09.12.2012 Aufrufe

ENGAGIERTEN kaufmännischen MITARBEITER (m/w)

ENGAGIERTEN kaufmännischen MITARBEITER (m/w)

ENGAGIERTEN kaufmännischen MITARBEITER (m/w)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde Hausen Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vormittag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Freitag, 14.09.2012 Nummer 37<br />

Aus dem Rathaus<br />

Korrektur<br />

Fahrplan VGN 206 (Forchheim-Burk-<br />

Heroldsbach-Zeckern/Oesdorf)<br />

Keine Änderungen zum Schuljahresbeginn 13. September<br />

2012<br />

Im letzten Amtsblatt ist uns ein Fehler unterlaufen. Im Bereich<br />

der Linie 206 fallen keine Änderungen an!<br />

Die Änderungen betreffen lediglich die Linie 205 (Erlangen-<br />

Höchstadt) ab 13. September 2012.<br />

Wir bitten hiervon um Beachtung und Kenntnisnahme.<br />

Baptistella<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Passamt<br />

Personalausweise, die bis zum<br />

31.08.2012<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde Hausen beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden. Hierbei ist unbedingt der bisherige<br />

Personalausweis bei der Abholung mitzubringen. Die Abholung<br />

kann jedoch erst dann erfolgen wenn der PIN Brief an<br />

den Antragsteller von der Bundesdruckerei zugestellt wurde!<br />

Reisepässe, die bis zum<br />

24.08.2012<br />

bei Ihrem Passamt der Gemeinde Hausen beantragt wurden,<br />

sind eingetroffen. Die Abholung kann auch durch eine Vertretung<br />

erfolgen.<br />

Kinderreisepässe<br />

Alle beantragten Kinderreisepässe sind fertig und können abgeholt<br />

werden.<br />

Bitte überprüfen Sie Ihre Ausweise auf ihre Gültigkeit!<br />

Wie Sie sicherlich gelesen haben ist die Eintragung der Kinder<br />

im Reisepass der Eltern nicht mehr gültig. Für Kinder muss<br />

ein eigener Ausweis beantragt werden.


Bei der Antragstellung für Kinder unter 16 Jahren ist ein<br />

persönliches Erscheinen des Antragstellers und der Eltern<br />

zwingend notwendig.<br />

Zur Antragstellung benötigen Sie ein biometrisches Passbild<br />

und es muss dem Meldeamt eine Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde<br />

vorgelegen haben. Die Gebühr ist bei Antragstellung<br />

zu entrichten: (Personalausweis 28,80/22,80 Euro für Antragsteller<br />

unter 24 Jahren, Reisepass 59,00/37,50 Euro für Antragsteller<br />

unter 24 Jahren, Kinderreisepass 13,– Euro).<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel. 09191/7372-18 Frau Baptistella<br />

Passamt<br />

Gefunden<br />

wurde ein Fahrrad und ein Handy.<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schmitt, Zimmer 13.<br />

Wir gratulieren<br />

Zum 82. Geburtstag<br />

Herrn Heinrich Josef, Hirtenbachstr. 10, Hausen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Geld sparen, KLIMA SCHÜTZEN -<br />

eine Initiative des Landkreises<br />

Forchheim<br />

Energie sinnvoll nützen, Klima schützen und dabei noch Geld<br />

sparen!<br />

Die Info-Reihe des Arbeitskreises der Klimaoffensive des Landkreises<br />

Forchheim geht in Kooperation mit der Volkshochschule<br />

weiter. Im Oktober 2012 können Sie sich bei diesen Veranstaltungen,<br />

die alle im Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt<br />

Forchheim, Am Streckerplatz 3 stattfinden, über folgende<br />

Themen informieren:<br />

Do, 11.10.2012, 19.30 Uhr „Energetische Gebäudesanierung“<br />

Sie überlegen sich gerade, ob es sinnvoll wäre, Ihr Haus zu<br />

dämmen und dadurch Energiekosten zu sparen und den<br />

Wohnkomfort zu verbessern. Dann sind Sie hier richtig. Nach<br />

einem kurzen Überblick über die wichtigsten Regelungen der<br />

Energieeinsparverordnung und den Formen des Energieausweises<br />

erhalten Sie konkrete Informationen, wie man<br />

Dämm-Maßnahmen am besten angeht. Beim Wohnhaus<br />

können Außen- oder Innenwände, Keller oder Dach gedämmt<br />

oder neue Fenster eingebaut werden, um die Energiekosten<br />

zu senken. Welche Materialien dafür geeignet sind und wie<br />

schnell sich diese Investition rechnet, können Sie anhand der<br />

ermittelten Einsparpotentiale und einer Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

erkennen. Auch die für energetische Sanierungsmaßnahmen<br />

bestehenden Förderprogramme des Bundes<br />

(z. B. die Zuschuss- oder die Darlehensvarianten der Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau) werden vorgestellt.<br />

2<br />

Do, 18.10.2012 „Mit modernster Heiztechnik Energie- und<br />

Heizkosten sparen“<br />

Die Preise für Energie, ob Öl, Gas oder Strom steigen und<br />

steigen. Doch durch moderne Heizsysteme ist es möglich, erneuerbare<br />

Energien einzusetzen und/oder die vorhandenen<br />

Energieträger möglichst effizient zu nutzen und damit die<br />

Ressourcen zu schonen, das Klima zu schützen und gleichzeitig<br />

Energiekosten zu sparen. Mit der Entscheidung für eine<br />

Brennwertheizung, eine Wärmepumpe, eine Biomasse- bzw.<br />

Holzpelletanlage, evtl. auch in Kombination mit einer Solaroder<br />

Photovoltaikanlage ist dies durchaus möglich. Wie diese<br />

Techniken funktionieren und was bei den einzelnen Systemen<br />

zu beachten ist, wird ebenso erläutert, wie die Investitions-,<br />

Brennstoff- und Wartungskosten sowie die Amortisationszeiten.<br />

Natürlich muss nicht immer gleich die ganze Heizungsanlage<br />

erneuert werden; oftmals lässt sich auch schon durch den<br />

Austausch der Umwälzpumpen durch besonders effiziente<br />

Pumpen und /oder einen hydraulischen Abgleich eine ganze<br />

Menge an Strom und Kosten sparen. Abschließend werden die<br />

jeweiligen Zuschuss- und Darlehensmöglichkeiten des<br />

Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und der<br />

Kreditanstalt für Wiederaufbau gezeigt.<br />

Do,, 25.10.2012, 19.30 Uhr „Strom, die edelste und teuerste<br />

aller Energieformen“<br />

Die Energiewende hat begonnen. Es bedarf aber der Mitwirkung<br />

jedes Einzelnen, die großen Ziele zu erreichen und<br />

damit zum Klimaschutz beizutragen. Dies ist gar nicht so<br />

schwer. Durch bewussten Umgang mit Energie sowie durch<br />

effizienten Energieeinsatz können auch ohne Qualitätsverlust<br />

und ohne wesentliche Einschränkung der Lebensgewohnheiten<br />

Energie, Strom und Kosten gespart werden.<br />

Fragen auch Sie sich: Wie komme ich den Stromfressern auf<br />

die Spur, woran erkenne ich energiesparende Haushaltsgeräte,<br />

was ist bei den Tarifen der verschiedenen Stromanbieter zu<br />

beachten? Oder tragen Sie sich mit dem Gedanken eine Photovoltaikanlage<br />

zu errichten und selber Strom zu erzeugen? Dann<br />

sollten Sie sich bei diesem Vortrag darüber informieren.<br />

Bei allen Veranstaltungen können Fragen zu den jeweiligen<br />

Themenbereichen gestellt werden.<br />

Alle Vorträge finden jeweils um 19.30 Uhr im Kulturraum<br />

St. Gereon beim Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz<br />

3 in Forchheim statt - Eintritt frei -<br />

Zur besseren Planung der Veranstaltung wäre eine kurze<br />

Anmeldung bei der Energie-Infostelle des Landratsamtes<br />

Forchheim, Tel. 09191/86-6101, wünschenswert.<br />

Infos im Internet: www.landkreis-forchheim.de, Menüpunkt<br />

Bürgerservice, Energie-Info.<br />

„Sie werden Augen machen!“<br />

Unter dem Motto öffnen im Adelsdorfer Gewerbegebiet am<br />

Sonntag den 16.09.2012 von 13.00 bis 18.00 Uhr die Betriebe<br />

ihre Pforten. Mit Präsentationen und Vorführungen stellen<br />

über 50 Unternehmer aus der Gemeinde Adelsdorf ihre Betriebe<br />

vor und stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern<br />

Rede und Antwort. Ein historischer Bus bringt Sie zu den<br />

Betrieben und auch für das leibliche Wohl ist bestens besorgt.<br />

Wir wünschen Ihnen schon heute ein paar schöne Stunden auf<br />

unserer „etwas anderen“ Gewerbeschau! Karsten Fischkal<br />

1. Bürgermeister<br />

Bauernhof erleben<br />

Jedes bayerische Grundschulkind soll künftig mindestens<br />

einmal einen aktiven Bauernhof besuchen, um die Zusammenhänge<br />

der Produktion von wertvollen Lebensmitteln, Natur<br />

und Umwelt besser begreifen zu lernen.


