09.12.2012 Aufrufe

BSA Tankwagen

BSA Tankwagen

BSA Tankwagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Leichtlauf-Hohlrotor (DBP Nr. 2108083) wird in<br />

einem Spezialverfahren bei <strong>BSA</strong> hergestellt und ist<br />

absolut bruchfest. Eine im letzten Fertigungsgang<br />

aufgebrachte Beschichtung härtet und glättet die<br />

Oberfläche. Dieses Verfahren beeinflusst entscheidend<br />

die Lebensdauer des Stators, denn eine glatte Rotor-<br />

Oberfläche verursacht deutlich weniger Abrieb. Das<br />

geringe Gewicht des Leichtlauf-Hohlrotors sorgt für<br />

Laufruhe in allen Drehzahlbereichen.<br />

Auch der Statorgummi wird in unserem eigenen<br />

Hause produziert. Eine spezielle<br />

Gummimischung, die über Jahrzehnte hinweg<br />

den schwierigen Anforderungen in der<br />

Landwirtschaft angepasst wurde, ist maßgeblich<br />

mitverantwortlich für die schon<br />

legendären Standzeiten unserer Exzenterschneckenpumpen.<br />

Der Stator ist quellfest<br />

und somit auch für das Pumpen von Wasser<br />

geeignet.<br />

Zur Verdoppelung der Füll-Leistung von Großtankwagen kann die Tandempumpe 8000 l eingebaut werden. Sie<br />

reduziert die Befüllzeit auf ca. die Hälfte pro Fass gegenüber einem Fahrzeug mit Standardpumpe. Bei<br />

Verwendung eines Saugarmes NW 200, sowie einer automatischen Schieberendabschaltung ist eine zusätzliche<br />

Zeitersparnis möglich. Der Antrieb erfolgt durch Gelenkwelle über ein Vorsatzgetriebe. Zum Befüllen werden<br />

beide Pumpen genutzt. Je nach Anbaugerät können 4000 l oder 8000 l Gülle in die Verteilung eingespeist<br />

werden. Schieber und Schnellkuppler sind in NW 200.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!