <strong>Wildpoldsried</strong><br />

bei der Bayerischen Meisterschaft in der<br />

Klasse U18 vertreten war, belegte mit einer Weite von<br />

184,98 mtr. den beachtlichen 18. Platz.<br />

Wir wünschen beiden Stockschützen weiterhin<br />

viel Erfolg.<br />

PS: Geschossen wurde bei der U18 mit der Laufsohle<br />

weiß.10 bei den Junioren mit der Laufsohle Rot 11.<br />

Abteilungsleiter Otto Behr<br />

SSV <strong>Wildpoldsried</strong> Abteilung Turnen<br />

1) Kinderturnen II – Übungsleiter gesucht!<br />

Die Übungsleiterinnen des Kinderturnen II (1.-3. Klasse)<br />

brauchen dringend Verstärkung.<br />

Deshalb suchen wir Mamas <strong>und</strong> Papas, die Lust <strong>und</strong> Zeit<br />

haben, mitzuhelfen. (Wenn sich niemand meldet, müssen<br />

wir das Kinderturnen II leider absetzen!!)<br />

Wenn Sie Interesse haben oder noch nähere Informationen<br />

möchten, dann melden Sie sich bitte bei<br />

Julia Teufele unter Telefon: 08304/ 1077<br />

Handy: 0171/ 4949813<br />

Email: Julia.teufele@freenet.de<br />

oder bei Eliane Albrecht unter Telefon: 08304/ 973807<br />

2) Tanzkurse<br />

Die Turnabteilung bietet ab 14. Februar 2005 zwei Tanzkurse<br />

Gr<strong>und</strong>stufe an. Die Kurse finden beide zehn Mal statt.<br />

Tänze: Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Chacha, Jive,<br />

Discofox, Rumba, Tango<br />

� Für Jugendliche zwischen 14-18 Jahren:<br />

Ab 14.2.05 jeden Montag von 18.30-19.30 Uhr<br />

� Für Erwachsene:<br />

Ab 14.2.05 jeden Montag von 20.00-21.00 Uhr<br />

Übungsleiter: Martin Dodel<br />

Beide Tanzkurse finden im Gymnastikraum in der neuen<br />

Turnhalle statt.<br />

Für SSV Mitglieder sind die Kurse kostenlos.<br />

Wer Interesse hat, kann sich bis zum 10. Februar 2005 bei<br />

Julia Teufele unter Telefon: 08304/ 1077<br />

Handy: 0171/ 4949813<br />

Email: Julia.teufele@freenet.de anme lden.<br />

(Teilnehmerzahl ist begrenzt!)<br />

-<br />

S<br />

S V<br />

1 9 2 0<br />

W I L D P O L D S R I E D e. V. -<br />

Wichtige SSV Informationen<br />

Abtlg. Langlauf<br />

Inserate - Kurse<br />

Ob die <strong>für</strong> Sonntag, 16.Januar 2005 angesetzte Langlauf<br />

Vereinsmeisterschaft sowie der parallel stattfindende<br />

Günzpokal stattfinden kann, wird am Freitag kurzfristig<br />

entschieden. Start <strong>für</strong> die Vereinsmeisterschaft auf der<br />

Flutlichtloipe ist um 16.00 Uhr, das Rennen wird wie im Vorjahr<br />

im Ski Sprintmodus durchgeführt.<br />

Anschliessend an unsere VM findet um 17.30 Uhr der<br />

Günzpokal statt.<br />

Meldungen <strong>für</strong> die VM an Stefan Leicht.<br />

Für den Günzpokal wäre es toll, wenn wir hier 2 – 3 SSV<br />

Staffeln melden können. Eine Staffel besteht aus 2 Herren,<br />

1 Dame <strong>und</strong> 1 Jugendlicher oder Schüler.<br />

Interessierte Langläufer hierzu bitte auch bei Stefan melden.<br />

Ausweichtermin <strong>für</strong> die Vereinsmeisterschaft wäre der<br />

05. Februar 2005. Für den 06.Februar ist dann die Biathlon<br />

Vereinsmeisterschaft geplant. Genauere Infos hierzu folgen<br />

im nächsten Duranand.<br />

Die Flutlichtloipe war im Dezember bei guten Bedingungen<br />

schon in Betrieb. Bei ausreichender Schneelage ist die Flutlichtloipe<br />

auch weiterhin jeden Mittwoch <strong>und</strong> Freitag von<br />

19.00 – 20.30 Uhr in Betrieb. Bei Interesse wird am<br />

Mittwochabend auch ein Skatingtraining angeboten.<br />

Meldung <strong>und</strong> Organisation direkt vor Ort.<br />

Am 06./07.01.2005 fand bei sehr guter Beteiligung ein<br />

2tägiger Skatingkurs <strong>für</strong> Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

