11.12.2012 Aufrufe

getauft wurden: verstorben sind - Pfarre Vorau

getauft wurden: verstorben sind - Pfarre Vorau

getauft wurden: verstorben sind - Pfarre Vorau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das ABC des<br />

ADVENTS<br />

Achtsam lebe ich im Advent,<br />

wenn ich acht gebe auf das,<br />

was mich von innen<br />

und außen berührt,<br />

was mich betrifft,<br />

was mich unbedingt angeht,<br />

was mich bewegt.<br />

Beharrlich will ich bleiben,<br />

auch wenn mich all<br />

das Kurzlebige und Schnelle<br />

davon abbringen<br />

oder abhalten will.<br />

Seinen Charme hat Gott<br />

über uns ausgegossen,<br />

um unsere Lebensfreude<br />

zu verschönern.<br />

(nach Paul Weismantel)<br />

Wir laden Sie ein, dieses ABC<br />

noch weiterzuschreiben und<br />

wünschen eine besinnliche<br />

Adventzeit.<br />

Österreichische Post AG<br />

Info.Mail Entgelt bezahlt<br />

Miteinander<br />

<strong>Vorau</strong>er Pfarrblatt<br />

www.pfarre-vorau.at<br />

Dezember 2012, Jg. 51, Nr.8<br />

Herzlichst laden wir im Advent zur<br />

Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein ....<br />

... Gemeinsames Adventkranzbinden, Adventkranzsegnungen,<br />

Nikolausfeier, Bußgottesdienst, Roraten in der Marktkirche,<br />

Adventbesinnungen in den Vierteln, Adventsingen ....


Neues von unserer ORGEL ...<br />

Erste Vorbereitungsarbeiten der<br />

Orgelbaufirma Pirchner:<br />

Verstärkung der Orgelkästen<br />

mit Rückwänden, Montage<br />

von Gittern und Stoff um<br />

eine Verstaubung des neuen<br />

Orgelwerkes zu verhindern.<br />

Im Februar 2013 wird mit der<br />

Montage der Orgel begonnen!<br />

Stiftsjubiläum 1163 - 2013<br />

850 Jahre Stift <strong>Vorau</strong><br />

Unser Spendenkonto ‚Stiftsorgel 2013‘ bei der Sparkasse Hartberg-<strong>Vorau</strong> erfreut sich immer wieder<br />

an eingegangenen Spenden! (BLZ: 20815 Kontonummer:19700024938) Vergelt‘s Gott!<br />

Mit folgenden Projekten<br />

können Sie uns weiterhin bei der<br />

Mitfinanzierung unserer<br />

neuen Stiftsorgel unterstützen:<br />

‘Tavernenburger’ - Stiftstaverne;<br />

‘Kirchenwirtschnitzel’ -<br />

GH Kirchenwirt;<br />

‘Orgeltorte mit Kaffee’ -<br />

GH <strong>Vorau</strong>erhof;<br />

‘Pilgermenü’ - GH Kutscherwirt;<br />

‘<strong>Vorau</strong>er Lebkuchen’ - Bäckerei<br />

Maierhofer und Pforte;<br />

‘Augustinusbrot’ -<br />

<strong>Vorau</strong>er Bäckereien;<br />

‘Stofftaschen’,<br />

‘<strong>Vorau</strong>er Kochbuch 1 und 2’ -<br />

Pfarrkanzlei, Pforte, BH Lechner.<br />

Das Augustiner-Chorherrenstift <strong>Vorau</strong> feiert 2013 das Fest des 850-jährigen<br />

Bestandes. In der zu diesem Anlass herausgegebenen Festschrift<br />

wird in übersichtlicher Form und reich illustriert die Geschichte des Stiftes<br />

von der Gründung bis heute vorgestellt. Ausgangspunkt dafür ist das<br />

Wesen des Chorherren-Ordens und das politische Umfeld in der Gründungszeit.<br />

Blütezeiten und Krisen begleiteten die Jahrhunderte bis heute. Die<br />

umfangreichen Stiftsgebäude werden ebenso in ihrem historischen<br />

Wachsen dargestellt, wie die materielle Basis, der Stiftsbesitz vom<br />

Stiftungsgut bis zur Gegenwart. Ein Blick in die Stiftskirche, die<br />

Sakristei und die Bibliothek lenken das Interesse zu diesen erstrangigen<br />

Sehenswürdigkeiten im Joglland. Die neue Orgel und der neue<br />

Hauptaltar werden Zeugen der Jubiläumsfeiern bleiben. Den <strong>Pfarre</strong>n<br />

des Dekanates wird weiters ein großer Raum gewidmet, sie bilden mit<br />

dem Stift eine religiös-geistige Einheit. Schließlich darf auch ein Blick in<br />

