11.12.2012 Aufrufe

Monatsspruch Februar 2011 - Evangelische Kirchengemeinde St ...

Monatsspruch Februar 2011 - Evangelische Kirchengemeinde St ...

Monatsspruch Februar 2011 - Evangelische Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

<strong>Monatsspruch</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

»Auch die Schöpfung wird frei werden<br />

von der Knechtschaft der Vergänglichkeit<br />

zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes.«<br />

(Römer 8,21)


2 Gedanken zum <strong>Monatsspruch</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

ls Gott sein Schöpfungswerk<br />

fast vollendet hatte,<br />

das über die ganze<br />

Erde ging, stellte er<br />

fest, dass alles sehr gut sei. Nun<br />

schuf er den Menschen zu seinem<br />

Bilde, er schuf Mann und Frau, und<br />

mit seinem Segen gab er ihnen die<br />

Vollmacht sich um Pflanzen und Tiere,<br />

das heißt um seine Schöpfung<br />

zu kümmern.<br />

Unzählige Generationen von Menschen<br />

haben inzwischen die Erde<br />

bevölkert und noch immer dürfen<br />

wir uns jährlich in den vier Jahreszeiten<br />

an der Pflanzen- und Tierwelt<br />

erfreuen sowie auch die klimatischen<br />

Verhältnisse mehr oder weniger<br />

genießen.<br />

Machen wir uns eigentlich ernsthafte<br />

Gedanken darüber, wie wir mit<br />

Gottes Schöpfung umgehen? Beispielsweise<br />

mit den Tieren?<br />

Seit Menschengedenken werden<br />

Elefanten wegen des Elfenbeins<br />

getötet oder in neuester Zeit Nas-hörner,<br />

aus deren Horn ein Potenzmittel<br />

hergestellt wird, das zu horrenden<br />

Preisen auf den Weltmärkten angeboten<br />

wird. Erwähnt seien noch die<br />

<strong>St</strong>ierkämpfe, Pferderennen, Zirkusdressuren<br />

oder Meerestiere, die man<br />

lebend in kochendes Wasser wirft<br />

usw., diese Liste könnte man beliebig<br />

fortsetzen. Ebenso wurden Unmengen<br />

von Urwäldern in den letzten<br />

Jahrzehnten abgeholzt u. a. aus Profitgier<br />

der Treibstoffindustrie und<br />

womit auch extrem zur Klimaveränderungbeigetragen<br />

wird. Der nachfolgende<br />

Vers 22 von unserem<br />

<strong>Monatsspruch</strong> lautet:<br />

„Denn wir wissen,<br />

dass die ganze Schöpfung<br />

bis zu diesem<br />

Augenblick mit uns<br />

seufzt und sich ängstet“.<br />

Das war auch damals<br />

schon dem Apostel Paulus<br />

bewusst.<br />

Wenn wir Gottes Schöpfung<br />

bewahren, kann<br />

sie wieder ein Zeugnis<br />

seiner Herrlichkeit sein.<br />

C. Neumann


Freud und Leid 3<br />

Geburtstage <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen<br />

Frau Irene Hamann und Herrn Manfred Seidel (70), Herrn Günter Opitz, Herrn<br />

Wolfgang Sollich, Frau Angelika <strong>St</strong>ößer und Frau Dr. Elke Winsel (71), Frau<br />

Erika Fitzner (72), Frau Dorothea Bünger, Frau Dr. Roswitha Jahn-Wollny und<br />

Frau Lotte Wegner (73), Frau Ingeborg <strong>St</strong>raubing (74), Frau Alice Schulz (75),<br />

Frau Christa Krampikowski, Frau Erika Mix und Frau Ursula <strong>St</strong>iebeler (76),<br />

Frau Ingrid Linke, Herrn Klaus Reißenweber, Frau Dorothea Schneider und<br />

Herrn Sigmar Schumann (77), Herrn Hans Henze, Frau Ruth Hoffmann, Frau<br />

Gertrud Rux und Frau Gisela Scholze (78), Herrn Dr. Werner Neumann und<br />

Frau Edith Ohlew (80), Herrn Gerhard Gaerz, Frau Edith Hauff und Frau<br />

Renate Orlamünde (81), Herrn Helmut Spielmann und Frau Elisabeth Teurich<br />

(82), Frau Gerda Holinski, Frau Ingeborg Freifrau von Hünefeld, Frau Edeltraut<br />

