06.02.2017 Aufrufe

alien

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit den römischen Ziffern I, II, III, IV und V bezeichnet werden. I steht dabei für<br />

Überriese, II für Heller Riese, III für Normaler Riese, IV für Unterriese und V für einen<br />

Hauptreihenstern. Unsere Sonne ist nach dieser Klassifikation ein Stern der Klasse G2V.<br />

Die habitable Zone erstreckt sich bei Klasse G Sternen je nach Unterklasse in einem<br />

Bereich von 0,6 bis 1,6 Astronomische Einheiten (AE). Für eine ausreichend stabile<br />

habitable Zone, d. h. mit nur geringen Änderungen über mehrere Milliarden Jahre<br />

hinweg, kommen nur Sterne der Spektralklassen F–M und der Leuchtkraftklasse V in<br />

Betracht.<br />

Es gibt auch Überlegungen zu sehr exotischen Lebensformen, die nicht auf Kohlenstoff<br />

basieren (Kohlenstoffchauvinismus), planetare Ausmaße annehmen (eine Biosphäre als<br />

„ein“ Lebewesen) oder gar im interplanetaren und interstellaren Raum leben. Diese<br />

Überlegungen werden aber meist dem Bereich der Science Fiction zugeordnet.<br />

Untersuchungen<br />

2010 wurde das Cranfield Astrobiological Stratospheric Sampling Experiment (CASS-E)<br />

gestartet, das mit einer Ballonsonde Proben in der Stratosphäre sammelt, die dann nach<br />

möglicherweise existierenden extraterrestrischen Mikroorganismen untersucht<br />

werden.[46][47]<br />

Im Rahmen des Search for Extraterrestrial Genomes Projekts (SETG)<br />

entwickeln MIT und NASA ein Gerät, das sehr unterschiedliche Proben aufbereiten und<br />

darin Nukleinsäuren nachweisen kann. Nach Feldtests in der Atacamawüste und in<br />

der Antarktis ist 2018 eine Verwendung des Detektors auf dem Mars geplant.[48][49][50]<br />

Theoretische ErwägungenBearbeiten<br />

Cohen und Stewart[51] verwenden die Begriffe universal (‚universell‘)<br />

und parochial (‚beschränkt‘), um Charakteristika zu kategorisieren, deren Auftreten bei<br />

Lebensformen auf anderen, aber im weitesten Sinne erdähnlichen Planeten sehr<br />

wahrscheinlich oder eher weniger wahrscheinlich (aber möglich) ist.<br />

• Als universell werden die Prinzipien und physikalischen und chemischen Funktionen<br />

bezeichnet, die mehrfach gefunden werden und die sich unabhängig voneinander während der<br />

Evolution auf der Erde entwickelt haben und dadurch anzeigen, dass sie zu verschiedenen Zeiten<br />

und an verschiedenen Orten einen evolutionären Vorteil darstellen.<br />

• Fortbewegung, d. h. das sehr generelle Prinzip der aktiven oder erleichterten Bewegung<br />

eines Individuums von Ort zu Ort, beispielsweise<br />

durch Laufen, Gehen, Klettern, Kriechen, Schwimmen oder durch entsprechenden Körperbau<br />

sich von Wind oder Wasser treiben zu lassen.<br />

o Speziell Flugfähigkeit hat sich unabhängig voneinander<br />

bei Insekten, Pterosauriern, fliegenden Fischen, Vögeln und Fledermäusen entwickelt.<br />

• Sinnesorgane, die spezifische Informationen in Form von Reizen aus der Umwelt aufnehmen<br />

und weiterleiten.<br />

o Sehfähigkeit im weitesten Sinne wird bei Muscheln, Schnecken, Kraken,<br />

o<br />

Insekten, Kieferklauenträgern und Wirbeltieren gefunden.<br />

Echolokation wird von Fledermäusen, Walen und höhlenlebenden Vögeln zur Orientierung<br />

und Kommunikation verwendet.<br />

• Verschiedene Arten von Photosynthese findet man bei Purpurbakterien und Pflanzen.<br />

• Polymere, speziell Biopolymere, werden in Lebewesen sehr unterschiedlich synthetisiert und<br />

haben sehr unterschiedliche Funktionen.<br />

• fellartige Körperbedeckung<br />

• usw.<br />

• Als beschränkt gelten jene Charakteristika, die bisher nur ein einziges Mal auf der Erde<br />

aufgetreten sind; in Bezug auf extraterrestrisches Leben werden sie als unwahrscheinlich<br />

erachtet, sie sind aber möglich.<br />

• Nahrungsaufnahme und Atmung durch dieselbe Körperöffnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!