die Zukunft nicht fehlen – von außen, wie auch von innen – von einem<br />

jungen Chorherren des Stiftes.<br />

Propst Mag. Gerhard Rechberger<br />

Einladung zur Präsentation der Festschrift<br />

“850 Jahre Augustiner Chorherrenstift<br />

<strong>Vorau</strong> 1163 - 2013”<br />

Samstag, 8.12.2012, 18:00 Uhr<br />

Barocksaal des Stiftes <strong>Vorau</strong>, 2. Stock<br />

Festvortrag: Dr. Norbert Allmer<br />

Musik: Klarinettenquartett:<br />

Leiter Mag. Josef Rois<br />

Stärkung<br />

Möglichkeit, die Festschrift zu erwerben<br />

Pfarrbewohner und Interessierte <strong>sind</strong> herzlich<br />

eingeladen.<br />

... GEDANKENSPLITTER ...<br />

Das STIFT VORAU bedeutet für mich in der heutigen Zeit<br />

Wir, die Evangelische Gemeinde in <strong>Vorau</strong>,<br />

<strong>wurden</strong> zum Ökumenischen Bibelkreis<br />

eingeladen, womit wir uns auch in die<br />

christliche Gemeinschaft eingebunden<br />

fühlen.<br />

Bei dieser Gelegenheit danken wir<br />

auch Herrn Propst Rechberger, der es<br />

uns ermöglicht, unsere monatlichen<br />

Gottesdienste in der Hauskapelle würdig gestalten zu können.<br />

Somit ist unser wunderschönes Stift ein Ort, der auch unserer sehr<br />

kleinen Gemeinde das Gefühl gibt, herzlich willkommen zu sein.<br />

Helga Saurer, Diethilde Weichberger


Worte des <strong>Pfarre</strong>rs<br />

was mich bewegt<br />

Mit dem 11. Oktober dieses Jahres hat das<br />

von Papst Benedikt XVI. ausgerufene<br />

Jahr des Glaubens<br />

begonnen.<br />

Wir versuchen seit dem, dieses große Anliegen<br />

der Weltkirche auch in unserer <strong>Pfarre</strong> immer wieder aufzugreifen<br />

und darauf aufmerksam zu machen.<br />

Das <strong>Pfarre</strong>vangeliar mit Glaubenssätzen aus den Schriftstellen des jeweiligen<br />

Sonntags, ein besonderer Vortrag zum Thema „Gemeinsames<br />

Priestertum durch die Taufe. Laien in der Kirche – zwischen Würde und<br />

Ohnmacht“ mit Diakon Fritz Hirzabauer, die Glaubensgesprächsabende<br />

und die „Verhüllungsaktion“ von Kreuzen und Glaubenszeichen in der<br />

Fastenzeit <strong>sind</strong> einige markante Schwerpunkte auch unserer <strong>Pfarre</strong><br />

dazu. Nicht zu vergessen <strong>sind</strong> dabei die Jahr für Jahr und uns immer<br />

wieder geschenkten gemeinsamen Glaubensfeiern der Sonntage und<br />

der großen Feste im Laufe eines Kirchenjahres.<br />

In all dem zeigt sich also die eine sehr wichtige Dimension unseres<br />

Glaubens, nämlich das gemeinsame Feiern aller Glaubenden. Allen Argumenten,<br />

die immer wieder betonen wollen, dass man doch auch allein<br />

glauben kann und im Wald vielleicht besser beten kann als in der Kirche,<br />

muss man entschieden entgegenhalten, dass ohne Gemeinschaft der<br />

Glaube Gefahr läuft, auszutrocknen und eine nicht ungefährliche Eigendynamik<br />