statt. Am Donnerstag war der Kurs auf der eigens von<br />

unserem Loipenfahrer Bernhard Vogg hergerichteten Loipe<br />

im “Schneeloch“ Kempter Wald. Bei den recht widrigen Wetterverhältnissen<br />

wurde den Teilnehmern <strong>und</strong> Trainern einiges<br />

an Durchhaltevermögen abverlangt. Der Freitag war<br />

dann als Winter-Traumtag die wettermäßige Entschädigung<br />

<strong>für</strong> den Vortag. An beiden Kurstagen konnte den Teilnehmern<br />

mit viel Spaß einiges an Informationen r<strong>und</strong> um die<br />

Skatinglauftechnik vermittelt werden.<br />

Ein eintägiger Aufbaukurs findet nochmals am Samstag den<br />

22.01.2005 statt. Eine begrenzte Anzahl von Neuanmeldungen<br />

ist bei Stefan Leicht / 08304-973670 noch möglich.<br />

Euer SSV Trainerteam Stefan Leicht / Jochi Kuisle Inserat:<br />

T´ai Chi<br />

>> Übe Tai Chi regelmäßig. Du wirst ges<strong>und</strong> werden <strong>und</strong> lange leben.<br />

Und du wirst weise handeln <strong>und</strong> gelassen sein


AUS DEM DORFLEBEN<br />

Bitte helfen Sie uns zu helfen!<br />

Durch die überraschende Flutkatastrophe<br />

in Sri Lanka haben viele Kinder das<br />

Wichtigste im Leben verloren, ihre Eltern!<br />

Zusammen mit Ihnen wollen wir diesen Kindern<br />

ein neues Zuhause schaffen!<br />

Bitte unterstützen Sie uns<br />

Zur Ihrer Information:<br />

Josef Eigstler war ein hilfsbereiter, liebevoller Mensch,<br />

er vermittelte 400 Patenschaften <strong>und</strong> verschaffte somit<br />

vielen Kindern eine sichere Zukunft. Er leistete 20<br />

Jahre direkte <strong>und</strong> erfolgreiche Hilfe in Sri Lanka, bis er<br />

plötzlich im September 2004 im <strong>Alt</strong>er von 63 Jahren,<br />

verstarb.<br />

Zusammen mit Ihnen können wir sein<br />

Lebenswerk aufrecht erhalten, um weiterhin<br />

diesen Kindern zu helfen!!!<br />

Wir sind dankbar <strong>für</strong> jeden kleinen Betrag,<br />

den Sie erübrigen können !<br />

Es ist das Bestreben der Initiative<br />

- Spenden <strong>für</strong> das Waisenhaus zu sammeln<br />

- Kontakte zu vermitteln oder aufrecht zu erhalten<br />

- Patenschaften zu vermitteln (nach Belegung<br />

des Waisenhauses)<br />

- Mitarbeiter <strong>für</strong> die aktive Unterstützung zu<br />

finden<br />

Spenden an:<br />

bei der Errichtung des<br />

„Josef Eigstler Waisenhauses“ in Sri Lanka<br />

Bank: Saliterbank<br />

Verein: Universal Society for Peace and Love e.V.<br />

Kontonummer: 20 200<br />

BLZ: 733 317 00<br />

Kennwort: Josef Eigstler Sri Lanka Kinderhilfe<br />

Bitte geben Sie die komplette Adresse auf dem Überweisungsformular<br />

an, wenn Sie eine Spendenquittung<br />

wünschen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Initiative Josef Eigstler Sri-Lanka-Hilfe<br />

