11.12.2012 Aufrufe

Christi Himmelfahrt in Ersingen - zu den Rittern des Heiligen Lazarus

Christi Himmelfahrt in Ersingen - zu den Rittern des Heiligen Lazarus

Christi Himmelfahrt in Ersingen - zu den Rittern des Heiligen Lazarus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESUCH IN DER HAUPTSTADT<br />

<strong>Lazarus</strong>-Or<strong>den</strong> folgt der E<strong>in</strong>ladung von Gunter Krichbaum nach Berl<strong>in</strong><br />

Von Klaus-Michael Lohe<br />

Berl<strong>in</strong>, deutsche Hauptstadt und<br />

Regierungssitz unseres wieder<br />

vere<strong>in</strong>igten Heimatlan<strong>des</strong> war<br />

das Ziel e<strong>in</strong>es Arbeitsbesuches<br />

unseres erweiterten Kapitels. Mit<br />

Bahn, Flieger und dem eigenen<br />

Wagen hatten sich neun Schwes-­‐<br />

tern und Brüder auf <strong>den</strong> Weg ge-­‐<br />

macht, Treffpunkt war der neue<br />

Hauptbahnhof.<br />

Bran<strong>den</strong>burger Tor, der Funk-­‐<br />

turm, die Museums<strong>in</strong>sel, Hed-­‐<br />

wigsdom und Zeughaus, die<br />

Augen kommen nicht <strong>zu</strong>r Ruhe.<br />

Unser eigentliches Ziel aber war<br />

das Regierungsviertel.<br />

Auf E<strong>in</strong>ladung <strong>des</strong> Pforzheimer<br />

Bun<strong>des</strong>tagsabgeordneten Gun-­‐<br />

ther Krichbaum durften wir das<br />

Gebäude <strong>des</strong> Reichtages, <strong>den</strong> Sitz<br />

unseres Parlamentes besichtigen.<br />

Auf dem Besucherrang erklärte<br />

uns e<strong>in</strong> Mitarbeiter der Bun<strong>des</strong>-­‐<br />

tagsverwaltung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em packen-­‐<br />

<strong>den</strong> Vortrag <strong>den</strong> Werdegang die-­‐<br />

ses historischen Gebäu<strong>des</strong>. Von<br />

se<strong>in</strong>er Erbauung 1884 bis 1894,<br />

se<strong>in</strong>er Bedeutung im Kaiserreich<br />

und der Weimarer Republik, dem<br />

Brand <strong>in</strong> der Nacht <strong>zu</strong>m 28. Fe-­‐<br />

bruar 1933 und <strong>den</strong> politischen<br />

Folgen, der Nut<strong>zu</strong>ng im Krieg<br />

durch die Charité als Kreissaal<br />

und der Eroberung durch die Ausschüsse und viele andere<br />

serem geme<strong>in</strong>samen Aben<strong>des</strong>sen chen<strong>den</strong> Fachabteilungen weiter<br />

<br />

<br />

<strong>in</strong> Hoppegarten, ganz <strong>in</strong> der Nähe gegeben. Beide Seiten wollen <strong>den</strong><br />

sich Er<strong>in</strong>nerungsschriftzüge <strong>in</strong> anderen, neu errichteten Gebäu-­‐<br />

der bekannten Galopprennbahn, jetzt geschlossenen Kontakt ver-­‐<br />

kyrillischer Sprache an e<strong>in</strong>igen <strong>den</strong> neben dem Reichstag.<br />

konnten wir die Ergebnisse noch tiefen. Die Botschaft wird unsere<br />

Wän<strong>den</strong>. Nach dem Stillstand Wie die Arbeit <strong>in</strong> diesem Kom-­‐<br />

e<strong>in</strong>mal besprechen und ließen Hilfsaktionen <strong>in</strong> der Zukunft ak-­‐<br />

<br />

plex während der Sit<strong>zu</strong>ngswo-­‐<br />

<strong>den</strong> Tag <strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Runde tiv begleiten.<br />

Verpackungsaktion durch das chen aussieht, brachte uns dann<br />

auskl<strong>in</strong>gen.<br />

Unser zweiter Term<strong>in</strong> galt der<br />

Künstlerpaar Christo und Jeanne-­‐ der persöhnliche Assistent von<br />

Der zweite Tag unseres Berl<strong>in</strong>be-­‐ Botschaft der Republik Kasach-­‐<br />

Claude und der Umbau <strong>zu</strong> e<strong>in</strong>em Herrn Krichbaum Herr Dr. Buch-­‐<br />

<br />

stan <strong>in</strong> der Bun<strong>des</strong>republik<br />

modernen Parlamentsgebäude. holz nah. Sehen wir <strong>in</strong> <strong>den</strong> Medi-­‐<br />

Schon um 10.00 Uhr hatten wir Deutschland im Nor<strong>den</strong>d Berl<strong>in</strong>s.<br />

Die Elemente <strong>des</strong> ursprüngli-­‐ en das Rednerpult im Plenarsaal,<br />

e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> <strong>in</strong> der rumänischen Unser Jurisdiktionskaplan stellte<br />

chen Baukörpers verbun<strong>den</strong> mit der mehr oder weniger gefüllt ist,<br />