anzunehmen. Es gibt viele Beispiele auch aus dem alltäglichen<br />

weltlichen Leben, wie sehr wir zu verschiedenen Anlässen die Gemeinschaft<br />

mit anderen Menschen brauchen.<br />

Die andere Seite eines kraftspendenden Glaubens ist jedoch auch die,<br />

dass ich mir nicht nur von den anderen erwarten darf, dass sie den<br />

Glauben für mein Leben fruchtbar machen, sondern dass dies eine ständige<br />

Herausforderung und ein tagtägliches persönliches Einüben in Gebet<br />

und Gottesbeziehung ist.<br />

Letztlich gilt für den Glauben, wie für das Leben: Nur dort, wo ich mein<br />

Herz hineinlege, nur dort, wo mir manches zu einem echten Herzensanliegen<br />

wird, werde ich letztlich spüren können, wie sinnstiftend und erfüllend<br />

etwas für mich sein kann.<br />

Die bevorstehende Adventzeit ist wiederum neu eine Einladung, uns auf<br />

diesen unseren Glauben einzulassen,<br />

vielleicht nicht unbedingt<br />

nur mit unserem Verstand, aber<br />

sehr wohl mit dem Herzen neu<br />

verstehen zu lernen, dass Gott<br />

nicht irgendwo, sondern ganz<br />

konkret auch in mir Mensch<br />

werden will.<br />

Beschenkt mit solchen Erfahrungen<br />

wünsche ich Ihnen allen<br />

einen gesegneten Advent.<br />

Pfr. Lukas Zingl<br />

Sie erreichen mich<br />

am sichersten unter:<br />

0664/ 260 50 39<br />

Liebe PfarrbewohnerInnen!<br />

Liebe PfarrblattleserInnen!<br />

Glauben heißt: Sein Herz geben<br />

Ak “ Ehe und Familie”<br />

Eine Kerze anzünden<br />

Eine Kerze will ich<br />

anzünden<br />

für die Menschen nah<br />

und fern,<br />

die derzeit im Schatten stehen und<br />

meinen, Gott habe sie verlassen.<br />

Eine Kerze will ich all denen<br />

schenken,<br />

die betrübt und traurig <strong>sind</strong>,<br />

weil sie anscheinend vergeblich<br />

gehofft, gebangt und gekämpft<br />

haben.<br />

Eine Kerze will ich anzünden<br />

für alle Kinder dieser Erde,<br />

damit sie menschenwürdig<br />

aufwachsen<br />

und eine gute Zukunft vor sich haben.<br />

Ein Kerze will ich all denen<br />

ins Fenster ihres Hauses stellen,<br />

die an den Schatten ihres Alters<br />

oder Alleinseins schwer tragen.<br />

Eine Kerze will ich anzünden,<br />

damit das Licht der Hoffnung<br />

und des Friedens in allen Herzen<br />

hell erstrahle im Dunkel dieser Zeit.<br />

Für den AK Ehe und Familie<br />

Mitzi Heiling-Ganster<br />

Danke ...<br />

... für das Opfer am 21.10.<br />

zum Sonntag der Weltkirche:<br />

€ 349,52 <strong>wurden</strong> an die Mission<br />

überwiesen.<br />

... für die Caritas - ERNTE-<br />

DANK - Haussammlung der<br />

Frauen- und Männerbewegung:<br />

10% der Summe = € 1.150,80<br />

verbleiben in der Pfarrcaritas.<br />

... für das erbauende Konzert<br />

von ‘Kramasuri und Freunde’<br />

vom 10. November und für den<br />

Reinerlös daraus, der bedürftigen<br />

Menschen in unserer<br />

<strong>Pfarre</strong> zugute kommt.