Tel. 08374-589231 oder Tel. 08374-230670 oder 08304-1584<br />

E-Mail: anscha.diet@t-online.de<br />

In Zusammenarbeit mit Ursula Beier von „Universal<br />

Society for Peace and Love e.V.”<br />

Tel. 08376-97360<br />

E-Mail: info@ursula-beier.de, www.ursula-beier.de<br />

Neues aus der Bücherei<br />

Aufräumen?<br />

Mach ich morgen!<br />

von Greta Carolat / Susanne Mais<br />

Ein Kinderbuch, das als Vorlese- <strong>und</strong> Selberblätterbuch <strong>für</strong><br />

Kleinkinder sehr gut geeignet ist. Monti, der kleine Maulwurf,<br />

erlebt in seinem Zimmer mit seinen Fre<strong>und</strong>en Diddi<br />

Dachs <strong>und</strong> Bianca Wiesel zusammen aufregende Abenteuer.<br />

Da bleibt natürlich keine Zeit mehr zum Aufräumen. Wie<br />

Montis Zimmer dann ausschaut brauche ich bestimmt nicht<br />

näher zu beschreiben. Montis Mama hat aber eine gute<br />

Idee, wie sie ohne energisch zu werden auf ihren Sohn einwirken<br />

kann...<br />

Auf allen Seiten sind großformatige, kindgerecht gezeichnete<br />

Bilder, die durch relativ wenig Text ergänzt werden.<br />

Meiner Tochter hat das Buch sehr gut gefallen,<br />

allerdings hat Mama-Montis Aufräum-Idee bei uns<br />

nicht so funktioniert, so dass das Kinderzimmer<br />

immer noch gleich aussieht. Ulrike Marcher<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Hauptschule<br />

Volksschule<br />

Durach<br />

mit M-Zweig<br />

<strong>und</strong> P-Klasse<br />

Die Super-Nannys kommen!<br />

Seit einiger Zeit läuft eine recht erfolgreiche Serie<br />

im Fernsehen: „Die Super-Nannys“ (die Super-<br />

Kindermädchen). Verzweifelte Eltern, oft alleiner-<br />

ziehende Mütter, können eine Super-Nanny kommen lassen, die ihnen<br />

hilft, mit ihren Kleinen fertig zu werden. Da spielen sich unsagbare<br />

Szenen mit schreienden, tobenden, schlagenden, bockenden Kindern<br />

ab <strong>und</strong> völlig entnervten Eltern, nahe am Zusammenbruch. Selbst<br />

wenn nur die Hälfte echt sein sollte, sind das Horror-Szenarien.<br />

Wer berufsmäßig mit Kindern zu tun hat weiß, dass solche <strong>und</strong> ähnliche<br />

Szenen gar nicht so selten sind <strong>und</strong> man stellt sich vor was aus<br />

diesen Klei nkindern wird, wenn sie 10 Jahre älter sind. Kein W<strong>und</strong>er,<br />

dass die Gelder des Jugendamtes bei weitem nicht ausreichen <strong>und</strong><br />

die Wartezeit in der Ambulanz der Kinderpsychiatrie 6 Monate beträgt.<br />

Die Nannys beobachten die Familie ein paar Tage <strong>und</strong> versuchen dann<br />

Hilfe zu geben. Wo liegen die Probleme? Der aufmerksame Beobachter<br />

kann 3 Ursachen feststellen, die immer wieder auftreten:<br />

1. Die Kinderzimmer sind vollgestopft mit Spielsachen, ein Spielzeugladen<br />

kann nicht mehr bieten. Dazu ein Kleiderschrank, der<br />

überquillt. Natürlich steht da der Fernsehapparat zur uneingeschränkten<br />

Nutzung – oft genug auch noch in den Kinderzi mmern.<br />

2. Eltern <strong>und</strong> Kinder unternehmen nichts zusammen. Oft schicken<br />

die Super-Nannys Eltern <strong>und</strong> Kinder (bei jedem Wetter!) raus<br />

um spazieren zu gehen, <strong>Ball</strong> zu spielen, herumzutoben usw. Und<br />

sie führ en gemeinsame Mahlzeiten mit bestimmten Regeln ein.<br />

3. Die Eltern sind völlig inkonsequent. Sie scheuen sich davor NEIN<br />

zu sagen, etwas zu verbieten, etwas anzuordnen <strong>und</strong> das auch<br />

durchzusetzen. Da wird endlos diskutiert, Mutter <strong>und</strong> Vater lassen<br />

sich gegenei nander ausspielen <strong>und</strong> am Ende wird doch nachgegeben.<br />