Botschaft. Das historische Ge-­‐ die geplanten Projekte dem Bot-­‐<br />

modernen Materialien, alles ge-­‐ bäude, <br />

erbaut 1905-­‐1906 im ty-­‐ schafter der Republik Kasachstan<br />

krönt durch die neu geschaffene Treffen und Besprechungen statt.<br />

pischen repräsentativen Stil kai-­‐ Dr. Nurlan Onzhanov vor und hat-­‐<br />

Glaskuppel. Der Plenarsaal, be-­‐ Nur so können zeitnah Gesetze<br />

serlicher Postbauten steht unter te e<strong>in</strong>e Menge Fragen <strong>zu</strong> diesem<br />

herrscht von e<strong>in</strong>em großen Bun-­‐ erarbeitet und Entscheidungen<br />

Denkmalschutz.<br />

Land und se<strong>in</strong>en Bewohnern. Sei-­‐<br />

<strong>des</strong>adler, davor das Präsidium <strong>des</strong> vorbereitet wer<strong>den</strong>.<br />

<br />

-­‐ ne Exzellenz stellte uns umfang-­‐<br />

Bun<strong>des</strong>tages, auf der e<strong>in</strong>en Seite Herr Krichbaum ist der Vorsit-­‐<br />

ra Popescu, Leiter<strong>in</strong> der politi-­‐ reiche Informationen und Mate-­‐<br />

die Plätze der Regierung auf der zende <strong>des</strong> EU-­‐Ausschusses, vor-­‐<br />

schen Abteilung und die Leiter<strong>in</strong> rialien über se<strong>in</strong> Heimatland <strong>zu</strong>r<br />

anderen die <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rates und her war als Länderberichterstat-­‐<br />

der Konsularabteilung, Gene-­‐ Verfügung. Bei der Planung un-­‐<br />

<strong>des</strong> Wehrbeauftragten, gegen-­‐ ter se<strong>in</strong>er Fraktion für Rumänien<br />

ralkonsul<strong>in</strong> Constanta George-­‐ serer Hilfe können wir auch hier<br />

über im Halbrund die Plätze der und Bulgarien tätig. So stan<strong>den</strong><br />

scu. Sie begrüßten uns auch im auf Unterstüt<strong>zu</strong>ng hoffen.<br />

Abgeordneten. Wir alle kennen also Osteuropa, die Entwicklung<br />

Namen <strong>des</strong> Hausherren, Herrn Der Tag war wichtig für unser<br />

die Bilder aus dem Fernsehen, <strong>in</strong> diesen Ländern und die be-­‐<br />

-­‐ Priorat. Mit <br />

<strong>den</strong> neu gewonnenen<br />

das Orig<strong>in</strong>al ist bee<strong>in</strong>druckender. nötigte Unterstüt<strong>zu</strong>ng -­‐ auch die<br />

<strong>den</strong>tlicher und bevollmächtigter Kontakten wer<strong>den</strong> wir unsere<br />

Die Räume <strong>des</strong> Präsidiums, <strong>des</strong> unserer Projekte <strong>in</strong> dieser Region<br />

Botschafter Rumäniens <strong>in</strong> der Arbeit noch besser und reibungs-­‐<br />

Chefs der Bun<strong>des</strong>tagsverwaltung -­‐ im Zentrum se<strong>in</strong>es Berichtes.<br />

Bun<strong>des</strong>republik Deutschland. loser durchführen können.<br />

und <strong>des</strong> Ältestenrates s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Nach unseren Gesprächen hatten<br />

Am run<strong>den</strong> Tisch sitzend, wie Mit der Botschaft der Demokra-­‐<br />

unmittelbarer Nähe. In e<strong>in</strong>er hö-­‐ wir Gelegenheit von der Kup-­‐<br />

die Ritter der Tafelrunde, hatten tischen Republik Kongo hatten<br />

heren Ebene haben die verschie-­‐ pel <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> das nächtliche<br />

wir die Gelegenheit uns und un-­‐ wir auch telefoniert. Zu e<strong>in</strong>em<br />

<strong>den</strong>en Fraktionen ihre Büros und Berl<strong>in</strong> <strong>zu</strong> sehen. In zwei Spiralen<br />

sere Projekte vor<strong>zu</strong>stellen. Un-­‐ Treffen konnte es aber wegen<br />

Versammlungsräume.<br />

w<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> Fußweg <strong>zu</strong>r Spit-­‐<br />

sere zahlreichen Fragen <strong>zu</strong> <strong>den</strong> term<strong>in</strong>licher Überschneidungen<br />

Die Büros der Abgeordne-­‐ ze <strong>des</strong> Glasdomes und <strong>zu</strong>rück.<br />

Besonderheiten <strong>des</strong> Verkehrs <strong>in</strong> an diesem Tage nicht kommen.<br />

ten, ihrer Mitarbeiter, Bespre-­‐ Erst gegen 20.00 Uhr verließen<br />

und nach Rumänien wur<strong>den</strong> be-­‐ So aber haben wir e<strong>in</strong>en Grund<br />

chungs-­‐ und Arbeitsplätze der wir <strong>den</strong> alten Reichstag. Bei un-­‐<br />

antwortet oder an die entspre-­‐ wieder nach Berl<strong>in</strong> <strong>zu</strong> kommen.<br />

10 LAZARUS HEUTE LAZARUS HEUTE 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!