10.12.2012 Aufrufe

Manuskript Nachlässe - Geheimes Staatsarchiv Preußischer ...

Manuskript Nachlässe - Geheimes Staatsarchiv Preußischer ...

Manuskript Nachlässe - Geheimes Staatsarchiv Preußischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flanss, von<br />

Buchstabe F<br />

(Gutsbesitzerfamilie in Ost- und Westpreußen, auch in Mecklenburg, ursprünglich aus<br />

Thüringen stammend, v. a. Militärs)<br />

unter anderem:<br />

a) Adolf von, 1832-1883, Landgerichtsrat<br />

c) Johann von, 1873-1905, Arzt, Sohn von a)<br />

VI. HA; 0,20 lfm; Zugangsliste<br />

Familienpapiere (12.-20. Jahrhundert, v. a. Stammtafeln, Urkundenabschriften,<br />

Familiennachrichten über die älteste und die jüngste Linie derer von Flanss, 11<br />

Urkunden über Adolf von Flanss aus dem 19. Jahrhundert, Urkunden über<br />

Johann von Flanss aus dem 19.-20. Jahrhundert)<br />

Literatur<br />

H. Hengst, Die Ritter des Schwarzen Adlerordens. Biographisches Verzeichnis sämtli-<br />

cher Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler von 1701 bis 1900. Festschrift zur<br />

Feier des 200jährigen Bestehens des Hohen Ordens. Berlin 1901, S. 118 (betrifft Adam<br />

Christoph von Flanss); K. v. Priesdorff (Hrsg.), Soldatisches Führertum. Teil 2, Hamburg<br />

[1937], S. 72 (Hinweis auf Kurt Friedrich von Flanss)<br />

Förstemann<br />

vor allem:<br />

a) Ernst Günther, 1788-1859, Konrektor des Gymnasiums zu Nordhausen<br />

b) Theodor August, 1809-1879, Jurist<br />

c) Ernst Wilhelm, 1822-1906, Direktor der Königlichen Bibliothek in Dresden, Neffe von<br />

a)<br />

VI. HA; 1 lfm; Depositum; Findbuch<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!