Landwirtschaftsminister Helmut Brunner möchte mit dem<br />

Programm „Erlebnis Bauernhof“ den Kindern einen authentischen<br />

Einblick in die Landwirtschaft ermöglichen, um langfristig<br />

die Wertschätzung für Lebensmittel und die Arbeit in<br />

der Landwirtschaft zu steigern. Für die Kinder der dritten und<br />

vierten Klassen ist dieses Erlebnis kostenfrei, die beteiligten<br />

Höfe bekommen eine Vergütung.<br />

An dem neuen Programm können sich alle Bauernhöfe beteiligen,<br />

die über eine erlebnispädagogische Qualifikation<br />

verfügen. Dazu gehören die rund 235 qualifizierten Erlebnisbäuerinnen<br />

und Erlebnisbauern sowie die über 300 Bäuerinnen,<br />

die am Programm „Landfrauen machen Schule“ des<br />

Bauernverbands teilnehmen. Anmelden können sich aber auch<br />

Interessierte, die sich verpflichten, an der eintägigen Qualifizierung<br />

„Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof für<br />

Grundschulen“ teilzunehmen. Die Termine für Oberfranken<br />

sind: Montag, 15. Oktober am Landwirtschaftsamt in Coburg<br />

(Anmeldung bis 01.10.12) und Donnerstag, 24. Oktober am<br />

Landwirtschaftsamt in Bayreuth (Anmeldung bis 10.10.12).<br />

Alles Wissenswerte für die Teilnahme ist auf der Internetseite<br />

www.erlebnis-bauernhof.bayern.de zusammengestellt. Dort<br />

finden auch Lehrkräfte die Liste mit Betrieben, die das<br />

Programm bereits anbieten. Weitere Informationen unter Tel.<br />

09561/769-134 (Frau Reininger) am Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten Coburg.<br />

Schulnachrichten<br />

Nachruf<br />

Frau Gunda Vogt<br />

3<br />

Kindergartennachrichten<br />

HERBSTBASAR<br />

in der KITA LOHE in Hausen<br />

am 29.09.2012 von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

für Schwangere ab 12.00 Uhr<br />

Wir nehmen alles rund ums Kind in Kommission!<br />

Etiketten- und Nummernvergabe:<br />

Freitag, 21.09.2012, 14.45 - 15.15 Uhr in der Kita<br />

Die Kosten für die Klebeetiketten betragen 1 €!<br />

Pro Verkäufer kann nur eine Nummer vergeben werden.<br />

Die Anzahl ist begrenzt.<br />

Warenannahme:<br />

Freitag, 28.09.2012, 15.30 - 17.30 Uhr in der Kita<br />

Rückgabe und Auszahlung:<br />

Montag, 01.10.2012, 08.30 - 09.00 Uhr und 14.30 - 15.00 Uhr<br />

in der Kita<br />

Für das leibliche Wohl ist wieder mit Kaffee und einem<br />

Kuchenbuffet (auch zum Mitnehmen) bestens gesorgt!<br />

Bitte denken Sie an einen Behälter für die Kuchenmitnahme.<br />

Vielen Dank!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

das Team und der Elternbeirat der Kita „Lohe“,<br />

Thurner Str. 78, 91353 Hausen!<br />

Mit großer Trauer haben wir während der Ferien vom Tod unserer langjährigen Schulsekretärin Frau Gunda Vogt erfahren.<br />

Von 1970 bis 2003 war sie Verwaltungsangestellte der Volksschule Heroldsbach. Für diese vielen Jahren wurde<br />

sie „wegen ihrer sehr fachkundigen und bürgerfreundlichen Verwaltungstätigkeit“ von der Regierung von Oberfranken<br />

ausgezeichnet.<br />

Fachlich äußerst kompetent, umfassend informiert und konsequent, aber fürsorglich liebevoll, bei Bedarf energisch -<br />

Eigenschaften von Gunda Vogt, die sie stets zum Wohle und im Interesse der Heroldsbacher Schule und der Menschen<br />

einsetzte, die darin arbeiteten und noch arbeiten.<br />

Neben ihrer Verwaltungstätigkeit an der Grund- und Hauptschule Heroldsbach war sie seit 1994 auch stellvertretende<br />

Vorsitzende des Örtlichen Personalrats beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Forchheim, seit 1997 bis zu<br />

ihrer Ruhestandsversetzung 2003 zudem Gleichstellungsbeauftragte.<br />

Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihrem Ehemann Dietmar Vogt, ihren Kindern und deren Familien. Wir wünschen<br />

Kraft, dass der überaus schwere Verlust der Frau, Mutter und Oma Teil einer neuen, noch ungewohnten Zukunft<br />

wird.<br />

Die Blumenschalen, die wir an ihrem Grab niederstellten, sind Zeichen unserer Dankbarkeit und Anerkennung für<br />

die mütterliche Sorge um die Schülerinnen und Schüler, die freundschaftliche und kollegiale Verbundenheit mit den<br />

Lehrerinnen und Lehrern „ihrer“ Heroldsbacher Schule und allen, die jederzeit ihre hohe fachliche und ausgeprägt<br />

menschliche Kompetenz erfahren durften.<br />

In den Schulanfangsgottesdiensten werden wir in besonderer Weise an Sie denken.<br />

Edgar Büttner Andrea Galster Petra Zenk Winfried Bauer<br />

Schulverbandsvorsitzender Elternbeiratsvorsitzende Schulleiter<br />

und Bürgermeisterder Grundschule und Mittelschule Heroldsbach


Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Leitstelle<br />

(Erreichbarkeit rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder vermeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr Hausoder<br />

Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bereitschaftsdienstzeiten: Mittwoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Freitag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, Hausen,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Freitag, 14 September 2012 bis Freitag, 21. September<br />

2012 um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten.<br />

Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Freitag, 14. September 2012<br />

Park-Apotheke Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

Park-Apotheke Heroldsbach, Hauptstr. 15<br />

Tel. 09190/419<br />

Tel. 09190/419<br />

Sonntag, 16. September 2012<br />

Neue Storchen Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Montag, 17. September 2012<br />

Apotheke am Rathaus Adelsdorf, Hauptstr. 13<br />

Tel. 09195/995700<br />

Dienstag, 18. September 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Mittwoch, 19. September 2012<br />

St.-Georg-Apotheke Effeltrich, Hauptstr.19<br />

Tel. 09133/4048<br />

Donnerstag, 20. September 2012<br />

Mauritius-Apotheke Röttenbach, Hauptstr. 3a<br />

Tel. 09195/94540<br />

4<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag,<br />

15. September 2012 bis Sonntag, 16. September 2012<br />

Dr. Schwämmlein Oliver, 91349 Eggolsheim, Markgrafenstr.<br />

48, Tel. 09197/328<br />

Dienstbereit: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle mittelfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Seelsorgebereich<br />

Hausen-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach,<br />

Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, 91336 Heroldsbach<br />

Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/994939<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen,<br />

Wunderburg 6, 91353 Hausen<br />

Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/615331<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Gemeindereferent Christian Deuber<br />

E-Mail Heroldsbach:<br />

pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Büroöffnungszeiten Heroldsbach:<br />

Mo, Di, Mi, und Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Donnerstags von 14.30 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail Hausen: st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de,<br />

www.stwolfgang-hausen.de<br />

Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten -<br />

Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag, 14.09. - Kreuzerhöhung<br />