<strong>getauft</strong> <strong>wurden</strong>:<br />

Vanessa ARZBERGER, Tochter<br />

von Christine und Josef Arzberger,<br />

Schachen80<br />

Marie HOFSTÄTTER, Tochter von<br />

Patricia und Johannes Hofstätter;<br />

<strong>Pfarre</strong> Eichberg<br />

Alina PRETTERHOFER, Tochter<br />

von Julia Pretterhofer und Andreas<br />

Hainzl, Schachen 31<br />

Getauft, um in die<br />

Gottesgemeinschaft<br />

einzutauchen!<br />

Gottes ewige Freude für unsere<br />

lieben Verstorbenen!<br />

Hoffnung aus Gott und<br />

menschlicher Trost den<br />

<strong>verstorben</strong> <strong>sind</strong>:<br />

+ Sr. Kreszentia – Adelheid<br />

GRABNER, Ordensfrau,<strong>Vorau</strong> 101<br />

(83 Jahre)<br />

+ Veronika KANDLBAUER,<br />

Reinigungkraft, Graz (51 Jahre)<br />

+ Albine STRECKL, geb. Zissernigg;<br />

Pens., zuletzt wohnhaft Menda<br />

Hartberg (98 Jahre);<br />

+ Theresia SAURER, geb.Gschiel,<br />

Pens., vw., Kleinschlag 32 (87 Jahre)<br />

+ Thekla LUKMANOFF, geb.<br />

Prettenhofer, Pens.,vw., Sen.heim<br />

Rettenegg, Schachen 291 (85 Jahre)<br />

+Johannes FELLINGER, Pens., Pflh.<br />

<strong>Vorau</strong>, beerd. /Edlitz, (92 Jahre)<br />

Hinterbliebenen!<br />

zum EHEJUBILÄUM<br />

GESUNDHEIT - GOTTES Segen<br />

50jähriges EHEJUBILÄUM:<br />

Josefine und Franz BERGER ,<br />

Reinberg 42<br />

Creszentia und Ewald GLÖCKL,<br />

Riegersbach 109<br />

Margareta und Alois PETZ,<br />

Schachen 101<br />

Berta und Franz RIEGLER,<br />

Riegersbach 73<br />

60jähriges EHEJUBILÄUM:<br />

Cäcilia und Erwin HIER, <strong>Vorau</strong> 45<br />

Wegen des Datenschutzes geben<br />

wir keine genaueren Personendaten<br />

bekannt!<br />

Falls Sie diese Veröffentlichung<br />

NICHT wünschen, geben Sie es uns<br />

bitte rechtzeitig bekannt!<br />

Aus dem Leben der <strong>Pfarre</strong><br />

zum Geburtstag GESUNDHEIT UND GOTTES Segen<br />

70 Jahre:<br />

Franz GERNGROSS, <strong>Vorau</strong> 68<br />

Stefanie FREIDINGER, Ratten<br />

75 Jahre:<br />

Agnes MAIERHOFER, Vornholz 56<br />

Johann PICHLER, Schachen 41<br />

Aloisia PFLEGER, Kremserweg 268<br />

Helga KUBALEK, Schachen 23<br />

Elfriede DOPPELHOFER, <strong>Vorau</strong> 92<br />

Helene BERGER, Riegerbach 140<br />

Bernhard SOMMERSGUTER, Vornh. 65<br />

Anna M.FELDHOFER, <strong>Vorau</strong> 17<br />

Ernst WAGNER, Schachen 73<br />

Ida FAUSTMANN Puchegg 55<br />

80 Jahre:<br />

Ferdinand ZISSER, Schachen 8<br />

Maria TEUFEL, <strong>Vorau</strong> 87<br />

Alois SIEDER, Vornholz 76<br />

Johann RECHBERGER, Puchegg 4<br />

Franz RIEGLER, Riegersbach 73<br />

Eleonore RATH, Vornholz 116<br />

Berta SPITZER, Pflegeheim <strong>Vorau</strong><br />

Rosina ZEIRINGER, <strong>Vorau</strong> 232<br />

Alois RECHBERGER, Riegersb. 114<br />

KR Ottokar GREMSL feiert am<br />

15. Jänner seinen 80. Geburtstag!<br />

Senior des Kapitels,<br />

ehemaliger <strong>Pfarre</strong>r<br />

von St.Lorenzen/W.,<br />

seit 1.Okt.2010<br />

wieder im Stift! Alles<br />

Gute, Gesundheit<br />

und Segen!<br />

81 Jahre:<br />

Juliana PFEIFER, Schachen 99<br />

Christine ARNOLD, <strong>Vorau</strong>124<br />

Ernst MATSCHINEGG, Pflh. <strong>Vorau</strong><br />

Sr. Theotildis – Zita FELDHOFER,<br />

Missionsschwester in Japan<br />

Erna GEIER, Badsiedlung 372<br />

Maria PRETTENHOFER, Pflh.<strong>Vorau</strong><br />

Josef EISELT, Schachen 88<br />

82 Jahre:<br />

Ernestine HOLZER, Vornholz 163<br />

Maria TÖSCH, Riegersbach 125<br />

Anna ZISSER, Riegersbach 137<br />

Maria FRAUENTHALER, <strong>Vorau</strong> 151<br />

Anton RIEGLER, Puchegg 49<br />

Franz ZISSER-PFEIFER, Puchegg 30<br />

83 Jahre:<br />

Alois PEZINKA, Riegersbach 102<br />

Maria MILCHRAHM, Riegersbach 74<br />

Alfred HETFLEISCH, Vornholz 108<br />

Dorothea HOLZER, Riegersbach 139<br />

Alois PICHLER, Puchegg 70<br />

Ferdinand HOLZER, Riegersbach 139<br />

84 Jahre<br />

Johann RIEGLER, Kleinschlag 37<br />

Johann GEIER, Schachen 79<br />

OSR Karl GRABNER, <strong>Vorau</strong> 207<br />

85 Jahre:<br />

Johann MAIERHOFER, Schachen 48<br />

Rosa BERGER, Riegersbach 135<br />

Agnes EHRENHÖFER, <strong>Vorau</strong> 438/4<br />

Sr.Eugenia – Juliana Markfelder,<br />

Spitalstraße 101<br />

Ernestine FAUSTMANN, Riegersb.121<br />

Juliana GRABNER, Schachen 236<br />

86 Jahre:<br />

Maria WEISSKOPF, Kringstraße 51<br />

Christine GSCHIEL, Riegersb. 124<br />

Maria PRENNER, Reinberg 43<br />

87 Jahre:<br />

Rosalia PILLHOFER, Menda Hartb.<br />

Hedwig KOSCHATKO, Lindeng. 226<br />

88 Jahre:<br />

Franz SCHNEEBERGER, Vornholz 13<br />

89 Jahre:<br />

Anna RIEGER, Lindengasse 175<br />

Maria PUTZ, Reinberg 48<br />

90 Jahre:<br />

Josef PÖTZ, Vornholz 120<br />

91 Jahre:<br />

Rosalia GLÖSSL, Riegersbach 31<br />

93 Jahre:<br />

Juliana SAURER, Reinberg 12<br />

95 Jahre:<br />

Peter FRAUENTHALER, Schachen 75<br />

100 Jahre: Maria GRUBER<br />

Bewohnerin des Seniorenheimes<br />

Sommersgut, feiert am 12. Dezember<br />

ihren 100. Geburtstag. Dazu<br />

dürfen wir ihr alles erdenklich Gute,<br />

bestmöglicheGesundheit<br />

und<br />

Gottes<br />

reichsten<br />

Segen<br />

wünschen.<br />

Impressum:<br />

Informationsblatt der <strong>Pfarre</strong> <strong>Vorau</strong>;<br />

für den Inhalt verantwortlich:<br />

Pfr. Mag. Lukas Zingl;<br />

Layout: Michael Ableitner;<br />

Quellen: Image 9/12, Foto: Tillmann;<br />

Herausgeber und Vervielfältiger:<br />

Röm. kath. Pfarramt, 8250 <strong>Vorau</strong> 1;<br />

Tel.Nr.03337/2352-20; Fax:2352-50;<br />

E-mail: vorau@graz-seckau.at;<br />

Homepage: www.pfarre-vorau.at;<br />

Nächstes Pfarrblatt: 20.12.2012<br />

Öffnungszeiten der Kanzlei:<br />

Mo, Mi, Do und Fr 8 - 12 .00<br />

Fr. 13.30 bis 17.00; Di. geschlossen!


Kinderecke F I R M V O R -<br />

B E R E I T U N G<br />

Liebe Kinder, Jungscharler und Minis!<br />

Geht es euch auch so, dass ihr euch freut, wenn ihr zu einem Geburtstagsfest<br />

eingeladen werdet? Da zählt man die Tage und wartet, bis<br />

es endlich so weit ist. Der Advent ist auch so eine Zeit, wo wir auf das<br />

Geburtsfest Jesu warten. Liebgewordene Gewohnheiten, von denen es<br />

viele im Advent gibt, verkürzen uns diese Wartezeit (Beten um den Adventkranz,<br />