Minnhaar und Herrn Horst Olm (83), Frau Meta Schäfer (84), Herrn Walter<br />

Beukert und Frau Ursula <strong>St</strong>ahl (85), Frau Erika Schmidt und Frau Ingeborg<br />

Wawrzyniak (89), Frau Annalise Holtz (90) und Herrn Günter Montua (91).<br />

„In Christus Jesus haben wir Freiheit und Zugang zu Gott,<br />

im Vertrauen auf ihn, durch den Glauben an ihn.“ Epheser 3,12<br />

Verstorben ist und kirchlich bestattet wurden:<br />

Frau Helga Weber (76)<br />

„Meine Zeit steht in deinen Händen.“ Psalm 31,16<br />

Michael Kirmer, Heilige Dreifaltigkeit (um 1560)<br />

Am Tag vor seinem Tod<br />

1968 meinte Karl Barth in<br />

einem Gespräch mit einem<br />

Freund: »Ja, die Weltlage ist<br />

dunkel«. Aber er fügte hinzu:<br />

»Nur ja die Ohren nicht<br />

hängen lassen! Nie! Denn es<br />

wird regiert, nicht in Moskau<br />

oder in Washington oder<br />

in Peking, sondern es wird<br />

regiert, und zwar hier auf<br />

Erden, aber ganz von oben,<br />

vom Himmel her. Gott sitzt<br />

im Regimente. Darum<br />

fürchte ich mich nicht.«


4 Gottesdienste in <strong>St</strong>. Markus<br />

Gottesdienste in den Predigtstätten<br />

<strong>St</strong>ralauer Platz 32 und Marchlewskistr. 40<br />

Sonntag, den 6. <strong>Februar</strong> 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

5. Sonntag mit Bläsern im Andreas-Kirchsaal<br />

nach Epiphanias Pfarrer Simang<br />

Sonntag den 13. <strong>Februar</strong> 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

letzter Sonntag im Lazarus-Haus<br />

nach Epiphanias Pfarrer Simang<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

im Andreas-Kirchsaal<br />

Pastor Dillenardt<br />

Sonntag, den 20. <strong>Februar</strong> 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Septuagesimae im Andreas-Kirchsaal<br />

Pastor Schaar<br />

Sonntag, den 27. <strong>Februar</strong> 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Sexagesimae im Lazarus-Haus<br />

Pfarrer Simang<br />

Sonntag, den 6. März 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Estomihi im Andreas-Kirchsaal<br />

Pfarrer Simang<br />

Die Opferstocksammlung im Lazarus-Haus ist im <strong>Februar</strong>/März für die<br />

Aktion „Apfelbäumchen“ gedacht, das heißt, damit soll etwas gegen die<br />

Not der <strong>St</strong>raßenkinder in Königsberg getan werden.<br />

Kindergottesdienst findet während jedes Gottesdienstes außer in den Ferien statt.<br />

Im Lazarus-Haus ist während der Predigt Kinderbetreuung ab 3 Jahre bis<br />

2. Klasse und ab 10.45 Uhr ab 3. Klasse biblische Unterweisung mit Frau Dittberner<br />

Gottesdienst im Seniorenzentrum „Bethel“, Andreasstr. 21,<br />

freitags 10.15 Uhr; Pfarrer Simang predigt am 11. <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong>.<br />

Telefon-Andachten: 43 40 99 90 oder 216 11 22<br />

Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111<br />

Israel-Informationen: 06441 – 915 139


Informationen/Besondere Veranstaltungen 5<br />

Ausstellung im Andreas-Haus<br />

Ausstellung mit und über Bibeln vom 30.1.<strong>2011</strong> bis 6.2.<strong>2011</strong>, im<br />

Andreas-Haus, geöffnet sonntags nach dem Gottesdienst oder nach<br />

Absprache mit dem Gemeindebüro T. 296 02 90). Gezeigt werden über<br />

100 Bibeln in verschiedenen Landessprachen (z.B. Tamilisch, Vietnamesisch),<br />

verschiedenen Übersetzungen und aus verschiedenen Zeiten.<br />

Unser Kirchenältester Dr. Sascha Gebauer, Leiter des Bibelkabinetts<br />

der Cansteinschen Bibelanstalt, stellt folgende Bibel-Faksimiles zur<br />

Verfügung: Wenzelsbibel (eine der ersten deutschsprachigen Bibeln).<br />

Mentelin-Bibel (erste gedruckte deutsche Bibel). Gutenberg-Bibel (erste<br />

Druckbibel, lateinisch). Pamplona-Bibel (Bilder-Bibel, um 1200), Offenbarung<br />