08.30 Uhr Heroldsbach: Schulanfangsgottesdienst der 2.-9.<br />

Klassen in der Schulaula<br />

10.00 Uhr Hausen: Schulanfangsgottesdienst der 1. Klasse<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

13.00 Uhr Heroldsbach: Trauung<br />

13.00 Uhr Oesdorf: Trauung<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr Hausen:<br />

- Amt für Richard, Josef, Maria und Michael<br />

Ismaier<br />

- Amt für verst. Josef Kist, best. v. Schuljahrgang<br />

1940<br />

Sonntag, 16.09. - 24. Sontag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

08.15 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für verst. Eltern Hans und Margareta<br />

Stilkerich, Dora und Emil Rühl<br />

09.45 Uhr Heroldsbach:<br />

- Pfarramt der Gemeinde<br />

13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz<br />

14.00 Uhr Poppendorf: Taufe


18.30 Uhr Hausen:<br />

- Pfarramt der Gemeinde<br />

Montag, 17.09.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Heroldsbach: Treffen des SA Liturgie im Pfarrheim<br />

Dienstag, 18.09.<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr Hausen:<br />

- Amt für Leb. und Verst. Angehörige, H’bacher<br />

Str. 18<br />

- Amt für Gertraud, Ludwig und Kurt Welker,<br />

Friedhofstr. 3<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: entfällt<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 19.09.<br />

18.30 Uhr Hausen: entfällt<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 20.09.<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Freitag, 21.09. - Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist<br />

07.00 Uhr Hausen: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 22.09.<br />

09.00 Uhr Bamberg: Diakonenweihe von Johannes Saffer im<br />

Dom<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr Hausen:<br />

- Amt für Andreas Saam<br />

- Amt für verst. Eltern Josef und Lilly Kutil<br />

- Amt für Emma und Karl Paul u. verst. Angehörige<br />

- Amt für Leb. u. Verst. Schulkameraden des Jahrgg<br />

1943<br />

Sonntag, 23.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Wimmelbach: Festgottesdienst mit dem neuen<br />

Diakon Johannes Saffer<br />

13.00 Uhr Hausen: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

Seniorennachmittag<br />

am 19.09. in Wimmelbach<br />

Bilder aus Amerikas Südwesten<br />

In seinem Fotovortrag »Bilder aus Amerikas Südwesten« zeigt<br />

Hausens 2. Bürgermeister Gerd Zimmer Fotos seiner Amerikareisen.<br />

Sehen Sie die grandiosen und spektakulären Landschaften<br />

und die Natur der National- und Stateparks in Amerikas<br />

Südwestens, sowie die gigantischen Granitberge im Yosemite<br />

Nationalpark (NP), den tiefsten Punkt Amerikas im Death<br />

Valley, den Sonnenaufgang in Bryce Canyon, die Schluchten<br />

des Grand Canyon, die Gipsdünen der White Sands Wüste in<br />

der 1945 der erste Atombombentest der USA stattfand, die<br />

Steinbögen im Arches NP, die Steinkobolde des Goblin Valley<br />

State Park oder die wunderbare Natur des Joshua Tree NP in<br />

dem zwei Wüsten sich begegnen und vieles mehr.<br />

Caritas-Herbstsammlung<br />

In der Woche vom 26.09. - 02.10. findet die alljährliche Caritas-<br />

Herbstsammlung statt. Die Listen für die Sammlung können<br />

5<br />

ab sofort im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Wir bitten Sie, den Sammlern wohlwollend entgegenzukommen<br />

– DANKE!<br />

Sammler gesucht<br />

Da aus Alters- u. Krankheitsgründen einige Sammlerinnen<br />

und Sammler in Heroldsbach ihr Amt nicht mehr ausüben<br />

können, suchen wir dringend neue Sammler.<br />

Nähere Informationen erteilt gerne das Pfarrbüro!<br />

Vorankündigung Pfarrfest<br />

Auch dieses Jahr wollen wir unser Pfarrfest feiern<br />

am Sonntag, 07. Oktober 2012 in der Hirtenbachhalle.<br />

Wir beginnen um 9.45 Uhr mit einem Familiengottesdienst,<br />

im Anschluss wird Frühschoppen mit dem Musikverein<br />

Heroldsbach, Mittagessen und Kaffee und Kuchen angeboten.<br />

Nachmittags wird es wieder ein Programm von Heroldsbacher<br />

Vereinen geben.<br />

Kindergottesdienste<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Kindergottesdienste<br />

feiern.<br />

Pfarrer Noppenberger lädt hierzu alle Kinder der Grundschule<br />

- besonders aber die neuen Erstkommunionkinder 2013 ein.<br />

Der erste Gottesdienst wird sein am Do., 11.10. um 16.00 Uhr<br />

in Hausen und am Freitag, 12.10. um 16.00 Uhr in Heroldsbach.<br />

An diesem Tag wollen wir des Hl. Franz von Assisi gedenken:<br />

Alle Kinder dürfen ihre Tiere mitbringen!<br />

Herzliche Einladung zur Tiersegnung ergeht auch an erwachsene<br />

Tierfreunde!<br />

-Nähere Informationen zu den weiteren Kindergottesdiensten<br />

folgen noch-<br />

Vorankündigung<br />

Am staatlichen Feiertag, Mittwoch, 03.Oktober 2012, feiern<br />

wir einen Gedenkgottesdienst für unseren früheren<br />

Pfarrer Prälat Dr. Konrad Dorn.<br />

Er beginnt um 09.45 Uhr. Alle Vereine mit ihren Fahnenabordnungen<br />

und alle Bürgerinnen und Bürger aus Heroldsbach<br />

und den Ortsteilen sind dazu herzlich eingeladen. Aufstellung<br />

der Fahnenabordnungen ab 09.30 Uhr am Pfarrheim in<br />

Heroldsbach, anschließend gemeinsamer Einzug.<br />

Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem kleinen<br />

Umtrunk im Pfarrheim.<br />

Kath. Pfarrgemeinde und Gemeinde Heroldsbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 14.09.2012 die Bewohner der Kirchenstr. 12 und<br />

Am Hochberg 1.<br />

Evangelisch Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Forchheim<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis<br />

Zweibrückenstraße 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-72 79 17 – FAX 09191- 72 79 19<br />

Email: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.forchheim-stjohannis.com<br />

Büro: Mo. Di. Fr. 9.00 - 11. 30 Uhr; Do. 14 - 17 Uhr


Gottesdienste und Veranstaltungen vom 15. - 21.09.2012<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 15.09.<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst<br />

Samstag, 16.09.<br />

09.30 Uhr Gottesdienst (Weidt)<br />

11.00 Uhr Vorstellung der Kirchenvorstandskandidaten mit<br />

Kirchencafé (im Kinderhaus)<br />

11.00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema: „Der verlorene<br />

Sohn“, im Anschluss Mittagessen<br />

12.00 Uhr Taufgottesdienst<br />

Montag, 17.09.<br />

20.00 Uhr Konfirmandenelternabend<br />

Dienstag, 18.09.<br />

19.30 Uhr Trauercafé<br />

20.00 Uhr Bibelkreis<br />

Mittwoch, 19.09.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Donnerstag, 20.09.<br />

14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

19.30 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Freitag, 21.09.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Jahnpark - Bayernstift<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 09190/997812<br />

Sonntag, 16. September 2012, 15.Sonntag nach Trinitatis<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen<br />

(Prädikant Hans Batz)<br />

Montag, 17. September 2012<br />

18.15 Uhr VCP „Geckos“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Dienstag, 18. September 2012<br />

09.00 Uhr Bastelkreis „Flinke Schere“ im Gemeindehaus<br />

Hemhofen<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ Bibelkreis Heroldsbach in der Gemeindewohnung<br />

Mittwoch, 19. September 2012<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ ökum. Bibelkreis im Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 20. September 2012<br />

