11.12.2012 Aufrufe

Veranstaltungen - Donaudeutsche - Speyer

Veranstaltungen - Donaudeutsche - Speyer

Veranstaltungen - Donaudeutsche - Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschließend dankte Jerger für die Grüße sowie für die jahrelange gute<br />

Zusammenarbeit und überreichte an Bürgermeister Ewald Ledig ein<br />

Abschiedsgeschenk, da dieser zum letzten Mal als Mutterstadts Bürgermeister<br />

anwesend sei. Herr Ledig trete im Sommer in den wohlverdienten Ruhestand<br />

und ihn begleiten die besten Wünsche der <strong>Donaudeutsche</strong>n.<br />

Zu guter Letzt wies Jerger auf die reichlich bestückte Tombola, wie auch auf die<br />

im Saal befindliche Ausstellung von Landsmann Rabong hin, der seine<br />

sehenswerten landwirtschaftlichen Geräte in Miniatur aufgebaut hatte, die er<br />

selbst schuf und mit denen er schon mehrere Preise gewonnen habe.<br />

Abschließend bedankte sich Jerger für die Spenden für die Tombola, bei allen<br />

die zum Gelingen des Abends beitragen, die Bühne dekorierten und beim<br />

Personal des Palatinum für die gute Zusammenarbeit.<br />

Jerger gab den Tanzboden frei und ehe die Musik die Gäste zur ersten<br />

Tanzrunde aufforderte tanzten alle Trachtenträger den Eröffnungswalzer.<br />

Bis weit nach Mitternacht spielte die Kapelle auf und es wurde reichlich das<br />

Tanzbein geschwungen. In den jeweiligen Tanzpausen, zeigten die<br />

Trachtengruppen aus <strong>Speyer</strong>, Frankenthal und Hassloch in ihren schönen und<br />

bunten Festtagstrachten Tänze aus der alten Heimat, aber auch aus der<br />

neugewonnen Heimat, der Pfalz.<br />

Als erste Tanzgruppe musste die Kindergruppe aus <strong>Speyer</strong> auf das Parkett. Mit<br />

ihren Tänzen "Putjenter", "Bumerang" und "Föhringer Kontra" stellten sich die<br />

jüngsten Sprosse vor und das sehr gekonnt. Leider, so Paul Nägl, der durch<br />

das gesamte Abendprogramm führte, habe man personelle Probleme und<br />

Mamas, Papas, Omas und Opas sollten doch bitte einmal überlegen, ob nicht<br />

ihr Kind oder Enkelkind zu bewegen sei, bei der <strong>Speyer</strong>er Kindertrachtengruppe<br />

mitzumachen.<br />

Die <strong>Donaudeutsche</strong> Trachtengruppe aus Hassloch stellte sich und ihre<br />

Trachten vor, die aus den verschiedenen Regionen der alten Heimat stammen.<br />

Nach der Präsentation hatten auch sie ihren Ehrenwalzer.<br />

Einen weiteren Programmpunkt bildete die Kindergruppe der <strong>Donaudeutsche</strong>n<br />

Landsmannschaft Frankenthal. Hier sind noch etwas mehr Kinder dabei und sie<br />

zeigten mit dem "Räuberschottisch", dem "Fingerletanz", sowie der<br />

"Plätscherpolka", der "Kreuzpolka" und "Auf der grünen Wiese" einen<br />

Querschnitt aus ihrem Tanzprogramm.<br />

Die <strong>Donaudeutsche</strong> Trachtengruppe <strong>Speyer</strong> zeigte bei ihrem Auftritt mit den<br />

Tänzen "Schwabenpolka", "Wicksberscht" und "Veilchenblaue Augen" ihr<br />

Können und wusste damit beim Publikum zu gefallen. Ihre Kolleginnen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!