08.02.2017 Aufrufe

Salvemini_Sandro

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Der Ausweg aus einer Vollvereisung<br />

Der Ausweg aus einer Vollvereisung war nur durch Kombination vieler einzelner<br />

Vorgänge möglich. „Nachdem länger unklar war, wie der Zustand einer Schneeball-<br />

Erde aus energetischer Sicht beendet werden kann, wird heute davon ausgegangen,<br />

dass langanhaltende vulkanische Eruptionen am Ende des Cryogeniums (vor ca. 630<br />

Millionen Jahren) den CO 2 -Gehalt der Atmosphäre drastisch erhöhten und damit zur<br />

Termination der Vergletscherung führten“ (Rother 2015: 37). Das heißt, dass auch eine<br />

Schneeball-Erde Vulkanausbrüche hatte und, dass diese Kohlendioxidemissionen aus<br />

den Vulkanausbrüchen über etwa zehn Millionen Jahren in der Atmosphäre<br />

akkumulierten. „Normalerweise würde die Verwitterung von silikathaltigem Gestein<br />

dieses Kohlendioxid (CO 2 ) binden und so zu einem stabilen geochemischen<br />

Gleichgewichtszustand führen. Aufgrund der eisbedeckten Kontinente war dieser CO 2 -<br />

Abbau durch Silikatverwitterung aber weitgehend unterbunden“ (Kirschvink 1992: 51).<br />

Mehr Co 2 verstärkt den Treibhauseffekt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die<br />

CO 2 Konzentration mehrere hundert Mal größer war wie im Jahre 2016. Diese Menge<br />

an CO 2 macht ca. 10 Prozent der gesamten Erdatmosphäre aus, heute sind es unter<br />

0,1 Prozent. Deshalb ist es denkbar, dass das gesamte Eis und der Schnee auf der<br />

Erde in einem „Supertreibhaus“ katastrophenartig dahin schmolz. Dies wiederum hatte<br />

zu Folge, dass der Meeresspiegel rasant anstieg. Das Supertreibhaus verschwand<br />

folglich nicht sofort nach der rasanten schmelze, sondern leitete eine warme Periode<br />

in der Erdgeschichte ein. Diese war sehr unruhig, Stürmen und Niederschlägen gab<br />

es täglich. Der Niederschlag war wegen der großen immer noch währenden CO 2<br />

Belastung extrem sauer. Dieser Regen reicherte die Meere mit Kohlenstoff an und<br />

wurde als Karbonat abgesetzt, aus dem Karbonatgesteine entstanden.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!