17.30 Uhr Konfiunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstands<br />

Freitag, 21. September 21012<br />

16.00 Uhr Konfiunterricht in der Gemeindewohnung Heroldsbach<br />

6<br />

Ich glaub. Ich wähl.<br />

Sonderausgabe des Gemeindebriefes zur KV-Wahl!<br />

Wir bitten alles Gemeindebriefausträger die Sonderausgabe<br />

ab Sonntag, 16. September in den jeweiligen Bezirken auszutragen.<br />

Sie liegen an den üblichen Stellen zur Abholung<br />

bereit.<br />

Schon jetzt vielen Dank für Ihre Mühe!<br />

Kandidatenvorstellung<br />

Im Gottesdienst am 23. September um 9.30 Uhr in der Heilandskirche<br />

Hemhofen werden sich die Kandidaten für den<br />

neuen Kirchenvorstand persönlich vorstellen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht beim Kirchenkaffee<br />

die Möglichkeit mit den Kandidaten ins Gespräch zu kommen.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bibel teilen - gemeinsam in der Bibel lesen<br />

Wenn wir uns zum Bibellesen treffen, dann ...<br />

> ... lesen, schweigen, reden und lachen wir;<br />

> ... lässt uns die Bibel über unseren „Tellerrand“ hinaus<br />

blicken;<br />

> ... bekommen wir hilfreiche Impulse für unseren Alltag;<br />

> ... ergeben sich oft gute und helfende Gespräche;<br />

> ... sind wir eine offene Gruppe mit festen und wechselnden<br />

Mitgliedern;<br />

> ... darf man kommen und auch wieder weg bleiben!<br />

Dienstag, 18. September 2012 um 20.00 Uhr in der evang. Gemeindewohnung<br />

Heroldsbach<br />

Infos bei: Heike Kirste-Kraus und Pfarrerin Ingrid Koschnitzke<br />

Vereine und Verbände<br />

Spvgg Hausen<br />

www.spvgg-hausen.de<br />

Fußballabteilung<br />

Ergebnisse:<br />

1. Mannschaft (KK-Gr2)<br />

Spvgg Hausen - Mittelehrenbach 3:3 (0:2)<br />

Aufstellung: D. Weißmeier, M. Müller, J. Möhlenkamp,<br />

C. Haubner, L. Welker, S. Ebenhack, M. Rascher, N. Broß,<br />

D. Scherzer, R. Chousein, A. Mayer,<br />

C. Oswald (1Hz), S. Bauer (2Hz), T. Frömel (2Hz)<br />

Tore: 1:3 R. Chousein (A. Mayer), 2:3 A. Mayer (R. Chousein),<br />

3:3 M. Rascher (HE)<br />

2. Mannschaft (BK-Gr2)<br />

Spvgg Hausen II - Germania Forchheim 3:1 (2:0)<br />

Aufstellung: T. Renker, C. Kohmann, A. Lindenberger,<br />

K. Brunnqual, U. Kupfer, M. Bouecke, S. Hänsch, J. Lukas,<br />

D. Stengel, T. Frömel, M. Zenk<br />

T. Mehwald (1Hz), B. Batz (2Hz), M .Kaube (2Hz)<br />

Tore: 1:0 M. Zenk (M. Bouecke), 2:0 M. Zenk, 3:1 J. Lukas<br />

(M.Bouecke)<br />

Frauen (Landesliga Nord)<br />

Spvgg Greuther Fürth - Spvgg Hausen 0:0<br />

Die nächsten Spiele:<br />

1. Mannschaft (KK-Gr.2)<br />

16.09., 15.00 Uhr Spvgg Hausen - SV Mittelehrenbach<br />

2. Mannschaft (BK-Gr.2)<br />

16.09., 13.15 Uhr spielfrei<br />

Frauen (Landesliga Nord)<br />

16.09. 15.00 Uhr Spvgg Hausen - VfR Bischofsheim


DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Fußball:<br />

Samstag, 08.09.2012,<br />

AH SV Tennenlohe - AH DJK Wimmelbach 6 : 2<br />

Sonntag, 09.09.2012,<br />

DJK Wimmelbach II - VdS Spardorf II 4 : 2<br />

Sonntag, 09.09.2012,<br />

DJK Wimmelbach I - DJK Halllerndorf 0 : 2<br />

Kommende Spiele:<br />

Samstag, 15.09.2012, 17.00 Uhr<br />

AH TSV Lonnerstadt - AH DJK Wimmelbach<br />

Sonntag, 16.09.2012, 13.15 Uhr<br />

SpVgg Heroldsbach II - DJK Wimmelbach II<br />

Sonntag, 16.09.2012, 15.00 Uhr<br />

SpVgg Heroldsbach/Thurn I - DJK Wimmelbach I<br />

Gymnastikabteilung:<br />

Beginn der folgenden Kurse nach den Sommerferien:<br />

*Bodyforming für Erwachsene mit und ohne Kleingeräte beginnt<br />

am Mittwoch, 19.09.2012 um 18.45 Uhr in der Sporthalle<br />

in Hausen. Dauer 12 x 60 Min. und kostet für Nichtmitglieder<br />

30,– € incl. Kurskarte/Versicherung.<br />

*Pilates für Fortgeschrittene beginnt am Freitag, 21.09.2012<br />

um 8.10 Uhr im Kindergarten in Wimmelbach sowie für<br />

Anfänger oder Wiedereinsteiger am Montag, 17.09.2012 um<br />

18.25 Uhr jeweils 12 x 60 Min. und kostet bei ab 8 Teilnehmern<br />

für Nichtmitglieder 39,– € incl. Kurskarte/Versicherung.<br />

Für DJK-Mitglieder kostet der Kurs 33,– €. Ab 6 Teilnehmern<br />

kostet der Kurs für Nichtmitglieder 44,– € incl. Kurskarte/<br />

Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der Kurs 37,– €.<br />

*Morning-Yoga für Anfänger beginnt am Mittwoch, 19.09.2012<br />

um 8:30 Uhr im Kindergarten in Wimmelbach. Dauer 12 x 90<br />

Min. und kostet ab 8 Teilnehmern für Nichtmitglieder 65,– €<br />

incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet der<br />

Kurs 60,– €. Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder<br />

70,– € incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-<br />

Mitglieder kostet der Kurs 65,– €.<br />

*Yoga: für Fortgeschrittene beginnt am Montag, 19.09.12 um<br />

19.30 Uhr.<br />

Dauer 12 x 90 Min. und kostet ab 8 Teilnehmern für Nichtmitglieder<br />

65,– € incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-<br />

Mitglieder kostet der Kurs 60,– €.<br />

Ab 6 Teilnehmern kostet der Kurs für Nichtmitglieder 70,–<br />

€ incl. Kurskarte/Versicherung. Für DJK-Mitglieder kostet<br />

der Kurs 65,– €.<br />

*Bodytalk für Mädchen ab 12 Jahre: Der Kurs beginnt am<br />

Freitag, 21.09.2012 um 15 Uhr in der Sporthalle in Hausen;<br />

Dauer 10 x 60 Min. und kostet für Nichtmitglieder 23,– € incl.<br />

Kurskarte/Versicherung.<br />

*Alle Kurse tragen das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“<br />

und werden von einigen Krankenkassen bezuschusst. Diese<br />

höchste Auszeichnung aus dem Gesundheitssport- und<br />

Präventionssektor vergibt der Deutsche und Olympische<br />

Sportbund (DOSP). Sie stellt sicher, dass das Sportangebot<br />

den Anforderungen moderner Gesunderhaltung gerecht wird.<br />

Informationen für die mit einem Stern gekennzeichneten Kurse,<br />

erhalten sie bei Claudia Rauscher, Tel.09190-8648.<br />

Seniorengymnastik beginnt am Mittwoch, 19.09.2012 um<br />

18.45 Uhr in der Sporthalle in Hausen. Dauer 10 x 45 Min.<br />

Informationen bei Belinda Götzendörfer, Tel. 09190-8887<br />

Bodyfit/Damengymnastik beginnt am Mittwoch, 19.09.2012<br />

um 19.45 Uhr in der Sporthalle in Hausen. Dauer 12 x 60 Min.<br />

und kostet für Nichtmitglieder 30,– € incl. Kurskarte/<br />

Versicherung. Informationen bei Birgit Wein, Tel. 09190-8153<br />

Selbstverteidigung für Kinder ab 6 Jahren. Informationen bei<br />

Birgit Wein Tel. 09190-8153.<br />

Weitere Angebote unter www.djk-wimmelbach.de<br />

7<br />

Jugendfußball<br />

SG Hausen/Oesdorf/Wimmelbach<br />

G-Junioren (Jahrgang 2006 und jünger)<br />

Trainer: Klaus Friedel<br />

Trainingszeit: Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr, Trainingsort: Oesdorf<br />