basteln, Lieder singen, Geschichten erzählen …….).<br />

Auch einige bedeutende Heiligenfeste fallen in die Adventzeit. So dürfen<br />

wir euch am Vorabend zum Hl. Nikolaus einladen, mit uns dieses<br />

Fest zu feiern:<br />

Mi. 5.12., 15.00 Uhr NIKOLAUSFEIER in der Marktkirche<br />

Weitere Termine:<br />

Sa. 8. und So. 9.12., Jungschar-Weihnachtsmarkt im Marktpfarrhof<br />

So. 16.12., 9.30 Uhr KRABBEL-WOGO in der Bildungshauskapelle/<br />

Stift mit anschließendem Adventkaffee<br />

Eltern-Kind-Gruppe: Mo. 10. 12., von 15.00 - 17.00<br />

„Ihr Kinderlein kommet“<br />

Mo. 14.01. von 15.00 - 17.00<br />

„Leise rieselt der Schnee“<br />

Kleinkindertreff: Mi. 19. 12. und Mi. 23. 01., 8.00 - 10.00,<br />

jeweils im Dachgeschoß der Musikschule<br />

Möge der Advent eine besondere und von Freude erfüllte Wartezeit<br />

werden – das wünscht euch von ganzem Herzen Monika<br />

Jugendcorner<br />

Mit großen Schritten gehen wir auf die besinnlichste Zeit des Jahres zu<br />

und freuen uns in der KJ <strong>Vorau</strong> schon auf die vielen Aktionen der kommenden<br />

Zeit.<br />

Ein Rückblick auf die vergangene gemeinsame Zeit weckt lustige und<br />

unvergessliche Erinnerungen. Umso mehr freuen wir uns also auf das<br />

Bevorstehende – Jugendmesse, karitative Weihnachtsaktion, Weihnachtsfeier,<br />

KJ Theateraufführungen, Ballvorbereitungen und Jugendball;<br />

um nur einige Highlights zu erwähnen.<br />

Sei also dabei bei den Terminen in den kommenden Wochen:<br />

SO, 25.11., 10.30 Uhr: Jugend- und Firmeröffnungsgottesdienst mit<br />

Glühwein-, Tee- und Lebkuchenstand und Wichtel ziehen!<br />

SA, 15.12., 18.30 Uhr: Starlightnight mit dem Dekanat <strong>Vorau</strong><br />

in Festenburg<br />

FR, 21.12., 19.00 Uhr: KJ Weihnachtsfeier und Jahresrückblick bzw.<br />

Vorschau 2013 im Casino der Stiftstaverne<br />

MO, 24.12., nach der Mitternachtsmette: Tee-, Punschtrinken und<br />

Mehlspeise essen im Jugendraum<br />

FR, 28.12., 15.00 Uhr: Putzaktion Jugendraum - Pizza / Filmschauen<br />

SA, 26.1., Jugend- und Pfarrball unter dem Motto<br />

„Der 26. Jänner - Ihr Glückstag“ beim Brennerwirt<br />

Rund um den Jugend- und Pfarrball gibt es folgende Aktionen:<br />

Bastelaktionen am SA, 12. Und SA, 19.1., jeweils um 15.00 Uhr sowie<br />

am DI, 22.1., um 18.00 Uhr im Jugend-raum. Am DO, 24.1. um 18.00<br />

Uhr treffen wir uns zum Dekorieren beim Brennerwirt.<br />

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br />

SO, 27.1., 14.00 Uhr,<br />

Zusammenräumen beim Brennerwirt<br />

Theatertermine im Barocksaal:<br />

25.12., 26.12., 29.12., 01.01., jeweils um 19.30<br />

30.12., 06.01., jeweils um 14:00<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!<br />