Die Kleinen wissen schon, wie sie sich durchsetzen können,<br />

nur die Eltern nicht!<br />

Brauchen wir Super-Nannys? Nein, bestimmt nicht. Wir brauchen<br />

auch keine Super-Eltern. Aber unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen brauchen<br />

Eltern, die sich nicht mit materiellen Dingen freikaufen, die<br />

viel Zeit investieren <strong>und</strong> mit Toleranz <strong>und</strong> Verständnis eine klare<br />

Linie verfolgen. Alles das gilt im übrigen auch <strong>für</strong> uns Lehrer <strong>und</strong><br />

deshalb freuen wir uns auf die gemeinsame (nicht immer leichte)<br />

Arbeit mit unseren Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen im neuen Jahr!<br />

Schäfers, Rektor


TERMINKALENDER 13. – 30. Januar 05 KIRCHENANZEIGER<br />

WANN WER WAS WO<br />

DO 13 20.00 Frauenb<strong>und</strong>: Jahreshauptversammlung, Pfarrheim<br />

FR 14 20.00 Reservisten: Jahreshauptversammlung, Gasthof Adler<br />

MO 17 9.30 Bäuerinnen, Landfrauentag, Abfahrt a. Feuerwehrhaus<br />

19.30 Dia-Vortrag, Pfarrheim<br />

MI 19 14.30 Kaffee-Nachmittag im Selawi<br />

DO 20 20.00 Kath. Frauenb<strong>und</strong>, Meditatives Tanzen, Pfarrheim<br />

20.00 Hexen: Vorbereitungsabend, Gasthof Hirsch<br />

FR 21 19.30 CdM, Jahreshauptversammlung, Schlossgast. Wagegg<br />

19.30 FFW: Gesamtübungsgruppe, Funkübung in Bodelsberg<br />

SA 22 ab 8.00 <strong>Alt</strong>papiersammlung durch die Schule<br />

19.19 Schweineball, Gasthof Adler<br />

SO 23 11.30 Krieger- u. Soldatenkameradschaft <strong>und</strong><br />

Krankenunterstützungs- u. Arbeiterverein<br />

Jahreshauptversammlung , Gasthof Hirsch<br />

DO 27 13.30 Bäuerinnen: Faschingskränzle, Gasthof Adler<br />

18.00 Spiele-Abend, Selawi<br />

20.00 Burgfre<strong>und</strong>e , Jahreshauptversammlung, Gasthof Adler<br />

FR 28 20.00 <strong>Jung</strong>e Union, Jahreshauptversammlung, Gasthof Adler<br />

SA 29 20.00 Sportlerball, Gasthof Hirsch<br />

SO 30 14.00 SSV-Kränzle, Gasthof Hirsch<br />

Tischtennis: Oberliga-Damen<br />

Heimspiel gegen VSC Donauwörth, Samstag, 15.1. 15.00 Uhr<br />

in der Turnhalle <strong>Wildpoldsried</strong><br />

KLEINANZEIGEN<br />

Möbel zu verschenken. Tel. 0171/7813272<br />

***************************************************************************************<br />

Komplett berufstätige Familie mit 5j. Tochter sucht Wohnung oder<br />

Haus ab 5 Zi. günstig zu mieten oder zu kaufen. Tel.: 0160/8041513<br />

********************************************************************************<br />

- Schrotthandel - An- <strong>und</strong> Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

- Entrümpelung - Wohnungsaufl ösung<br />

- Metallankauf - <strong>Alt</strong>autoentsorgung (zum Fachbetrieb mit Verwertungsnachweis)<br />

Christian Fischl, Kemptener Str. 9, 87490 Börwang Tel. 08304/923211 od.0171/7220200<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