Das erste Turnier findet am 22.09.2012 statt.<br />

F3-Junioren (Jahrgang 2004 und jünger)<br />

Trainer: Klaus Friedel<br />

Trainingszeit: Mittwoch 17.00 - 18.30 Uhr, Trainingsort: Oesdorf<br />

Das erste Punktspiel findet am Donnerstag, den 13. September<br />

um 17.00 Uhr in Oesdorf gegen die DJK Pinzberg statt.<br />

F1-Junioren (Jahrgang 2004 und jünger)<br />

Trainer: Thomas Weigel<br />

Trainingszeit: Montag 17.00 - 18.30 Uhr, Trainingsort: Hausen<br />

Das erste Punktspiel findet am Freitag, den 14. September um<br />

17.00 Uhr beim TSV Marloffstein statt.<br />

E3-Junioren (Jahrgang 2003 und jünger)<br />

Trainer: Thomas Weigel<br />

Trainingszeit: Montag 17.00 - 18.30 Uhr, Trainingsort: Hausen<br />

E1-Junioren (Jahrgänge 2002 nd jünger)<br />

Trainer: Jürgen Strafel<br />

Trainingszeit: Dienstag 17.00 - 18.30 Uh, Trainingsort: Hausen<br />

Das erste Punktspiel findet am Samstag, den 15. September<br />

um 11.00 Uhr beim SV Tennenlohe statt.<br />

D-Junioren (Jahrgänge 2000 und jünger)<br />

Trainer: Florian Pihl<br />

Trainingszeit: Dienstag und Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr,<br />

Trainingsort: Wimmelbach<br />

Das erste Punktspiel findet am Freitag, den 14. September um<br />

18.00 Uhr beim SV Buckenhofen statt.<br />

C-Junioren (Jahrgänge 1998 und jünger)<br />

Trainer: Daniel Gößwein<br />

Trainingszeit: Dienstag und Donnerstag 17.15 - 18.45 Uhr,<br />

Trainingsort: Oesdorf<br />

Das erste Punktspiel findet am Freitag, den 14. September um<br />

18.30 Uhr beim 1. FC Burk statt.<br />

B-Junioren (Jahrgänge 1996 und jünger)<br />

Trainer: Gerd Büttner<br />

Trainingszeit: Montag und Mittwoch, Trainingsort: Hausen<br />

Das erste Punktspiel findet am Dienstag, den 18. September<br />

um 17.30 Uhr in Hausen gegen die DJK Erlangen statt.<br />

Ekkehard Tönsing/Harald Schleicher/Martina Friedel<br />

Jugendleitungen der 3 Vereine<br />

Kinderturnen und Vater/Mutter-Kind-Turnen<br />

Am Donnerstag, den 20.09.2012 startet um 16.30 Uhr das<br />

Kinderturnen für die Kindergartenkinder.<br />

Am Freitag, den 21.09.2012 startet um 09.30 Uhr das Vater/<br />

Mutter-Kind-Turnen.<br />

Alle weiteren Termine werden in der Anfangsstunde besprochen.<br />

Martina Friedel<br />

Jugendleitung DJK-SC Oesdorf<br />

Deutsche Brüder Hausen<br />

Voranzeige Kerwa 2012<br />

Freitag, 05.10.2012<br />

19.30 Uhr Schafkopfrennen<br />

Montag, 08.10.2012<br />

20.00 Uhr „Einläuten der Kerwa“<br />

Dienstag, 09.10.2012<br />

20.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal<br />

Mittwoch, 10.10.2012<br />

20.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal


Donnerstag 11.10.2012<br />

09.15 Uhr Kesselfleisch<br />

11.00 Uhr Blut- und Leberwürste<br />

18.30 Uhr Heimatabend mit Live-Musik von der „Quedschn“<br />

Freitag 12.10.2012<br />

21.00 Uhr Live-Musik im Kronasaal mit den „Soundrydern“<br />

(Einlass: 20.00 Uhr)<br />

Samstag 13.10.2012<br />

15.00 Uhr Baamaufstellen<br />

20.00 Uhr Tanzmusik im Kronasaal mit „Standing Ovation“<br />

(Einlass: 19.00 Uhr)<br />

Sonntag 14.10.2012<br />

10.00 Uhr Frühschobbm im Vereinslokal<br />

15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb im Vereinslokal<br />

Montag 15.10.2012<br />

09.00 Uhr Frühschobbm im Vereinslokal<br />

14.00 Uhr Kaffe und Kuchen im Kronasaal<br />

16.30 Uhr Eieringraustanzen am Dorfplatz mit anschließendem<br />

Einzug mit Musik in Kronasaal<br />

HOCH LEBE DIE KERWA IN HAUSEN!!!<br />

Es grüßen die Deutschen Brüder<br />

Bitte um Aktive Mithilfe!!<br />

Wie jeder weiß, steht die Kerwa vor der Tür. Um einen<br />

reibungslosen Ablauf garantieren zu können sind wir für jede<br />

helfende Hand dankbar (z.B. fürs Baumaufstellen). An jedem<br />

Montag im September finden im Vereinsheim zur Krone ab<br />

20.00 Uhr unsere Kerwasitzungen statt. Alle interessierten<br />

und Menschen die aktiv an der Erhaltung der Tradition teilhaben<br />

möchten sind herzlich dazu eingeladen ganz unverbindlich<br />

zu einer Sitzung zu kommen und sich das ganze<br />

einmal anzuschauen.<br />

Brieftaubenverein Regnitzmöwe<br />

Hausen<br />

Der dritte Jungflug war wieder ein so genannter Zwischenflug<br />

– ein kurzer Flug von 11 km – er wurde gewählt, um den<br />

Züchtern ein eigenständiges Trainieren unter der Woche zu<br />

ersparen und evtl. Späteinsteiger die Möglichkeit zu geben,<br />

sich doch noch am Wettfluggeschehen zu beteiligen. Die RV<br />

Höchstadt hat das Angebot nicht angenommen, so blieben<br />

noch als Fluggemeinschaft die RV Forchheim und die RV<br />

Heroldsbach übrig. Auch hier war die Beteiligung mäßig. Nach<br />

dem letzten zähen Flugverlauf haben doch manche Züchter<br />

für sich das Handtuch geschmissen und haben ihre Tauben<br />

aus dem Wettbewerb genommen. Ob das der Weiterentwicklung<br />

der Taube und somit dem sportlichen Ziel förderlich<br />

ist, bleibt zumindest fraglich. Die 778 Tauben von noch<br />

15 Züchtern wurden am 22.08.12 um 08.05 Uhr in Wertheim<br />

gestartet. Es war sonnig, etwas düster – ein so genannter<br />

Sonnennebel – und es wehte ein mäßiger West-Wind bei 23 °C.<br />

Es war ein schneller Flug, die Tauben erreichten eine Geschwindigkeit<br />

von 90 km/h und in nur 3 min. waren die Preise<br />

vergeben. Die kompletten Top Ten Plätze belegte unser G.<br />

Winkler, der auch mit 63 % Preisanteile das beste RV-Ergebnis<br />

aufweisen konnte, dicht gefolgt von der Schlaggemeinschaft<br />

Walter mit 61,8 %.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen: beteiligte Züchter/gesetzte<br />

Tauben/errungen Preise<br />

Walter L+R 55/34, Ismaier E. 44/13, Schuh N.+ A 67/0, Winkler<br />

G. 92/58, Klettke A 17/3<br />

Gesangverein Hausen<br />

CHORioso : Probe am Freitag, den 14.09.2012 um 19.00 Uhr<br />

in der Schule.<br />

Gemischter Chor: Singstunde am Dienstag, d. 18.09.2012 um<br />

20.00 Uhr in der Schule.<br />

8<br />

Musikalische Späterziehung : Probe am Montag, den 17.09.2012<br />

um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Flöten : Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Musikspielereien: Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente<br />

für Kinder von 4 - 6 Jahren<br />

Eltern-Kind-Singen : Singen und Bewegungsspiele für Kinder<br />

von 2 - 4 Jahren mit Begleitung. Erstes Treffen nach den Ferien<br />

für alle Gruppen am Donnerstag, den 20.09.2012 um 14.30<br />

Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor: Erste Probe nach den Ferien am Donnerstag, den<br />