In unserer Pfarrgemeinde haben<br />

sich 42 junge Mädchen und<br />

Burschen zur „Vorbereitung auf<br />

das Sakrament der Firmung“<br />

angemeldet. Aber: „Firmung –<br />

was ist das eigentlich?“<br />

Die Kirche kennt drei Sakramente,<br />

die man „Initiationssakramente“<br />

nennt. Es <strong>sind</strong> die Sakramente<br />

der „Eingliederung“ in die<br />

Gemeinschaft der Kirche: Taufe,<br />

Eucharistie und Firmung.<br />

In den ersten Zeiten der Kirche<br />

<strong>wurden</strong> diese drei Sakramente in<br />

einer einzigen Feier gespendet,<br />

nämlich in der Osternacht.<br />

Damals <strong>wurden</strong> allerdings nur<br />

erwachsene Menschen nach<br />

einer langen Vorbereitungszeit<br />

in die Gemeinschaft der Kirche<br />

aufgenommen. Die feierliche<br />

Aufnahme war das sichtbare<br />

Zeichen der neuen Gemeinschaft.<br />

Später, als die Kindertaufe<br />

aufkam, hat die Kirche die<br />

drei Anfangssakramente auseinandergefaltet<br />

und begonnen,<br />

sie in der uns heute bekannten<br />

Reihenfolge zu spenden.<br />

Was zu Pfingsten (Apg 2,1-<br />

13) geschehen ist, geschieht<br />

im Sakrament der Firmung.<br />

Die Zeichen und Worte der<br />

Firmspendung bringen zum<br />

Ausdruck: Jetzt handelt Gott!<br />

Er schenkt seinen Heiligen Geist.<br />

Er gibt ihn allen, die darauf warten<br />

und sich danach sehnen.<br />

Die „Vorbereitung auf<br />

das Sakrament Firmung“<br />

beginnt auch heuer mit einem<br />

gemeinsamen Gottesdienst<br />

– einer Jugendmesse – am<br />

Sonntag, dem 25. November 2012,<br />

um 10.30 Uhr, in der Marktkirche.<br />

Wir freuen uns auf alle Jugendlichen,<br />

die wir in dieser Zeit der<br />

Firmvorbereitung<br />

begleiten dürfen.<br />

PAss Monika<br />

Grabner<br />

Diakon Alois Karner


P F A R R K A L E N D E R<br />

Fr., 23.11. – 19.00 Bi.haus Vortrag zum ‚Jahr des Glaubens‘<br />

So., 25.11. - 10.30 Jugend- u.Firmeröffnungsgottesd.; EineWeltladen<br />

Do., 29.11. - 18.00 Gemeinsames Adventkranzbinden - Jungscharraum<br />

Sa., 1.12. - 15.00 Familiengottesdienst; Adventkranzsegnung Marktk.<br />

Mo., 3.12. - 19.00 Bibelkreis Bildungshaus (Jänner: Mo 14.1., 19.00)<br />

Mi., 5.12. - 15.00 Nikolausfeier Marktkirche<br />

Do., 6.12. - 19.30 Ak ‚Ehe und Familie‘ Pfarrkanzlei<br />

19.00 Gemeinsames Singen im Barocksaal (vorbereitet<br />

Wetzelberger Frieda, Sommersguter Heidi)<br />

Mi., 5.12./Do.6.12. - 13.30 - 14.30 / Fr.7.12. ganztägig - Anbetung-Spital<br />

Fr., 7.12. - 19.00 Abendrorate Reinbergkirche<br />

(ab 18.30 Adventliches Musizieren)<br />

13.00 ‚Tag der offenen Tür‘ – Soz.psych.Tagesstruktur<br />

Sa., 8.12. - 10.30 Festgottesdienst zum Patrozinium in der Spitalsk.<br />

18.00 Präsentation Festschrift ‚850 Jahre Chorherrenstift<br />

<strong>Vorau</strong>‘ – Barocksaal<br />

Sa., 8.12., So 09.12.: JS- Weihnachtsmarkt mit Tee und Glühwein<br />

Bruder in Not‘ Kirchtürsammlung!<br />

So., 9.12., 14.00 2. Spirituelle Wanderung <strong>Vorau</strong> (Mariensäule Stift)<br />

Mo., 10.12. - 15.00 Eltern-Kind-Treffen Musikschule (Mo 15.Jänner!)<br />

18.30 Gebetskreis – Marktpfarrhof (Mo 21. Jänner!)<br />

Fr., 14.12. - 09.30 Treffen der älteren Witwen Marktpfarrhof (Fr 11.1.)<br />

19.00 Bußgottesdienst im Advent – Marktkirche<br />

Sa., 15./So 16.12. Besinnungswochenende KFB-Dekanat im Bi.haus<br />

So., 16.12. - 9.30 KrabbelWogo. – Bi.hauskapelle (anschl.‘Adventkaffee‘)<br />

So., 16.12.- vorm. EineWELTLADEN (auch So. 20.1.) – Marktkirche<br />

Mi., 19.12. - 08.00 Kleinkindertreff - Musikschule (Mi. 23.Jänner!)<br />

Fr., 21.12. - 17.00 Ak ‚Schöpfungsverantwortung‘ – Pfarrkanzlei<br />

So., 23.12. - 15.00 Adventsingen - Marktkirche<br />

Mo., 24.12. - Hl. Abend – Feier der Heiligen Nacht:<br />

15.00 Krippenandacht für Kinder Marktkirche<br />

Mettengottesdienste: 21.00 Spital, 22.00 Markt 24.00 Stift<br />

Di., 25.12. - Christtag – Geburt des Herrn – 9.00 Festgottesdienst Stift<br />

(Aug. Kirchenchor: Missa brevis in C ‚Spatzenmesse‘, Mozart)<br />

Do., 27.12. - 14.00 Sonntagsblatt-Austrägerfeier - Stiftstaverne<br />

Fr., 28.12. - 09.00 Kindermesse – Sternsingerprobe/Gewänderausgabe<br />

So., 30.12. - 10.30 Hl.Messe zum Fest der Hl.Fam. mit Tauffeier<br />

Mo., 31.12. - 09.00 und 16.00 Jahresschlussdankgottesdienste Marktk.<br />

22.00 Gebet zur Jahreswende in der Spitalskirche<br />

Di., 01.01. 2013: Neujahrtag – Alles Gute und Gottes Segen!<br />

Mi., 2.01 und Do., 3.01.: Die Sternsinger <strong>sind</strong> in der <strong>Pfarre</strong> unterwegs!<br />