des Johannes (mit Verzierungen durch Lukas Cranach). Einige alte<br />

Original-Bibeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert werden ebenfalls gezeigt,<br />

und auch nahezu alle Kinderbibeln, die es auf dem Markt gibt. Besonderes<br />

Schmuckstück ist eine Qumranschriftrolle.<br />

Kinderbibelwoche vom 31.1. bis 2.2.<strong>2011</strong> von<br />

10 bis 15 Uhr im Lazarus-Haus mit Lutz Dillenardt<br />

(Betreuung ab 9 Uhr möglich, mit Mittagessen)<br />

Unser Bläserchor<br />

Im Gottesdienst am 6.2. im Andreas-Haus sind wieder die Bläser zu hören.<br />

Zwölf Nachwuchsbläser werden zur Zeit unterrichtet. In den Gottesdiensten<br />

stellen wir immer wieder mal Schüler vor, die ihre erste Bewährungsprobe<br />

haben. Den gesamten Posaunenchor können Sie am Invokavit-Sonntag (16.3.)<br />

im Lazarus-Haus erleben.


6 Gemeindeveranstaltungen im Andreas-Haus<br />

Konfirmanden Samstag, den 12. <strong>Februar</strong><br />

Offenbarungkirche<br />

ab 10 Uhr: ältere Konfirmanden<br />

ab 13.00 Uhr: jüngere Konfirmanden<br />

mit Lutz Dillenardt und Pfarrerin Roth<br />

Junge Gemeinde bis 17 Jahre<br />

dienstags, 18.30 Uhr<br />

mit Lutz Dillenardt<br />

Neue JG mittwochs, 19.30 Uhr<br />

mit Lutz Dillenardt<br />

Ältere JG mittwochs, 19.30 Uhr<br />

Pfingst, Petersburger Platz 5<br />

mit Julia Breschke<br />

Erwachsenenkreis Freitag, den 18. <strong>Februar</strong>, 20.00 Uhr<br />

Frau A. Galeas Castillo<br />

Gesprächskreis Donnerstag, den 17. <strong>Februar</strong>, 19.30 Uhr<br />

Frau Neumann, Frau Fitzner<br />

Seniorenkreis Montag, den 7. <strong>Februar</strong>, 14.30 Uhr, Frau Heinze<br />

Montag, den 21. <strong>Februar</strong>, 14.30 Uhr, Pfarrer Simang<br />

Chor mittwochs, 19.00 Uhr, Kantor Oelke<br />

Bastelkreis nach Vereinbarung, Frau Haufe<br />

Bläsergruppe donnerstags<br />

18.00 Uhr<br />

Leitung: Jonathan <strong>St</strong>roh<br />

Treff der Briefmarkenfreunde in Friedrichshain im Andreas-Haus<br />

Montag, den 28. <strong>Februar</strong>, 18.00 Uhr


Gemeindeveranstaltungen im Lazarus-Haus 7<br />

Kinderflöten dienstags, 15.00 Uhr, Frau Dittberner<br />

freitags, 15.00 Uhr (für Anfänger)<br />

Kinderchor donnerstags, 15.30 Uhr, Kantor Oelke<br />

Jugend- und freitags alle 14 Tage, 17 Uhr,<br />

Kinderchor Lazarus-Haus, Kantor Oelke<br />

Christenlehre donnerstags, 16.00 Uhr, Lutz Dillenardt<br />

Biblische Unterweisung freitags, 16 Uhr, Frau Dittberner<br />

für Kinder<br />

Junge Erwachsene Mittwoch, den 9. <strong>Februar</strong>,<br />

„Lazarus“ 19.00 Uhr<br />

Gesprächskreis Donnerstag, den 24. <strong>Februar</strong><br />

„Lichtblick“ 19.30 Uhr, Pfarrer Simang<br />

Seniorenkreis Mittwoch, den 23. <strong>Februar</strong><br />

mit biblischem Thema 15.00 Uhr, Pfarrer Simang<br />

Geburtstagskreis Montag, den 7. <strong>Februar</strong><br />

15.00 Uhr, Pfarrer Simang<br />

Hauskreis Dienstag, den 1. <strong>Februar</strong><br />

„Lazarus“ 15.00 Uhr bei Fam. Krause, Marchlewskistraße 26<br />

Flötenkreis dienstags, 16.00 Uhr<br />

Singekreis dienstags, 17.00 Uhr, Kantor Oelke<br />

Männerkochgruppe donnerstags ab 12.00 Uhr (nach Vereinbarung)<br />

Besuchskreis Mittwoch, 23. <strong>Februar</strong>, 10.00 Uhr<br />

Männergruppe Freitag, 11. <strong>Februar</strong>, 17 Uhr, Pfarrer Simang<br />

„Laib und Seele“-Ausgabestelle,<br />

Marchlewskistraße 40; dienstags von 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Zur gleichen Zeit ist auch das Markus-Café im Lazarus-Haus geöffnet,<br />