20.09.2012 um 15.30 Uhr in der Schule.<br />

KAB - Altenwerk Hausen<br />

Hausener Namensgeschichten 1348 bis 1850<br />

Nach der Sommerpause wird bei der KAB Hausen der zweite<br />

Teil der Veranstaltungsreihe im Jahresprogramm 2012 fortgeführt.<br />

Wie immer sind die Treffen montags von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr im Pfarrsaal und beginnen jeweils mit Kaffee und<br />

Kuchen. Der Start erfolgt am Montag, den 17. September 2012<br />

um 14.00 Uhr mit einem interessanten Vortrag. Als Referent<br />

stellt sich bei uns der neue Hausener Heimatpfleger Gerhard<br />

Batz vor. Herr Batz beerbt den in Hausen jahrzehntelang<br />

äußerst rührig und sehr wirkungsvoll tätigen Heimatpfleger<br />

und Ehrenbürger Engelbert Wagner, der aus gesundheitlichen<br />

Gründen dieses für die Ortsgeschichte enorm förderliche und<br />

beachtliche Amt abgab. Sehr erfreulich ist, dass mit Herrn<br />

Batz ein sachorientierter Nachfolger gefunden wurde. Gerhard<br />

Batz stellt seinen gewiss spannenden Vortrag unter das Thema:<br />

„Was Namen über die Geschichte Hausens erzählen“<br />

Familiennamen, Vornamen,<br />

Wasserradnamen und den Hausnamen<br />

Der Vortrag beschäftigt sich mit insgesamt vier Gruppen von<br />

Hausener Namen. Dabei wird u.a. Fragen nachgegangen wie<br />

beispielsweise, wie alt die Hausener Familien-Namen sind,<br />

wie lange sie in Hausen bzw. auf welchen Höfen nachgewiesen<br />

werden können und welche Bedeutung sie für die Hausener<br />

Geschichte haben. Besonders bei Hausnamenwie z.B. Gochum,<br />

Koller oder Niesenbauer ist oft nicht bekannt, wie sie zu erklären<br />

sind. Auch hierüber klärt der Vortrag auf, selbst wenn<br />

nur ein kleiner Teil der über 100 Hausnamen im Vortrag<br />

Berücksichtigung finden kann. Erfahren Sie bei diesen Berichten<br />

viele unbekannte Dinge, vielleicht auch über ihren<br />

eigenen Familien- oder Hausnamen. An alle Bürgerinnen und<br />

Bürger ergeht recht herzliche Einladung. KAB - Altenteam<br />

Schützenverein „Freischütz“ Hausen<br />

www.schuetzenvereinhausen.de<br />

Weinfest<br />

Unser Weinfest am letzten Samstag war, wie von mehreren<br />

Seiten zu hören war, wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichem<br />

Wetter konnten sich alle Besucher an unseren süffigen Weinen<br />

erproben und auch die Leckereien aus unserer Küchen wurden<br />

reichlich genutzt. Alles in allem bleib uns nur ein großer<br />

Dank an alle Besucher und vor allem an alle Helfer, sei es beim<br />

Auf- und Abbau beim Helfen am Fest selber oder beim organisieren<br />

des Festes, auszusprechen. Zitat einer Besucherin:<br />

„Wenn ich gwusst hät, dass des bei euch so schö is dann wär<br />

ich schö letztes Jahr kumma!“ In diesem Sinne nochmals ein<br />

recht herzliches Vergelt’s Gott!!<br />

Gaumeisterschaften KK<br />

Am Samstag, den 27.10.2012 findet die diesjährige Gaumeisterschaft<br />

in der Disziplin KK stehend statt. Austragungsort<br />

ist wiederum de HSG Forchheim. Ziel unseres Vereins ist es<br />

in jeder Klasse eine Mannschaft zu melden. Um dies jedoch<br />

zu verwirklichen brauchen wir noch die geeigneten Schützen<br />

dazu. Wer also Interesse am Schießen der Gaumeisterschaften


2013 in der Disziplin KK stehend hat, sollte sich unverzüglich<br />

bei unserer Schützenmeisterin Wagner Heike melden und<br />

sie davon in Kenntnis setzen.<br />

Vereinsmeisterschaften Luftgewehr<br />

Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften finden an zwei<br />

Terminen statt. Am Donnerstag, den 27.09.2012 wird ab<br />

19.00 Uhr geschossen und am Freitag, den 05.10.2012. Jeder<br />

aktive Schütze sollte sich einen dieser Termine freihalten<br />

und mal wieder zum Gewehr greifen. Es stellt für sehr viel<br />

ein gutes Training unter Wettkampfbedingungen dar.<br />

Kath. Männergemeinschaft<br />

St. Wolfgang Hausen<br />

Vereinsausflug am Samstag, den 15. September 2012<br />

Liebe Vereinsmitglieder, zum gemeinsamen Tagesausflug mit<br />

unseren Angehörigen und den Männerverein „St. Josef“<br />

Heroldsbach nochmals der geplante Verlauf.<br />

07.45 Uhr Abfahrt in Hausen - Apotheke Heroldsbacher Str.<br />

10.30 Uhr Besuch Römermuseum in Obernburg und historische<br />

Altstadt<br />

13.00 Uhr Mittagessen im Kloster Engelberg<br />

14.30 Uhr Führung Klosterkirche Engelberg mit Pater Eugen<br />

16.00 Uhr Altstadtführung durch Miltenberg<br />

18.00 Uhr Abfahrt zum Abendessen Richtung Odenwald<br />

Ca. 21.00 Uhr Ankunft in Hausen<br />

Der Fahrpreis beträt Euro 18,– und ist im Bus zu entrichten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Männerverein „St. Josef“<br />

Heroldsbach e.V.<br />

Vereinsausflug am Samstag, 15. September 2012<br />

Liebe Vereinsmitglieder, wir laden alle unsere Mitglieder mit<br />

ihren Angehörigen ein, am gemeinsamen Tagesausflug mit unserem<br />

Patenverein St. Wolfgang Hausen nach Miltenberg teilzunehmen.<br />

Folgender Ablauf ist geplant:<br />

10.30 Uhr Ankunft in Obernburg/Main an der Stadthalle, es<br />

schließt sich die Führung durch die historische Altstadt an<br />

und findet ihren Abschluss im Römermuseum.<br />

13.00 Uhr Mittagessen im Kloster Engelberg bei Miltenberg-<br />

Klosterschänke<br />

14.30 Uhr Führung durch die Klosterkirche Pater Eugen ( bekannt<br />

aus Gößweinstein)<br />

16.00 Uhr Altstadtführung durch Miltenberg<br />

18.00 Uhr Abfahrt in Miltenberg zum Abendessen im Odenwald/Spessart<br />

ca. 21.00 Uhr Ankunft in Heroldsbach/Hausen<br />

Der Fahrtpreis beträgt 18 €. Reiseleiter ist Dr. Johann Hluchy.<br />

Abfahrtszeiten:<br />

07.45 Uhr Abfahrt in Hausen Apotheke<br />

07.50 Uhr in Wimmelbach Haltestelle Hausener Verbindungsstraße<br />

08.05 Uhr in Heroldsbach am Bahnhof<br />

08.10 Uhr in Poppendorf an der Kirche<br />

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung an: St. Wolfgang Verein<br />

Hausen bei St. Welker, Tel. Nr. 09191- 615369<br />

St. Josef Verein bei Hans Lindenberger, Tel. 251<br />

Gerhard Neubauer, Tel. 639<br />

Thomas Schleicher, Tel. 1209<br />

Hans-Otto Dippacher, Tel. 748<br />

Freundliche Sommergrüße Hans-Otto Dippacher<br />

Schriftführer<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde, wir werden in der neuen Saison 2012/2013<br />