So., 13.01 - 19.00 Wallfahrtsgottesd. Pinggau; 18.30 Rosenkranz<br />

(Gestaltung <strong>Pfarre</strong> <strong>Vorau</strong> – Gratisbus!)<br />

Fr., 18.01. - 19.00 PGR – Sitzung Bildungshaus<br />

Fr., 18.01.- 25.01. Weltgebetswoche um die Einheit der Christen<br />

Mi., 23.01. - 19.45 Frauenkreis Bildungshaus<br />

Sa., 26.01. - 20.00 Jugend- u.Pfarrball – Brennerwirt<br />

‚Der 26.Jänner - Ihr Glückstag‘<br />

So., 27.01. - 09.45 Männerkreis Marktpfarrhof<br />

So., 27.01. / Mo 28.01.: 13.30 – 14.30 Anbetung Spital<br />

Di., 29.01.: ganztägig Anbetungstag in der Spitalskap.<br />

TAUFTERMINE (Klammer - Taufgespr.) Dez./Jänner/Februar<br />

So 09.12., 11.30 (Sa 01.12.,19 Uhr)<br />

So 30.12. 10.30 Tauffeier bei der Hl.Messe<br />

So 13.01., 11.30 (Sa 5.1., 17 Uhr)<br />

So 27.01., 11.30 (Sa 19.1., 19 Uhr)<br />

So 10.02., 11.30 (Sa 2.2., 17 Uhr)<br />

Besinnungswochenende<br />

der kath. FrauenBewegung<br />

Dekanate <strong>Vorau</strong> und Hartberg<br />

Thema: Der Besuch Marias bei<br />

Elisabeth Luk. 1, 39 – 45<br />

Bewegung – Begegnung -<br />

Beziehung<br />

Diese beiden Tage sollen uns<br />

Frauen die Möglichkeit geben, in der<br />

Adventzeit Kraft und Stärke zu tanken.<br />

Es <strong>sind</strong> Impulse geplant, aber auch<br />

Zeit für Stille, gemeinsames Gebet<br />

und als Abschluss ein Gottesdienst.<br />

Ort: Bildungshaus, Stift <strong>Vorau</strong><br />

Referentin:<br />

Sr.Christine Reinhilde Pabst<br />

Termin:<br />

Sa.,15.12.,9.00 - So.,16. 12. 2012,<br />

Ende nach dem Mittagessen<br />

Kosten: € 56,--<br />

(Vollpension ohne Kaffeejause)<br />

Anmeldung: bis Mo., 3.12.2012 im<br />

Bildungshaus <strong>Vorau</strong>,<br />

Tel: 03337/2815<br />

Ältere und Jüngere:<br />

Geschüttelt aber nicht gerührt!<br />

Seminartag zum Zusammenleben der<br />

Generationen im Haus der Frauen -<br />

Erholungs- und Bildungszentrum<br />

Sa., 26.1.2013, 9.30 - 17.00<br />

Leiter:U.Prof. Dr. FranzKolland,<br />

Veranstalter: Bäuerinnenorganisation<br />

Hartberg/Fürstenfeld,<br />

Kosten: € 50,00 Teilnahmebeitrag + €<br />

13,00 Verpflegung (Mittagessen inkl.<br />

Getränk und Kaffee-/Teejause)<br />

Anmeldeschluss: 23.1.2013<br />

Eheseminare 2013<br />

<strong>Vorau</strong> - Bildungshaus<br />

Samstag 16.3., 09.00 -17.00<br />

Samstag, 13.4., 14:00 - 21:00<br />

Samstag, 4.5., 09:00 -17:00<br />

Samstag, 25.5., 09:00 -17:00<br />

Samstag, 15.6., 14:00 - 21:00<br />

Anmeldungen an die <strong>Pfarre</strong> <strong>Vorau</strong>:<br />

03337-2352-20, Fax: 50;<br />

pfarre.vorau@stift-vorau.at


Adventfensteröffnung 2012<br />

Die Adventfenster werden heuer<br />

am 1.12. zum 10. Mal geöffnet.<br />

Diese Feier, zu der die<br />

Bevölkerung sehr herzlich<br />

eingeladen ist, findet um<br />

ca. 16 Uhr nach der<br />

Adventkranzweihe vor der<br />

Marktkirche statt.<br />

1) Marktpfarrhof<br />

2) Rosalinde Albrechtsberger<br />

3) Cafe Zwoaradl<br />

4) Volksbank<br />

5) Volksschule<br />

6) Kindergarten<br />

7) Gasthof Schützenhöfer<br />

8) Gabi u. Werner Haider<br />

9) Gerti u.Fritz Kogler (v. Blumeneck)<br />

10) Dr. Georg Sauer<br />

11) Gasthof Kutscherwirt<br />

12) Marienkrankenhaus<br />

13) Sparkasse<br />

14) Raiffeisenbank<br />

15) EFM Büro<br />

16) Dr. Josef Kager<br />

17) Maria Haupt<br />

18) Maria Gerngroß<br />

19) Familie Ingruber<br />

20) Rathaus<br />

21) Kirchenwirt Weghofer<br />

22) Familie Heuer<br />

23) Theresia und Josef Koller<br />

24) Marktkirche<br />

Aktion “Bruder in Not” -<br />

“Sei so frei”<br />

Vor und nach den Gottesdiensten<br />

am 8. und 9.12.2012 sammelt die<br />

Katholische Männerbewegung für<br />

dieses Projekt.<br />

ADVENTKRANZ-Segnungen:<br />

Sa., 1. Dez. 14.00 Uhr<br />

Freizeithalle Vornholz anlässl.<br />

des Vornholzer Adventmarktes<br />

Sa., 1. Dez. 15.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst mit<br />

Adventkranzsegnung in<br />

der Marktkirche<br />

Sa., 1. Dez. 16.30 Spitalskirche<br />

So., 2. Dez. Adventkranzsegnung<br />

bei allen Gottesdiensten<br />

(7.30 Spital, 9.00, 10.30 Markt)<br />

7. bis 9. Dezember<br />

in <strong>Vorau</strong><br />

2. SPIRITUELLE WANDERUNG VORAU<br />

Aufbruch in ein gelungenes Leben mit leichtem Gepäck<br />

Adventzeit – Aufbruchszeit:<br />

Starten Sie frei von Altlasten, Ängsten und überholten Mustern<br />

mit leichtem Gepäck in eine bewusst gestaltete Zukunft!<br />

Start: 9.12.2012, 14:00, Mariensäule des Chorherrenstiftes <strong>Vorau</strong><br />