für jeden eine Gelegenheit bei einer Tasse Kaffee vielleicht auch<br />

ein gutes Gespräch zu führen.<br />

An anderen Werktagen ist die Öffnung des Cafés<br />

auch nach Vereinbarung mit dem Gemeindebüro möglich.<br />

Veranstaltungen der afrikanischen Gemeinde Assemble’ e de Dieu<br />

im Lazarus-Haus: mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr,<br />

freitags 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

sonnabends 16.00 bis 18.00 Uhr und sonntags ab 13 Uhr<br />

Schwester Ondo: Tel. 0177-2493037<br />

Internetseite: www.assemblee-berlin.de


<strong>Evangelische</strong> <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>St</strong>. Markus<br />

Marchlewskistr. 40 · 10243 Berlin · Tel./Fax. 296 02 90<br />

e-Mail: st.markus.gemeindebuero@web.de · st.markus.simang@web.de<br />

www.markus-evangelisch.org<br />

Pfarrer: Johannes Simang, Koppenstr. 53, 10243 Berlin, Tel. *030-29 04 67 10 (priv.)<br />

Pfarrbüro: <strong>St</strong>ralauer Platz 32, 10243 Berlin, Tel./Fax. 29 66 24 96<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo: 15-18 Uhr (außer am ersten Montag des Monats), Do: 16-19 Uhr<br />

Kinder- und Jugendarbeit: Pastor Lutz Dillenardt<br />

<strong>St</strong>ralauer Platz 32, 1. OG, Tel. 29 77 99 65<br />

Sprechzeiten Jugendbüro:<br />

Di: 17.30-20 Uhr, Mi: 17.30-21.30 Uhr<br />

Kantor: Sebastian Oelke<br />

Sprechzeiten:<br />

Die: 18.00-19.00 Uhr im Gemeindebüro,<br />

Lazarus-Haus, Tel. 296 02 90<br />

Küsterei und Kirchgeldannahmestelle: Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin<br />

Küster: Henrik Schiemann<br />

Sprechzeiten Küsterei: Tel./Fax. 296 02 90<br />

Marchlewskistr.40, 10243 Berlin: Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

<strong>St</strong>ralauer Platz 32, 10243 Berlin: Do: 13-18 Uhr, Tel. 29 66 24 96<br />

Gottesdienststätten (sofern nicht anders bekanntgegeben):<br />

Andreas-Haus, <strong>St</strong>ralauer Platz 32, 10243 Berlin: 1. und 3. Sonntag<br />

Lazarus-Haus, Marchlewskistr. 40, 10243 Berlin: 2., 4. und 5. Sonntag<br />

Hausmeister: Herr Kreidler, täglich 8-12 Uhr, Lazarus-Haus, Tel. 0157-84 92 78 70<br />

Bodo Grünberg, Andreas-Haus, 29 66 24 96<br />

Gemeindekirchenrat: Vorsitzender: Pfr. Simang, Tel./Fax. 29 66 24 96<br />

<strong>St</strong>ellv. Vorsitzende: Anita Esselbach, Tel. 2 47 65 63<br />

Vors. des Beirats: Elise Haufe, Tel. 29 66 24 93<br />

Seniorenarbeit: Ute Heinze, Tel. 296 04 20<br />

Kirchhof: Konrad-Wolf-<strong>St</strong>r. 33/34, 13055 Berlin, Tel. 971 13 26<br />

Büroöffnungszeiten: Mo, Di, Do: 9-12 und 13-15 Uhr, Fr: 9-12 Uhr<br />

Kontoverbindung für Spenden und Kirchgeldzahlungen: KVA Berlin <strong>St</strong>adtmitte,<br />

Konto-Nr.: 63606, BLZ 100 602 37 (EDG). Verw.zweck: <strong>St</strong>. Markus/…<br />

Redaktion Nachrichtenblatt: Christa Neumann, Tel. 2425385, Fax: 27572392<br />

*Bitte hier die Vorwahl 030 immer mitwählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!