9<br />

nicht - wie bisher- zu allen Auswärtsspielen fahren können;<br />

jedoch werden wir bei einer rechtzeitigen Anmeldung (5<br />

Wochen vorher) für alle Auswärtsspiele Karten bestellen. Wir<br />

werden alternativ bei anderen Fanclubs bzgl. Mitfahrgelegenheiten<br />

nachfragen. Wir bitten deshalb um eine verbindliche<br />

Anmeldung (20 € Anzahlung) bei Klaus Bräun<br />

klaus.braeun@t-online.de, Tel. 0151-54651693.<br />

In der Hinrunde sind folgende Auswärtsfahrten an einem<br />

Samstag geplant: SC Freiburg am Samstag, 06.10.2012 sowie<br />

Werder Bremen (14. - 16.12.2012)<br />

Mit rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft<br />

M.G.V. - „Eintracht“ - Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Auftakt der Chorproben am 14. September im Gartenpavillon<br />

Wie bereits erwähnt, beginnen wir am Freitag, 14.09.2012<br />

im Gartenpavillon von Schloß Thurn mit unseren Proben im<br />

2. Halbjahr. Wir hoffen, dass alle Sänger wieder heiß aufs<br />

Singen sind. Also, bis Freitag, 20.00 Uhr!<br />

Nächste Probe Projektchor Weißenohe am 15.09.2012<br />

Entgegen der Ankündigung in einem der letzten Amtsblätter<br />

findet die nächste Probe des Projektchores schon am Samstag,<br />

15.09.2012 um 09.30 Uhr im Pfarrheim statt. Alle Sänger darf<br />

ich hierzu um Beachtung bitten.<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Bund Naturschutz<br />

Treffen der Ortsgruppe 19. September<br />

Am Mittwoch, 19. September 2012 um 20.00 Uhr trifft sich<br />

die Ortsgruppe im Gasthaus „Lindenhof“ in Heroldsbach.<br />

Unter „herbstlichen Arbeiten“ wäre u. a. das Abfischen des<br />

Karpfenweihers zu planen. Bald kommt der Tag der Festveranstaltung<br />

anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Ortsgruppe,<br />

worüber gesprochen werden wird. Weiterhin steht<br />

nächstes Jahr das 40-jährige Jubiläum der Kreisgruppe an.<br />

Über den vorgesehenen Beitrag der Ortsgruppen zu den<br />

Aktionen wird berichtet und beraten werden.<br />

Friedrich Oehme<br />

Schriftführer<br />

Wir für uns eG<br />

Liebe „Wir-für-uns“ Mitglieder!<br />

Nach der Sommerpause laden wir Sie sehr herzlich ein<br />

zu unserem nächsten Jour Fixe (Monatstreffen) der Seniorenhilfegenossenschaft.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, den 19. September 2012 um<br />

19.30 Uhr im katholischen Pfarrheim in Heroldsbach. Bitte<br />

nutzen Sie diese Gelegenheit, Erfahrungen zu besprechen<br />

sowie Anregungen und Ideen für die Weiterarbeit diskutieren.<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freuen sich<br />

Jasmin Frank & Mathias Abbé<br />

Ihre Vorstände der Genossenschaft<br />

Caritas informiert<br />

Große Herbstaktion der Kleiderkammer<br />

Am Mittwoch, den 26. September 2012 von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

(durchgehend geöffnet) führt die Kleiderkammer des Caritasverbandes<br />

Forchheim eine große Herbstaktion von Kinder-,<br />

Damen- und Herrenbekleidung durch. Die Aktion findet im<br />

Untergeschoss des Caritashauses in der Birkenfelderstraße 15,<br />

91301 Forchheim statt.<br />

Weitere Infos:Allgemeine Soziale Beratungsstelle,<br />

Tel. 09191 7072-24, Fax: 09191 7072-1024,<br />

E-Mail: soziale.beratung@caritas-forchheim.de


Laufer Mühle<br />

Apfelkuchen-Bäcker gesucht! -<br />

Großer Wettbewerb beim Apfelfest der Laufer Mühle<br />

Beim diesjährigen Herbstfest der Laufer Mühle dreht sich alles<br />

um den Apfel: Es wird neben einem bunten Kinderprogramm,<br />

Kanufahren, Live-Musik und Leckerem aus Hofladen, Bäckerei<br />

und Catering allerlei Köstlichkeiten von der vielseitigen Frucht<br />

geben. Außerdem „Apfelsaft-Pressen live“ und erstmals einen<br />

großen Apfelkuchen-Wettbewerb. Und so können Sie teilnehmen:<br />

Backen Sie Ihr Lieblings-Apfelkuchenrezept und<br />

bringen Sie den Kuchen bis 14.00 Uhr zur Laufer Mühle. Die<br />

Prämierung durch eine Fach-Jury findet dann um 16.00 Uhr<br />

statt. Zu gewinnen gibt es u. a. eine Weihnachtsgans, die dann<br />

zu Weihnachten schlachtfrisch abgeholt werden kann und als<br />

ersten Preis eine Ballonfahrt! Die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner, das Team und der Freundeskreis der Laufer Mühle<br />

freuen sich auf viele Besucher und Teilnehmer!<br />

„Laafer Gärtla“ - Apfelfest am Sonntag, den 23. September<br />

2012 von 10 bis 18 Uhr in der Laufer Mühle, Lauf 18, Adelsdorf<br />

Eislauflernschule<br />

für Kinder ab 5 Jahren<br />

In wenigen Wochen startet die neue Eislaufsaison und auch<br />

in diesem Jahr bietet der Höchstadter Eishockey Club für<br />

alle Jungs und Mädels ab 5 Jahren unter Leitung des Trainerteams<br />

um die langjährigen Profi-Eishockeyspieler Jan Cizek<br />

und Stan Mikulenka eine Lauflernschule an. Diese findet<br />

ab Anfang Oktober wieder jeden Dienstag von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr im Eisstadion Höchstadt statt. Voranmeldungen<br />

werden bereits von den Ansprechpartnern Peter und Birgit<br />

Feuerlein (09193/3859) oder Peter Grau (09193/3409) entgegen<br />

genommen. Oder schaut einfach direkt beim Training im<br />

Eisstadion vorbei und sprecht die Trainer an. Wir lernen euch<br />

richtig Schlittschuh laufen! Weitere Informationen unter<br />

www.hoechstadt-alligators.de. In den Sommermonaten bietet<br />

der HEC übrigens auch eine Lauflernschule auf Inline Skates an.<br />

Action, Emotion, Kampf, Leidenschaft!<br />

Am Sonntag, den 7. Oktober starten die Höchstadt Alligators<br />

mit einem Heimspiel (18.30 Uhr) gegen den Top-Favoriten aus<br />

Sonthofen in die neue Eishockey Bayernliga-Saison. Erleben<br />

Sie die Faszination Eishockey LIVE bei einem Heimspiel des<br />

HEC, immerhin schon zweimaliger Bayerischer Meister und<br />

Zuschauermagnet in der Region, im Eisstadion Höchstadt.<br />

Mehr Informationen und die weiteren Spiele auf der Vereinshomepage<br />

www.hoechstadt-alligators.de<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Trauercafe<br />

Viele Menschen sind überzeugt davon, dass Stark- und Tapfer-<br />

Sein bedeutet an „etwas anderes“ zu denken nicht über Trauer<br />

zu sprechen Aber wir wissen, dass wirklich Stark- und Tapfer-<br />

Sein bedeutet an das Geschehene zu denken über das Gewesene<br />

zu sprechen bis unsere Trauer beginnt erträglich zu werden.<br />

Das ist wirkliche Stärke, das ist wirklicher Mut und nur so<br />

wird Stark- und Tapfer-Sein uns zur Heilung tragen.<br />

Sascha Wagner<br />

Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannis<br />

Zweibrückenstr. 38, 91301 Forchheim<br />

Tel. (09191) 72 79 17, Fax (09191) 72 79 19<br />

Mail: pfarramt.stjohannis.fo@elkb.de<br />

Internet: www.st-johannis.com<br />

Man sagt mir, ich solle es nicht so schwer nehmen. Man sagt<br />

mir, das Leben ginge weiter. Man sagt mir, jeder müsste ler-<br />

10<br />

nen, Verluste zu überwinden. Man sagt mir, jede Prüfung des<br />

Lebens brächte mich weiter. Man sagt mir, die Zeit lässt jeden<br />

Schmerz vergehen. Aber - hier und jetzt bin ich allein! Lasst<br />

mich nicht alleine in diesen Abgrund stürzen. Tina Krug<br />

Trauercafe - ein kleines Licht in dunklen Momenten<br />

Wie die Geburt gehört auch der Tod zu unserem Leben. Der<br />

Verlust eines geliebten Menschen bringt Trauer und Schmerz<br />

mit sich. Immer wieder bricht die Trauer in den Alltag ein -<br />

und dies oft über lange Zeit. Es gibt kein festgelegtes Zeitmaß<br />

und jeder braucht seine eigene Trauerzeit.<br />

Sein Leben nach dem Tod des vertrauten Menschen neu zu<br />

gestalten, ist mitunter schwer. Gespräche helfen, wieder in<br />

Kontakt mit sich selbst und der Umwelt zu kommen. Auch<br />

sind konkrete Erfahrungen von anderen Trauernden oft sehr<br />

hilfreich für die eigene Lebenssituation.<br />

Die Kirchengemeinde St. Johannis lädt Sie herzlich ein, im<br />

geschützten Raum mit anderen Trauernden in wohltuender<br />

Atmosphäre, bei einer Tasse Tee, Kaffee oder einem kleinen<br />

Imbiss zu sprechen, zuzuhören, sich gegenseitig zu trösten und<br />

voneinander zu lernen. Termine:<br />

Jeweils am 3. Dienstag im Monat von 19.30 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Evang.-Luth. Gemeindehaus St. Johannis<br />

