09.12.2012 Aufrufe

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nebenzeit (N)<br />

-<br />

-<br />

10<br />

Wendezeit (NW)<br />

Versorgungs-/ Stillstandszeiten (NV)<br />

Grundzeit (GZ) = H+N<br />

Nicht vermeidbare Verlustzeiten (V)<br />

Ausführungszeit (AZ) = GZ+V<br />

Rüstzeiten (R)<br />

- Rüstzeiten auf dem Hof (RaH)<br />

- Rüstzeiten am Arbeitsort (RaO)<br />

Wegezeiten (W)<br />

- Wegezeiten Hof-Feld<br />

- Wegezeiten Feld-Feld<br />

Ablaufbedingte Wartezeiten<br />

Gesamtarbeitszeit (GAZ) = AZ+R+W<br />

Abb. 3: Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teilzeiten<br />

Die während einer Zeitmessung geerntete Holzmasse wurde durch Wiegen <strong>des</strong> entsprechenden<br />

Traktorzuges auf einer Fuhrwerkswaage bestimmt. Für die Bestimmung<br />

<strong>des</strong> Wassergehalts und <strong>der</strong> Korngrößenverteilung wurden während <strong>der</strong> Versuchsdurchführung<br />

Hackschnitzel-Proben genommen.<br />

2.2 Anbaumähhacker<br />

2.2.1 Erntemaschine<br />

Der Anbaumähhacker ist eine einreihige Erntemaschine, welche an einem gewöhnlichen<br />

Traktor betrieben wird (Abb. 4). Er wird in <strong>der</strong> Front angebaut, bei Traktoren mit<br />

Rückfahreinrichtung kann er auch im Heck angebaut werden. Der Antrieb <strong>des</strong> Aggregats<br />

erfolgt über die entsprechende Zapfwelle. In Abhängigkeit <strong>der</strong> Triebstärke, muss<br />

die Motorleistung <strong>des</strong> Traktors min<strong>des</strong>tens 75 kW betragen. Der Anbaumähhacker<br />

<strong>des</strong> ATB ist eine modifizierte Version <strong>des</strong> Anbaumähhackers <strong>der</strong> Universität Göttingen.<br />

Bis zu seiner Serienreife ist jedoch noch weiterer Entwicklungsaufwand nötig.<br />

Beim Anbaumähhacker befinden sich Sägeblatt, Schaufelrad <strong>der</strong> Auswurfeinrichtung<br />

und Schneckenhacker übereinan<strong>der</strong> auf einer senkrechten Welle. In einem Arbeitsgang<br />

werden die Bäume bis zu einem maximalen Schnittdurchmesser von 12 cm<br />

vom Stock getrennt, vom Schneckenhacker stehend gehackt, die Hackschnitzel vom<br />

Schaufelrad beschleunigt und schließlich ausgeworfen. Als Ernteprodukt entstehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!