Sa 15 15.30 Rosenkranz u. Beicht.<br />

16.00 Vorabendmesse<br />

So 16 9.00 Pfarrgottesdienst<br />

Kommunionkinder<br />

stellen sich vor.<br />

11.45 Taufe Jana Zettler<br />

Mo 17 8.00 Rosenkranz<br />

19.30 Vortrag im Pfarrheim<br />

mit Diakon Böck<br />

Di 18 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 19 7.30 Schülermesse<br />

Do 20 18.45 Rosenkranz<br />

19.15 Heilige Messe<br />

Fr 21 9.00 Pfarrgottesdienst<br />

20.00 Holy Hour<br />

Sa 22 15.30 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

16.00 Vorabendmesse<br />

So 23 8.00 Pfarrgottesdienst<br />

17.00 Jugendbegegnung<br />

m. Kaplan Lang<br />

19.15 Gottesdienst<br />

Mo 24 8.00 Rosenkranz<br />

Di 25 8.00 Rosenkranz<br />

Mi 26 9.00 Hl. Messe<br />

14.00 Seniorennachmittag<br />

im Pfarrheim<br />

Do 27 18.45 Rosenkranz .<br />

19.15 Abendmesse<br />

Fr 28 9.30 Hl. Messe<br />

Sa 29 15.30 Rosenkranz u. Beichtg.<br />

16.00 Vorabendmesse<br />

So 30 9.00 Pfarrgottesdienst<br />

Matthäus-Gemeinde<br />

/evang. Kirche<br />

So 16.01 9:30 Gottesdienst, zeitgleich<br />

Kindergottesdienst,<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

11:00 Gottesdienst in der<br />

So<br />

Pfarrkirche <strong>Wildpoldsried</strong><br />

9:30 Gottesdienst, zeitgleich<br />

23.01 Kindergottesdienst <strong>und</strong> Schülergottesdienst<br />

<strong>für</strong> Kinder aller<br />

*************************************************************************************** Konfessionen ab der 3. Klasse,<br />

Suche landw. Fläche ca. 3 ha Nähe Weiler oder Ortsrandlage<br />

zu kaufen oder langfristig zu pachten. Tel. 08324/94252<br />

***************************************************************************************<br />

Mo 17. +<br />

24.01<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

weitere Termine :<br />

16:00 Kinderchor<br />

<strong>für</strong> 5 – 12 jährige<br />

Di 18. + 19:30 Let’s sing<br />

Hinweise zur 25.01 Spirituels- + Gospelchor<br />

Verteilung des Do 13. + 14:30 / 15:30 / 16:30<br />

„DURANAND“ 20. + Konfirmationsunterricht<br />

Der „<strong>Wildpoldsried</strong>er<br />

Duranand“ liegt in folgenden<br />

örtlichen Einrichtungen<br />

zur Abholung bereit:<br />

Raiffeisenbank, Sparkas-<br />

27.01<br />

Do 13. +<br />

20. +<br />

27.01<br />

Jahrgang 04/05<br />

19:00-21:00 Jugendgruppe <strong>für</strong><br />

diesjährige Konfis + Ex -Konfis<br />

www.diejugendgruppe.de.vu<br />

se, Edeka-Markt, Stehca- Do 18.01 19:00 Elternabend :Besprechfe<br />

Englisch, Quelleagen-<br />

ung der beiden Konfirmationen<br />

tur, Daufratshofer, Vorzeichen<br />

Kirche, Margrets<br />

Haarstube, Bücherei, Sa 22.01<br />

am 13.03.05 <strong>und</strong> 20.03.05<br />

Kemptener<br />

Rathaus <strong>und</strong> ist weltweit<br />

lesbar im Internet unter<br />

www.wildpoldried.de<br />

Konti-Tag 2005<br />

Die Gottesdienste + Veranstaltungen finden,<br />

wenn nicht anders erwähnt, in der Matthäus-<br />

ACHTUNG: FALLS ER kirche, Hochbrunnenweg 2, in Kempten statt<br />

VERGRIFFEN IST,<br />

LIEGT ER AUF<br />

Infotelefon zu allen Terminen der<br />

JEDEN FALL NOCH<br />

IM RATHAUS IM<br />

INFOSTÄNDER AUF!<br />

Matthäusgemeinde : 0831 / 73820

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!