Zweibrückenstr. 40a, 91301 Forchheim<br />

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen:<br />

Petra Hellmann, Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Judith Dürrbeck, Heilpraktikerin für Psychotherapie<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Für Essen und Trinken bitten wir<br />

um einen Spendenbeitrag!<br />

3. Tanzabend mit Elvis-Show<br />

in Forchheim<br />

(bekannt von der Kneipenjagd)<br />

Erleben Sie die größten Hits des unvergessenen Elvis Presley,<br />

live dargeboten von Olav W. in einer spektakulären Elvis-Show.<br />

Der Künstler erreichte beim Elvis-Contest 2002 in Las Vegas<br />

den Vierten und 2009 beim gleichen Veranstalter in Tampa,<br />

Florida den Zweiten Platz. Genießen Sie einen schönen (Tanz)-<br />

Abend mit dem Flair der Guten Alten Zeit<br />

am Samstag, 06.10.2012<br />

im Tanzsaal des Sportheimes Burk<br />

Seetalweg 11, 91301 Forchheim<br />

Beginn 20.00 Uhr · Einlass ab 19.30 Uhr · Eintritt 10 Euro<br />

Karten bei Petra Hellmann: 09191/310761 oder 0163/7290349<br />

und falls noch vorrätig an der Abendkasse. Infos über den<br />

Künstler und Hörproben unter: www.elvis-lives.de<br />

1 A Brennholz, Buche - Eiche<br />

ofenfertig, 10 sm 3 500,- €<br />

Fa. Klemenz · Tel. 09543-7819<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Neu- u. Gebrauchtwagen-Verkauf<br />

Reparaturen u. Service aller Fabrikate<br />

Bayernstr. 2 · 91336 Heroldsbach<br />

Tel. 0 91 90/9 28 50<br />

Fax 0 91 90/92 85 15<br />

TÜV-<br />

Abnahme<br />

Jeden Montag!


Suche<br />

Antikes aller Art,<br />

Handarbeiten aller Art,<br />

Kristall, Porzellan<br />

und alles von den<br />

Weltkriegen.<br />

0152/51 560 338<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. Große-Jüttermann und Dr. Weidemann<br />

Im Kirschgarten 18, 91336 Heroldsbach,<br />

Tel. 09190-99 51 99<br />

Wir haben Urlaub vom 17.09. – 28.09.2012<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte<br />

nach telefonischer Anmeldung an<br />

Zahnarzt Jens Heukelbach,<br />

Zeckerner Hauptstr. 4, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 09195 - 70 62.<br />

An den Wochenenden ist ein Schmerznotdienst<br />

eingerichtet, den Sie bitte den Pressemitteilungen<br />

oder dem Internet (www.zbv-ofr.de) entnehmen.<br />

Ab dem 01.10.2012 sind wir gerne wieder für Sie da.<br />

Bald 4-köpfige Familie (mit gesichertem Einkommen)<br />

sucht zum 01.01.13 / 01.02.13 eine große Wohnung (mit Balkon<br />

oder Garten) oder ein Haus zur Miete in Hausen oder Heroldsbach.<br />

Zu erreichen sind wir unter: 0176-800 878 95, 0177-45 43 084.<br />

HAUSEN, 3 Zimmerwohnung, Bad, Küche, Abstell.,<br />

Speis, großer Südwestbalkon, zusätzl. WC, großer<br />

Keller, ruhige Südwestlage, helle Ausstattung, 99 m 2 ,<br />

690,-€ + NK. Selecta-Immob. 0177 75 87 755<br />

Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € mit Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Autoverwertung, Tel.: 09134/907334<br />

Die NEC MED PHARMA GMBH<br />

sucht für ihre Betriebsstätte in Höchstadt/Aisch zum schnellstmöglichen Eintritt einen<br />

11<br />

<strong>ENGAGIERTEN</strong><br />

<strong>kaufmännischen</strong> <strong>MITARBEITER</strong> (m/w)<br />

für den Vertriebsinnendienst.<br />

Voraussetzung:<br />

Englisch in Wort und Schrift<br />

Weitere Fremdsprachen sind von Vorteil.<br />

Bewerbungen senden Sie bitte nur postalisch an:<br />

NEC MED PHARMA GMBH, Am Aischpark 11, 1, 91315 Höchstadt an der Aisch<br />

www.nec-med-pharma.de<br />

Postagentur Heroldsbach<br />

Liebe Kunden,<br />

wir machen Urlaub vom 17.9. – 22.9.2012.<br />

Öffnungszeiten vom 17.9. – 22.9. sind wie folgt:<br />

Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr.<br />

Ab Montag, den 24.9. sind wir wie gewohnt<br />

von 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

wieder für sie da. Wir bitten um Beachtung.<br />

Ihre Postagentur Heroldsbach<br />

Stellplatz für Wohnmobil/Wohnwagen<br />

ab Oktober 2012 zu vermieten.<br />

Tel. 0179-59 65 097<br />

Großer Basar<br />

für Selbstverkäufer<br />

Aischgrundhalle in 91325 Adelsdorf<br />

Alles für Jugend-Kinder-Babys<br />

Sonntag, 16. September 2012, von 9.00-13.00 Uhr<br />

Standreservierung unter 0172-17 31478<br />

Kaffee, Kuchen und kleinen Imbiss<br />

Rollstuhlfahrerin sucht zuverlässige, flexible Assistentin<br />

mit grünem Daumen zur Unterstützung in Alltag, Freizeit<br />

und Pflege. 15 h/Woche auf Lohnsteuerkarte<br />

0157- 892 938 74


Hem/Rö<br />

Hös/Ad<br />

Karpfen jeden Freitag, ab 17.00 Uhr<br />

gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet<br />

Verkauf auch über die Straße<br />

Entspannt in den Herbst mit Her/Hau YOGA<br />

Yoga Studio<br />

Heike Lauger-Rose<br />

Hauptstraße 18, 91353 Hausen<br />

Tel. 0 9191/97 63 47<br />

Start der Kurse ab 02.10.2012<br />

Wir bieten:<br />

Diverse Abendkurse<br />

Yoga am Vormittag<br />

Yoga für Kinder<br />

Suche Autos, Landmaschinen, Bussee und<br />

Geländewagen aller Art, auch mit Motor-, Getriebe,oder<br />

Unfallschaden, Kilometerstand egal, Barzahlung!<br />

Tel. 01 71/ 17 28 196<br />

12<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Hemhofen/Röttenbach - Flg. Nürnberg 40 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Höchstadt/Adelsdorf - Flg. Nürnberg 50 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/Hausen - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kreditkartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge<br />

HAUSEN, ETW<br />

Bj. 1996, ruhige Südwestlage, 3+4 Zimmerwohn.,<br />

ab 99 bis 111 m 2 Wfl., großer Balkon, z.T. mit WINTER-<br />

GARTEN, FBH, KACHELOFEN, FERNSICHT, PENT-<br />

HAUSWOHNUNGEN, 2. Bad, helle Ausstattung,<br />

ab 199 700,- €. Rufen Sie uns doch einfach an und<br />

lassen Sie sich beraten. Selecta-Immob. 0177 7587755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!