11.12.2012 Aufrufe

PFARRBLATT - OVS Hadersdorf

PFARRBLATT - OVS Hadersdorf

PFARRBLATT - OVS Hadersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückblick<br />

MAriAbrunner<br />

kirchweihfest<br />

Der Anfang unseres barocken Gotteshauses<br />

liegt 357 Jahre zurück:<br />

Am Sonntag innerhalb der Oktav<br />

des Ordensheiligen Augustinus, also<br />

Anfang September 1655 wurde nach<br />

16-jähriger Bauzeit die neu errichtete<br />

Kirche Mariabrunn durch den Passauer<br />

Weihbischof Martinus geweiht. Und<br />

so feiern wir alljährlich Anfang September<br />

unser Kirchweihfest. Früher<br />

wurde der Mariabrunner Kirtag auch<br />

weltlich mit Standln, Schießbuden und<br />

Ringelspielen am Platz gegenüber der<br />

Kirche und in der Mauerbachstraße<br />

begangen, sodass sogar Adalbert<br />

Stifter über dieses Ereignis schrieb.<br />

Wegen wetterbedingten Besuchermangels<br />

wurde das Kirtagsfest, zuletzt<br />

auf dem Bahnhofplatz, vor einigen<br />

Jahren aus wirtschaftlichen Überlegungen<br />

eingestellt. Seither steht wieder<br />

der festliche Gottesdienst in der<br />

jubilierenden Kirche im Mittelpunkt.<br />

Da heuer unser ehemaliger Pfarrer Dr.<br />

Franz Weninger sein goldenes Priesterjubiläum<br />

beging, und er in keiner<br />

Gemeinde mehr aktiv ist, haben wir ihn<br />

eingeladen, sein besonderes Jubiläum<br />

mit uns zu feiern.<br />

So versammelten sich zur Festmesse<br />

nicht nur Gläubige und ehemalige<br />

Mitarbeiter aus Mariabrunn (wie etwa<br />

PAss Mag. Mato Orsolic oder DI. Dr.<br />

Hiltigund Schreiber), 2 ehemalige<br />

Priesterkollegen und Menschen aus<br />

dem Freundes- und Bekanntenkreis<br />

von Pfarrer Weninger, sondern auch<br />

Vertreter aus seinen anderen Wirkungsstätten:<br />

Oberbaumgarten und<br />

Obergänserndorf.<br />

Den sehr schönen Gottesdienst umrahmte<br />

unser Kirchenchor mit Teilen<br />

aus der „Deutschen Messe“ von Franz<br />

Schubert.<br />

Passend zu Kirchweihfest und Anfang<br />

des Arbeitsjahres stellte Pfarrer Marcelo<br />

im Rahmen des Gottesdienstes<br />

auch die gewählten PGR-Mitglieder<br />

vor.<br />

Ein Ständchen des Kirchenchors - alle<br />

in schönen Trachten - mit Lieblingsliedern<br />

des Jubilars in der Sakristei<br />

leitete zum anschließenden Pfarrheurigen<br />

über.<br />

Seite 3<br />

Pfarrblatt Mariabrunn<br />

zu beginn ... 2<br />

rückblick 3<br />

kinderseite 6<br />

weltkirche 7<br />

besinnliches 8<br />

aus der Pfarre 8<br />

chronik 11<br />

termine 12<br />

Zum titelbild: Die hochschwangere Gottesmutter<br />

kommt bei ihrer Verwandten Elisabeth<br />

an. Das Bild „Maria Heimsuchung“ - diesem<br />

Fest ist unsere Kirche geweiht - befindet sich<br />

auf dem Kredenztisch im Altarraum, und entstand<br />

Anfang des 18. Jhdts. Möglicherweise<br />

zierte es ursprünglich den „neuen“ Hochaltar,<br />

denn im Protokollum wird erwähnt, dass<br />

nach der Türkenbelagerung als erstes der<br />

Hochaltar errichtet wurde, für den auch ein<br />

„Bildnis der Jungfrau Maria bei Elisabeth, von<br />

glattem Pinsel entworfen, bestimmt war.“<br />

Impressum:<br />

„<strong>PFARRBLATT</strong> MARIA BRUNN“ Pfarrblatt<br />

der Pfarre Maria brunn<br />

Medieninhaber (Alleininhaber), Herausgeber,<br />

Re dak tion: Pfarre Maria brunn<br />

Ständige Mitarbeiter: Franz Grübl, Christine<br />

Killmeyer, Hans Kouba, Ursula Kudera, Christine<br />

Müller, Rainer Müller, Walther Pröglhöf,<br />

Gerti Stangl<br />

Gesamtredaktion / Layout: Rainer Müller<br />

Fotos und Grafiken: Wolfgang Chrysopoulos,<br />

Franz Grübl, Klaus Karigl, Martin Killmeyer,<br />

Andreas Labres, Christine Müller, Rainer<br />

Müller, Herbert Pfarrhofer (Seite 2), Walther<br />

Pröglhöf, Michael Zlabinger, Dreikönigsaktion<br />

der Kath. Jungschar<br />

Hersteller: Print&Media Lischkar&Co Gesellschaft<br />

m.b.H., 1120 Wien, Migazziplatz 4<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

3. februar 2013<br />

Nächste Ausgabe erscheint am:<br />

1. März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!