11.12.2012 Aufrufe

"de Bakker" Kunden - Kissing GmbH

"de Bakker" Kunden - Kissing GmbH

"de Bakker" Kunden - Kissing GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.uww.<strong>de</strong>/kissing<br />

Eine neue Lasergraviermaschine<br />

arbeitet spanlos!<br />

Son<strong>de</strong>rwünsche sind kein Problem<br />

mehr. Nahezu je<strong>de</strong>s Motiv kann jetzt<br />

in eine Backplatte eingearbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Doch die Aufgabe war alles an<strong>de</strong>re<br />

als einfach zu bewältigen.<br />

Selbst die erfahrenen und hochmotivierten<br />

Graveure von KISSING benötigten<br />

fast ein Jahr, um die Anfang<br />

2001 gelieferte hochmo<strong>de</strong>rne Lasergraviermaschine<br />

bis ins letzte Detail<br />

bedienen zu können.<br />

"Mit dieser neuen Lasertechnik stehen<br />

wir in <strong>de</strong>r Graviertechnik nun an<br />

vor<strong>de</strong>rster Stelle und können unseren<br />

Kun<strong>de</strong>n hiermit interessante Vorteile<br />

bieten", so <strong>de</strong>r achtundzwanzigjährige<br />

Graveurmeister Michael<br />

Hanckowiak.<br />

Mit Hilfe eines mo<strong>de</strong>rnen<br />

CAD-Zeichenprogramms entwirft<br />

Michael Hanckowiak die<br />

abzuarbeiten<strong>de</strong>n Konturen,<br />

die später in die Backplatten<br />

eingraviert wer<strong>de</strong>n<br />

Die erste Bewährungsprobe mußte<br />

die neue Lasergraviermaschine bei<br />

einem Auftrag aus Danzig in Polen<br />

bestehen. Das Kloster "Braniewo"<br />

hatte KISSING beauftragt, nach einer<br />

alten historischen Vorlage ein<br />

Backeisen mit einem Weihnachtsmotiv<br />

(s. Abbildung) anzufertigen. Die<br />

Realisierung dieses Auftrages war<br />

dann Dank <strong>de</strong>r neuen Hightech-Maschine<br />

relativ unkompliziert. Nach<strong>de</strong>m<br />

die Vorlage in <strong>de</strong>n Computer<br />

eingescannt war, wur<strong>de</strong> dieses Motiv<br />

am CAD-Bildschirm aufbereitet und<br />

für die Lasergravur programmiert.<br />

Rund zwanzig Stun<strong>de</strong>n benötigte <strong>de</strong>r<br />

auf 0,03 mm gebün<strong>de</strong>lte Laserstrahl,<br />

um das gewünschte Motiv in die eisernen<br />

Gussplatten einzubrennen.<br />

Der Brennvorgang erfolgt, im<br />

Gegensatz zur klassischen Graviertechnik,<br />

spanlos. Diese werkzeuglose<br />

Metallbearbeitung braucht 75<br />

Gilt als typisch polnischer<br />

Weihnachtsgruß, eine Oblate<br />

mit Weihnachtsmotiven<br />

Watt und ersetzt die früheren Hartmetall-Fräser<br />

o<strong>de</strong>r eine höchst aufwendige<br />

Einpräge-Technik.<br />

Inzwischen wer<strong>de</strong>n auch große, run<strong>de</strong><br />

Backplatten (s. Abbildung) mit<br />

<strong>de</strong>n unterschiedlichsten Hostiengrößen<br />

und verschie<strong>de</strong>nen Motiven auf<br />

dieser Lasermaschine angefertigt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Lasergraviermaschine<br />

wer<strong>de</strong>n die Backplatten automatisch<br />

und hochpräzise graviert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!