Wanderung:<br />

Chorherrenstift <strong>Vorau</strong>- Freilichtmuseum-Wechselgau-vlg.Feichtinger-<br />

Badsiedlung, Griesplatz mit Adventmarkt<br />

Anmeldeschluss: 3.12.2012 an Bildungshaus <strong>Vorau</strong>, 8250 <strong>Vorau</strong>, Tel.:<br />

03337/2815, office@bildungshaus.eu, www.bildungshaus.eu<br />

Fr.28. 12. 2012:<br />

9.00 Uhr: Gottesdienst in der Marktkirche mit Sendungsfeier der Sternsinger,<br />

anschl. Sternsingerprobe in der Marktkirche, danach Gewandausgabe<br />

im Jungschar-Raum (Stift)<br />

Mi. 2. / Do.3. 1. 2013:<br />

Die Sternsinger <strong>sind</strong> in unserer <strong>Pfarre</strong> unterwegs.<br />

So. 6. 1. 2013:<br />

10.30 Uhr Sternsingergottesdienst in der Marktkirche<br />

Tag der offenen Tür in der<br />

psychosozialen Tagesstruktur<br />

Fr., 7.12.2012 13:00 - 18:00<br />

Adventmarkt und kostenloser Kreativworkshop


Dieser schöpfungsfreundliche<br />

Adventkalender wird bei den<br />

Adventkranzsegnungen verteilt.<br />

Probenwochenende des Augustinus-Kirchenchores <strong>Vorau</strong> (AKV)<br />

... am 20. u.21.10.2012 im Bildungshaus Schloss Retzhof bei Leibnitz<br />

Der Augustinus-Kirchenchor <strong>Vorau</strong> hat eine musikalisch intensive Zeit<br />

am Retzhof bei Leibnitz verbracht. Unser Stiftschor hat sich umsichtig<br />

auf das kommende Jahr 2013 vorbereitet. Mit Akribie und Sorgfalt<br />

<strong>wurden</strong> die beiden Neueinstudierungen der Großen und der Kleinen<br />

Orgelsolomesse von J. Haydn durchgeführt. Auch gab es neben lukullischen<br />

Freuden ein gemütliches Beisammensein. Schließlich <strong>sind</strong> alle<br />

musikalisch gestärkt und erfüllt nach Hause gefahren, man sieht es ja<br />

an den strahlend glücklichen Gesichtern auf dem Foto.<br />

Danke an das Stift, dass uns dieses musikalische Wochenende ermöglicht<br />

wurde. Sollten Sie Lust haben, in unserem Chor zu singen, dann<br />

kommen Sie einfach zu einer Schnupperprobe vorbei. Man braucht keine<br />

musikalisch-gesanglichen Vorkenntnisse.<br />

Wir freuen uns über jeden SängerInnenneuzugang.<br />

Der Augustinus-Kirchenchor probt dienstags von 19:15 bis 21:00 Uhr.<br />

Johann Pichler Nähere Info unter 0688-8213371<br />

Feiern statt Feuern<br />

Der Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung <strong>Vorau</strong> beschäftigt sich immer<br />

wieder mit relevanten Themen, die unsere Schöpfung betreffen.<br />

Der Jahresübergang zu Silvester hat für uns eine neue Thematik in den<br />

Fokus gerückt und brachte uns auf die Idee, ein bewusstes Zeichen zu<br />

setzen, ganz nach dem Motto Feiern statt Feuern.<br />

Mit dem Abschuss von Feuerwerkskörpern belasten wir unsere Umwelt.<br />

In der Silvesternacht werden jährlich stark erhöhte Feinstaubwerte<br />

gemessen. Außerdem regnet es Umweltgifte, wie Schwermetalle oder<br />

krebserregende Substanzen auf unsere Wiesen nieder – dort wo im<br />

darauffolgenden Jahr wieder unsere Ernte wächst. Früher oder später<br />

gelangen diese schädlichen Stoffe in unsere Nahrungen.<br />

Mit dem Kauf von Feuerwerkskörpern aus China und Indien lagern<br />

wir die Produktion in Länder aus, in denen es kaum Umweltauflagen<br />

und keinen ArbeitnehmerInnenschutz gibt. Über 90% der Raketen und<br />

Knaller werden aus „Billiglohn-Länder“ importiert. Ohne jeden Schutz<br />

arbeiten diese Menschen für unser Vergnügen mit Schwarzpulver und<br />

giftigen Chemikalien. Mangels Lobby setzt sich niemand für Schutzmaßnahmen<br />

der Arbeiter ein und es passieren immer wieder schwere bis<br />

tödliche Unfälle.<br />

Jährlich geben die Österreicher fast 15 Millionen Euro für Silvesterknaller<br />

und Raketen aus. Anstelle von Feuerwerkskörpern könnte man mit<br />

diesem Geld ein Dorf in einem Entwicklungsland mit 1000 Einwohnern<br />

82 Jahre lang ernähren. Mit unserem Konsumverhalten tragen wir dazu<br />

bei, dass die Einkommensschere in diesen Ländern noch größer wird<br />

und die Armut und der Hunger in der Welt erhalten bleiben.<br />

Wir haben es selbst in der Hand, unser Verhalten zu ändern!<br />

Darum: Feiern statt Feuern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!