09.12.2012 Aufrufe

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

Ergebnisse der Erprobung des Claas-Schneidwerkes HS ... - dendrom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Abb. 5: Drehmoment/Drehzahl-Messeinrichtung<br />

Das Gehäuse mit dem Messsystem wird am Mähhacker montiert, welches mit einem<br />

Computer im Fahrerhaus <strong>des</strong> Traktors verbunden ist. Die Messung kann aus <strong>der</strong><br />

Fahrerkabine erfolgen.<br />

2.2.3 Bestan<strong>des</strong>parameter<br />

Zur <strong>Erprobung</strong> <strong>des</strong> modifizierten Anbaumähhackers wurden in den Wintermonaten<br />

2005/06 und 2006/07 insgesamt fünf Ernteversuche durchgeführt. In <strong>der</strong> Erntesession<br />

2007/08 wurden drei Ernteversuche durchgeführt.<br />

Versuch 1: Ernte auf <strong>der</strong> Energieplantage <strong>des</strong> ATB Winter 2005/06<br />

In den Wintermonaten 2005/06 erfolgten erste Versuche mit dem im Herbst 2005 erworbenen<br />

Anbaumähhacker. Zur Untersuchung wurden Weiden- (salix viminalis) und<br />

Pappelbestände (Japan 105) mit 2- und 4-jährigem Erntezyklus herangezogen. Der<br />

Einsatz in <strong>der</strong> Energieplantage diente <strong>der</strong> ersten <strong>Erprobung</strong> <strong>des</strong> Anbaumähhackers<br />

und <strong>der</strong> Ermittlung von Leistungsdaten. Die Bestan<strong>des</strong>parameter <strong>der</strong> Energieplantage<br />

sind in Tabelle 2 gegeben.<br />

Tab. 2: Bestandsparameter <strong>der</strong> ATB-Energieplantage in Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!